Seite 1 von 1

Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: Sa 09 Mär, 2013 09:42
von gueldnerd
Hey Leute,

suche ein Mirko mit XLR und Phantomspeisung mit Niere, spricht leichter Richtcharakteristik - für Personeninterviews auch aus 1 Meter entferung. Also kein Mikro mit dem Mann nah an dem Mund ran muss. Aber auch kein langes Richttteil, wegen der Mirkofonschutzes im Bild, der der kleine runde sein soll. Wer kann eines empfehlen?

Danke
Kennyboy

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: Sa 09 Mär, 2013 19:38
von rtzbild
Suchst Du Mirko oder ein Mikro?
Mirko kommt erst morgen wieder.

1m?
Dann sollte das eine gute Richtcharakteristik ("Superniere" oder gar schon "Keule") haben, eine "leichte Richtcharakteristik" bringt Dir auch alle Nebengeräusche mit drauf, ist das beabsichtigt?

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: Sa 09 Mär, 2013 20:27
von Cam1234
Sennheiser MD 46 probieren

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: Sa 09 Mär, 2013 22:32
von AmateurFilmer
Ich kenne leider keinen Mirko persönlich. In meiner Altersklasse ist der Name eher nicht so verbreitet. Aber du wirst bestimmt jemanden in deinem Umfeld finden, der eine Niere hat oder sie vielleicht sogar als "super" bezeichnen würde; da bin ich mir ganz sicher! ;)

...Wo wir jetzt schon beim Thema "Interview" sind, kann ich hier ja mal meine Euphorie über mein Mikrofon kundtun: Es ist das Sennheiser ME66 und du kannst damit auch mit geringerem Aufnahmepegel arbeiten, da es sehr signalstark ist. Bei eBay kriegst du es schon unter 200 Euro - warum so viele das RØDE NTG-2 bevorzugen, kann ich nicht wirklich verstehen..

HTH (⇽ goil - hab ich grad neu gelernt)

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: Sa 09 Mär, 2013 23:39
von Pianist
Cam1234 hat geschrieben:Sennheiser MD 46 probieren
Wenn er zur Aufnahme mit einem gewissen Abstand ein Mikrofon mit Phantomspeisung sucht, dann möchte er ein Kondensatormikrofon haben. Folglich ist Dein Tipp mit dem MD 46 nicht so richtig passend.

Der Hinweis auf das ME 66/K6 schon eher... Oder vielleicht auch mal das MKE 600 probieren.

Matthias

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 03:05
von TomStg
Pianist hat geschrieben: Wenn er zur Aufnahme mit einem gewissen Abstand ein Mikrofon mit Phantomspeisung sucht
Das sucht er nur, weil er es nicht besser weiß. Niemand führt Interviews mit einem nennenswerten Abstand zur Schallquelle. Er sagt nichts zu den äußeren Bedingungen, der Kamera oder dem Aufnahmegerät. Erst wenn der TO es schafft, auch dazu noch einigermaßen Verständliches zu schreiben, lässt sich mehr sagen. Mal abgesehen davon, dass dieses Thema inzwischen mehr als 3125x hier schon behandelt wurde.

Tom

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 09:21
von Pianist
Schon klar, aber ich bin wirklich davon überzeugt, dass Mikrofon-Diskussionen superwichtig sind, weil das nun mal der Anfang der Tonkette ist. Und klanglich liegen Welten zwischen einem dynamischen Mikrofon und einem Kondensatormikrofon.

Heute Abend endet bei eBay ein Neumann KMR 82i, das könnte für den Fragensteller genau das Richtige sein. Dazu dann noch Softie und Schwinghalterung oder einen kompletten Korbwindschutz, dann ist alles prima.

Matthias

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 10:56
von AmateurFilmer
Das Angebot wird wohl noch beträchtlich in die Höhe schnellen.. An dieser Stelle möchte ich mal wieder kleine Anfänger-Fragen stellen:

Hört man den Unterschied zwischen diesem Mikro (oder Richtmikros in dieser Preisklasse) und meinem Sennheiser ME66 auf einer Anlage oder High-End-Kopfhörern? Wenn ja, inwiefern unterscheiden sich diese?

