Seite 1 von 1
14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount
Verfasst: Fr 11 Jan, 2013 20:39
von sergejpepper
Grüß Euch!
Immer wieder verirre ich mich in dieses Forum hier und finde toll, dass es sowas gibt.
Super anregend, was hier so geschrieben wird!
Arbeite seit längerem mit der GH2 (meistens mit dem 14-42) und zwei M42 Objektiven (50 und 135mm).
Suche ein lichtstarkes Allround-Objektiv vor allem für Dokumentarisches Arbeiten.
Kennt Ihr eine gute Alternative zum 14-140 Zoom?
Außerdem interessiere ich mich sehr für das Nokton 25mm. Bei Pixmania gibt es das derzeit um 713,-.
Weiß wer einen noch günstigeren Anbieter (der nach Österreich liefert)?
Guten Abend,
Christoph
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: Fr 11 Jan, 2013 20:58
von axl*
sergejpepper hat geschrieben:Suche ein lichtstarkes Allround-Objektiv vor allem für Dokumentarisches Arbeiten. Kennt Ihr eine gute Alternative zum 14-140 Zoom?
Ein lichtstarkes 10-fach Zoom gibt es nicht. Alternativ: 12-35/2.8 plus 35-100/2.8. Ist aber zusammen eine Spur teurer als das 14-140.
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: Fr 11 Jan, 2013 21:31
von Skeptiker
sergejpepper hat geschrieben:Außerdem interessiere ich mich sehr für das Nokton 25mm. Bei Pixmania gibt es das derzeit um 713,-.
Vorsicht mit Pixmania (aus eigener Erfahrung ... bei mir mehr 'Mania' als 'Pix') !
Meine Empfehlung: Wenn überhaupt, keine Vorauskasse - nur Nachnahme !
Gruss
Skeptiker
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: Fr 11 Jan, 2013 21:47
von rush
Das Nokton macht Spaß.. nehm zum drehen teilweise nur das Nokton auch wenn ich noch anderes Glas dabei habe. Ist eine wirklich flexible Brennweite die man auch eben noch so handheld nutzen kann.
Als Zoom für die GH2 finde ich das 12-60er 2.8-4.0 Four Thirds Objektiv von Olympus ganz gut. Es ist (gebraucht) nur etwa halb so teuer wie das "neue" 12-35, hat den größeren Brennweitenbereich, ist parfokal und bietet sanfte Anschläge am Fokusring.
Verzichten muss man auf den Stabi und einen schnellen AF - welcher zum filmen aber eh nicht so wichtig ist finde ich. Und man benötigt noch einen MMF-2 oder vergleichbaren Adapter um von FT auf mft zu adaptieren.
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: So 13 Jan, 2013 01:17
von illkat
Ich habe diese Woche mein Nokton 25mm von Pixmania erhalten. Das Objektiv hab ich per Vorlasse bestellt, es hat eine Woche ab dem Zeitpunkt der Überweisung gedauert.
Bin zufrieden und das für 644€, wobei das ganze nicht gut verpackt war und auch kein Lieferschein dabei war.
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: So 13 Jan, 2013 08:10
von sergejpepper
Danke für Eure Antworten!
@illkat: 644,- ! Hast Du einen Gutscheincode gehabt oder schon die Mehrwertsteuer abgezogen?
Bei Pixmania.de kostet das Nokton derzeit 725,-.
@Axl: Kennst Du einen günstigen Händler, der die von Dir vorgeschlagenen Objektive anbietet?
Es grüßt Euch, in aller Herrgotts Früh:
Christoph
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: So 13 Jan, 2013 16:57
von axl*
sergejpepper hat geschrieben:@Axl: Kennst Du einen günstigen Händler, der die von Dir vorgeschlagenen Objektive anbietet?
Ich kaufe wenn möglich bei meinem Fachhändler. Das ist aber nicht repräsentativ, da ich dort als Firmenkunde andere Konditionen bekommen und auch selektieren kann. Ich empfehle
http://www.idealo.de
zu befragen.
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: So 13 Jan, 2013 21:14
von illkat
sergejpepper hat geschrieben:Danke für Eure Antworten!
@illkat: 644,- ! Hast Du einen Gutscheincode gehabt oder schon die Mehrwertsteuer abgezogen?
Bei Pixmania.de kostet das Nokton derzeit 725,-.
Mit Mehrwersteuer, das Nokton war im Angebot, und dann gab es noch ein 15€ Gutscheincode.
Re: Alternative zum 14-140 und eine Frage zum Nokton 25mm
Verfasst: Mi 16 Jan, 2013 23:54
von sergejpepper
Hallo,
vielleicht interessiert es Euch ja: Das Nokton 17,5mm MFT habe ich heute um 960,- Euro neu entdeckt,
ist eine Aktion eines Wiener Kamerahändlers.
Was ich bei diesem Objektiv toll finde ist die stufenlose Blende.
Habe heute erfahren, dass man das 25mm Nokton MFT auch stufenlos machen kann, und zwar indem man die Kugel unter dem Blendenring entfernt.
Das kostet in etwa 70,- Euro Arbeitszeit. Hat das wer von Euch schon gemacht?
Und noch eine Frage. Wer von Euch kennt sich gut mit C-Mount Objektiven aus?
Habe heute einige getestet und bin schwer begeistert davon auf der GH2:
Klein, leicht, professionell bedienbar und geiles Bild. Allerdings gibts bei den 25mm C-Mount-Objektiven Abschattungen in den Ecken.
Wisst Ihr ab welcher Brennweite die funktionieren?
Bei 50mm war es ok. Kostet so um die 150 Euro mit Blende 2,3.
Zwischen 25 und 50mm hat der Händler leider nichts gehabt.
Es gibt übrigens auch ein C-Mount mit 0,95 Blende...so um die 900 Euro.
Es grüßt Euch
Christoph
Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 07:56
von Elsalvador
hi
Welcher Händler ist das?
Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 08:26
von alvaro
Würde mich auch sehr interessieren.
Allenfalls bitte ich dich um eine PN.
LG
Alvaro (Graz)
Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 10:10
von didah
für 960 euro würd ich zuschlagen, sonst kostets ja 1300 - 25% ersparniss sind ned schlecht...
prinziepiell kannst jedes (manuelle) objektiv "entclicken", wiest schon beschrieben hast, man muss eine kugel /einen zapfen entfernen, dann rastet auch nix mehr ein. kann man durchaus auch selbst machen, wenn man sich drübertraut...
lg
didah
Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 14:24
von sergejpepper
Elsalvador hat geschrieben:
Welcher Händler ist das?
hier bitte sehr:
https://www.leicashop.com/?id=242891
Re: 14-140 - Nokton 17,5 und 25mm - C-Mount
Verfasst: Do 17 Jan, 2013 15:19
von Elsalvador
Danke für den Link =)