Seite 1 von 1

2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Do 15 Nov, 2012 17:16
von Filmersucht
Hallo Slashcam Freunde,

ich bin neu hier und habe eine Frage, da ich so mit meiner Suche nicht weiter komme.

Irgendwie bin ich in das Thema Event und Konzertaufnahmen rein gerutscht, ich habe ein ein Mann Unternehmen und Produziere Konzert Mitschnitte, mit guten und auch sehr bekannten Künstlern, also keine Hinterhof oder Garagen Musiker, egal soll nicht negativ gemeint sein. ;-)

Ich drehe meistens mit sogar nur 2 Kameras (Nikon D7000 50mm 1.4, der Künstler legt sehr großen Wert auf Tiefenunschärfe...na ja und ich auch und einer JVC GYHM 150e) da es den Bereich gut abdeckt.
Den Ton nehme ich mit einem Tascam D40 die Quelle ist aus dem Mischpult die der Tontechniker zusammen schustert, also Audio ist nicht so das Thema.

So nun die Probleme...die JVC ist mit seinem Bildrauschen in Lowlight einfach sch...ich wollte sie schon einmal verkaufen, finde aber keine Kamera für ca. 1500,00 Euro die den gleichen Technik Umfang bietet, da sie eben auch den brauchbaren XLR Anschluss hat. Mit der DSLR komme ich gut zurecht, aber ich möchte 2 gleiche Kameras, eben wegen dem gleichen Bild und eine JVC GYHM kommt sicher nicht mehr ins Haus der Nachteil gerade bei Events mit einer DSLR ist, das ich nach 20 Minuten neu einschalten muss, das ist auf dauer doch sehr Störend. Die JVC läuft bis zu den Konzertpausen durch, da ich mir keinen 2 Kameramann leisten kann, ich mache es kurz.

Welche Kameras (Min. HD) könntet ihr mir für Konzerte und Events Empfehlen? Bitte nicht die Sony VG Next und keine 2. DSLR, daran hatte ich auch schon gedacht :-) Vielen Dank, ich freue mich schon auf eure Antworten.

Ps. sie müssen günstig sein, da der Job nicht viel verdient ist. Grüße Filmersucht

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Do 15 Nov, 2012 17:19
von Jott
Mieten?

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Do 15 Nov, 2012 17:32
von CameraRick
Zu kaufen gibt es da vermutlich eher nichts wenn Dir die NEX10/20/30 nicht zu sagen, eher mieten ist angesagt. Da kannst aber schon günstig an eine FS100 kommen, das ist schon gut brauchbar (GERADE bei Lowlight!)


Darf man fragen welche bekannten und guten Künstler denn ein Ein-Mann-Team für einen Konzertmitschnitt buchen, der nur zwei Kameras parallel nutzt?

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Do 15 Nov, 2012 19:01
von Filmersucht
nein, Mieten ist zu Stressig, da ich zu oft spontan gebucht werde.

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Do 15 Nov, 2012 19:07
von Filmersucht
Danke für die Antworten.

Morgen drehen wir mit 3 Kameras (2x Nikon, 1x JVC) Die VG Nex hatte ich mir immer überlegt, aber das man beim Audio quasi laut Test nichts einstellen oder anschließen kann, habe ich immer von einem Kauf abgesehen. Außerdem sollen die ja laut TEST gar nicht so gut von der Bildqualität sein.

Es gibt sehr viele die mit 2-3 Kameras zufrieden sind, nur auf den fetten Events 1 oder 2 mal im Jahr müssen es dann ab 3 Kameras sein.
Hmm ich weis auch nicht...hoffe es kommen noch ein paar Ideen. Grüßle

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Fr 16 Nov, 2012 17:22
von CameraRick
Die NEX VG-Serien macht eben kein Bild wie ein richtiger Camcorder (zB eine FS100), sondern eher wie eine DSLR/EVIL (wie eine 7D oder NEX5n). Ist nicht super toll, aber das ist, was Dein Budget erlaubt.
Was ist eigentlich das Problem mit dem Ton - ich dachte der wird abgegriffen und stellt deswegen kein Problem dar?

