Seite 1 von 1

Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 13:25
von Christian_60D
Hallo liebes Forum,

wir planen derzeit eine Live-Übertragung mit 4-6 Kameras (HDMI, nicht SDI).

Es gibt ja die Variante von Blackmagic ATEM Television Studio, diese verfügt aber nur über 4 mal HDMI in. Generell ist aber nach unserem Geschmack das für den Preis schon sehr beeindruckend.

Hat jemand Erfahrungen damit? Oder Alternativen? Google hat mir bisher nicht allzuviel gebracht...

Wir bräuchten auf jeden Fall eine Software-basierte Regie Möglichkeit.

Vielen Dank euch!

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 14:02
von chackl

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 14:05
von Christian_60D
Hey,

vielen Dank, das haben wir uns auch schon angeschaut, bleibt aber das Problem mit den Eingängen der 4-6 Cams, oder?

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 14:28
von chackl
dafür brauchst du natürlich eine Karte, da gibt es von Blackmagic eh Passendes.

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 15:06
von chackl
Oder du gehst auf das Blackmagic ATEM Television Studio und steckt noch 2 x Intensity Pro Karten rein.

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 15:20
von Christian_60D
Kann ich innerhalb der Software das Studio und 2 HDMI-in Karten miteinander verschmelzen lassen?

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit der Hardware Anforderung am PC?

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 15:49
von Valentino
Vier bis sechs Kameras nur HDMI, das kann ja spaßig werden.

Besorgt euch noch genauso viele HDMI zu HD-SDI Wandler und ihr spart das Geld für die langen HDMI Kabel, bei den man auch nie so richtig wissen kann wie lang sie eigentlich sein können.
Bei HD-SDI sind mit durchschnittlichen Kabeln 25 Meter machbar und bei hochwertigen zwischen 50 und knapp 100 Meter.

Leiht euch ein anständigen Videomischer aus, da gibt es einen von Panasonic, der hat 4xHDSDI und 2xHDMI.
Ihr könnt dann mit zwei BM Shuttel Rekordern jeweils das Livebild und die Preview aufzeichnen, damit ihr später im Schnitt immer zwischen zwei Bilder entscheiden könnt.
Alle Kameras gleichzeitig aufzeichnen ist etwas umständlicher und man braucht dafür auch mehr Rekorder, bzw. Rechenpower.

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 16:14
von thos-berlin
dafür brauchst du natürlich eine Karte
Nicht wirklich, sondern bei den meisten Karten pro Kamera eine Karte. Es ist gar nicht so einfach, einen PC mit so vielen Steckplätzen noch zu bekommen. Die Karten sind auch nicht billig. Der Rechner muß bei HD bei Softwaremischung auch eine enorme Rechenleistung haben. Ich würde da doch den Blackmagic ATEM Television Studio vorziehen. Die Softwaresteuerung des TVS macht ein handelsüblicher Laptop (mit ausreichend großer Auflösung) ohne Probleme. Leider hat das TVS keine AUX-Ausgänge, um definierte Quellen oder den Cleanfeed für eine zusätzliche Aufzeichnung auszugeben. Aber Wenn man in den Kameras mit aufzeichnet, hat man für den Havariefall eigentlich vorgesorgt.

Die Frage der Kabel ist nicht unwichtig: Das TVS mag nur wenige lange HDMI-Kabel, und ich habe bisher keins davon gefunden...

Meine 15m Stücke, die mit und ohne Extender mit anderen Geräten funktionieren, haben an den TVS-Eingängen keine Chance ;-(

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 19:19
von majaprinz
HDMI kann ich neben dem Kabellängenproblem auch wegen der eher filigranen Stecker nicht empfehlen. Aber mit zwei HDMI-HDSDI-Wandler bekommst du auch die restlichen zwei Kameras in das TVS.

Bei einigen ausprobierten HDMI-Kabel war bei mir schon bei 10 Metern Schluss!

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Di 19 Mär, 2013 19:34
von Christian_60D
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Welchen HDMI zu SDI Wandler könnt Ihr denn empfehlen? Kenne mich da garnicht so aus und weiss nicht, worauf es ankommt...

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Mo 12 Aug, 2013 11:56
von oskar-lima
Der Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber falls Du noch nix gefunden hast, würde ich einen Konverter ebenfalls von Blackmagic empfehlen:

http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... onverters/

Gerade wenn Du größere Kabellängen hast und sich die Kameras vielleicht auch noch bewegen sollen, sind die Koaxkabel bei HD-SDI wesentlich besser weil geschmeidiger als HDMI-Kabel.

Die einzige Alternative bei größeren Kabellängen wäre sonst eine Strecke mit zwei HDMI-Cat.6-Konvertern, aber erstens sind die unterm Strich teurer und das Cat-Kabel ist deutlich steifer als Koax.

Das Television Studio ist übrigens bekannt dafür, dass die HDMI-Eingänge bei größeren Kabellängen Probleme machen können. Man muss dann wirklich hochwertige Kabel nehmen. Beim größeren Bruder ATEM 1 M/E gibt es diesen Effekt nicht.

Gruß,
Olli

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Mo 12 Aug, 2013 20:08
von frm
Valentino hat geschrieben:Vier bis sechs Kameras nur HDMI, das kann ja spaßig werden.

Bei HD-SDI sind mit durchschnittlichen Kabeln 25 Meter machbar und bei hochwertigen zwischen 50 und knapp 100 Meter.
Realistisch sind 150-200 Meter bei HDSDI. Je nach Kabelqualität laut Sommercabel Spezifikation.

Hg
Florian

Re: Multicam LiveStram - Alternativen zu Blackmagic?

Verfasst: Mo 12 Aug, 2013 21:18
von majaprinz
Nach meiner Erfahrung geht 100 m HD-SDI immer, darüber wird es dann ein Glücksspiel. Wobei man noch immer einen BM Mini Converter dazwischen hängen kann (jeden, der einen HD-SDI-EIngang hat) und es geht gleich wieder um 100 Meter weiter.

Bei ca. 150 Meter hab ich das einmal verwenden müssen.


Auf HDMI solltest Du auf jeden Fall möglichst verzichten, da ist das Television Studio echt ziemlich zickig!