Seite 1 von 1

Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 11:45
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 12:29
von DV_Chris
Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 12:40
von olja
DV_Chris hat geschrieben:Ich hoffe, dass Slashcam fortan in regelmäßigen Abständen von Stellenausschreibungen berichtet! Das Wissen darüber, ob wann wo eine Firma eine Stelle neu besetzt, ist für Kameraleute und Videoproduzenten von unendlicher Bedeutung.
... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.

Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 12:59
von Axel
Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden. Auch eine Integration von "Logic X" (oder was auch immer) wäre denkbar und wünschenswert. Bestimmt noch nicht in 1.0.8, vielleicht in 1.1.
Stellengesuche für FCP X - Entwickler gibt es übrigens immer mal wieder.

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 14:10
von WoWu
Die Entwickler hätten sie vor ein paar Jahren mal suchen sollen, dann wäre es vielleicht nicht nötig jetzt die Beta-Version trimmen zu müssen.

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 14:22
von pixler
Apple hätte im Jahre 2009/2010 eben erst gar nicht 40 Entwickler aus dem FinalCut Team Santa Monica entlassen sollen...

In meiner Umgebung haben inzwischen die meisten Firmen welche FinalCut benutzten auf Premiere gewechselt...schade. Da hat sich Apple tüchtig doof angestellt.

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 15:24
von DV_Chris
olja hat geschrieben: ... solange es hier Diskussionen über die Entwicklung eines NLE (speziell FCPX) gibt, ja.

Wenn in der Presse stehen würde, "Apple entläßt FCPX-Entwickler", wärst du der Erste, der das hier triumphierend posten würde. Jede Wette...
Wenn es sich um eine ganze Abteilung handelt, dann teile ich Deine Meinung. Aber eine News Meldung wegen einer einzelnen Stelle??? Kann sich genauso gut um die Nachbesetzung einer Karenzstelle handeln. Hier auf die Zukunft eines Programmes zu schliessen, ist wohl mehr als skurril. Oder soll der Erhöhung von Click Rates dienen...

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Di 19 Feb, 2013 15:30
von glnf
Axel hat geschrieben:Ich wette, FCP X wird in Zukunft (vom Prinzip her) herkömmliche, auswählbare Audiospuren (wieder) unterstützen, da die Anfragen hierzu zu zahlreich sind, um auf Dauer ignoriert zu werden.
Da hast du wohl recht, Juhee! Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Di 19 Feb, 2013 16:02
von Schleichmichel
glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Gibt es schon seit V1.0.0.

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Di 19 Feb, 2013 16:23
von Jott
Die Audioausgabe zur Bearbeitung in ProTools via Roles hat sich schon eingebürgert bei ernsthaften Nutzern. Vielleicht wird es ein nettes Roundtripping mit einem kommenden Logix X geben, who knows.

Ein fcp-Update steht sowieso an, XAVC-Unterstützung wurde ja angekündigt, die F5/F55 tröpfeln zu den Kunden, Sony hat ein Mac-Tool für XAVC/4K schon seit ein paar Tagen draussen. Mal schauen ...

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 18:04
von glnf
Schleichmichel hat geschrieben:
glnf hat geschrieben: Plus dann noch die intelligente magnetische Timeline mit einem "Ultra Smart Pro Mode", der alles dort lässt, wo man es hinschiebt.
Gibt es schon seit V1.0.0.
Stimmt, ist ja super easy! http://fcpx.tv/Pages/tracks.html

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 18:22
von gast5
So ist es ginf, viel problematischer ist es das es ein paar wenige Siebengescheite die immer wieder negatives erfinden müssen um ihrer gequälten Seele Frieden zu geben ohne das sie mit dem Programm jemals gearbeitet haben.

Wie singt der Georg Damzer Gott hab in selig..

traurig aber wahr

Re: Apple auf der Suche nach Verstärkung für FCP-X Team

Verfasst: Mi 20 Feb, 2013 22:10
von Schleichmichel
@glnf: Du hast nicht nach Track-basiertem arbeiten gefragt, sondern nach freiem positionieren von Medien. Drückst Du p und fertig.

Im übrigen vermisst man Spuren bei FCPX eh nicht, zumal es sich ja immer noch "spurig" verhält, wenn man Clips eine Ebene höher anpappt. Das schöne ist nur, dass sich nichts ungewollt verschiebt...es sei denn man legt es drauf an. Ich finds so herum besser. Genau wie das automatische an- und einfügen per d&d. Sitz ich mal zwischendurch wieder an FCP Classic, bekomm ich erst mal wieder Skorbut...