Wenn die "kleinen" mit zwei nicht so berauschenden Cams zufrieden sind (die Nikon ist ja nun auch kein Filmer-Wunder), dann fahr doch eine Kombi Nikon/Sony. Geh doch mal in ein Geschäft und probiere es aus?
Und bei den fetten Events leihst was echtes.

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Fr 16 Nov, 2012 18:02
von xinon
ich habe mal kurz durchgelesen was deine bedingungen sind...

bzw: auch wenn du keine zweite DSLR willst - die lowlight-fähigkeit einer solchen cam erreichst du sonst äusserst selten.
kleine frage: was knallt die D7000 am HDMI port raus?
und wegen den pausen - wenn das signal am HDMI gut ist, dann dort einen kleinen HyperDeck Shuttle 2 von Black Magic Design anhängen. diese kombo sollte in deinem preisrahmen liegen - und du kannst auf die SSD bei prores oder dnxhd mehr als eine stunde gut aufzeichnen. (bei mind. 120SSD )

ansonsten, früher waren die kleinen sony-cams recht tauglich in der dunkelheit (verglichen mit anderen) - aber kann da leider nichts über die aktuellen leistungen sagen.
der Ton wird extern aufgenommen - also stör dich nicht ab den "beschränkten" einstell-möglichkeiten von gewissen cam's.

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Fr 16 Nov, 2012 18:11
von CameraRick
xinon hat geschrieben: kleine frage: was knallt die D7000 am HDMI port raus?
und wegen den pausen - wenn das signal am HDMI gut ist, dann dort einen kleinen HyperDeck Shuttle 2 von Black Magic Design anhängen.
http://atomos.activehosted.com/kb/artic ... lr-cameras
Das wird eher nichts.
xinon hat geschrieben: ansonsten, früher waren die kleinen sony-cams recht tauglich in der dunkelheit (verglichen mit anderen) - aber kann da leider nichts über die aktuellen leistungen sagen.
FS100 und FS700 sind hier richtige Biester, die VG-Serie leider nicht (sind die gleichen Sensoren wie in den kleinen NEX-Kameras).


Mir fiele noch ein eine Panasonic GH2 zu nehmen - dann hacken (nur die 30-min aushebeln), dann kannst lang aufnehmen, und Netzteile für die sind auch extrem billig (Akku während eines Konzerts wechseln, na ja...).
Die kann auch keinen guten Ton, aber die Prämisse verstehe ich nach wie vor nicht, da es ja abgegriffen werden soll und es "kein Thema" ist.

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Fr 16 Nov, 2012 21:54
von marwie
Ich würde auch die GH2 empfehlen, ich verwende auch den Hack zum entfernen der 30min Limite, läuft problemlos (mit einer Akkuladung geht etwas länger als 2h am Stück, aber sonst kann man ja wie erwähnt auch ein Netzteil verwenden) und die Bildqualität ist IMHO gut bei Konzertaufnahmen.

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mo 19 Nov, 2012 20:42
von Filmersucht
CameraRick hat geschrieben:Die NEX VG-Serien macht eben kein Bild wie ein richtiger Camcorder (zB eine FS100), sondern eher wie eine DSLR/EVIL (wie eine 7D oder NEX5n). Ist nicht super toll, aber das ist, was Dein Budget erlaubt.
Was ist eigentlich das Problem mit dem Ton - ich dachte der wird abgegriffen und stellt deswegen kein Problem dar?

Wenn die "kleinen" mit zwei nicht so berauschenden Cams zufrieden sind (die Nikon ist ja nun auch kein Filmer-Wunder), dann fahr doch eine Kombi Nikon/Sony. Geh doch mal in ein Geschäft und probiere es aus?
Und bei den fetten Events leihst was echtes.
Die Nikon ist och gut, ja leihen ist nur eine Ausnahme, ich habe auch große Firmen die Präsentationen abgefilmt bekommen, da sollten doch 2 vg nex und eine DSLR leicht reichen, oder?

