Tuxedo
Beiträge: 14

slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Tuxedo »

Problem: Beschädigung des Forums

Es wird hier und oft auch in anderen Threads ein Problem angesprochen das leider sehr destruktiv für dieses Forum ist: eine freundliche, konstruktive und solidarische Kommunikation fällt billigem, flachem Ausfluß niedriger Motivationen zum Opfer. Vielen wird aufgefallen sein, um es einmal deftig zu benennen, dass es hier Teilnehmer gibt, die immer wieder niveauloses Bashing ablassen müssen, ekelig wie Hundescheiße in der Stadt. Sie werden nicht müde es zu tun und man kann und mag es nicht mehr sehen (oder riechen). In realen sozialen Kontexten wären sie schnell ausgegrenzt, hier klicken sie sich einfach hinein, weil die teilanonymisierte Form der Begegnungen derartige Sozialkorrektive nur begrenzt zuläßt.

Ein Lösungsansatz

Diese Teilnehmer sollte man daher mit alternativen Instrumentarien reglementieren können, z.B. indem der jeweilige Threadopener eine Verwarnung erteilt, symbolisch etwa durch eine gelbe Karte dargestellt, wenn der Text moralische Grundlagen beschädigt und Umgangsformen des gegenseitigen Respekts oder der Höflichkeit mißachtet. Anstelle des beanstandeten Textes würde dann eine solche gelbe Karte mit dem Hinweis ‚Verwarnung’ erscheinen, dem jeweiligen Beitraggeber zugeordnet. Alternativ und sicherlich als eine bessere Variante, könnte man den Text stehen lassen und eine Verwarnung mit Begründung hinzufügen, damit über solche Vermerke eine Art Sozialisierung angeregt wird, wir also erkennen und verstehen, warum bestimmte Beiträge moralische Standards verletzen und welche Standards wir hier überhaupt setzen wollen.

Es sollten weiterhin Verweise (rote Karten), äquivalent einer sozialen Ausgrenzung oder Distanzierung in realen Kontexten, möglich sein, mit dem der Forumsteilnehmer vom Threadopener endgültig aus dem Thread herausgeworfen werden kann. Bei einer bestimmten Anzahl roter Karten fliegt er dann gänzlich bei slashcam raus, natürlich alles nicht ohne Prüfung und auch Chancen zur Rechtfertigung, oder vielleicht die Möglichkeit per Entschuldigung Sanktionen zurücknehmen zu lassen.

Damit also auch bei diesen Instrumenten keine Willkür entsteht, müssten diese Sanktionen begründet werden und die Begründung würde von Administratoren geprüft. Erst dann und innerhalb einer für alle offenen Erörterung würde eine solche Maßnahme Anwendung finden. Wir könnten, ganz basisdemokratisch, auch einige Forumsteilnehmer per Abstimmung autorisieren, gleichfalls mit den Administratoren ‚Entscheidungsberechtigt’ zu sein. Letztlich aber würde der offene Diskurs zu einem Ergebnis kommen.

Das Phänomen Bashing
.
In vielen Diskussionen läuft bashing geradezu als ein permanentes Parallethema mit, Rangordnungskampf, krampfhafte Selbstbezeugungen und Profilneurose um den Status als Experte etc. Diese Parallelform des bashings aktuell etwa zu sehen im WoWu-Thread, wobei ich niemanden als Ursache benenne, darum geht es hier nicht, sondern lediglich auf dieses Phänomen verweise. Es ist zu ersehen, wie oft dieselben Teilnehmer grenzüberschreitend die angesprochenen Standards mißachten und damit fruchtbare und sinnvolle Diskussionen beschädigen oder gar gänzlich beenden (etwa Herabsetzungen und Angriffe gegen Wenzel Chris). Es geht uns nichts verloren, wenn solche Beiträge hier nicht mehr erscheinen und auch Teilnehmer, die irgendwelche Insuffizienzen kompensieren müssen, indem sie andere herabsetzen, hier gänzlich verschwinden.

