Seite 1 von 2

Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 12:15
von slashCAM
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 12:21
von pilskopf
Das mit dem sensor war früh klar, konnte man schon an den bildern erkennen dass es nicht sein kann. Der genaue crop wäre jetzt aber interessant ob er wirklich 2 ist und nicht noch höher.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 12:59
von blip
Hallo Pilskopf,

nach dem Crop hatten wir auch gefragt, aber es ließ sich dazu leider nichts Exaktes in Erfahrung bringen...

Viele Grüße, heidi

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 13:20
von rideck
Och ne, kein 4:2:2 schade das wäre der Hit gewesen ;(

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 13:34
von cantsin
Dann hat das externe Aufzeichnen des HDMI-Signals wenig Sinn bzw. Vorteil.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 13:36
von pilskopf
cantsin hat geschrieben:Dann hat das externe Aufzeichnen des HDMI-Signals wenig Sinn bzw. Vorteil.
Ja muss man das schon nicht machen. Ich geh mal davon aus dass das Originalmaterial schon recht gut für die Postpro sein wird. Freu mich auf die ersten Files, in Vitalys Forum hat einer was hochgeladen aber ich kann mit dem Archiv nix anfangen, sollen Zips sein aber geht nichts.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 14:25
von Valentino
Jetzt muss Panasonic nur noch eine ordentliche Hürde gegen Hacks in die GH3 implementiert haben und aus ist der Traum :-)
Hat Canon bei der 7D ja auch nicht anders gemacht.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 15:33
von cutty
Haben sie nicht;-) sie kennen Vtaly und seine Fähigkeiten.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 15:34
von morg4n
Könnte die slashcam Redaktion bitte nachforschen, ob es eine Peaking Funktion gibt? Das wäre mir wichtig.
Gibt es auch Zebra (75 oder 80% und nicht nur 100 %)?
Und wird es denn einen XLR-Adapter zum Aufstecken für Audio geben?
Ist Hinterbandhören für Audio möglich und nicht nur beim Abspielen der Clips Ton zu hören?
Wird man den Ton z.B. über Funktionstasten während der Aufnahme hoch- und runterpegeln können?
Ist, wie bei der GH2, wieder ein Auto-Gain für Audio am Start oder kann man den auch deaktiveren? Bei GH2 Auto-Gain nur in 5 Stufen beeinflussbar, aber nie deaktivierbar gewesen.
Ist ein Limiter integriert?

Danke für´s Nachfragen!

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 15:49
von Valentino
@morg4n
Hast du eigentlich mal die vorherigen News-Meldungen über die GH3 gelesen?
In dieser sollten eigentlich fast alle deine Fragen beantwortet werden.
Die Sache mit XLR ist demnach Geschichte und somit wird auch ein vernünftiger Limiter fehlen. Manueller Gain sollte aber möglich sein:
Einen XLR- Adapter, wie Sony ihn vor kurzem für seine Alpha 99 vorgestellt hat, scheint es für die GH3 nicht zu geben. Dafür ist jetzt ein 3.5mm Klinkenstecker für ein externes Mikro vorhanden, dessen Pegel angezeigt und entsprechend angepasst werden kann.
Ob es Zebra oder Peaking geben wird ist aber bis jetzt immer noch unklar.

PS: Bei deinen Ton-Anforderungen kann ich dir nur empfehlen dir einen gescheiten Ton-Mischer an zu schaffen. Der MixPre-D von Sounddevice ist eine ganz gutes Gerät.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 16:11
von morg4n
@Valentino
ja, ich habe die News gelesen. Deswegen meine Nachfragen mit genau den Punkten, die bei dir auch nicht beantwortet wurden und deswegen meine Bitte an slashcam nochmal nachzufragen.
ob es Zebra oder Peaking geben wird ist aber bis jetzt immer noch unklar.
Steht also nicht in der News und für slashcam vor Ort möglich, nachzufragen - oder auch selbst auszuprobieren - ob es Peaking oder Zebra gibt oder eine Aussage seitens Panasonic einzuholen, ob es diese Funktionen geben wird. Darüber können die Produktmanager sicher Auskunft geben.

In den News steht nichts, ob man während der Aufnahme Audio pegeln kann und das mit Funktionstasten. Oder wo hast du das gelesen?

Ob Audio Autogain deaktivierbar ist auch nicht zu lesen.