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mo 19 Nov, 2012 20:46
von Filmersucht
xinon hat geschrieben:ich habe mal kurz durchgelesen was deine bedingungen sind...

bzw: auch wenn du keine zweite DSLR willst - die lowlight-fähigkeit einer solchen cam erreichst du sonst äusserst selten.
kleine frage: was knallt die D7000 am HDMI port raus?
und wegen den pausen - wenn das signal am HDMI gut ist, dann dort einen kleinen HyperDeck Shuttle 2 von Black Magic Design anhängen. diese kombo sollte in deinem preisrahmen liegen - und du kannst auf die SSD bei prores oder dnxhd mehr als eine stunde gut aufzeichnen. (bei mind. 120SSD )

ansonsten, früher waren die kleinen sony-cams recht tauglich in der dunkelheit (verglichen mit anderen) - aber kann da leider nichts über die aktuellen leistungen sagen.
der Ton wird extern aufgenommen - also stör dich nicht ab den "beschränkten" einstell-möglichkeiten von gewissen cam's.
Das hört sich ja gut an, kannst du da etwas mehr erklären wie das abläuft? Habe noch nie die Kamera an das HDMI angeschlossen...

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mo 19 Nov, 2012 20:57
von Filmersucht
Hallo, danke für die Antworten!

Ach keine Ahnung...das ist schwer, ich habe auch schon an eine GH2 gedacht, aber ich wollte eigentlich keine Foto Kamera mehr kaufen und zum Hacken habe ich eben auch keinen so richtigen Bock, da habe ich ja schon die Nikon, mit der bin ich ja zufrieden, ohne hacken.

Ich brauche nur 2 Kameras die schön mit laufen, ohne das ich mich da weiter kümmern muss, richtig, den Ton nehme ich über ein Tascam DR40 von dem Mixer.

Ist die VG Nex wirklich so schlecht? Die Leute die sie haben sind doch recht zufrieden, na jedenfalls habe ich die JVC nicht mehr, also muss was anderes her, sonst geht nix mehr. :(

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mo 19 Nov, 2012 21:28
von Jan
Panasonic GH 3, damit sind wenigstens die Zeitbegrenzungen dahin...

Die würde ich zumindest im Vergleich der Moire Schleuder VG 20 vorziehen.

Bei den reinen Videokameras bekommt man für 1500 € relativ wenig, dann dürfte die beste Wahl wohl die Canon HF G 10 sein. Ein Tiefenschärfespiel ist damit aber kaum möglich.


VG
Jan

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mi 21 Nov, 2012 10:14
von SomL
Was spricht für oder gegen eine Sony NEX-VG20EH?
Ich bin in einer ähnlichen Situation und planne, davon 2 oder 3 zu kaufen.
Konzert- Aufnahmen, ganz gutes Licht

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mi 21 Nov, 2012 17:07
von Jan

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mi 21 Nov, 2012 17:23
von Jitter
Ich hoffe, ich habe nichts überlesen.
Aber auf die Canon XA 10 hat dich bislang noch keiner verwiesen.
Ist ein richtigter Camcorder, hat XRL, das beste Lowlight in der Klasse und kostet neu schon deutlich unter 2000€ und gebraucht noch erheblich weniger.
Ist für deen Bühnewneinsatz m. E. perfekt, da auch die Dynamik des 1/3"-Sensor stimmt. Kein anderes Gerät entspricht so Deinen Vorgaben.

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Sa 24 Nov, 2012 23:38
von Filmersucht
Keine Ahnung das jeder die Sony VG Nex 20 schlecht macht, "der Maler macht das Bild nicht der Pinsel" Ich lasse es erst mal wie es war, ich hatte die JVC jgyhm 150ea bei Ebay verkauft, dummerweise hatten es Betrüger gekauft, die einen Dummen suchten der die Kamera erst sendet und dann das Geld bekommt...ha,ha...

Ich hatte das dann mit Ebay klären können....egal, jeztzt habe ich die JVC noch und bin irgendwie ganz froh drum, so filme ich eben weiter mit den 2 Nikons und der JVC.