Erläuterung Instrumente

Das ist ein Vorschlag, etwas spontan entwickelt, den ich hier zur Diskussion stelle, weil ich meine, man sollte auch in Foren Optionen anbieten für ein Engagement hinsichtlich einer gemeinsame Kultur des Umgangs miteinander. Appelle und ähnliche Interventionen zur Mäßigung dieser Teilnehmer haben oft keinen nachhaltigen Effekt, daher wären diese Instrumente zur Sanktionierung sicherlich hilfreich, einige verstehen nicht, wenn man rational argumentiert, sie benötigen solche restriktiven Signale und Maßnahmen, die ich in der beschriebenen Form für nicht übertrieben halte. Es ist dies aber nichts weiter als ein spontan entwickelter Diskussionsvorschlag, ohne damit den Anspruch erheben zu wollen, dass dies eine irrtumsfreie Interpretation der Problematik oder ein einzig richtiger Lösungsansatz sein könnte.

Insgesamt glaube ich, dass solche Instrumente nur wenig zur Anwendung kämen, weil allein die Sanktionsmöglichkeit schon die meisten dieser infrage kommenden Personen abschrecken und mit sanftem Druck disziplinieren würde. So hört es sich zunächst an, als ob hier organisatorischer und administrativer Aufwand betrieben werden muß, der ermüdend sein könnte, oder dass etwa die Sanktionen selbst die Atmosphäre beschädigen könnten. Ich gehe also davon aus, dass diese Instrumente nur ausnahmsweise Anwendung finden würden, dass aber allein ihr Bestehen ein insgesamt verbessertes Klima nach sich ziehen würde. Andererseits wird Aufwand vermieden: die klimaschädigenden Hinterlassenschaften und Dissonanzen dieser Teilnehmer mindern nicht nur die Produktivität der Kommunikation, sie erzeugen zudem einen erheblichen Aufwand der notwendig ist, um Diskussionen wieder in eine konstruktive und kreative Ausrichtung zu führen.

Gerade die Kreativität ist eine zarte Pflanze, die sensibel auf ihre Umwelt reagiert. Diese Teilnehmer berauben uns und das Forum also vieler Möglichkeiten und Potentiale, wir könnten uns alle sicherlich leichter an dieser schönen Kunst erfreuen, indem wir einander freundlich und freudig begegnen in dem Verständnis gegenseitiger Unterstützung. Das wäre dann eine Sphäre für Kreativität, die aus der Begegnung erwächst, in der wir uns wechselseitig inspirieren, auch jenseits der Erarbeitung der Technik und der Bearbeitung technischer Probleme.

Meine eingangs verwendeten Kraftausdrücke setzen keine bestimmte Person herab, sondern bezeichnen plakativ das Phänomen und zudem die Wahrnehmung dessen als ausgesprochen lästiges und destruktives Ärgernis. Es wird uns allen klar sein, dass nur Menschen mit wenig gelingendem Leben oder defizitären Identitäten solche Art herabsetzender Interaktionen suchen. Da wir an diese Ursachen nicht heran kommen, werden Ermahnungen oder Appelle kaum nachhaltige Wirkung zeigen, deratige negativen Motivationen erwachsen aus tristen Existenzen, sie sind kein Zeichen strahlender Lebensfreude. Daher müssten wir die soeben beschriebenen kreativen Sphären und (teil-)sozialen Räume schützen, indem wir angemessene Sanktionen wie beschrieben zur Anwedung bringen, sie wären ein Äquivalent sozialer Korrektive in einem partiell oder überwiegend anonymisierten Raum.

Wichtig wäre selbstverständlich Transparenz, jede dieser Sanktionen sollte für alle einsehbar und unmittelbar im Thread begründet, sowie diskutierbar sein, so dass niemand das Gefühl haben müsste, durch irgendwelche Normen fremdbestimmt zu sein. Es wäre stattdessen etwa dem Modell deliberativer Demokratie entsprechend, mit der man vernunftbegründet auf der Basis guter Argumente zu kollektiven Setzungen moralischer Standards gelangt. Somit wären also auch die Maßnahmen solche der gesamten Forumsnutzer und Administratoren, die in der Folge ein kollektiv entwickeltes moralisches Verständnis zum Schutz des kommunikativen Raumes generieren.

zusätzlich

Wenn damit ein Hauch kommunitaristischer Vorstellungen in das Forum weht, dann läßt dies auch konstruktive Rückwirkungen auf die benannten Grenzüberschreiter erwarten, denn diese werden damit nicht einfach nur ausgegerenzt. Wenn ihnen offenbar eine interne moralische Haltung und Orientierung fehlt, so könnte ihnen darin gleichfalls Unterstützung geboten werden, denn (Zitat): ‚der Einzelne bedarf, um zwanglos zu einem angemessenen Verständnis seiner selbst gelangen zu können, vor allem des intersubjektiven Rückhalts einer intakten Gemeinschaft, wie sie nur auf dem Weg der Orientierung an gemeinsam geteilten Werten zustandezukommen vermag.’ Es wäre hier lediglich der Begriff ‚intakte Gemeinschaft’ zu relativieren, da wir uns hier in einem virtuellen und partiell anonymisiertem Forum befinden, dennoch bleiben Kernaussage und Konnotation bestehen.

