Seite 1 von 1

suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 14:46
von imfocus
tach Forum,

wie die Überschrift schon verrät, suche ich ein günstiges lichtstarkes 50mm objektiv mit Canon EF Mount.
natürlich vollformat tauglich.

kann mir jemand ein objektiv empfehlen ??
finde die walimex nicht schlecht, leider kein 50mm im Sortiment :-(

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 15:11
von Speeedy_95
ehm? die Orginalen von canon tun es nicht?

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 15:35
von imfocus
manuelle blendensteurung wäre top!
also mit blendenring

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 15:54
von masterseb
canon USM II 50mm f1.8 - knappe 100€ auf amazon!
oder die bessere variante mit f1.4, aber wesentlich teurer

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 16:01
von Knipsoid
masterseb hat geschrieben:canon USM II 50mm f1.8 - knappe 100€ auf amazon!
oder die bessere variante mit f1.4, aber wesentlich teurer
In dem Fall aber besser zum Sigma greifen, da es dank abgerundeter Blendenlamellen ein viel schöneres Bokeh hat. Einen Blendenring hat es aber nicht. Wobei auch die beiden Canons (f1.8 und 1.4) keins haben.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 16:14
von iasi
alles was per Adapter ans EF passt - da gibt es viel Auswahl.

50/1.4 war ja früher (gehobener) Standard - zu non-AF-Zeiten.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 16:58
von motion-devices
Tach, wenn du eh eine manuellen Blendenring haben willst (wofür?) dann schau doch bei Ebay nach m42-Bajonett Objektiven. Der Adapter M42-EF kostet nur ein paar Euronen...

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 17:59
von phantom777
wofür? macht zum filmen doch viel mehr sinn.
kein ärger mit irgendwelchen adapter lösungen.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 03 Feb, 2013 21:17
von junimond
Knipsoid hat geschrieben:In dem Fall aber besser zum Sigma greifen, da es dank abgerundeter Blendenlamellen ein viel schöneres Bokeh hat. Einen Blendenring hat es aber nicht. Wobei auch die beiden Canons (f1.8 und 1.4) keins haben.
Das kann ich bestätigen. Bitte nicht zum 1,8er greifen, auch wenns billig ist, eben wegen den schon erwähnten Blendenlamellen. Da kommt dann sowas raus: http://debian.fmi.uni-sofia.bg/~group6_ ... sample.jpg
Das Sigma 50 1,4 hat ein sehr schönes Bokeh, gute Schärfe und bietet für den Preis eine top Qualität!

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 10:45
von le.sas
Zum 1.8 würde ich alleine aus dem Grund nicht greifen, weil du damit keinen Follow Focus benutzen kannst.
Hol dir ein gebrauchtes 1.4 von Canon, damit kannst du nichts verkehrt machen!
Das Sigma sieht fetter aus, ist aber teurer und in Fotografenkreisen hört man viel über Fehlfokus, was, solltest du nebenbei noch fotografieren, vielleicht auch ein Kriterium ist..

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 11:32
von Sinus
imfocus hat geschrieben:manuelle blendensteurung wäre top!
also mit blendenring
Was ist mit dem Nikon/Nikkor 50mm 1.2 AIS + EF Adapter:



Ab f2.0 ein Knaller mit super schönem Look.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 11:55
von motion-devices
phantom777 hat geschrieben:wofür? macht zum filmen doch viel mehr sinn.
kein ärger mit irgendwelchen adapter lösungen.
Hab bisher noch nie Probleme mit M42-Adaptern auf EF gehabt, ist ja auch nur ein stück metal mit Gewinde und EF-Mount. Was solls da schon für Probleme geben?
Was bringt denn nun ein manueller Blendenring für Vorteile? Solange er einrastet, machts doch eh keinen Sinn, den in einer Filmsequenz zu drehen.
Stufenlose Blendenringe zB an Filmoptiken leuchten mir ja ein, aber welchen Vorteil gibts bei Fotooptiken? Hab selbst eine bunte Mischung aus EF-Optiken und es schon öfters als störend empfunden, dass man den Blendenring bei Dritthersteller-Optiken versehentlich berührt und ohne es zu merken die Blende verstellt.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 10 Feb, 2013 21:46
von Knipsoid
le.sas hat geschrieben:Hol dir ein gebrauchtes 1.4 von Canon, damit kannst du nichts verkehrt machen!
Das Sigma sieht fetter aus, ist aber teurer und in Fotografenkreisen hört man viel über Fehlfokus, was, solltest du nebenbei noch fotografieren, vielleicht auch ein Kriterium ist..
Ahh, die alte Leier. Das ist natürlich Unsinn.
Man braucht sich einfach große Foren, wie das blaue, durchlesen, um zu verstehen welche Honks diese Objektive ausprobieren, und dann meckern.
Test-Chart falsch aufgebaut, bei ISO1600 und Kunstlich aus der Hand von oben Fotografiert, und Fehlfokus festgestellt...
Das ist die traurige alltägliche Realität. Mitunter ein Grund, wieso ich in solchen Foren seltener unterwegs bin als zuvor.

