Seite 1 von 1

Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Mi 13 Jun, 2012 13:24
von jobber2001
Hi, wir drehen ab und zu mal ein paar Kurzfilme und suchen jetzt das passende Mikrofon...

aktuell haben wir auf einer Angel das Rode Stereo VideoMic:
http://www.ebay.de/itm/Rode-Stereo-Vide ... 2ebe040d57

Da wir mit dem Sound nicht ganz zufrieden sind, haben wir folgende Frage:

Mit welchem Mikrofon können wir die besten Ergebnisse erzielen und Dialoge möglichst klar aufnehmen zu können?

Wie wäre es mit diesem hier:
http://www.ebay.de/itm/Audio-Technica-A ... 3a71f3cba8


ich würde mich sehr über Hilfe freuen:)

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Mi 13 Jun, 2012 13:45
von jakestyler
Des kaufst du :D http://www.ebay.de/itm/SVMP-Rode-Stereo ... 1978wt_907

Nein, Spaß. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an: Soll das Mikrofon an einer Tonangel hängen oder auf der Kamera (denkbar schlechtes Setup)

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Mi 13 Jun, 2012 13:55
von carstenkurz
Ein Mono-Richtrohr ist sicher erstmal die richtige Richtung. Das verlinkte AT ist aber sicher als Ergänzung zu einem Rode nicht mehr die richtige Kategorie, so 200-300 müsstet Ihr vermutlich schon ausgeben.

Je nach Situation kann auch ein Lavalier-Mikro/Funkset sinnvoll sein.

- Carsten

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Mi 13 Jun, 2012 14:12
von jobber2001
Könnt Ihr mir ein paar Mikrofone empfehlen?

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Do 14 Jun, 2012 12:45
von jobber2001
Keiner?

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Do 14 Jun, 2012 13:50
von Predator
Na ganz klassisch und recht billig:

Rode NT3 für Innenräume (benutze ich selbst, ist top!)
Rode NTG-2 für Außenaufnahmen. (Hier nehme ich das Sennheiser 416, aber das kostet recht viel)

Bitte kein Shotgun Mikro in geschlossenen Räumen ohne gedämmte Decken benutzen. Das kann dann recht stark hallen.

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Do 14 Jun, 2012 23:18
von phronopulax
Als Richtmikro kann ich das Sony ECM 673 empfehlen, erfordert aber Stromversorgung über XLR.

Hier kannst du mal nachschaun: http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf

Deine Anfrage ist zu allgemein. Der Mikrofontyp ist immer abhängig von der Aufgabenstellung und den konkreten Aufnahmebedingungen.

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Fr 15 Jun, 2012 01:23
von jobber2001
kann ich das Rode NTG-2 nicht auch für innenaufnahmen benutzen?
weil mit dem Geld ist es so ne Sache:)

kann sonst noch einer was zur Rode NTG-2 sagen?

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Fr 15 Jun, 2012 10:28
von phronopulax
Wenn du hier reingeschaut hast:

http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf

wirst du abschätzen können, dass Euer Røde Stereo VideoMic (ohne PRO!) wahrscheinlich besser ist, als das Rode NT3, das sicher nicht an das NT4 heranreichen wird.

Wo das NTG2 bei den Richtmikros steht, siehst du da auch, da wären (auch preislich) das Røde VideoMic Pro (eher tiefenbetont) oder das Sennheiser MKE 400 (etwas höhenbetonter) die Alternativen.

Wieviel Raumhall in Innenräumen du aufnimmst ist auch von deren Einrichtung abhängig und vom Abstand zur Schallquelle.

Gruß
prhonopulax

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: Fr 15 Jun, 2012 10:31
von K.-D. Schmidt
Gerade für Klassik-Aufnahmen und Klavier mit Gesang bevorzuge ich mein beyerdynamic MCE 82, ein Stereomikrofon der Spitzenklasse zu einem erschwinglichen Preis.

Gruß
KDS

Re: Welches Mikrofon für Filmaufnahmen?

Verfasst: So 17 Jun, 2012 14:23
von jobber2001
Hier könnt ihr ja mal den Trailer zu unseren neuen Komödie sehen...diesen haben wir mit dem Stereo VideoMic gedreht...