Seite 1 von 1
HDR-CX305E - rückkopieren?
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 14:06
von andee1
Hallo,
MPEG-2-Clips aufgenommen, auf den PC kopiert, unverändert zusammengefügt, von der Handycam gelöscht, Hoppla, wollte ja noch via Handycam auf dem TV ansehen (kein Cardreader oder USB), rückkopieren auf den internen Flash nicht möglich wegen des offenbar unabänderlichen Schreibschutzes, SD-Card mit der Cam formatiert, Card in den PC, MPEG-2 Datei auf die Card in MP_ROOT-Ordner kopiert, Card in die Cam, Player zeigt kein Video an... :-f durchs Menü gesurft, Funktion "BLD-DB-DAT.REP" gefunden, ausgeführt - nichts. :-f
An sich bin ich ja hochzufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis (499 vor 1,5 Jahren) der Cam, zumal sie auch tolle MPEG-2's zaubert, super Weitwinkel, einfache Handhabung... ok. Aber kann die denn nicht dazu überredet werden, ihre eigenen (wenn auch zusammengefügten) Clips wiederzuerkennen?
LG
Andee1
Re: HDR-CX305E - rückkopieren?
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 15:23
von Jott
Die Kamera hat mit MPEG 2 überhaupt nichts zu tun, nimmt weder so auf, noch spielt sie das ab. Du bist völlig auf dem Holzweg.
Es sind H.264-Files in Form von AVCHD. Das Rückspielen auf die Kamera geht vielleicht mit irgendwelchen Tools (keine Ahnung), die die erforderliche spezielle Datenstruktur drumherum aufbauen, ud die Kamera auszutricksen - vorgesehen als echte Funktion ist das nicht. Du brauchst eher so was wie einen Mediaplayer.
Re: HDR-CX305E - rückkopieren?
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 15:32
von Jan
In Standard Defintionsqualität nimmt die Kamera schon in MPEG 2 auf.
Ich würde auf eine SD Karte kurz filmen, und die alten Filme in genau diese Ordnerstruktur einfügen, wo die neuen Originalstreams abgespeichert werden. Die Originalfilmdataien erkennt man schnell an der Grösse.
VG
Jan
Re: HDR-CX305E - rückkopieren?
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 15:34
von Jott
Okay, wenn's SD ist. Da hast du recht. Selten, dass jemand den Modus nutzt und die Qualität der Kamera verschenkt.
Re: HDR-CX305E - rückkopieren?
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 18:12
von andee1
Jott hat geschrieben:Selten, dass jemand den Modus nutzt und die Qualität der Kamera verschenkt.
LOL - selten, aber doch! :-D 1 Sie (HDR-CX305E) liefert direkt BESTE MPEG-2 Qualität, also noch dazu ohne transcodieren zu müssen wie zuvor DV zu MPEG-2. Das war schon 'ne zeitaufwändige Sache. Nun wird einfach kopiert, mit 'nem Video-Joiner ein PS in ein paar Sekunden zur Archivierung erstellt und kann bei Bedarf via SMART-ENCODING ohne Qualitätsverlust innerhalb weniger Minuten auf DVD gebrannt werden. Bei einer MPEG-2 Qualität, wie sie Sonys HDR-CXxxxE ab 3MP Videoauflösung zustande bringen, wird meinen Ansprüchen hinsichtlich des Zeitaufwands, Archivierungsvolumens und der Qualität vollkommen Genüge getan. :-)
Ok, nun zum eigentlich Thema:
Sieht schlecht aus, Jan - ich machte 2 kurze Testclips auf die SD-Card, kopierte sie raus, löschte sie dann in der Kamera und kopierte sie wieder hinein PLUS meinem o.e Gesamtfilm - die Ordnerstruktur selbst ist ja erhalten geblieben. Der Player zeigte vorerst einmal NICHTS an - leer. Nun kam wieder die "BLD-DB-DAT.REP"-Funktion zum Einsatz mit dem Ergebnis, dass NUR die beiden Testclips, die ich ja nicht veränderte, wieder erkannt wurden... pfffffff. Hopfen und Malz sind also verloren, das Bier wenigstens nicht. ;-)
Re: HDR-CX305E - rückkopieren?
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 18:18
von Jott
Beim alleinigen Zielmedium Video-DVD, also ohne jedes Interesse an HD, mag das in der Tat für dich Sinn machen.
Aber wenn du von Archivieren redest - du wirfst so halt satte 80% der eigentlich vorhandenen Kameraauflösung weg. Schmerzt das nicht?