Allgemeine Fragen zur BMCC (Workflow , Linsen , Zubehör etc.)
Verfasst: Sa 22 Dez, 2012 14:01
Hallo,
ich beobachte nun schon seit einiger Zeit die BMCC und bin auch kurz davor mir eine zu bestellen.
Aber trotz zahlreicher Reviews , sei es ein Video oder Text , habe ich nach wie vor bedenken und Fragen zur Kamera selbst und zum Workflow mit den verschiedenen Formaten.
Zwar habe ich selbst schon ab und an mit verschiedenen Kameras gefilmt und war auch bei einem professionellen Dreh mit anschließendem Workflow dabei , jedoch wurde dabei nie mein gesamtes Equipment in Anspruch genommen.
Außerdem wurde nie mit Video-RAW Material gearbeitet.
Nun komme ich mal zu meinen entstandenen Fragen , welche ihr mir hoffentlich beantwortet. :)
1. Workflow
Angenommen ich drehe in 2.5k RAW und mit "Film" als Dynamic Range.
Dann bleiben mir bei einer 256GB SSD und mit 24p ungefähr 30 Minuten Dreh um die benötigten und optimalen Szenen zu finden.
So weit , so gut.
Wenn ich dann anschließend die Daten mit Premiere Pro schneiden und mit DaVinci Resolve graden möchte , muss ich die Daten ja noch auf meinen Windows PC übertragen. Normalerweise würde ich dazu einfach die SSD aus der Kamera nehmen und an meinen internen S-ATA 3 Anschluss stecken.
Allerdings ist die SSD in dem Fall ja im HFS+ Format formatiert , kann das Windows trotzdem problemlos lesen?
Die weit wichtigere Frage dazu ist jedoch , ob mein vorhandener PC mit den Daten überhaupt zu recht kommt?
(Intel i7 2600k@4,5Ghz , 16GB DDR3 , Nvidia GTX 560Ti 448Cores , Insg. 3 SSD (Windows 7 + Programme) )
Angenommen er schafft das , wie sieht es mit der korrekten Darstellung des Materials auf meinen Monitoren aus?
Ich habe einen NEC PA301W und einen DELL 2408WFP , welche beide mittels X-Rite iDisplay 3 und basICColor Display 5 auf sRGB Standard kalibriert wurden.
Damit sollte ja ein Begutachten des endgültigen Films gut möglich sein , oder sollte ich auf einen anderen Standard kalibrieren?
Ein anderes Problem ist , dass die BMCC mit 12-bit aufnimmt und selbst der NEC "nur" ein 10-bit Panel besitzt.
Kann das zu Problemen bei der Begutachtung führen oder helfen da die Histogramme und Scopes in DaVinci entsprechend?
Als "Notlösung" hätte ich nur noch einen JVC HD350 , welcher ebenfalls kalibriert ist und 12-bit laut Datenblatt wiedergeben kann.
Da meine Filme hauptsächlich für mein Studium oder für den privaten Gebrauch gedreht werden , kommt es zwar nicht auf 100%tige Genauigkeit an , aber ich will ja zu mindestens das Best mögliche aus der Kamera herausholen.
2. Linsen
Da ich mir die MFT Variante kaufen möchte , benötige ich dafür auch entsprechende Linsen.
Empfehlenswert scheint dieses http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... rbe49.html wohl zu sein.
Trotz des Crop-Faktors der Kamera bekommt man damit immer noch ein recht weitwinkliges Bild hin.
Gibt es dennoch andere empfehlenswerte Linsen , welche eventuell etwas günstiger sind?
Allgemein kommt man mit nur einer festen Brennweite nicht wirklich aus.
3. Zubehör
Abgesehen von SSD's benötige ich noch ein ordentliches Rig , einen ausreichend starken Akku .
SSD's werden es 2-3 von diesen : http://geizhals.at/de/841490
Als erste Rigs hatte ich an dieses http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... ndles.html und eines der beiden folgenden Schulter Rigs http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::411.html / http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::405.html gedacht.
Da die interne Batterie nur ~90min durchhält , soll zusätzlich dieser Akku http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... _V140.html genutzt werden.
Gibt es dazu Einwände oder Vorschläge , was man unbedingt noch haben sollte an Zubehör?
Ansonsten sind das erst mal meine aufgetretenen Fragen.
Als einzige Anmerkung dazu -> Da ich Student bin , sollten sich evtl. Verbesserungsvorschläge auch preislich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. ;)
Besten Dank schon mal im Voraus und allen ein schönes Wochenende und besinnliche Feiertage.
