Seite 1 von 1

Canon HF G10 - welche Steadicam / Schwebestativ ?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 20:14
von MaXXimus
Hallo,

Ich werde mir demnächst die HF G10 zulegen und würde gerne wissen welches Schwebestativ Ich kaufen soll?

Hab mir mal diese beiden angesehen:

SCHWEBI SC
&
FLYCAM NANO

Welche vor und nachteile haben diese Produkte? Passen Sie Für die HF G10?

oder würdet Ihr mir etwas komplett anderes empfehlen bzw. habt ihr mit einem der Produkte (oder anderen) schon erfahrungen gesammelt?

mfg

Re: Canon HF G10 - welche Steadicam / Schwebestativ ?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 21:03
von om
Glidecam HD 1000, nur mal so als Alternative...

Re: Canon HF G10 - welche Steadicam / Schwebestativ ?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 21:09
von MaXXimus
om hat geschrieben:Glidecam HD 1000, nur mal so als Alternative...
also ~400€ ist mir zu teuer. würde für so ein teil max. 300 ausgeben wollen.

Re: Canon HF G10 - welche Steadicam / Schwebestativ ?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 21:19
von rush
die nano sollte passen. Aus dem.glidecam regal gibts die xr reihe als budget variante zur hd version. Vergleichbar mit der ersten "pro" variante

Re: Canon HF G10 - welche Steadicam / Schwebestativ ?

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 21:47
von MaXXimus
OK Danke erst mal. Glidecam xr 1000 kostet 300€

die Flycam Nano kostet mit armstütze und schnellwechselplatte + versand ~150€ .
http://www.proaimshop.com/pas/Flycam-na ... 5-Lbs.html

die dinger sehen fast identisch aus wo ist der unterschied? auf youtube kann ich ebenfalls keinen unterscheid erkennen (videos beider systeme sehen top aus).

Re: Canon HF G10 - welche Steadicam / Schwebestativ ?

Verfasst: So 04 Nov, 2012 17:59
von PGJ
MaXXimus hat geschrieben:OK Danke erst mal. Glidecam xr 1000 kostet 300€

die Flycam Nano kostet mit armstütze und schnellwechselplatte + versand ~150€ .
http://www.proaimshop.com/pas/Flycam-na ... 5-Lbs.html

die dinger sehen fast identisch aus wo ist der unterschied? auf youtube kann ich ebenfalls keinen unterscheid erkennen (videos beider systeme sehen top aus).
Hier hat jemand die Flycam etwas näher getestet:

Also sie soll mehr Zeit für die Feinjustierung benötigen, einen schlechteren Griff haben und etwas günstiger wirken.

Es gibt noch einen deutschen Nachbauer der Glidecam: http://www.steadydrive.com/