Seite 1 von 1

Pegelton bei stationärem Mischpult

Verfasst: Sa 06 Apr, 2013 12:31
von krodelin
All,

normalerweise nutze ich für den Ton eine Kombination aus Sennheiser G3 Funkstrecken und einem Shure FP33 an einer HVX200.

Nun möchte ich eine zweite HVX200 statisch in einem "Studio" (also fester Raum) nutzen. Darin haben wir das ganze Mikrofongeraffel über ein normales Mischpult angeschlossen. Nun würde ich gerne (wie beim FP33) die Kamera mit einem Pegelton gerne einstellen und danach sämtliche Änderungen nur noch am Mischpult machen.

Nun die Frage: Gibt es für einen solchen Zweck irgendwo standalone Pegeltongeneratoren? Oder habe ich irgendwie einen kompletten Denkfehler drin?

Danke,

Udo

Re: Pegelton bei stationärem Mischpult

Verfasst: Sa 06 Apr, 2013 16:23
von holger_p
krodelin hat geschrieben: Nun die Frage: Gibt es für einen solchen Zweck irgendwo standalone Pegeltongeneratoren? Oder habe ich irgendwie einen kompletten Denkfehler drin?
Kein Denkfehler. Aber wenn ein Handy oder ein anderer MP-Player vorhanden ist, kann man auch einfach einen Pegelton als MP3 abspielen. Kann man kostenlos z.B. hier downloaden:

http://songo.net/mp3/1khz-0db.html

Ich habe sowieso immer einen Medienplayer am Pult.



Gruß Holger

Re: Pegelton bei stationärem Mischpult

Verfasst: Sa 06 Apr, 2013 16:46
von krodelin
holger_p hat geschrieben:Aber wenn ein Handy oder ein anderer MP-Player vorhanden ist, kann man auch einfach einen Pegelton als MP3 abspielen. Kann man kostenlos z.B. hier downloaden:

http://songo.net/mp3/1khz-0db.html
Auch eine Idee - hat man zumindest immer dabei.
holger_p hat geschrieben: Ich habe sowieso immer einen Medienplayer am Pult.
Hab gerade mit deiner Antwort im Kopf noch was anderes ausprobiert: Ich mißbrauche den Fieldmixer gerade als Pegeltongenerator. Tut auch - ist aber keine dauerhafte Lösung.

Danke,

Udo

Re: Pegelton bei stationärem Mischpult

Verfasst: Mo 13 Mai, 2013 11:33
von krodelin
krodelin hat geschrieben: Hab gerade mit deiner Antwort im Kopf noch was anderes ausprobiert: Ich mißbrauche den Fieldmixer gerade als Pegeltongenerator. Tut auch - ist aber keine dauerhafte Lösung.
Hab jetzt eine dauerhafte Lösung gefunden: Kramer 810 (http://www.kramerelectronics.com/produc ... p?pid=44#1)

CU,

Udo