Seite 1 von 1

DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 11:32
von Blackeagle123
Hey,

für unseren Kurzfilm überlegt die Produktion, ob wir die DVDs mit einem Kopierschutz ausstatten sollen, denn das bietet uns das Kopier-/ Presswerk an, allerdings mit erheblichen Mehrkosten. Die DVDs sollen bei uns gepresst werden mit einem Glasmaster. Da ich mir da gerne auch eine Meinung dazu bilden möchte, jetzt die Frage:

Es gibt ja einige Kopierschutz-Verfahren. Meine Frage ist: Wenn ich eine DVD mit Kopierschutz brenne (z.B. Nero), wie unterscheidet der sich im Vergleich zu einer gepressten DVD? Und unterscheiden sich die Normen vom Kopierschutz im Presswerk, wenn man die DVD pressen ODER kopieren lässt?

Welche Norm wird heute (z.B. bei Kauf-DVDs) benutzt?


Vielen Dank schon mal vorab!

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 11:37
von Jott
Was versprichst du dir von einem Kopierschutz? Den umgeht doch heute schon jeder Achtjährige mit simplen, kostenlosen Progrämmchen.

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 11:41
von Alf_300
DVDs mit Kopierschutz brennen - geht nicht - weil die Kopierschutzspur auf dem Rohling bereits vórgepresst ist und nicht beschrieben werden kann.

Ansonsten ist jeder Kopietschutz zudem praktisch Wirkungslos

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 11:54
von Blackeagle123
Okay, vielen Dank schonmal. Das heißt, man kann einen Kopierschutz nur pressen?

Was genau ist dann der Kopierschutz, den Nero da anbietet?

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 12:03
von Schleichmichel
Wenn Du nicht gerade Fatih Akin oder so bist und einen Kurzfilm herausgebracht hast, würde ich es als Macher eher begrüßen, wenn Menschen den Film kopieren. Denn am Anfang ist es natürlich schön, Rückfluss zu erwirtschaften durch verkaufte Medien...aber in Eurem Fall sind Raubkopien vielleicht auch ein Weg, um eine größere Bekanntheit zu erlangen - sofern überhaupt Kopien auftauchen.

Kann aber auch eine Frage des Filmverlages oder Förderrichtlinien sein, ob die grundsätzlich Kopierschütze verlangen. Abwägen. Ich würde sagen, dass es sich nicht lohnt. Ich würde sogar Kurzfilme offen gestanden gar nicht mehr auf DVD verbreiten, sondern als (kostenpflichtigen) Download anbieten.

Wenn die Kaufabwicklung nicht total kompliziert, der Preis einigermaßen moderat ist und man den Film SOFORT bekommt, sehe ich hier mehr Erfolg auf Einnahmen. Du sparst vor allem die Vervielfältigung.

Wenn jemand eine DVD bestellen muss, ist das immer mit Wartezeiten und Porto verbunden. Zumal man einen Kurzfilm auch eher mal eben "wegkonsumiert"...ist es so schon schwierig genug, dafür Käufer zu finden. Also 1,99€ für einen 15-20minüter wären schon okay.

Optional kann man ja eine Mini-Auflage oder bei Bedarf selbsterstellte DVDs mit Aufpreis anbieten.

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 12:05
von Alf_300
@Was ist der Nero Kopierschutz ?

http://www.securdisc.net/deu/what-you-need.html

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Do 31 Jan, 2013 17:52
von MK
Blackeagle123 hat geschrieben:allerdings mit erheblichen Mehrkosten
Ich weiß nicht mit welchem Presswerk ihr zusammenarbeitet, aber wenn wir pressen lassen kostet es mit CSS genauso viel wie ohne. Einzige Vorraussetzung ist dass wir ein Masterimage im DDP oder CMF-Format anliefern welches bereits für CSS vorbeitet ist (daran zu erkennen dass sich im Imageordner eine Datei Namens VOBTABLE.DAT befindet).

Wenn ihr eine fertige DVD statt eines für CSS vorbereiteten Images anliefert, muss das Presswerk das Image für CSS vorbereiten, und das kostet dann je nach Presswerk unterschiedlich viel.

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 11:22
von Blackeagle123
Hallo,

es wäre auch kein Problem ein Image bzw. den DVD-Ordner anzuliefern. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das dann für CSS vorbereite, bzw. die VOBTABLE.DAT erzeuge. Kannst du mir das sagen?


Vielen Dank vorab!

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 13:21
von MK
Wenn die Authoringsoftware in der Lage ist Master im DDP oder CMF Imageformat zu erzeugen, kann man es in der Software auch einstellen ob man das Image für CSS vorbereitet erzeugen will oder ohne.

Eine DVD-Ordnerstruktur oder ein ISO-Image sind dafür nicht geeignet, da muss das Presswerk dann von den angelieferten Daten kostenpflichtig ein pressfähiges Image mit CSS erzeugen.

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 15:18
von dimit
Hab mal in einem Duplizierwerk gearbeitet, da haben wir folgendes beutzt.

http://www.fortiumtech.com/patronus_dvd ... ction.aspx

Das erstellte Image durch das Programm jagen und anschließend brennen.
War mit den mir bekannten Mitteln nicht zu knacken.

Gruß

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 16:44
von Blackeagle123
Das geht mit Adobe Encore wohl nicht, richtig?

Mit was arbeitest du?

Gibt es Tools die aus einer DVD-Ordnerstruktur oder einer ISO ein entsprechendes Image erstellt? Ich denke, dass wir da Geld sparen können!

Viele Grüße,
Constantin

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Fr 01 Feb, 2013 17:18
von MK
DVD Architect Pro kann die entsprechenden Masterdateien erstellen (auch aus bereits anderweitig geauthorten DVD-Strukturen).

Ansonsten wüsste ich nur GEAR PRO Mastering Edition und DVDAfterEdit Mastering Edition, die sind aber recht teuer.

Soweit ich das sehe müsste es ab CS5 auch mit Encore gehen, schau hier mal rein:

http://helpx.adobe.com/encore/using/bui ... u_ray_disc

http://helpx.adobe.com/encore/using/add ... cated_dvds

Re: DVD Kopierschutz-Frage (im Vergleich zu einer gepressten DVD)

Verfasst: Sa 02 Feb, 2013 13:46
von Blackeagle123
Seht gut, vielen Dank für die Info!

Für unseren Kurzfilm werde ich im Übrigen auch vertreten, keinen Kopierschutz zu benutzen. Ich bin ja dafür, dass der Film möglichst bekannt wird. Bleibt abzuwarten, was die Produktion und Förderung dazu sagt/ fordert.

PS: Es geht um dieses schöne Ding :) www.facebook.com/film.jakobunterwegs

Viele Grüße!