Seite 1 von 1
PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 12:29
von funkytown
Ich habe eine grundsätzliche Frage:
Wenn ich ACVHD Material in FCPX importiere erstellt er PRORES422 Dateien ("optimierte Medien"). Kann ich die Datenrate der Komprimierung irgendwie beeinflussen? Und welches Format nimmt FCPX standardmässig? PRO RES 422 HQ?
Wenn nein, gibt es einen einfachen Workflow, die AVCHD zunächst in PRORES422 (LT) zu konvertieren und dann in FCPX einzuspielen, um damit zu arbeiten.
Hintergrund: Die Datenmengen sind mir bei Einstellung "optimierte Medien" und "Proxy erstellen" einfach zu gross. Da kommt man schnell auf 300GB. Lasse ich Proxy-Medien weg, ist der Schnitt zu langsam. Direkt in AVCHD zu schneiden, macht relativ wenig Sinn, vor allem bei verschiedenen Kameras.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 12:43
von Jott
Wenn AVCHD direkt zu langsam ist, dann ist halt der Rechner zu langsam. Dann ist der Weg über ProRes sinnvoll und korrekt. Festplatten sind billig.
Hast du fcp x über Software-Aktualisierung schon komplettiert?
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 12:52
von funkytown
Jott hat geschrieben:Wenn AVCHD direkt zu langsam ist, dann ist halt der Rechner zu langsam. Dann ist der Weg über ProRes sinnvoll und korrekt. Festplatten sind billig.
Hast du fcp x über Software-Aktualisierung schon komplettiert?
Nicht der Rechner ist zu langsam, sondern die Festplatte. Deshalb werde ich sie auch gegen eine SDD austauschen.
Allerdings war das nicht meine Frage. Mir geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Datenmenge.
Kann ich die PRO RES Qualität (LT, 422 oder HQ), mit der Final Cut Pro X arbeitet, beeinflussen, entweder direkt beim Import oder durch den Umweg der "manuellen" Umwandlung von AVCHD in PRO RES?
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 13:02
von masterseb
hallo! zunächst einmal: prores 422 reicht völlig, das sind 110mbit/s datenrate 4:2:2 in 10bit und gutem chroma subsampling, mehr als der AVCHD input.
die LT variante würde ich nur als übergang oder für low end produktionen empfehlen. HQ ist overkill, das ist 220mbit/s, ansonsten ist alles gleich.
du kannst natürlich ausserhalb von fcpx zb. über mpeg streamclip deine videos codieren! aber auch in den fcpx einstellungen kannst du arbeitsstandards festlegen, dort solltest du zugriff auf alle propres varianten haben, habe diesbezüglich screenshots angehängt. die codecs müssen natürlich installiert sein.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 13:25
von funkytown
ah, super. danke. hatte ganz vergessen, dass ich das festlegen kann, wenn das projekt angelegt wird.
allerdings: warum sollte ich nicht PRO RES 422 LT wählen? das ausgangsmaterial ist doch avchd mit 24 MBit/s. LT hat 85 Mbit/s, also immer noch das vielfache davon?!
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 13:26
von masterseb
entschuldige, du hast recht . ich meinte prores PROXY. das bitte nicht!
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 13:28
von funkytown
masterseb hat geschrieben:entschuldige, du hast recht . ich meinte prores PROXY. das bitte nicht!
ok, das hätte ich auch nicht genommen. allerdings, selbst proxy hat immer noch 38 Mbit/s, sollte eigentlich auch ausreichen.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 13:31
von masterseb
bei proxy ist es nicht nur die bitrate, auch der kompressions agorythmus ist schneller aber schlechter. ist nur für den offline schnitt als intermediate bei dailies etc gedacht.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 18:08
von Jott
Das mir den Datenraten ist völlig irreführend. ProRes-Files werden größer, weil dort jedes einzelne Frame komplett gespeichert ist. Andere, schnittfreundlichere Kompressionstechnik (daher "optimierte Medien").
Bei AVCHD gibt es kaum echte Einzelbilder, das ist ein verzwickter Datenwust. Das Arbeiten damit ist so zäh, weil die Frames zum Schneiden immer erst live generiert werden müssen.
Nimm ProRes 422 und gut ist.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 18:39
von funkytown
die frage war ja WELCHES pro res 422 format bzw. welche variante.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 19:12
von Jott
Wurde doch schon zwei mal beantwortet?
LT reicht eigentlich, aber da machen sich die meisten in die Hose, also nimm 422. Normal. HQ ist für AVCHD Overkill. 4444 nehmen nur Leute, die nicht wissen, wofür das speziell gut ist oder meinen, ihr Film wird damit besser. Proxy ist Proxy, also nur eine Arbeitsauflösung, die später wieder ersetzt werden muss. Für dich unsinnig.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 21:02
von WoWu
Sei mit den Datenraten nicht so sparsam, denn Du kannst nicht einfach die AVC Datenrate mit ProRes gleichsetzen.
ProRes ist ein Derivat von MPEG2.