Etwas Engagement wäre also notwendig, damit die Kommunikationen nicht in moralische Grenzüberschreitungen und Abgründe entgleiten und hier insgesamt vermehrt eine Atmosphäre gegenseitiger Anerkennung und Unterstützung zur Entfaltung kommt, in der wir einander mit einem Lächeln begegnen.

Gruß an alle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tuxedo am So 23 Sep, 2012 19:56, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Frank B. »

Hast Du ne Ahnung wie lange das Forum hier schon existiert ohne Deine bescheuerten Reglementierungen?
Krieg ich jetzt ne gelbe Karte?



tehaix
Beiträge: 512

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von tehaix »

Ah, der alljährliche Umgangsformen-Thread!



domain
Beiträge: 11062

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von domain »

Zitat:
"Daher müssten wir die soeben beschriebenen kreativen Sphären und (teil-)sozialen Räume schützen, indem wir angemessene Sanktionen wie beschrieben zur Anwendung bringen, sie wären ein Äquivalent sozialer Korrektive in einem partiell oder überwiegend anonymisierten Raum."

In der Soziologie nennt man diese (teil-)sozialen Räume soziale Aggregate. Es gelten hier andere Regeln als in einer echten auf persönlichen Beziehungen beruhenden sozialen Gemeinschaft.
Beispiel: die Menschen in einem Abteil einer U-Bahn bilden auf eine begrenzte Zeit ein soziales Aggregat. Jeder beobachtet jeden und es wäre gelogen, wenn nicht alle Unbeteiligten z.B. einen Streit zwischen Personen mit höchstem Interesse verfolgen würden. Sanktionen sind nicht notwendig, außer es wird jemand wirklich in seiner „Ehre“ oder körperlich massiv angegriffen. Wie wir wissen, schauen aber selbst dann die meisten Unbeteiligten gerne weg und bleiben passiv.
Also deinen Vorschlag lehne ich glatt ab, wir brauchen keine Obrigkeit, keine Überwachungspolizei in solchen Angelegenheiten. Das soziale Korrektiv findet im Laufe eines Disputes durch andere Teilnehmer in der Regel von selbst statt und notfalls durch die Administratoren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL, erst mal nach Sanktionen und Überregulierung schreien - wie deutsch.

Mach mal nen kleinen Abstecher zu Regie.de - dann kommt dir das hier vor wie ein Hort von Anstand, Verständnis und Fairness.



timelapse
Beiträge: 387

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von timelapse »

Ich lese häufig in einem Reiseforum. Dort haben es sich die Administratoren wohl zur Aufgabe gemacht, die Welt mit Kniggeregeln zu "verbessern".

Wenn die Administratoren bei Slashcam einen ähnlichen Weg gehen würden, melde ich mich ab (nicht das, dass jemand stören würde).

Find es teilweise recht Lustig, wenn sich hier ein paar Eierköpfe ihren Nicknamen verbrennen.

Gelbe, rote und was auch immer für Karten braucht keiner, ignorieren ist viel wirksamer.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von pilskopf »

Wenzel chris, wenn ich das schon lese bekommt meine GH2 Ausschlag.



domain
Beiträge: 11062

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von domain »

Mann, wurde Chris gebasht und gemobbed.
Pilskopf, halte mal zur Strafe deine GH2 gegen diese Erscheinung auf dem Bildschirm. Es ist wichtig, dass du mit deiner GH2 psychisch gesehen Pickel bekommst, um den Weg frei für die GH3 zu machen. Die ersten Verkaufsangebote für GH2-Bodies sind ja von gescheiten und vorausblickenden Menschen bereits gestartet worden ;-)

*** Bild von admin entfernt ***



NEEL

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von NEEL »