Integrierter Limiter hat nichts mit XLR-Adapter, den es zumindest derzeit nicht gibt, zu tun.
Manueller Gain sollte aber möglich sein
Worauf stützt du diese Aussage? Dein Zitat aus Pressemeldung sagt nur, dass Audio gepegelt werden kann. Das war bei der GH2 ja auch schon der Fall - aber nur die Stärke des Auto-Gains, der nicht deaktiviert werden konnte.

Ich nehme Ton mit meiner GH2 bisher mit TascamDR100 auf und würde nun gerne bei der GH3 auf dieses externe Vehikel verzichten. Das geht nur, wenn ich Ton während Aufnahme kontrollieren kann und kein Auto Gain mir das Audio so komprimiert, wenn ich zusätzlich in die GH2 durchschleife.

Insofern haben die News meine Fragen nicht beantwortet, Mutmaßungen helfen mir nicht weiter. Deswegen meine Bitte an slashcam bei Panasonic nachzufragen. Würde meine Kaufentscheidung und sicher vieler slashcam Leser maßgeblich beeinflußen.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 16:14
von tommyb
Pegeln heißt im professionellen Bereich "manuelles Aussteuern".

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 16:19
von morg4n
Pegeln heißt im professionellen Bereich "manuelles Aussteuern"
hmm... ich überleg und überleg, komme aber einfach nicht darauf, was mir diese "Info" oder "Belehrung" gerade bringen soll.
klär mich bitte auf.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 16:33
von ak1961
morg4n hat geschrieben:Könnte die slashcam Redaktion bitte nachforschen, ob es eine Peaking Funktion gibt? Das wäre mir wichtig.
Hier ist die Focusfunktion näher beschrieben:

http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... contrastaf

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 16:38
von morg4n
hm, ich lese da jetzt nichts von Peaking Funktion (= farbige Umrandung von dem was scharf ist), nur, wie der Autofokus oder manuelle Fokus einstellbar ist.

Oder habe ich was beim schnell drüberschauen übersehen?

Aber danke für den link!

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 16:40
von pilskopf
Weit und breit kein peaking. Zumindest für mich geht die Welt deswegen nicht unter, es ist halt nützlich wenn man über einen Monitor focusiert, über den viewfinder nicht unbedingt nötig aber wenn ich mit meiner Streadicam drehe dann wäre eine Peakingfunktion Super.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 17:03
von div4o
pilskopf hat geschrieben:...aber wenn ich mit meiner Streadicam drehe dann wäre eine Peakingfunktion Super.
wie ziehst du den Focus mit dem Steady, Oki-Fernbedienung?

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 17:58
von Thunderblade
Jetzt muss Panasonic nur noch eine ordentliche Hürde gegen Hacks in die GH3 implementiert haben und aus ist der Traum :-)
Hat Canon bei der 7D ja auch nicht anders gemacht.
Die 7D wurde soeben geknackt ;-) :
http://blog.planet5d.com/2012/09/hot-up ... os-7d-yes/

Lag offenbar damals nicht an Canon, sondern den fehlenden Fähigkeiten des damaligen Hackers die Kamera zu knacken.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 18:19
von pilskopf
div4o hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:...aber wenn ich mit meiner Streadicam drehe dann wäre eine Peakingfunktion Super.
wie ziehst du den Focus mit dem Steady, Oki-Fernbedienung?
Nene, so was hab ich nicht, ich würde das Peaking als Abstandshalter für solche Aufnahmen benutzen wollen. Also fester Focus und dann eben auch wissen ob man näher ranmuss ans Detail oder nicht. Fänd ich dafür schon irre praktisch.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 20:56
von rush
pilskopf hat geschrieben:
div4o hat geschrieben: wie ziehst du den Focus mit dem Steady, Oki-Fernbedienung?
Nene, so was hab ich nicht, ich würde das Peaking als Abstandshalter für solche Aufnahmen benutzen wollen. Also fester Focus und dann eben auch wissen ob man näher ranmuss ans Detail oder nicht. Fänd ich dafür schon irre praktisch.
Sony hat es mit den Nexen einfach so wunderbar vorgemacht und Focus Peaking selbst via Firmware Update in die erste Nex-Generation gebracht.