Zwischen einer GoP Version von AVC zu einer GoP Version von MPEG 2 liegt ein Faktor von rd. 3,5.
(Allein wegen der geringeren Dateneffizienz).
Damit bist Du mit einer Datenrate von rd. 24 Mbit/s aus AVC, wenigstens bei rd. 75 Mbit/s für eine gewandelte GoP Version.
Um aus einer GoP nun ein i-Frame zu machen, bist Du nochmal mit dem Faktor 3-5 (je nach Inhalt) dabei.
Damit landest Du für eine identische Bildqualität in I-frame only, mindestens bei 225 Mbit/s und damit bei HQ, wenn Du eine identische Bildqualität erreichen willst.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: So 03 Feb, 2013 23:21
von funkytown
WoWu hat geschrieben:
Um aus einer GoP nun ein i-Frame zu machen, bist Du nochmal mit dem Faktor 3-5 (je nach Inhalt) dabei.
Damit landest Du für eine identische Bildqualität in I-frame only, mindestens bei 225 Mbit/s und damit bei HQ, wenn Du eine identische Bildqualität erreichen willst.
Sehr hilfreich deine Antwort, danke!
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 00:29
von masterseb
moment. prores ist ein intraframe codec, also das gegenteil von interframe (GOP)!
http://en.wikipedia.org/wiki/ProRes_422
prores baut zwar auf DCT (jpg, mpeg etc), ist aber wesentlich weiter entwickelt.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 00:41
von WoWu
Das ist mir wohl bekannt und ich hab auch nichts Gegenteiliges gesagt,
Ich habe die Schritte über die GoP nur angeführt, um die beiden unabhängigen Faktoren (Kodiereffizienz) + (Intraframe-Differenz) aufzuzeigen.
prores baut zwar auf DCT...(auf)
Apple baut nicht drauf auf, sondern benutzt sie.
Die Sache mit der Weiterentwicklung ist Wunschdenken, denn seit der DV Zeit ist die DCT festgeschrieben und unterlag keiner Weiterentwicklung mehr (um auch für Standards zu dienen).
Das Einzige, was Apple gemacht hat, sie haben den Standard in Bezug auf die Level/Profiles verlassen und das Format damit proprietarisiert.
(Deswegen dürfen sie es auch nicht MPEG nennen.)
Sie benutzen aber kein andere DCT, also ist es ein Derivat.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 03:01
von PowerMac
Jott hat geschrieben: (…) 4444 nehmen nur Leute, die nicht wissen, wofür das speziell gut ist oder meinen, ihr Film wird damit besser. (…)
Leute, die Jott heißen, reden nur Blödsinn. Immer schön verallgemeinern.
Wir nutzen 4444 für? Na rate! Transparenz.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 03:23
von Jott
4444 nehmen nur Leute, die wissen, wofür das gut ist, habe ich geschrieben. Wo ist denn der Fehler, der Blödsinn?
Blödsinn wäre es, 4444 für AVCHD herzunehmen. Schadet aber auch nicht, also voll die Platten mit MPEG 2, äh, ProRes! :-)
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 03:27
von PowerMac
‘Nicht wissen‘ ungleich ‘wissen‘!
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 03:31
von Jott
Hm? Du weißt doch, wofür es gut ist?
Wobei: lass dir von wowu mal reinsingen, dass ProRes in keiner Weise transparent ist, sondern zwanzig Jahre altes MPEG, dass es selbständig Seitenverhältnisse ändert, des Teufels ist, weil von Apple und obendrein Schuld ist an der globalen Erwärmung. Habe ich was vergessen? :-)
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 04:04
von WoWu
Du redest ideotischen Stuss, frei von jeglicher Sachkenntnis.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 04:11
von Jott
Dann wäre das ja geklärt.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 05:34
von Axel
Zur Verteidigung des Proxy-Schnitts: Genau der stellt sicher, dass du mit einem langsamen Rechner (oder mit Multicam oder Multi-PiP, die hohen Datenraten von HQ bedeuten dann einen anderen Flaschenhals) letzten Endes mit den Original-Medien beim Export renderst (der dann etwas länger dauert).
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 05:46
von gast5
Zu prores gibt doch Hunderte verständliche technische Zusammenfassungen, ich versteh gar nicht warum ihr euch die Diskussion antut? Was meint ihr was sich der Dr. von euch erwartet wenn in jedem Fred zu Fcp oder fcpx der selbe Satz steht, prores stammt von mpeg2 ab und ist in seiner finalen Version am Ende.... Quasi nicht brauchbar..
http://provideocoalition.com/apple/stor ... oser_look/
Uv1000m
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 09:25
von DV_Chris
Welche Auflösung unterstützt eigentlich ProRes? 4K sind schon möglich, oder? Interessant, dass ProRes den Alphakanal nur unterstützt, wenn man ProRes444, also Arbeiten im RGB Farbraum wählt. Da ist der CanopusHQX Codec weiter:
http://www.grassvalley.com/docs/WhitePa ... epaper.pdf
In dem White Paper sieht man auch, dass ProRes bereits über die ersten Generationen hinweg sehr an Qualität verliert (Seite 9).