Slashcam ist Unterhaltung, nichts als Unterhaltung und ich liebe es, wenn es etwas bashig zugeht. Nichts gegen den moralinsauren Protestantismus des Threadopeners, aber diese Zeiten sind gefühlt seit 1840 vorbei. Vielleicht sollte der Threadopener mal Achterbahn fahren um Spannungen abzubauen oder einen Fight-Club Kurs besuchen um innerlich zum Mann zu reifen, dann könnte er vielleicht den Reiz dieses weitgehend selbstverwaltetenn Forums genießen lernen. Für mich sind unsere VFX-Hansis ein Augenschmaus, die ich nicht missen möchte. Andere Perlen wie Marc Ballhaus sind leider schon längst weggeekelt, was den Unterhaltungswert des Forums IMHO sehr mindert, noch mehr Abgänge wären in meinen Augen sehr schade.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von pilskopf »

Wow diese Natur durch und durch un das ganz ohne Steroide, krass. Und zum Glück gibts Photoshop.



domain
Beiträge: 11062

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von domain »

NEEL hat geschrieben:Slashcam ist Unterhaltung, nichts als Unterhaltung und ich liebe es, wenn es etwas bashig zugeht.
Neel, du sprichst mir aus der Seele. Aber so nebenbei kommen schon auch Informationen rüber, das darf man nicht übersehen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von aight8 »

Diese Reglementierungen die teilweise in anderen Foren herrschen sind echt grausam. Da haut dir ein Admin bei jeder Kleinigkeit mit dem Anschlaghammer auf die Birne, und bist froh wenn du durch das 'Bewertungs-' oder 'Verwarnungssystem' deine zukünftigen Posts nicht mit diesen netten Hinweistexten versehen werden. Hier auf Slashcam sind die 'Bashdiskussionen' halt doch eher unterhaltsam weil sie trotzdem auf einem höherem Niveau stattfinden und durchaus Hintergrund haben. Es ist wie NEEL schon sagt, Unterhaltung puur. Der Markt reguliert sich von selbst: die beste Forenpolitik das ich kennenlernen durfte! funktioniert aber nur mit "reiferen" Leuten.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Debonnaire »

Also ich, der ja auch schon das eine oder andere Mal wegen böswillig vorgeworfenen Bashens gebasht worden bin *grins*, schlage vor, den Tuxedo (Threadstarter) zur obersten Kartenvergabeinstanz auf Slashcam zu küren. Zum Hüter des höflichen Antwortens, zur Messlatte der konstruktiven Schreibe, zum i-Tüpfelchen des schmusigen Benimms!

Aber (und jetzt kommt's, Tuxi): Wenn du dann jemanden abmahnst und verkartest, dann erwarte ich in der Urteilsbegründung jeweils nicht weniger als mindestens den Umfang deines Startbeitrages, ok?! Alles drunter würde bei dir automatisch ne gelbe und - im Wiederholungsfall (durch gemeinsame Abstimmung entschieden) - logischerweise die rote Karte anpinnen.

Eine Bitte hätte ich allerdings: Da wir hier nicht alle (ich natürlich schon!) DEINEM Bildungs- und Sprachniveau entsprechen (oder das Letztere auch nur zu verstehen in der Lage sind), wäre es schön, wenn du die Urteilsbegründung dann im Deutsch-des-Mannes-von-der-Slashcam-Strasse verfassen könntest. Denn: Wer hier drin am schlimmsten basht, ist ja normalerweise auch der Dümmste und somit würde er deine harsche Kritik gar nicht verstehen, würde sie denn in der Kompliziertheit deines Eintrittsbeitrages verfasst.

Und: Bitte erreiche die von mir geforderte Zeichenmenge trotz weniger immer-wieder-dasselbe-und-gleich-nochmals-dasselbe zu schreiben, einfach in leicht anderer Formulierung, wie es in deinem durchgestylten (hatte allerdings ein paar Orthographie-, Tipp-, Fall- und andere Fehlerchen drin, welche ich dann in der Abmahnung echt nicht abkönnte *böööhhhzzzeee*) Start-Post der Fall ist.

Verstehen wir uns?! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mo 10 Sep, 2012 11:09, insgesamt 1-mal geändert.



blowup
Beiträge: 287

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von blowup »

Wenn Dir nach Reglementierungn und selbstherrlichen Administratoren ist, dann kann ich dir das dslr-form empfehlen. Die entscheiden nach Gutdünken, was zum Thema gehört und was nicht.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Natalie
Beiträge: 1107

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Natalie »

Wenzel Chris :-) , schade daß er weg ist. Er hatte nicht wirklich gestört, da die ganzen GH2 Thema sowieso eher Sinnfrei waren und b: jeder selbst entscheiden kann das zu lesen.. Gute Unterhaltung wars auf jeden !