Wie auch immer. Für das Sigma 50 f1.4 spricht die bessere Verarbeitung und das um Größenordnungen bessere Bokeh. Für Canon spricht der Preis.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 10 Feb, 2013 22:09
von Nathanjo
junimond hat geschrieben:
Knipsoid hat geschrieben:In dem Fall aber besser zum Sigma greifen, da es dank abgerundeter Blendenlamellen ein viel schöneres Bokeh hat. Einen Blendenring hat es aber nicht. Wobei auch die beiden Canons (f1.8 und 1.4) keins haben.
Das kann ich bestätigen. Bitte nicht zum 1,8er greifen, auch wenns billig ist, eben wegen den schon erwähnten Blendenlamellen. Da kommt dann sowas raus: http://debian.fmi.uni-sofia.bg/~group6_ ... sample.jpg
Das Sigma 50 1,4 hat ein sehr schönes Bokeh, gute Schärfe und bietet für den Preis eine top Qualität!
Also ich habe das 1,8er von Canon schon verwendet und kann das nicht bestätigen. Mal davon abgesehen, dass Bokeh Geschmackssache ist. ;) Ich weiß nicht wie oft ich in Hollywoodfilmen "quadratisches" Bokeh sehe, was ich unfassbar hässlich finde...

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 10 Feb, 2013 23:41
von EQUIPRENT
le.sas hat geschrieben:Zum 1.8 würde ich alleine aus dem Grund nicht greifen, weil du damit keinen Follow Focus benutzen kannst.
Hol dir ein gebrauchtes 1.4 von Canon, damit kannst du nichts verkehrt machen!
Das Sigma sieht fetter aus, ist aber teurer und in Fotografenkreisen hört man viel über Fehlfokus, was, solltest du nebenbei noch fotografieren, vielleicht auch ein Kriterium ist..
Möp möp, Einspruch!

Das Canon 50mm 1.8 ist zwar schon eine sehr einfache Scherbe und der Schärfering ist auch super dünn, aber mit einem Friction Follow Focus funktioniert es ganz prima.

Wir haben das hier mit dem Sunrise Friction Follow Focus getestet. Läuft gut.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: Mo 11 Feb, 2013 10:27
von le.sas
Gratulation, ich hab da nie was drauf bekommen, und wenn dann war es sehr rutschig. Ich kann dem kein professionelles Arbeiten auch nur im Ansatz abgewinnen.
Aber ich komme gerne mal rum, dann könnt ihr mir das zeigen, würde mich mal interessieren-

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: Mo 11 Feb, 2013 19:44
von EQUIPRENT
Hallo le.sas,

gerne doch. Wir haben das 50mm f1.8 selbst hier in der Firma (ein Schätzchen welches unser Chef mal zufällig aus dem Schrank holte als ein Kunde einen FF für just dieses Objektiv suchte).

Zu beachten ist nur, dass die Baseplate umgekehrt draufgesetzt werden muss, weil der FF sonst nicht nah genug an die Kamera dran kommt. Dann geht es problemlos.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: So 17 Feb, 2013 23:50
von Knipsoid
Nathanjo hat geschrieben:
junimond hat geschrieben:
Knipsoid hat geschrieben:In dem Fall aber besser zum Sigma greifen, da es dank abgerundeter Blendenlamellen ein viel schöneres Bokeh hat. Einen Blendenring hat es aber nicht. Wobei auch die beiden Canons (f1.8 und 1.4) keins haben.
Das kann ich bestätigen. Bitte nicht zum 1,8er greifen, auch wenns billig ist, eben wegen den schon erwähnten Blendenlamellen. Da kommt dann sowas raus: http://debian.fmi.uni-sofia.bg/~group6_ ... sample.jpg
Das Sigma 50 1,4 hat ein sehr schönes Bokeh, gute Schärfe und bietet für den Preis eine top Qualität!
Also ich habe das 1,8er von Canon schon verwendet und kann das nicht bestätigen. Mal davon abgesehen, dass Bokeh Geschmackssache ist. ;) Ich weiß nicht wie oft ich in Hollywoodfilmen "quadratisches" Bokeh sehe, was ich unfassbar hässlich finde...
Gemeint ist nicht Offenblende. Da die Belnde da eh nicht greift, hat man auch mit dem Canon runde Ringe. Aber es gibt ja nicht nur Offenblende. Sobald man etwas schliesst, hat man mit dem Canon rechteckige Highlights im Bokeh. Beim Sigma bleiben diese rund.

Re: suche erschwingliches lichtstarkes 50mm objektiv für ef vollformat

Verfasst: Mo 18 Feb, 2013 02:02
von Hardrain30
Sinus hat geschrieben:
imfocus hat geschrieben:manuelle blendensteurung wäre top!
also mit blendenring
Was ist mit dem Nikon/Nikkor 50mm 1.2 AIS + EF Adapter:



Ab f2.0 ein Knaller mit super schönem Look.

Nutze ich auch!!! Ist Supi mit Adapter kein problem