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 10:24
von Abercrombie
funkytown hat geschrieben:Wenn ich ACVHD Material in FCPX importiere erstellt er PRORES422 Dateien ("optimierte Medien"). Kann ich die Datenrate der Komprimierung irgendwie beeinflussen? Und welches Format nimmt FCPX standardmässig? PRO RES 422 HQ?
Du beeinflusst die Datenraten mit deiner Wahl für proxy oder optimierte Datenrate:
Transcoding
Create optimized media: This option transcodes video to the Apple ProRes 422 codec, which provides better performance during editing, faster render times, and better color quality for compositing. If the original camera format can be edited with good performance, this option is dimmed.
Create proxy media: This option transcodes video to the Apple ProRes 422 (Proxy) codec, which provides high-quality files useful for offline editing. Video proxy files can use considerably less disk space, often enough to allow you to work on a portable computer instead of a desktop computer that has significantly more memory and processing power. This option transcodes still images to either JPEG files (if the original file doesn’t have alpha channel information) or PNG files (if the file has alpha channel information).
Note: When transcoding files, Final Cut Pro always retains the original media for future use. For more information about where to find original media, proxy media, and transcoded media files, see Where your media and project files are located.
Quelle:
http://help.apple.com/finalcutpro/mac/1 ... erb8e6085b
Bei 1080p25 hat ProRes Proxy 38Mbit/s und ProRes 422 122Mbit.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/ProRes
Da du am Ende auf die Originalmedien zurückgreifen kannst, ist Proxy keine schlechte Wahl für den Schnitt. Sobald du in den Einstellungen unter Playback wieder "Use original or optimized media" gehst, ist es wieder das AVCHD.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:22
von Jott
ProRes ist schon immer völlig auflösungsunabhängig. Damit kannst du auch 8K schneiden, wenn du Lust hast. Oder 5K-EPIC-Material. DV-Chris, man merkt, dass es dir ausschließlich ums Stänkern geht, du machst das zu primitiv. Wer ist dein Vorbild? :-)
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:36
von WoWu
Jau, nur nicht in Echtzeit.
Das kann jeder Codec.
Dann muss ich nicht mehr wandeln nach ProRes
Die Limitierung liegt auch weniger am Codec als mehr an der Applikation.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:40
von Jott
Klar geht das in Echtzeit ohne Rendern. Wirf dein fcp x oder auch fcp 7 an, lege irgend etwas in meinetwegen 4K an und probier's aus.
Du machst das ähnlich schlecht wie der DV-Chris.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:42
von WoWu
ProRes ist schon immer völlig auflösungsunabhängig. Damit kannst du auch 8K schneiden
Das musst Du nicht mir sagen, das musst Du Apple sagen:
Apple ProRes codecs can also be encoded into nonstandard frame sizes, but nonstandard frame sizes are not supported for real-time playback in Final Cut Pro.
http://documentation.apple.com/en/final ... tasks=true[/quote]
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:46
von DV_Chris
Jott hat geschrieben:ProRes ist schon immer völlig auflösungsunabhängig. Damit kannst du auch 8K schneiden, wenn du Lust hast. Oder 5K-EPIC-Material. DV-Chris, man merkt, dass es dir ausschließlich ums Stänkern geht, du machst das zu primitiv. Wer ist dein Vorbild? :-)
Würde es um Primitivität gehen, wärst wohl Du mein Held.
Ich habe mich auf motiongroups verlinkten Betrag bezogen und dort wird nur auf FullHD eingegangen. Zwischenzeitlich hat mir Wikipedia verraten, dass 4K das Maximum ist.
Also wisch Dir bitte den Schaum vom Mund.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:47
von gast5
•Apple ProRes encoding at any frame size—SD, HD, 2K, 4K, or other: Apple ProRes codecs can also be encoded into nonstandard frame sizes, but nonstandard frame sizes are not supported for real-time playback in Final Cut Pro.
NON STANDARD nicht aber SD, HD, 2K, 4K
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 16:55
von WoWu
Sag das Jott:
ProRes ist schon immer völlig auflösungsunabhängig. Damit kannst du auch 8K schneiden, wenn du Lust hast. Oder 5K-EPIC-Material.
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 17:05
von gast5
•Apple ProRes encoding at any frame size—SD, HD, 2K, 4K, or other: Apple ProRes codecs can also be encoded into nonstandard frame sizes, but nonstandard frame sizes are not supported for real-time playback in Final Cut Pro.
NON STANDARD nicht aber SD, HD, 2K, 4K or other eventuell auch 5k oder 8k..
die Dokumentation ist aus 2009 und ist für FCP und nicht für FCPX um die es sich dreht, die Wortklauberei ist peinlich..punkt
Re: PRO RES 422 Format und Final Cut Pro X
Verfasst: Mo 04 Feb, 2013 17:14
von WoWu
Dann ignorier es doch einfach.