Das Forum hat doch gerade wegen der nichtvorhandenen Reglementierung seinen Reiz. Ich stelle die Behauptung auf, das trotzdem weniger unangenehme Zwischenfälle passieren als woanders. Gerade weil man frei raus seine Meinung sagen kann sind Auseinandersetzungen und Standpunkte viel schneller geklärt oder zerschossen. Die sprachlichen Mittel zeigen doch die Emotionen, wahre Gefühle...

Gerade durch die verschiedenen Charaktere kommen neue Facetten zum Vorschein. Warum soll jemand der Scheisse im Kopf hat das nicht auch zeigen.. Oder wie sage ich das jetzt verblümt.öö Also auch mittelbemaßte... ne, unterbelichtet .. , OK, man sagt daß nicht, das gehört sich nicht , ) ah ich habs, warum soll jemand der nicht zu sagen hat .. mh , daß passt nicht auf den Sachverhalt.. Medizinisch vielleicht, keine optimale Verknüpfung der Neurotransmitter weil meine Mutter gesoffen hatte,. Puh , klang jetzt nicht fachgerecht, weil kein Mediziner



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Alan Smithee »

Slashcam ist recht gering reglementiert und ich vermute, dass ein Großteil der Forumsteilnehmer dies mögen - auch wenn es ab und zu zu Entgleisungen kommt. Mir persönlich ist das lieber als ein Forum, in dem Repression und Denunziantentum herrschen.

@Tuxedo:
Du bist im (für Dich) falschen Forum. Such Dir ein Forum, das Deinen Vorstellungen entspricht oder zumindest am nächsten kommt. Wenn es kein derartiges Forum gibt, hast Du sogar die Möglichkeit, ein eigenes zu betreiben, in dem Du Deine Vorstellungen umsetzen kannst.

Sich in einem Forum herumzutreiben ist ein bisschen wie das Zusammenleben mit anderen Menschen. Jeder hat Fehler, wenn Du mit diesen Fehlern nicht leben kannst, dann trenne Dich von denjenigem und versuche nicht ihn zu ändern, das funktioniert nämlich nicht.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



cebros
Beiträge: 624

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von cebros »

Es ist ja noch so, dass bei SlashCam nichts reglementiert ist. Allzu gravierende Entgleisungen werden auch hier gelöscht und Threads, die sich zu sehr vom Topic entfernen, verschoben. Ich finde, die Moderatoren haben zeigen ein sehr feines Gespür - daher hier ein grosses Kompliment meinerseits!



thsbln
Beiträge: 1683

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von thsbln »

Ich schätze mal, Tuxedio schreibt gerade seine Soziologie-Magisterarbeit und möchte hier einen Feldversuch starten. Also gleich mal Superrote Karte und lebenslange Slashcam-Sperre!

;-)
損したくないあなたはここで買おう



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Alf_300 »

Gleich Superrot und Lebenlänglich ist schon sehr Hart, da doch im Grunde ein einfaches "grins" ausreicht



einsiedler
Beiträge: 329

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von einsiedler »

Also Tuxedo, wie Du siehst bekommst Du hier die zu erwartende volle Breitseite.
Denn Dir ist eines nicht klar, was mir bis vor wenigen Jahren auch nicht so klar war:
Ein so großes Forum ist eine Plattform, welche es ausschließlich im Internet geben kann.

Im realen Leben würden niemals so viele Menschen interaktiv kommunizieren.

Würden die Forenmitglieder einander von Angesicht zu Angesicht kennen, inklusive Stimme, Gestik, Charakter, Grundhaltung, Wertebild,... würden an den meisten Threads nur noch 2% der bisherigen Teilnehmer mitschreiben.

Ganz einfach deshalb, weil man sich gegenseitig nicht leiden kann.

Das ist genau wie in einem großen Verein:
Da gibt es viele Mitglieder mit dem gleichen Interesse, bzw. Hobby. Doch bei jedem Aufeinandertreffen bilden sich die altbekannten Gruppen. Eben die, die sich gut riechen können.

Würden die Mitglieder alle zeitgleich auf einer großen Versammlung miteinander diskutieren (und das ohne einen strengen Moderator), gäbe es wahrscheinlich nach 30 Minuten die erste Schlägerei.

