Seite 1 von 1

Canon 600-Objektiv

Verfasst: So 26 Aug, 2012 21:01
von Azuri
Hallo,

ich will mir eine Canon 600 kaufen und brauche ein passendes Objektiv für Innenaufnahmen. Was sagt ihr zu 18 mm-135 mm (es reichen auch 80mm) von Canon? Was wäre günstiger und auch qualitativ hochwertig?

Re: Canon 600-Objektiv

Verfasst: So 26 Aug, 2012 21:06
von srone
innen ist lichtstärke gefragt, alles besser 1:2,8 macht da sinn.

lg

srone

Re: Canon 600-Objektiv

Verfasst: So 26 Aug, 2012 22:35
von nachtaktiv
lichtstarke objektive gibts nicht "günstig" :) ... leider ...

Re: Canon 600-Objektiv

Verfasst: Mo 27 Aug, 2012 00:05
von Paralkar
Je nachdem was du machst

Canon 50 mm 1.8 II (100€)

Pro:
-sehr lichtstark, besonders für Lowlight bzw. Available Light

-schöne Tiefenunschärfe

Contra:

billige verarbeitung
-langsamer und lauter Autofokus (kein USM

-billiger und haptisch schlechter Schärfering, braucht Übung um damit irgendwie die Schärfe beim filmen zu ziehen, mit großem Spiel

- nicht so schönes Bookeh (verglichen mit andern Optiken)




Falls du etwas profi-mässiger unterwegs sein möchtest

Canon 50 mm 1.4 (350 €)

Pro
- noch lichtstärker

- bessere verarbeitung, jedoch noch immer sehr leicht und klein

- USM Autofokus, leise, schnell und zuverlässiger



Durch den Cropfaktor eines APSC-Sensors der 600d sind beide Optiken 80 mm


Ansonsten gibts noch

Canon 85 mm 1.8 USM
Canon 35 mm 2.0 USM
Canon 24 mm 2.8 USM

musst dich bei Frestbrennweiten selbst etwas durchlesen, das erstere soll serh gut sein

Um auf die wirklichen Brennweiten zu kommen mit 1.6 multiplizieren


Aber 2 Optiken, die ich dir wirklich empfehlen kann



oder eher noch



besonders letztere

Pro

- lichtstark

- makrofähigkeit (nicht zu vergleichen mit nem wirklichen Makro)

- fotografisch schön scharf

- guter Brennweitenbereich für Potrait

Contra

- Verabeitung gut, aber kein Staub- und Spritzwasserschutz

- Schärfering wenig Widerstand, präzises fokussieren braucht Übung und Fingerspitzengefühl

- kein USM, nicht 100% zuverlässiger Autofokus (an 5dm2 und 550d), keine Schärfeskala

- Tamron baut immer wieder Gurken, die Back oder Frontfocus haben, sprich man muss nochmal einschicken und neujustieren (ich hatte Glück)


Wenn du anfängst kann ich dir das letzte aber total empfehlen, es ist günstig und kann in manchen Punkten auch bei den großen mithalten, habs mit meinem 18-135 mm 3.5-5.6 getauscht, weils schärfer und lichtstärker ist


Ob die 2.8 Lichtstärke innen reicht ist halt die Frage, da ist vielleicht das canon 50 mm 1.4 USM, die bessere Wahl, sind ja doch noch 2 Blenden

Re: Canon 600-Objektiv

Verfasst: Do 30 Aug, 2012 09:24
von Azuri
Hallo Paralkar,

danke für die ausführliche Antwort. Festbrennweiten sind für mich nicht so geeignet, weil es mehr um Film geht, als um Fotografie. Und da möchte ich möglichst wenig Gepäck und Beweglichkeit.

Grüße,
Azuri

Re: Canon 600-Objektiv

Verfasst: Do 30 Aug, 2012 15:19
von soan
Hi,

gerade beim Filmen sind Festbrenner vor allem im Innebereich sinnvoll. Du benötigst feste 1/50 Verschlusszeit wenn du unnatürliche Shutter-Effekte vermeiden möchtest, da bleibt nur die Iso und die Blende.

Wenn der Raum nun recht düster ist und Iso schon bei 800 rumkraucht - da zählt jede Blende.

Als Lichtstarke Standardzooms sind dann trotz allem das Tamron 17-50 und das Sigma 17-50 zu nennen, beide mit f 2.8 und Stabi. Beide haben eine angemessene Bildqualität für Video und Foto, man kann sogar ein exzellentes Exemplar erhaschen mit Glück. (beide günstig, teure Variante mit Ultraschallfokus wäre das Canon 17-55)

Fehlt dann noch ein 11-16 2.8 von Tokina und was lichtstarkes am langen Ende, zb ein 100 mit 2.8 oä

50mm der Standard-Zooms sind bei Crop 1.6 recht kurz für Detail/ Naheinstellungen in bestimmten Situationen.

Das 15-85 und ähnliche Vertreter sind am langen Ende viel zu lichtschwach, damit kannst du zb in einer Kirche nix anfangen ohne Iso-Horror und 1/20