Gruß
Srider
ich beobachte nun schon seit einiger Zeit die BMCC und bin auch kurz davor mir eine zu bestellen.
Aber trotz zahlreicher Reviews , sei es ein Video oder Text , habe ich nach wie vor bedenken und Fragen zur Kamera selbst und zum Workflow mit den verschiedenen Formaten.
Zwar habe ich selbst schon ab und an mit verschiedenen Kameras gefilmt und war auch bei einem professionellen Dreh mit anschließendem Workflow dabei , jedoch wurde dabei nie mein gesamtes Equipment in Anspruch genommen.
Außerdem wurde nie mit Video-RAW Material gearbeitet.
Nun komme ich mal zu meinen entstandenen Fragen , welche ihr mir hoffentlich beantwortet. :)
1. Workflow
Angenommen ich drehe in 2.5k RAW und mit "Film" als Dynamic Range.
Dann bleiben mir bei einer 256GB SSD und mit 24p ungefähr 30 Minuten Dreh um die benötigten und optimalen Szenen zu finden.
So weit , so gut.
Wenn ich dann anschließend die Daten mit Premiere Pro schneiden und mit DaVinci Resolve graden möchte , muss ich die Daten ja noch auf meinen Windows PC übertragen. Normalerweise würde ich dazu einfach die SSD aus der Kamera nehmen und an meinen internen S-ATA 3 Anschluss stecken.
Allerdings ist die SSD in dem Fall ja im HFS+ Format formatiert , kann das Windows trotzdem problemlos lesen?
Die weit wichtigere Frage dazu ist jedoch , ob mein vorhandener PC mit den Daten überhaupt zu recht kommt?
(Intel i7 2600k@4,5Ghz , 16GB DDR3 , Nvidia GTX 560Ti 448Cores , Insg. 3 SSD (Windows 7 + Programme) )
Angenommen er schafft das , wie sieht es mit der korrekten Darstellung des Materials auf meinen Monitoren aus?
Ich habe einen NEC PA301W und einen DELL 2408WFP , welche beide mittels X-Rite iDisplay 3 und basICColor Display 5 auf sRGB Standard kalibriert wurden.
Damit sollte ja ein Begutachten des endgültigen Films gut möglich sein , oder sollte ich auf einen anderen Standard kalibrieren?
Ein anderes Problem ist , dass die BMCC mit 12-bit aufnimmt und selbst der NEC "nur" ein 10-bit Panel besitzt.
Kann das zu Problemen bei der Begutachtung führen oder helfen da die Histogramme und Scopes in DaVinci entsprechend?
Als "Notlösung" hätte ich nur noch einen JVC HD350 , welcher ebenfalls kalibriert ist und 12-bit laut Datenblatt wiedergeben kann.
Da meine Filme hauptsächlich für mein Studium oder für den privaten Gebrauch gedreht werden , kommt es zwar nicht auf 100%tige Genauigkeit an , aber ich will ja zu mindestens das Best mögliche aus der Kamera herausholen.
2. Linsen
Da ich mir die MFT Variante kaufen möchte , benötige ich dafür auch entsprechende Linsen.
Empfehlenswert scheint dieses http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... rbe49.html wohl zu sein.
Trotz des Crop-Faktors der Kamera bekommt man damit immer noch ein recht weitwinkliges Bild hin.
Gibt es dennoch andere empfehlenswerte Linsen , welche eventuell etwas günstiger sind?
Allgemein kommt man mit nur einer festen Brennweite nicht wirklich aus.
3. Zubehör
Abgesehen von SSD's benötige ich noch ein ordentliches Rig , einen ausreichend starken Akku .
SSD's werden es 2-3 von diesen : http://geizhals.at/de/841490
Als erste Rigs hatte ich an dieses http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... ndles.html und eines der beiden folgenden Schulter Rigs http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::411.html / http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::405.html gedacht.
Da die interne Batterie nur ~90min durchhält , soll zusätzlich dieser Akku http://shop.teltec.de/product_info.php/ ... _V140.html genutzt werden.
Gibt es dazu Einwände oder Vorschläge , was man unbedingt noch haben sollte an Zubehör?
Ansonsten sind das erst mal meine aufgetretenen Fragen.
Als einzige Anmerkung dazu -> Da ich Student bin , sollten sich evtl. Verbesserungsvorschläge auch preislich in einem vernünftigen Rahmen bewegen. ;)
Besten Dank schon mal im Voraus und allen ein schönes Wochenende und besinnliche Feiertage.
Gruß
Srider