Und Slashcam wird nun einmal nicht streng moderiert. Daher gibt es entsprechende verbale Auseinandersetzungen, die man überall im Internet findet, wo nichts oder fast nichts reglementiert wird.

Hat man das einmal verstanden, muss man sich über keinerlei bashing mehr aufregen.

Für mich – der ich offen gesagt volles Verständnis für Deine Meinung habe – war die Konsequenz die, dass ich mich an sinnvollen Diskussionen fast ausschließlich in einem anderen, kleineren (wichtig!) Forum beteilige, während ich hier nur ganz wenige Threads verfolge und seltenst aktiv etwas beitrage. Und so geht es einigen anderen auch.

Natürlich führt das leider auch dazu, dass Anfängern nicht geholfen wird, weil mögliche Hilfesteller einfach keine Lust auf die zwingend folgenden dummen Kommentare und Einwürfe von anderen haben. Und so merkt der Anfänger entweder, dass er hier falsch ist, oder es macht ihm nix aus und er bleibt hier.

Denn eines stimmt ganz gewiss: Du kannst die anderen nicht ändern.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von DV_Chris »

thsbln hat geschrieben:Ich schätze mal, Tuxedio schreibt gerade seine Soziologie-Magisterarbeit und möchte hier einen Feldversuch starten.
So was ähnliches habe ich mir auch gedacht. Aber gut, machen wir halt einen Sitzkreis und reden darüber. Pluspunkte gibt es für die, die Ihre Gefühle auch tanzen, während Sie 'Das Kapital' auf dem Kopf jonglieren. Und morgen retten wir die Welt. *scnr*



srone
Beiträge: 10474

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von srone »

DV_Chris hat geschrieben: Aber gut, machen wir halt einen Sitzkreis und reden darüber.
lol, da gabs doch auch mal so ein schickes video dazu.

an dieser stelle auch von mir ein herzliches dankeschön an die admins für deren "gefühlvolles" eingreifen, wenn es zu bunt wird.

lg

srone
ten thousand posts later...



joey23
Beiträge: 654

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von joey23 »

Es gibt einen harten Kern, gefühlte 5% der halbwegs aktiven User, die an den Umgangsformen hier schuld sind. Das sind die, die jetzt "bloß keine Regeln" schreien.

Die restlichen 95% nutzen Slashcam (wie ich) als Informationsquelle und Anlaufpunkt bei Problemen. Ein Thread der (wie diese ganzen GH2-Threads) nach dem dritten Posting vom Thema weg ist, in dem es dann nur noch um die Selbstdarstellung und Ausdruckskraft der Teilnehmenden ankommt, wird einfach ignoriert.

Der Grad solcher "Ätz-Threads" ist bei Slashcam ungewöhnlich hoch. Als Forum nutze ich schon immer darum lieber andere Seiten. Die News hier sind okay, man darf eben nicht in die Kommentare schauen.
Wäre es stärker kontrolliert (gäbe es zum Beispiel wenigstens einen Melden-Button!), würde ich mich (und viele anderen der restlichen 95%) sicher auch mehr im Forum aufhalten.

95% denken wir ich, die restlichen sind hier im Thread schön versammelt.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



tehaix
Beiträge: 512

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von tehaix »

joey23 hat geschrieben: 95% denken wir ich, die restlichen sind hier im Thread schön versammelt.
Das ist doch Quatsch. Ich würde mich nicht mal im Ansatz als aktiven User bezeichnen, und ich bin jemand der auf gute Umgangsformen Wert legt. Trotzdem will ich keine zusätzliche Reglementierung.

Es wurde schon alles gesagt: Manche können das harte Pflaster hier nicht ab, manche schon. Manche finden es unterhaltsam, manche nicht.

So ist das nun mal im Internet.

Was ich aber ebenso wenig leiden kann wie den reichlich deplatzierten Kommentar*** von Debonnaire über mir, sind falsche, ausgedachte "Fakten" wie deine da oben. Man fühlt sich selbst manchmal einer größeren Gruppe zugehörig, als da eigentlich dahintersteht. Nicht nur die Occupy-Aktivisten mussten einsehen, dass die Revolution nicht vor der Tür steht. Ich glaube nicht, dass du 95% der User hinter dir versammeln kannst. Sicherlich ein paar. Aber ob das die Mehrheit darstellt, das wissen weder du noch ich, auch nicht die Admins. Warum auch?

