Seite 1 von 1

Videoinhalte vergleichen

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 19:07
von turbinxxl
Hallo miteinander :)

ich bin schon sehr lange auf der Suche nach einer Software welche Videos aus unterschiedlichen Quellen wiederherstellt
jedoch traurigerweise nie fündig geworden :( Ich habe zwei Videoquellen mit unterschiedlichen Problemen, welche ich zur besten Qualität kombinieren will.


Zudem: beim abspielen des gesamten Videos sind weiße Linien, welche im anderen Video etwas anders sind.
Beim kombinieren der beiden Videos würden also die weißen Linien verschwinden bzw. reduziert werden.


Anderes Beispiel: Ein Video hat Inhalte doppelt oder viele komplett schwarze Stellen, während Inhalte beim anderen Video fehlen oder komplett vorhanden sind. Wenn man nun beide Videos miteinander kombiniert verschwinden die Fehler oder werden weniger.
Das Ganze muss wirklich nahezu automatisiert ablaufen, weil es sehr, sehr viele Stunden Videomaterial sind!!


Ich hoffe wirklich sehr, dass hier Profis sind, die wissen mit welcher Software die genannten Probleme wenigstens annähernd aus der Welt geschafft werden können. Vorschläge die das Thema hier verfehlen bitte, bitte sein lassen, weil es sonst zu unübersichtlich hier wird und damit niemanden geholfen ist!!

Beste Grüße und vielen Dank im voraus an allen hier die zur Hilfe beitragen werden!

TurbinXxl

Re: Videoinhalte vergleichen

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 19:19
von Skeptiker
Ein paar Gedanken - weiss nicht, ob sie nützen:

Das Ganze erinnert mich etwas an eine 'Multi-Camera' Aufnahme, bei der man der Schnittsoftware auch sagen muss, wann (Timecode) aus welcher Videospur (von welcher Kamera) Material entnommen wird.

Nur, wie automatisiert man so etwas ?
Man müsste ja klare Kriterien haben, wann welcher Videoinhalt verwendet würde. Man benötigte eine entsprechende Videoerkennung (Mustererkennung, Bewegungserkennung, ...), und dazu müssten die Fehler im Video so eindeutig sein, dass man sie auf einfache Weise klar identifizieren könnte.
Wenn mit dem Fehler auch ein bestimmter Ton oder ein anderes Merkmal (Bildwackeln) verbunden wäre, könnte das vielleicht ebenfalls helfen.
Vielleicht in Kombination mit einer Bildanalyse-Software (Vectorscope, Waveform etc.).

Re: Videoinhalte vergleichen

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 19:36
von Syndikat
Also speziell bei weißen oder schwarzen Stellen würde ich folgendermaßen vorgehen: Die Videos im Schnittprogramm in Spuren übereinanderlegen und von der Position her aneinader ausrichten. Falls es ursprünglich analoge Videos sind das, obere Video haltransparent machen und mit Postiton und Skalierung deckungsgleich machen falls nötig. Anschließend wieder auf 100% Deckung stellen.

Weiße und / oder schwarze Stellen mittels Luminazkey aus dem oberen Video auskeyen. Wenn die Fehler an unterschiedlichen Stellen sind, ist an den enstprechenden Stellen der Bildinhalt des unteren Videos zu sehen. Zwar werden auch schwarze bzw. weiße Stellen des Bildinhalts mit ausgekeyt, aber das ist egal da diese durch das untere Video ersetzt werden.

Wichtig ist, dass das qualitativ bessere Video (falls es Unterschiede gibt) in der oberen Spur liegt.

Re: Videoinhalte vergleichen

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 20:56
von turbinxxl
Am einfachsten wäre es für mich, wenn die Software mir sagt (die Stellen markiert) wo Unterschiede zwischen beiden Videoinhalten vorliegen mithilfe von Videoerkennung (Mustererkennung, Bewegungserkennung) wie es Skeptiker beschreibt. So eine Software muss es doch geben?

Re: Videoinhalte vergleichen

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 09:38
von TheBubble
Die erste große Frage wäre, ob es sich um den gleichen Film handelt, bei dem nur verschiedene Kopien verschiedenen Defekte haben, oder ob zuerst noch alle Szenen wiedererkannt werden müssen.

Wenn auch noch alle Szenen neu zusammengesucht werden müssen, wird das ganze sehr viel aufwendiger. Aber schon im einfachen Fall müsste die Art der Fehler bekannt sein, um die beiden Kopien möglichst gut zusammenführen zu können.

Ich kenne jetzt keine fertige Software, die das von Dir gesuchte macht, für aufwendige Restaurationsprojekte dürfte aber öfter Software speziell erstellt worden sein. Das steigert die Kosten natürlich erhebnlich.