Da kommt die NEX-6 fast recht... hab mich kaum mit ihr befasst, aber scheint ja ggfs. eine interessante Alternative zu sein.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Di 18 Sep, 2012 21:15
von tom
Als Nachtrag zum Nachtrag noch ein paar weitere Informationen direkt von Panasonic:

Alle auf der Photokina gezeigten GH3s laufen auf einer 0.4 Firmware -- es wird noch zu kleineren Änderungen kommen bis zur finalen Version 1.0, deswegen folgende Informationen unter Vorbehalt noch möglicher Änderungen:

- es gibt kein farbiges Peaking als Fokushilfe
- wahlweise Ausgabe von Live Ton oder aufgenommenem Ton per Kopfhörer
- anscheinend kein Audio Livepegeln möglich

Thomas
slashCAM

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 00:04
von aemic
tom hat geschrieben:Als Nachtrag zum Nachtrag noch ein paar weitere Informationen direkt von Panasonic:

Alle auf der Photokina gezeigten GH3s laufen auf einer 0.4 Firmware -- es wird noch zu kleineren Änderungen kommen bis zur finalen Version 1.0, deswegen folgende Informationen unter Vorbehalt noch möglicher Änderungen:

- es gibt kein farbiges Peaking als Fokushilfe
- wahlweise Ausgabe von Live Ton oder aufgenommenem Ton per Kopfhörer
- anscheinend kein Livepegeln möglich

Thomas
slashCAM
Wenn es da keine Änderungen geben sollte, dann kan sich Panasonic ja endgültig neben Canon und Sony einreihen in die Riege der Firmen, die zwar viel könnten, aber nicht wollen und dabei - frei nach Keynes - auf widerwärtige Weise und aus widerwärtigen Motiven irgendwie auch noch so tun, als ob sie für das allgemeine Wohl des Low Budget Filmers sorgen würden...

Im Grunde kann uns nur Nikon retten, aber die vermasseln's auch immer wieder...

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 09:30
von morg4n
Danke an die slashcam-Redaktion für´s Nachfragen!

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 10:53
von iasi
4:2:0 8Bit ... SCHWACH ... zu Zeiten, in denen andere RAW bieten ... wer hier noch von Postpro redet, sollte sich mal die Zeit nehmen und mit RAW-Material ein wenig testen, was Postpro wirklich bedeuten kann.

Dann noch der Sensorcrop - und das nach dem Geschrei wegen der Sensorgröße der BMD-Cam ...

Ergo: Panasonic enttäuscht auf ganzer Linie!

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 11:03
von pilskopf
Ich würde mal auf dem teppich bleiben. Das raw gequatsche ist schon so an den haaren herbeigezogen, also ob das überall sinn machen würde. Selbst ein 4:2:2 bekommt man nur an dslrs die 3x so viel kosten und 3x eine schlechtere bildqualität haben als eine gh kamera, zumindest eine a99. Und auch du wirst mit einer black magic kamera noch lange nicht das machennkönnen was andere mit ihrer gh kamera machen, äpfel und birnen, aber hauptsache ihr heult noch mal über rolling shutter, dieser scheint auch ganz plötzlich vollkommen egal geworden zu sein. Dass man eine kamera nicht mal mehr in der hand benutzen kann auch egal, dass man ein spiegeldisplay besitzt auch vollkommen egal, crop von 2,3 total egal, unglaublicher speicherbedarf egal, keine austauschbare batterie so was von egal, rund and gun möglichkeit egal, hauptsache raw. Langsam wird das gewäsch anstrengend, die kamera nicht mal in der hand gehalten um damit zu arbeiten aber geil an kedem ende. Und natürlich nicht zu vergessen das so geile cremige bokeh einer vollformatkamera was so minichipper nicht leisten können, auch das ist egal an einer blackmagic, das braucht ja keiner. An den gh kameras aber all diese argumente totschlagargumente weil man damit ja nicht drehen kann. Das sind äpfel und birnen. Die lackmagic ist ein filmkamera für ausschließlich szenisches drehen und am besten nicht so viel und schell bewegen wegen dem rs. Die gh2 sind multitalente für ein bruchteil des geldes und zielt auf ganz andere anwendungen ab.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 11:14
von iasi
Die BMD-Cam bietet mal ganz nebenbei auch ProRes und DNxHD für diejenigen, die die RAW-Datenmengen scheuen.

Die GH-3 ist dagegen doch eher ein Spielzeug ode bestenfalls etwas für Youtuper, die ihre Videos maximal etwas einfärben und dann schnell ins Netz stellen wollen.

Bedenkt man, dass es Programme wie Resolve nun sogar kostenlos gibt, ist diese Kastration auf 4:2:0 und 8bit doch wirklich nur noch zum heulen.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 11:19
von pilskopf
Da musst du aber nicht die gh kameras isolieren, dann nehmen wir alle dslrs mit ins boot, bis heute eigentlich alle knipsen die drehen können, nur für youtube benutzt worden, du musst es ja wissen. Alles hobbyamateure die solche apparate benutzen. Interessant.