Es ist nun mal das INTERNET!

*** besagter Kommentar verschoben von admin ***



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Frank B. »

Ich freue mich über jeden, der hier konstruktiv mitarbeitet. Allerdings herrscht hier manchmal schon eine derbe Sprache und es fliegen auch mal einige Fetzen. Manchmal liegt es an den etwas unbedarften vor allem neuen Teilnehmern, von denen einige meinen die Mitglieder dieses Forums seinen ihre willfährigen Diener und müssten unbedingt jede auch noch so blöde Frage mit aller Ernsthaftigkeit beantworten, obwohl ein Blick z.B. in eine Bedienungsanleitung schon alles geklärt hätte. Manchmal liegt es auch an unterschiedlichen Weltanschauungen, die parallel zu fachlichen Inhalten immer mal wieder zur Sprache kommen. Oft weden hier halt auch mal persönliche Sichten offenbar, was m.E. dieses Forum in Grenzen bereichert.

Für mich ist slashcam aber immer in erster Linie ein Fachforum. Das Schöne an diesem Forum ist, dass sich hier Profis und Laien treffen und austauschen können. Es gibt ganz viele professionelle User, die mit großer Geduld auch Amateuren mit Rat zur Seite stehen. Klar, gibt es immer auch ein paar, die Gefallen dran haben, Stunk zu machen und zu bashen, wie es heute so schön heißt. Naja, das war für mich nie so ein großes Problem, dass ich mich aus diesem Forum ausgeklinkt hätte. Ich denke, so ein großes Forum wie slashcam hat genügend selbsheilende und ausgleichende Kräfte. Ich bin halt auch kein Freund von irgendwelchen detaillierten Reglementierungen. Da geschieht nämlich auch etwas, was ich immer mit dem Satz umschreibe: Gib einem Ferkel Macht und es wird zum Schwein. Dann fängt nämlich jeder Störenfried (den es dann natürlich weiterhin geben wird) an, andere Teilnehmer wegen jedem scheinbar unbedachten Wort zu denunzieren und anzuschwärzen. Wir würden uns vor gelben und roten Karten kaum retten können ;)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Debonnaire »

Ups, jetzt bin ich privat per E-Mail von der Admin-Seite von Slashcam grad arg gemassregelt worden, für meine unflätige Art.

Der Fairness halber poste ich das nun hier gleich öffentlich, so dass dem Threadstarter doch noch ein wenig Rückenwind in die inzwischen arg abgeschlafften Segel (autsch... schon wieder ne Herablassung... oder wäre das einfach ne sachliche Beobachtung, SC?) bläst:
ein Slashcam-Admin hat geschrieben:Hallo Debonnaire,

da Du wieder bei uns im Forum postest bitte:

- kein herablassender Ton
- keine Schmähkritik
- nicht auf die Person zielen
- m.a.W. kein Mobbing
- usw (weißt es ja eh)

-------------------------------------
Und, Gott, ist DAS ein Verlust für uns "anderen", dass du dich nicht "mehr im Forum" aufhältst, wegen den böhzen Bashern allesamt! Was uns DA entgeht... wir werden es wohl nie erfahren! :-((
-------------------------------------

Danke und Grüße,
der Vorname eines Slashcam-Admins
slashCAM
Sind wir eigentlich in unserer inzwischen leider fast zur Second Nature gewordenen allgegewärtigen Political Correctness so verbohrt geworden, dass man nicht einfach halt mal DENNOCH "auf die Person zielen" darf, wenn man DER "Person" konkret was sagen/kritisieren/kommentieren will?!

Leute, taut auf und werdet wieder menschlich! Das roboterartige "Ich bin gut, du bist gut!"-Gehampel ist nun mal nicht in unserer Natur! Keiner von uns ist der Meinung, dass alle um uns rum gut sind oder uns passen (müssen) oder überhaupt wirklich ne Daseinsberechtigung haben! Wir SIND nicht so! Also hören wir auf uns vorzumachen oder - schlimmer - vorschreiben zu lassen, es so handhaben zu müssen! Funzt nicht!