Was beeinflusst die Länge eines Richtmikros? ("Richtmikros": Aktiv u. Passiv gemeint)

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 11:14
von Schorse
Ein teures Sennheiser MKH klingt gegenüber dem ME66 relativ matt, weil es den gesamten Frequenzgang sehr neutral überträgt. Das ME66 hat einen Präsenzboost. Die Länge eines Richtrohrs bestimmt die Frequenz, ab der der Interferenzeffekt einsetzt. Je länger das Rohr, desto niedriger die Frequenz. Beim ME66 dürfte das so um die 2kHz sein, darunter ist es auch nur ein Nierenmikro. Ein MKH 816 fängt schon bei 1kHz (oder sogar weniger) an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Richtrohrmikrofon

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 11:31
von AmateurFilmer
Und wofür braucht man diese Frequenzen, die ja eigentlich eh niemand hören kann?

Ist das der einzige Unterschied? Ist die "Sound-Qualität" ansonsten gleich? Könnte man dieses Mikro für eine Kinofilm-Produktion verwenden oder ist dafür die "Sound-Qualität" für die High-End-Lautsprecher in großen Kinos zu "schlecht"?

Natürlich vorausgessetzt, man verwendet gute Vorverstärker etc...


.. Damit hier nicht falsch interpretiert wird: Mir ist klar, dass das Mikro für meine Zwecke ausreichend ist und ich will keine große Produktion immitieren. Ich frage hier nur aus reinem Interesse - also quasi ohne Hintergedanken! ;)

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 11:53
von Blackeagle123
1m ist schon viel!
Beim Angeln in einer normalen Interview (Halbnah-) Einstellung reicht eine gute Richtcharakteristik schon aus, da man ja von oben oder unten angeln kann, muss man auch nicht 1m weit weg.

Suchst Du eine richtig extreme Charakteristik brauchst du wohl sowas wie ein Sennheiser MKH 70. Das ist ne ordentliche Keule. Mit einer Niere/ Superniere wirst Du nicht glücklich werden, die gehört nun mal vor den Mund.

Bild


Aus der Erfahrung heraus kann ich aber sagen, dass mit dem Standard-Angel-Mikrofon MKH 416 auch aus 1m noch gut was ankommt, wenn es rundrum leise ist. Das ist aber eher die Notsituation, wenn man in der Totalen noch irgendwas an Sprache mitnehmen will. (Z.B. in einer Reportage, wo man Situationen vorher nicht wirklich abschätzen kann und auf den guten Ton angewiesen ist! Wobei ich es hier auch nicht schlimm finde, wenn die Angel mal im Bild zu sehen ist. Investigativ, ne? ;-) )

Diese Mikros gibt's teilweise auch noch mit Tonaderspeisung zu kaufen (beim Kauf aufpassen!) - Grundsätzlich finde ich aber auch ein empfindliches Kondensator-Mikrofon - das dann Phantomspannung braucht - hier angebrachter als ein (günstigeres) Richt-Elektret, wie das AKG C1000s (bei dem du wiederum eher nah am Mund sein solltest). :-/

Viele Grüße,
Constantin

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 11:59
von Pianist
AmateurFilmer hat geschrieben:Und wofür braucht man diese Frequenzen, die ja eigentlich eh niemand hören kann?
Entschuldige mal bitte - das ist alles mitten im hörbaren Bereich. Und es geht da einfach nur darum, bei welcher Frequenz die eigentliche Richtwirkung einsetzt. Die Richtwirkung nimmt mit steigender Frequenz zu.

Noch mal zum klanglichen Unterschied: Der ist zwischen einem Elektret-Mikrofon (Beispiel: ME 66, MKE 600) und einem hochwertigen Kondensatormikrofon (Beispiel: MKH 416, KMR 81) extrem groß. Allerdings merken die meisten Leute das nur beim unmittelbaren Vergleich.

Sogar zwischen MKH 416, MKH 60 und MKH 8060 sind die klanglichen Unterschiede extrem. Mein Favorit als Richtrohr ist derzeit das MKH 8060, welches für seine Richtwirkung sogar ungewöhnlich kurz ist.

Matthias

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 12:03
von AmateurFilmer
Pianist hat geschrieben:
AmateurFilmer hat geschrieben:Und wofür braucht man diese Frequenzen, die ja eigentlich eh niemand hören kann?
Entschuldige mal bitte - das ist alles mitten im hörbaren Bereich. Und es geht da einfach nur darum, bei welcher Frequenz die eigentliche Richtwirkung einsetzt. Die Richtwirkung nimmt mit steigender Frequenz zu.
Ich habe ausversehen 1Hz gelesen...^^

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 12:43
von TomStg
Pianist hat geschrieben:Schon klar, aber ich bin wirklich davon überzeugt, dass Mikrofon-Diskussionen superwichtig sind, weil das nun mal der Anfang der Tonkette ist.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu, denn es gibt noch mehr Mikros als den Kram von Rode und es gibt noch Leute, die den Ton nicht per 20€-PC-Boxen hören.

