Panasonic FZ 200 - manchmal gibt es doch eine Revolution
Verfasst: Do 19 Jul, 2012 00:00
Digitalkameras kommen ja in den Videoforen immer mehr auf, besonders Sony und Panasonic Modelle die sehr ansprechend Filmen können.
Panasonic hat heute die DMC FZ 200 vorgestellt.
Was ist so besonders an der Kamera ?
Erstmals ist in einer Foto Kamera ein 25-600 mm Objektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von f 2,8 ! eingesetzt. Das gab es so noch nie und Panasonic spricht von einem Weltrekord.
Die Objektiv Konstruktion aus der japanischen Yamagata Factory ist nur durch eine komplizierte Linsenkonstruktion aus einer Nanovergüteter , 3 ED und 5 ! Aspherical Linsen entwickelt worden.
Die Stabilisierung bei den Videoaufnahmen übernimmt der Active Stabilisator.
Der Sensor ist neuentwickelt, genau wie das Intelligent und Multi Prozess NR System. Der Sensor ist ein 1/2,3" MOS mit 12 Millionen effektiven Pixel.
Gefilmt wird wie üblich in AVCHD, die PAL Version mit 28 MBit pro Sekunde mit 50 P und mit 17 MBit pro Sekunde in 50i. Es gibt noch mehr Datenraten, Auflösungen und natürlich auch die MP 4 Aufzeichnung.
Die 29:59 Grenze pro Film gibt es leider immer noch..
Die Kamera verfügt über ein neues Highspeedvideo.
120 Bilder pro Sekunde in HD Auflösung bei der NTSC Version, wir bekommen 100 Bilder pro Sekunde mit 1280x720 Pixel.
200 Bilder pro Sekunde sind es bei einer Auflösung von 640x480 im MP4 Format.
Neu ist auch die AFF Funktion, dort wird selbst bei halbdurchgedrückten Auslöser nachfocusiert.
Die Kamera hat 8 neue Kreativfilter, das 360° Panorama ist auch neu dazu gekommen. Eine eingebaute HDR Funktion ist auch dabei.
Der Sucher hat jetzt 1,3 k Pixel, das wurde ja auch Zeit, dass ein Hersteller in einer Bridgekamera endlich mal einen scharfen Sucher verbaut !
Die Kamera verfügt über einen Mikrofoneingang und einer Fernsteuerbuchse für die RSL 1 Fernbedienung.
Das mitgelieferte Programm erlaubt einen einfachen Videoschnitt und eine Brennfunktion (Blu Ray oder DVD).
Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 599 €.
Auch nicht uninteressant ist die neue LX 7, das zweite Highlight.
Auch sie kann in Full HD mit 50 P filmen.
Aber sie hat zu ihrer Schwester ein paar Vorteile. Es handelt sich um einen 1/1,7" MOS mit 10 Millionen effektiven Pixel.
Die Optik, ein 24 bis 90 mm Objektiv mit einer Lichtstärke von f 1,4 bis f 2,3.
Damit sollten Tiefenschärfenspiele möglich sein.
Also eine leistungsstarke Handkamera, die auch keine Angst vor Lowlight haben dürfte !
Panasonic setzt also auf Lichtstärke !
VG
Jan
Panasonic hat heute die DMC FZ 200 vorgestellt.
Was ist so besonders an der Kamera ?
Erstmals ist in einer Foto Kamera ein 25-600 mm Objektiv mit einer durchgängigen Lichtstärke von f 2,8 ! eingesetzt. Das gab es so noch nie und Panasonic spricht von einem Weltrekord.
Die Objektiv Konstruktion aus der japanischen Yamagata Factory ist nur durch eine komplizierte Linsenkonstruktion aus einer Nanovergüteter , 3 ED und 5 ! Aspherical Linsen entwickelt worden.
Die Stabilisierung bei den Videoaufnahmen übernimmt der Active Stabilisator.
Der Sensor ist neuentwickelt, genau wie das Intelligent und Multi Prozess NR System. Der Sensor ist ein 1/2,3" MOS mit 12 Millionen effektiven Pixel.
Gefilmt wird wie üblich in AVCHD, die PAL Version mit 28 MBit pro Sekunde mit 50 P und mit 17 MBit pro Sekunde in 50i. Es gibt noch mehr Datenraten, Auflösungen und natürlich auch die MP 4 Aufzeichnung.
Die 29:59 Grenze pro Film gibt es leider immer noch..
Die Kamera verfügt über ein neues Highspeedvideo.
120 Bilder pro Sekunde in HD Auflösung bei der NTSC Version, wir bekommen 100 Bilder pro Sekunde mit 1280x720 Pixel.
200 Bilder pro Sekunde sind es bei einer Auflösung von 640x480 im MP4 Format.
Neu ist auch die AFF Funktion, dort wird selbst bei halbdurchgedrückten Auslöser nachfocusiert.
Die Kamera hat 8 neue Kreativfilter, das 360° Panorama ist auch neu dazu gekommen. Eine eingebaute HDR Funktion ist auch dabei.
Der Sucher hat jetzt 1,3 k Pixel, das wurde ja auch Zeit, dass ein Hersteller in einer Bridgekamera endlich mal einen scharfen Sucher verbaut !
Die Kamera verfügt über einen Mikrofoneingang und einer Fernsteuerbuchse für die RSL 1 Fernbedienung.
Das mitgelieferte Programm erlaubt einen einfachen Videoschnitt und eine Brennfunktion (Blu Ray oder DVD).
Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 599 €.
Auch nicht uninteressant ist die neue LX 7, das zweite Highlight.
Auch sie kann in Full HD mit 50 P filmen.
Aber sie hat zu ihrer Schwester ein paar Vorteile. Es handelt sich um einen 1/1,7" MOS mit 10 Millionen effektiven Pixel.
Die Optik, ein 24 bis 90 mm Objektiv mit einer Lichtstärke von f 1,4 bis f 2,3.
Damit sollten Tiefenschärfenspiele möglich sein.
Also eine leistungsstarke Handkamera, die auch keine Angst vor Lowlight haben dürfte !
Panasonic setzt also auf Lichtstärke !
VG
Jan