Habe mir aber aus Spass eine Canon eos650d zum testen besorgt,
die ist ja nicht schlecht, wobei ich schon auf einige Ecken und Kanten (aber nur beeim Filmen) gestossen bin....mal schaun. Grüße

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: So 25 Nov, 2012 00:10
von SomL
Danke für Deine Meinung!
Aus meiner Sicht sind 3 Cams im Rennen:

- Canon LEGRIA HF G10 (ausser XLR, was ich nicht brauche, da prof Ton, baugleich mit XA-10)
- SONY NEX VG-20
- Panasonic GH-3

Wie gesagt:
- ich brauche Ton nur zum Anlegen im Multicam bei FCPX... also nicht
- es ist gutes Licht vorhanden, soll aber nicht ZDF- hell sein
- es geht und Musik- Aufnahmen eines Wohnzimmerkonzerten

Momentan würde ich sagen: 3 HF G10... weil Preis. Richtig?
Oder ist der "Filmlook" der Sony so besonders toll?

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Mi 26 Dez, 2012 22:44
von chaosstudio
Hallo SomL,
wenn deine Anfrage auch schon etwas älter ist - ich wollte mich als Konzertfilmer mit 4 Canon HF-G10 mal gemeldet haben.

Das die Cameras ein tolles Bild bei wenig Licht, aber auch bei zT sehr hellem Theaterlicht machen ist ja bekannt. Aber es zählen meiner Meinung nach noch ganz andere Pluspunkte:
- durch den LanC-Anschluß kann ich die Kameras mit Hinterkamerabedienungen gefühlvoller am Stativ führen bzw. super fernsteuern;
- die Settings (WB etc) einer Kamera kann über eine SDHC-Karte auf die anderen übertragen werden (auch auf die XA10);
- manuelle Tonaussteuerung und MIC Eingang kann auf Line geschaltet werden (Ton vom Saalmixer am FOH-Standort, da genügt unsymmetrisch);
- FBAS-Livebildausgang mit Displaysymbolen ideal zur Fernsteuerung über lange Kabelwege (hat nicht mehr jeder Camcorder).

Also ich bin begeistert. Beim letzten Konzert hatte ich die Totalenkamera Kopfüber an die Saaldecke gehangen - selbst das konnte man im Menü einstellen, die Kamera blieb dadurch bedienbar.

Viele Grüße aus Dresden
Torsten

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Sa 29 Dez, 2012 00:49
von andostini
Mieten? Habe schon öfters auf http://dv-kameraverleih.de sachen gemietet. Die Sony NEX VG10 kenne ich aus eigener Erfahrung und kann kein gutes Feedback geben. Das Bild ist kaum besser als das, meiner Kompaktkamera. Sie kostet allerdings das dreifache meienr Kompaktkamera.
Die AX-2000 hatte ich auch bereits. Super Kamera, super Bild, allerdings hatte ich in einem Theater (vom Licht sicher ähnlich wie ein Konzert) auch meine Probleme mit dem Rauschen. Kann aber die PMW-EX1 ans Herz legen. Die ist sehr Lichtstark und bestens geeignet. Alle diese Kameras bekommst du bei diesem Kameraverleih. Die PMW-E1 für 39€/Tag. Wenn das nicht mal geschenkt ist?

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Sa 29 Dez, 2012 01:02
von masterseb
ich habe 4 stück JVC HM100 mit dem 4h anton bauer akkus (so viel geht auch auf 2 stück 32gb karten) und bin SEHR zufrieden!

Re: 2-3 Kameras für Konzertaufnahmen, aber WELCHE? Umstieg!

Verfasst: Sa 29 Dez, 2012 01:06
von pilskopf
Ganz einfach, GH2, absolut perfekt.

Wobei die Cam von links eine Canon MKII ist. Passwort = pilpop

Totale = Voigtländer 25mm und Cam von Rechts Voigltänder 50mm als Info. Die GH2 ist gerade sau billig wenn man sie gebtraucht schießt, def. kommt man so billig nicht wieder an so gute Qualität, die GH3 geht hier eigentlich auch aber eben nur mit manuellen Linsen und da nicht gehackt hat sie eine 30 Minuten Grenze, die GH2 ist hierfür wie geschmiedet.