Seite 28 von 28
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 09:55
von Darth Schneider
@Jott
Doch ich verstehe sehr wohl worum es geht.
Um viel Wind um nichts geht es, beziehungsweise darum Probleme zu generieren wo gar keine wären.
Weil man ja die freie Auswahl hat…
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:05
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:41
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:08
Bei den Videos hier im Thread waren bei der Lumix Artefakte im Bild zu sehen, nicht dramatisch, aber immerhin. Muss man sich das so vorstellen, dass die H264-Verarbeitung in der Nikon noch deutlich schlechter ist?
Siehe hier:
viewtopic.php?p=1272554#p1272554
Das Problem sind nicht Artefakte, sondern Wegbügeln von Details durch aggressives Luma-Denoising, sowie auf 4:2:0 beschränkte Farbabtastung. (Außerdem ist Nikons N-Log schwierig zu farbkorrigieren, wenn man nicht in Color Managed-Workflows arbeitet bzw. nicht in andere Arbeits-Farbräume und -Gammas wie ACES oder Davinci Wide Gamut/Intermediate wandelt.)
Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm. Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht. Und 420 statt 444.
Nur, um deine Kriterien zu verstehen.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:12
von cantsin
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:05
Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm.
Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?
Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht.
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:23
von Darth Schneider
Kann für manche durchaus ein grosser Vorteil sein wenn die Haut in Kamera geglättet wird und man nicht jeden kleinen Pickel, und jede Pore sieht…;)))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:30
von dienstag_01
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:12
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:05
Also sind im Bild sichtbare Artefakte nicht so schlimm.
Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?
Aber ein Tick mehr Denoising geht gar nicht.
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert. Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:41
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 09:49
Wenn man weiss das man in andere Farbräume konvertieren muss, könnte man ja mit der ZR einfach mit ProRes Raw filmen….Ist ja nicht so das man mit ZRaw filmen muss…
Ach Boris jetzt hast du alles wiedermal durcheinander gebracht.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:49
von Darth Schneider
Und warum ?
Wer mit H265 filmen möchte wird die Nikon ZR gar nicht in Betracht ziehen.
Und wer aus irgend einem Grund mit ZRaw nicht klar kommt kann mit der ZR auch in ProRes Raw filmen…
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:50
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:49
Wer mit H265 filmen möchte wird die Nikon ZR gar nicht in Betracht ziehen.
Warum nicht?
Und wer aus irgend einem Grund mit ZRaw nicht klar kommt kann mit der ZR auch in ProRes Raw filmen…
Ach Boris...
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:51
von Darth Schneider
Weil das völlig unsinnig und unlogisch wäre.
Da gibt es zig kompakte Kameras die H265/h264 besser können.
Da liegt nicht die Stärke der ZR.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 10:52
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:51
Weil das völlig unsinnig und unlogisch wäre.
Warum? Oder wer bestimmt was logisch oder unsinnig etc. wäre? Du?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 11:12
von Darth Schneider
Nein, hat gar nix mit mir zu tun.
Wie schon geschrieben.
Unlogisch und unsinnig weil tolles h264 und h265 gehört nun mal nicht zu den Stärken der Nikon ZR.
Dafür gibt es nicht wenige andere Kameras die das wahrscheinlich besser können, dafür aber gar kein Raw, beziehungsweise nicht mit nicht so viel Auswahl an 10 Bit/12 Bit Codecs.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 15:49
von enii
Könnte es daran liegen das die ZR nur 4:2:0 kann, im Gegensatz zu den meisten anderen die in h265 aufnehmen?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 15:52
von roki100
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 11:12
Dafür gibt es nicht wenige andere Kameras die das wahrscheinlich besser können, dafür aber gar kein Raw, beziehungsweise nicht mit nicht so viel Auswahl an 10 Bit/12 Bit Codecs.
Die S1II kann beides gut, daher ist es nicht unlogisch und unsinnig?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 17:47
von cantsin
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:30
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 10:12
Ich weiss nicht, wo Du die her hast. YouTube-Stream?
Wenn es für Dich nur "ein Tick" Unterschied ist, wenn die Steine einer Mauer gezeichnet werden (Panasonic S5ii h265) oder die Mauer als monochrome Fläche dargestellt wird (Nikon Z6iii)...
Auf Seite 25 in diesem Thread hat Pillepalle einen Screenshot geposted, ich dachte, den hättest du gesehen, hast ja in diesem Bereich auch kommentiert.
Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.
Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?
Ich sehe einen minimalen Unterschied im Dach mit Vorteil Pana, im Giebel vorn eher sogar Nikon.
Betrachte die beiden Bilder mal neben- oder hintereinander in einem Bildbetrachter (nicht nur Browserfenster). Und siehe auch hier:
viewtopic.php?p=1270197#p1270197
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 18:12
von pillepalle
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Okt, 2025 17:47
Das war ein YouTube-Screenshot und daher nicht aussagefähig.
Es gibt noch ein Video, da sind die Artefakte noch deutlicher, auch auf dieser Seite.
Du beurteilst doch Kamera-Codecs nicht auf der Basis von Youtube-Videos?
Ihr habt die ZR doch auch anhand des Sumizoon Videos beurteilt. Das ähnliche Video der S1II sollte ja nur zeigen, daß auch die Panaaufnahmen nicht viel besser aussahen. Was der Vogel genau gemacht hat, läßt sich ohnehin nur schwer nachvollziehen.
Mir persönlich ist die ganze Diskussion um die Codecs eh schon zu pixelpeepelig. Das h265 der ZR ist nicht toll, aber sicher auch nicht unbrauchbar. Dafür hat sie eben andere Stärken (gute RAW Codecs, Display, Audio, geringe Größe, Preis)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 03 Okt, 2025 18:19
von Darth Schneider
@roki
Das unsinnig unlogisch war nur auf die ZR bezogen sicherlich nicht auf die S1II.
Weil kaum jemand kauft sich die ZR um damit mit nur mit h265 zu filmen.
Dann doch lieber gleich ne S5II/S5IIx, oder eine Sony…
So war das gemeint.
Zumal die S1II kann nur ProRes Raw, das will nicht jeder…(ich zum Beispiel nicht, viel zu speicherhungrig)
Die Nikon bietet 3 Raw Formate, das kann ein Vorteil sein.
Und ich bräuchte bei der Cam gar keinen externen Monitor, ein grosser Vorteil.
Zumal kostet die Lumix 1000€ mehr als die Nikon.
3000 € will auch nicht jeder für einen Body ausgeben.
Und für mich ist das h265 aus der Nikon gar kein Grund die Cam nicht sehr cool zu finden.
Ich bin diesbezüglich voll bei Pille, das sind nur Pixelpeeper Problemchen…