Ich brauchte die Reklame noch nicht mal, um sie zu bestellen.pilskopf hat geschrieben:Klar. Ich les permanent nur reklame was die gh3 betrifft.
Ich sehe - nach Download der Originaldatei - vor allem viele flimmernde, künstlich aufgesteilte Kanten, während die echten Bilddetails weichgeplättet sind. Heftiges Moiré z.B. bei 1:21. Die Farben sind Panasonic-typisch wieder sehr künstlich-videoartig. Dynamik sieht besser aus als bei der GH2 (auch bei 1:21 ist die Zeichnung sowohl im Himmel, als auch bei der dunklen Kleidung hinter der Bank ziemlich gut). 1:21 ist sowieso eine interessante Testaufnahme, die ich hier mal als Still verlinke: An den Haaren, die nur als Flächen aufgelöst sind, sieht man die verschlechterte Realauflösung gegenüber der GH2.Blancblue hat geschrieben:Neues Footage von der GH3, sehr sehenswert:
Da würde ich Dir genau widersprechen: Weil sich bei weitwinkligen Gegenlichtaufnahmen (mit vielen Details und hohen Kontrasten) eine Kamera an ihre Grenze geht und sich die Spreu vom Weizen trennt, sind sie gerade sehr gut als Referenz geeignet!Blancblue hat geschrieben:Gut, das ist eine weitwinklige Gegenlicht Aufnahme, die ich jetzt nicht unbedingt als Referenz nehmen würde.
DSLMs als Webcam? Was erst einmal nach einer guten Idee klingt, zeigt in der Praxis noch ein paar Tücken. Wir haben uns aktuelle Lösungen von Canon, Panasonic und Sigma etwas näher angesehen... weiterlesen>>
Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Firmwareupdate 1.3.0 für die Canon EOS R5 in der Praxis zu testen. Mit diesem 1.3.0 Update erhält die Canon EOS R5 gewichtige neue Videofunktionen wie Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light. Hier unser dazugehöriger Test inkl. Hauttönen in Canon Log3 in RAW, RAW Light, IPB Light sowie Belichtungs- und Postproduktionstips ... weiterlesen>>