Seite 1 von 1

mp3 Player für PA

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 18:30
von Auf Achse
Servus!

Ein Kumpel braucht eine Möglichkeit seine PA unkompliziert mit Musik zu versorgen. Per Notebook ist umständlich, ein handelsüblicher mp3 Player zu klein und fummelig.

Mir wär ein günstiger Fieldrecorder zB Tascam DR-07 eingefallen, aber das Display und die Tasten sind auch nicht gerade groß.

Gibt es einen Player mit halbwegs großen Tasten und Display? Aufnahmemöglichkeit ist nicht nötig. Er soll portabel und somit batteriegespeist sein. Budget ca. 100 - 200 EUR

Danke + Grüße,
Auf Achse

Re: mp3 Player für PA

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 18:44
von funkytown
Mir fällt spontan auch nur ein ipod oder der iRiver ein. Ist zwar nicht mehr neu, aber in ebay für rund 100 EUR zu ersteigern. http://goo.gl/hZexJ

Entweder sind die Dinger klein, portabel mit Batterie oder halt groß mit 240V Anschluss. Was spricht gegen einen "normalen" CD-Player oder MP3-Player in Rack-Größe? Die PA muss ja auch mit Strom versorgt werden.

Re: mp3 Player für PA

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 19:02
von Auf Achse
funkytown hat geschrieben: Die PA muss ja auch mit Strom versorgt werden.
Nein, das ist eine Akku gepowerte PA. Man kann sie optional mit 230V versorgen, aber sehr oft wird sie nur mit Akku betrieben. Deshalb soll auch die "Musikquelle" netzunabhängig sein.

Auf Achse

Re: mp3 Player für PA

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 21:00
von holger_p
Auf Achse hat geschrieben: Gibt es einen Player mit halbwegs großen Tasten und Display? Aufnahmemöglichkeit ist nicht nötig. Er soll portabel und somit batteriegespeist sein. Budget ca. 100 - 200 EUR

Danke + Grüße,
Auf Achse
Also jedes Smartphone kann das. Sogar sehr gut und es gibt auch passende Party Apps zum übergangslosen Abspielen der Songs. Und weil das so ist, gibt es praktisch keine anderen Player mehr.

Einen Nachteil haben die Smartphones und preiswerten Tablet-PCs leider alle: Der Ausgang ist ein Kopfhörerausgang und der ist auf 10mW begrenzt, damit sich die Kids nicht die Ohren zerschießen. Das bedeutet, dass da ein sehr geringer Pegel rauskommt, der so gar nicht zum Studiopegel einer PA paßt. Da hilft nur das "Verschwenden" von zwei Mikrofon oder Instrumenten-Eingängen am Mischpult.

Es gibt richtige PA-Player, so ab 130 Euro, aber die laufen nicht mit Akku/Baterie.

Die einzigen MP3 Player mit Lineout, die ich sonst kenne, sind die HiFiMan HM-601 bzw. HM-602. Der kleine HM-601 kostet 259 Dollar, der HM-602 liegt bei 399 Dollar - beides Preise bei Amazon.com, denn in Deutschland kann die Dinger kaum bekommen.

Ich benutze neben einem Laptop ganz gerne mein Samsung Galaxy WIFI S 5.0 - das ist ein Android-Medienspieler. Leider auch hier Kopfhörerausgang, wenn auch in exellenter Qualität. Mit dem habe ich vergangenen Sommer auf einer Convention die gesamte Pausenbeschallung zwischen den einzelnen Programmpunkten abgewickelt, nachdem mein SD-Card-Dopeldeckplayer meinte, die vorbereiteten SD-Karten wären ihm nicht gut genug.


Gruß Holger

Re: mp3 Player für PA

Verfasst: Do 14 Feb, 2013 21:20
von Auf Achse
Servus!

Das mit Smartphone hab ich meinem Freund schon vorgeschlagen, aber der ist nicht ganz in DER Richtung unterwegs ;-)

Aber der HiFiMan 601 wär schon ganz gut, danke!!

Auf Achse