Tom

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 12:50
von AmateurFilmer
meine kosten gerade mal 50 euro pro stück und sind ziemlich alt.. da verstehe ich manchmal nicht, warum die leute unbedingt hifi wollen. die klingen super und haben einen guten bass. man muss keine hunderte euro ausgeben, um seine musik (und filme) in toller qualität zu hören. (vllt. hat ja jemand bock, eine kurze diskussion anzufangen - würde mich mal interessieren, was ihr für lautsprecher habt) .. vielleicht habe ich auch einfach kein gespür für so etwas :/

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 12:53
von Schorse
Ich habe hier ein Prospekt von Sennheiser, "Mikrofon-Technik für die Außenübertragung", dürfte aus den späten 80er Jahren sein. Auch im Profibereich hat man durchaus die Elektret-Mikros genommen (da noch die K3-Serie).
Hier mal die Übersicht mit den empfohlenen Mikrofonen.
http://i634.photobucket.com/albums/uu63 ... b62f76.jpg


http://s634.photobucket.com/albums/uu63 ... ennheiser/

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 13:05
von Frank B.
Mal ne blöde Frage. 1m Distanz ist doch nicht viel für ein Richtmikro, oder? Selbst bei einer Angel kommt man doch oft nicht näher dran, sonst würde man ja schon bei einer amerikanischen Einstellung das Mikro im Bild haben.

Hier mal ein Verglich von (relativ einfachen) Richtmikros unter schwierigsten Bedingungen:

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 13:16
von Schorse
Das kommt immer auf den Raum an. Solange sich das Mikrofon innerhalb des Hallradius befindet, überwiegt der Direktschall und man bekommt eine brauchbare Aufnahme.
Zitat:
Verglichen mit einem Kugelmikrofon darf der Abstand für Nierenmikrofone das 1,7fache, für Super-/Hypernieren das 2fache und für Keulen (richtrohr) das 2,5-3fache betragen, ohne daß der Direktschallanteil und damit die Durchsichtigkeit und Präsenz leiden.

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 13:21
von AmateurFilmer
Hab gerade mal nachgeguckt: Das Sennheiser ME66 ist tatsächlich eine Keule! *_*

Also wenn man nicht so viel Geld hat, sollte man sich das vielleicht mal ansehen. Ich kenne kein Mikrofon mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Und im Vergleich zum NTG-2 ist es sehr signalstark: viewtopic.php?t=103497?postdays=0&posto ... &&start=70 (ME66: http://forum.slashcam.de/files/me66_123.png ; NTG-2: http://forum.slashcam.de/files/ntg-2_973.png)

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 13:31
von Schorse
AmateurFilmer hat geschrieben:Hab gerade mal nachgeguckt: Das Sennheiser ME66 ist tatsächlich eine Keule! *_*

Also wenn man nicht so viel Geld hat, sollte man sich das vielleicht mal ansehen. Ich kenne kein Mikrofon mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein Vergleich mit dem Vorgängermodell, K3U + ME80, wäre mal interessant. Ist das ME66 so viel besser?
Ich habe das K3 System komplett mit allen Kapseln und bin damit zufrieden. Damals gab es sogar ein Teleskopteil, um die Kapsel näher ans Geschehen zu bringen. Quasi eine Mini-Angel.
http://i634.photobucket.com/albums/uu63 ... 6d65ce.jpg

Re: Suche Mirko für Personeninterviews

Verfasst: So 10 Mär, 2013 13:34
von Pianist
Schorse hat geschrieben:Ein Vergleich mit dem Vorgängermodell, K3U + ME80, wäre mal interessant. Ist das ME66 so viel besser?
Nein, das hat nichts mit "besser" zu tun. Klanglich sind die auch sehr ähnlich, also keine nennenswerten Unterschiede. Schwachstelle bei beiden Systemen ist der Schraubkontakt zwischen Kapsel und Speisemodul, da fängt es eben leicht mal an zu brutzeln, wenn kein optimaler Kontakt da ist. Da reicht schon normale Korrosion. Daher habe ich mich von diesen Modulsystemen komplett verabschiedet. Zumal mir beide auch zu "spitz" klingen. Aber für viele Anwender dürfte das genau passend sein, auch preislich.

Matthias