Man kann also künftig ausschließen dass musikvideos mit einer black magic gedreht werden, diese werden ja für youtube gedreht. Also eine reine kinokamera zur konkurrenz zur red und alexa. Nicht schlecht, viel glück bei deinen kinofilmen.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 11:54
von Filmo
@pilskopf:

Mit dem Gebashe um die GH-Modelle haben wir doch schon zu leben gelernt,sind ja auch immer dieselben Leuts,die hier umtriebig werden.
Uns werden sie die Freude an den Panas nicht nehmen, dafür ist einfach zu vieles aus den Fingern gesogen,ja schlicht gelogen.
Lehnen wir uns einfach zurück,der Kenner (und davon gibts inzwischen viele) genießt und schweigt:-))

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 12:02
von Gabriel_Natas
pilskopf hat geschrieben:Da musst du aber nicht die gh kameras isolieren, dann nehmen wir alle dslrs mit ins boot, bis heute eigentlich alle knipsen die drehen können, nur für youtube benutzt worden, du musst es ja wissen. Alles hobbyamateure die solche apparate benutzen. Interessant.

Man kann also künftig ausschließen dass musikvideos mit einer black magic gedreht werden, diese werden ja für youtube gedreht. Also eine reine kinokamera zur konkurrenz zur red und alexa. Nicht schlecht, viel glück bei deinen kinofilmen.
Also ein 4:2:2 und 10bit wäre schon nice to have.
Bei meinem letzen Dreh (550d) bin ich relativ schnell an die Grenzen der Farbkorrektur des Codecs gekommen (was auch am schwierigen Motiv lag, Nachtaufnahmen, hohe ISO Einstellungen und dazu noch ein verkackter Weißabgleich ...).

Bei guten Aufnahmen (Tages/Sonnenlicht) ist auch 4:2:0 relativ gut zu graden ohne das es da zu großen Komplikationen führt, selbst wenn man den Weißabgleich mal falsch eingestellt hat.

Und wie man bei den ganzen Hoffnungen hier auch sieht, 4:2:2, 10 Bit wird schon nachgefragt.
Und mit AVC Ultra wäre das auch mit moderaten Bitraten (25Mbit/s) zu machen.

Und es ist nun mal leider wahr, Canon, Sony und auch Panasonic hätten jeweils das Know How und die Möglichkeit um eine Kamera mit APS-C oder Vollformat Sensor herzustellen, die keine Aliaisng und Moiréprobleme hat, wie die GH2 und auch deren Auflösungsvermögen, den Dymanikumfang der 550d und die manuellen Einstellmöglichkeiten, die z.B. Magic Lantern bietet und das alles dann mit einem AVC Ultra 4:2:2 10 Bit oder von mir aus auch ProRes 422 auf Speicherkarten oder Festplatte aufnimmt und das zum Preis einer heutigen DSLR.
Sie wollen es nur nicht, weil es nicht in die Produktdiversität passt. Für jede neue Funktion gibts 500€ Aufpreis. Mikrofoneingang? Nicht unter 500€!
Mannuelle Blendeneinstellung? Nicht unter 1000€!
XLR Eingänge? Nicht unter 2000€!
4:2:2 Codec? Nicht unter 5000€!

Darum hat RED doch auch mit seiner Scarlet so enttäuscht.
Eine 2/3" RAW Kamera für 3000€ wäre der Knaller gewesen.

Und jetzt kommt halt BMD und bietet sowas. Natürlich hat die BMD auch negativ Punkte, nicht zu wenige, aber sie bietet nun so gut wie wirklich alles, was das Filmerherz begehrt und da ist es gut, das BMD auf die ganzen künstlichen selbst auferlegten Beschränkungen pfeift, die die anderen Hersteller in ihre Produkte einbauen.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 12:20
von pilskopf
Ich hätte weder etwas gegen 4:2:2 nochhab ichgegen die bdm was aber wenn man seit jahren gegen gewisse dinge schimpf und dann kommt eine cam die im grunde auch nur als neues feauture raw bietet auch nicht zu einem billigen preis aber dafür fastalles andere ziemlich schlechter macht als die anderen modelle dann frag ich mich schon wieso man jahrelang auf die features der anderen geschimpft hat? Vor allem rolling shutter. Der soll sehr ausgeprägt sein, das schränkt das motiv sehr ein. Ich seh die kamera eh nur als filmkamera an sets, nicht für das gebiet das ein videograf ausmacht, also ultamitiv alles können und machen. Deswegen kann man solche geräte unmöglich gegeneinander aufwerten und vergleichen. Du wirst niemals mit der bdm das machen können was du mit einer herkommlichen dslr machen. Das grading macht bestimmt irre viel spaß mit raw, keine frage. Red musikvideos sehen immer viel geiler aus als dslr videos, egal welcher firma.

