Seite 1 von 1

Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt" z

Verfasst: Do 04 Apr, 2013 20:03
von Isoboy
Nabend,

meine Wahl fiel nach reichlich "Hilfe" von einigen von Euch und Lesen hier im Forum auf die Canon HF G 10.
Damals NP der Cam ca.1500. Nun liegt sie bei schon leicht unter 800 Neu.
Die G25 gibt es bereits ab ca. 980,-.
Nun steht ja zudem die G30 in den Startlöchern.

Meine Frage richtet an Diejenigen die meist auf die neuen Modelle umsteigen und den Preisverfall von den Vorgängermodellen einschätzen können.
Ich bin am überlegen, ob ich noch etwas warten soll oder die G10 für round about 800 Flocken vom Markt greifen soll...

Was meint ihr, sinkt der NP der G10 noch oder stagniert sowas irgendwann einfach ?
Noch am Rande: Was passiert mit all den Neugeräten, die keiner neu kaufen wollte ? Gehen die zurück zu Canon z.B: ?


Viele Grüße
Isoboy

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 13:35
von vobe49
Hallo,
m. E. steht die Preisentwicklung im engen Zusammenhang mit Angebot und Nachfrage, Alternativen im Segment und von der sich herumgesprochenen Qualität der Kamera. Bestes Beispiel dafür war die Canon XM2, bei der sich Jahrelang auch auf dem Gebrauchtmarkt nicht wirklich etwas bewegt hat, weil die Kamera in ihrer Zeit sehr gut war und es auch kaum Alternativen gab. Als ich damals mit ihr geliebäugelt hatte, kostete sie neu noch 2300 €. Irgendwann ging der Preis mal runter auf 1550 € (dafür habe ich sie bekommen), um schnell wieder auf 1700...1900 € zu steigen. Eine gute Beobachtungsplattform war hier tatsächlich ebay, als dort noch vordringlich mit gebrauchter Ware gehandelt wurde. Jetzt sieht man dort fast nur noch Neuware und die Anbieter von Gebrauchtem scheinen keine Lust mehr zu haben - man sieht bestimmte Artikel kaum noch in der Versteigerung.
vobe49

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 13:42
von VideoUndFotoFan
Wenn du noch einige Wochen Zeit hast warte noch ein bißchen. Wenn's wahr wird wird die G30 ein solcher Meilenstein sein, daß der Gebrauchtmarkt dann nur so wimmeln wird mit G10ern. :-)))

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 13:44
von Bruno Peter
Noch am Rande: Was passiert mit all den Neugeräten, die keiner neu kaufen wollte ? Gehen die zurück zu Canon z.B: ?
Pruuust...

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 15:51
von Isoboy
Bruno Peter hat geschrieben:
Noch am Rande: Was passiert mit all den Neugeräten, die keiner neu kaufen wollte ? Gehen die zurück zu Canon z.B: ?
Pruuust...
Mööööööp ?

p.s. wenn dir die Frage seltsam vorkommt, so würde ich es allein schon aus einem Mindestmaß an Respekt schön finden, wenn du mir die Chance gibst zu verstehen, weshalb sie dir seltsam vorkommt. Danke. Wir können uns aber auch auf dem "Pruuust und Mööp" Nievau weiter unterhalten. Entscheide du.

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 20:05
von Natalie
Der liebe Herr Hennek wollte Dir damit nur kundtun daß er sich nur für Dinge interessiert die in seiner Welt wichtig sind. Diese Welt befindet sich in der Mitte seines Universums.

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 20:17
von Angry_C
Kommt, wer so eine schöne Homepage besitzt, darf sich auch gerne mal über andere Forenteilnehmer lustig machen.

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 20:30
von Natalie
Idr ist es so, daß Firmen also genauer gesagt der Einzelhandel die Geräte selbst kauft, beim Großhandel. Wenn die Geräte langsam aus der Reihe fallen werden die letzten verramscht oder landen im Lager wo sie nach 10 Jahren dann komplett abgeschrieben sind.

Es gibt auch Sonderverträge an Handelsketten, denn wenn du großgenug bist, kannst du auch als Einzehändelskette den Ton bestimmen und zb nichtverkaufte Geräte zurückgehen lassen, diese werden dann tatsächlich auch mal eingestampft.. eher so ,als sich das Geschäft zu vermiesen und den Preis kurzfristik zu tief zu senken...

Auf einmal würde der Endverbraucher merken daß die Kalkulation meist über dem 5 fachen des Herstellerpreises liegen,.. Jedenfalls ist das bei mir so , in der "professionell audio" Klitsche, ehemals beim Großhandel...


@Angry_C : ich betreibe eine erfolgreiches Meerwasserforum, darf ich dann hier zur Kacknase mutieren oder soll ich lieber so bleiben wie ich bin ?

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 20:59
von Angry_C
Natalie hat geschrieben:
@Angry_C : ich betreibe eine erfolgreiches Meerwasserforum, darf ich dann hier zur Kacknase mutieren oder soll ich lieber so bleiben wie ich bin ?
Ups, ich hatte den Ironiesmiley vergessen...

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Fr 05 Apr, 2013 21:17
von Natalie
Nein ich hatte den Smiley vergessen ;)

Re: Preisverfall von VorgängerModellen und der "richtige Zeitpunkt&quo

Verfasst: Sa 06 Apr, 2013 07:54
von Isoboy
natalie und angry, vielen dank für eure antworten. Besonders dir natalie für deine sehr ausführliche antwort. Konnte mir das eben nur sehr vorstellen, dass der einzelhandel irgendwann eine g10 für 300,- verramscht...

Viele Grüß