P.S.: Falls ich jetzt dann gleich aus SC gelöscht werde, dann verabschiede ich mich schon mal von euch. Ich melde mich dann unter neuem Pseudo sogleich wieder an. Rechnet mir dann bitte aber die hart erarbeiteten 2393 Beiträge als Offset für den Neueintritt an, merci! :-D
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Frank B. »

Debonnaire hat geschrieben:Rechnet mir dann bitte aber die hart erarbeiteten 2393 Beiträge als Offset für den Neueintritt an, merci! :-D
Davon war aber gefühlt die Hälfte mit dem Verkauf von Monitorkalibrierungsgeräten beschäftigt. Hast Du endlich einen dieser Dummen gefunden, die sie für den Fastneupreis genommen und dadurch in Deinem Sinne
Debonnaire hat geschrieben: wirklich ne Daseinsberechtigung
erhalten haben?



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Debonnaire »

@ Frank B.:

For me to know, for you to find out... ;-)

Ob DAS nun aber in DIESEN Thread gehört, weiss ich echt nicht... ;-))
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Frank B. »

Ich hab halt gedacht, ich bashe auch mal ein bisschen.

Ne, im Ernst, herzlich willkommen zurück!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Debonnaire »

Hey, Frank, ist doch absolut kein Problem! Das war noch nicht mal Kindergarten-Bashing, geschweige denn was Echtes, das sogar pieksen könnte! ;-) Das war maximal ein freundschaftlicher Knuff! :-)

Bei mir braucht's schon mehr, dass ich mich gebasht fühle (aber das wissen hier wohl die meisten, die mich "kennen"!)!

Aber, falls es die gelben und roten Kärtchen geben wird, wäre ich natürlich stolz darauf, die Gelbe 1 zu kriegen! Sozusagen die Mutter aller gelben Karten auf SC! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Jan
Beiträge: 10096

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Jan »

Darf ich mich jetzt eigentlich geehrt fühlen, dass ich noch nie eine Admin Mail erhalten habe ?

Ich bin wohl manchmal doch ein Weichspüler !


VG
Jan



nanook
Beiträge: 41

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von nanook »

das Niveau hier ist (meist) wirklich unterirdisch!
Schade, denn die Redakteure machen einen guten Job. Die Meldung zu lesen reicht. Die Kommentare sollte man sich ersparen.

Zum Glück gibt es jede Menge Alternativen - aber keine deutschen...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von nachtaktiv »

ich hab bis "gelbe und rote karten" gelesen, mehr ging beim besten willen nicht....

habt ihr schon mal auf den ton geachtet, der in einer gewerbsmässigen küche herrscht ? ... also nicht lecker sushi kurs an der volkshochschule, sondern da, wo die profis kochen ? ...

eben ... ich finde den ton hier absolut ok, und habe ihn schon mehrmals verteidigt...

ich finde diesen weichei-kuschelkurs, der mittlerweile grösstenteils im netz gefahren wird, zum kotzen... sind wir hier (grösstenteils) unter kerlen, oder was ? ... das hier ist eine der letzten inseln im web, wo man nicht direkt für jeden furz gemaßregelt wird ... gerade deswegen machts ja manchmal so einen heidenspass, die diskussionen hier zu lesen...

ich bin schon aus ner menge foren raus gegangen und auch worden, weil die leute da einfach zu zart besaitet sind und mir dieser knigge mist gehörig auf die nerven fiel... ich hab kein problem damit, mal n spruch zu kassieren, wenn ichs verdient hab... geschenkt, schwamm drüber... hauptsache, die haare liegen und das forum bleibt so professionell, wie es ist ...

wem der wind hier zu scharf weht, der soll sich in nem nähforum anmelden.

rote und gelbe karten und dann mit wattebäuschchen aufeinander einschlagen und mit hinterfotzigen und geschönter sprache den andren fertig machen, nee danke ... den mist darf ich so schon den ganzen tag mitmachen....

bleibt so wie ihr seid, mit allen ecken und kanten :) ...

wie man unter filmprofis korrekt redet :



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von Reiner M »

(gelöscht)
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 15 Sep, 2012 00:24, insgesamt 1-mal geändert.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: slashcam oder bashcam? Ein Diskurs zum Selbstverständnis

Beitrag von gekkonier »

Bla, bla, bla.

Es würde schon reichen, wenn man jeden einzelnen Beitrag mit Daumen nach oben, Daumen nach unten bewerten könnte. Und dann noch die Option Leute auszublenden, die dauernd schlechte Bewertungen haben, fertig ist die Selbstzensur.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von Jott - Sa 21:41
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Sa 18:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:26
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36