Und wie du sagst, 4:2:2 bekommt man nicht für 1200€. Man sollte es dann aber der cam nicht ankreiden dass sie es für den preis nicht kann, die bdm kostet ja auch keine 1500€ und von den fehlenden featuren wie viewfinder ganz zu schweigen, darf man sich alles schön dazukaufen, da bist du mit 3000€ ja auch nicht im boot um damit zu drehen.

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 12:32
von Filmo
Vielleicht gibts doch noch Peaking:-))


http://www.43rumors.com/

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 12:51
von morg4n
@thomas von slashcam

Konntest du auch herausfinden, ob die GH3 Zebra haben wird, und zwar für 75% oder 80% Videopegel und nicht nur für 100 %?

danke
morgan

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 13:04
von cantsin
pilskopf hat geschrieben:dann kommt eine cam die im grunde auch nur als neues feauture raw bietet auch nicht zu einem billigen preis aber dafür fastalles andere ziemlich schlechter macht als die anderen modelle.
Aus meiner Sicht:

Wichtigste Vorteile GH2/3 aus Videodreher-Sicht:
  • Preis
  • Kompaktheit, Mobilität, Handkamera-Tauglichkeit
  • Aufnahme auf SD-Karten
  • wechselbare Batterien
  • vollwertiges elektronisches M4/3rds-Bajonett
  • 10% mehr Weitwinkel bei der GH3
  • elektronischer Sucher und Klapp-Display
  • Fotofunktion
Wichtigste Vorteile BMC:
  • Farbauflösung (12 Bit)/Gradation
  • Dynamik (13 Blenden)
  • Auflösung (2,5K) mit Raum für Ausschnittsveränderung/Stabilisierung in der Post
  • Codec/Workflow (ProRes/DNxHD direkt aus der Kamera, ProRes/DNxHD mit Cinelog-Gamma; Metadaten-Aufzeichnung)
  • Fokus-Peaking
  • Audioqualität/-aussteuerung
Zwei paar Schuhe in der Tat. Es kommt darauf an, was man will. Für Leute, die schon eine GH2 besitzen und sich von der GH3 eher eine Low Budget-Digital Cinema-Kamera statt verbessertem Run-n-gun erhofft hatten, könnte es trotzdem sinnvoller sein, in eine BMC zu investieren und die GH2 für Run-n-Gun zu behalten.

@pilskopf, ich will mich ja nicht mit Spekulationen aus dem Fenster lehnen; aber falls Dir jemand 'ne BMC schenken würde, wäre ich nicht überrascht, wenn Du auf sie letztlich genau so enthusiatisch abfahren würdest wie damals auf die GH2 nach Deinem Umstieg von der Sony HDV-Kamera.

(Und nach den bisherigen beiden GH3-Testvideos habe ich die ungute Vermutung, dass die GH3 trotz aller schönen Features auf dem Papier ein Rückschritt in der Videobildqualität sein könnte.)

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 13:25
von Filmo
...schon der erste Punkt (Preis) schließt alle Features aus,die die BMC abkann,wie soll das auch zu diesem Preis machbar sein?
Und genau der Punkt schließt die meisten hier von einem Kauf der BMC aus,bis die nämlich drehfertig ist,für welche Anforderungen auch immer,bist Du locker beim drei-fünffachen Preis einer GH2/3.

Sicher,wenn man die BMC geschenkt bekäme....

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Verfasst: Mi 19 Sep, 2012 13:48
von cantsin
Filmo hat geschrieben:...schon der erste Punkt (Preis) schließt alle Features aus,die die BMC abkann,wie soll das auch zu diesem Preis machbar sein?
Ich wette, dass Hersteller wie Canon und Panasonic einen 10- oder 12-bit-Codec, z.B. ProRes oder Cineform, ohne dramatischen Aufpreis in ihre Kamerahardware integrieren könnten, wenn sie wollten. Oder zumindest HDMI/SDI-out mit höherer Farbauflösung, meinetwegen im Zusatz-Kameragriff für ein paar hundert Euro.