Die aktuellste Firmware Version für die S5 II ist die 3.1, habe ich auf meiner S5 II installiert. Und ja, die zwei letzten FW Updates (v3.0 und v3.1) haben aus meiner Sicht eine signifikante Steigerung der AF-Performance gebracht, die ja eh schon nicht schlecht war.
Im Vergleich zur Sony ZV-E1 (die ich zwischenzeitlich hatte und auf Sonys derzeit aktuellsten AF Stand ist) ist der AF der S5 II tatsächlich nur in Low-Light marginal schlechter und mit Low-Light ist wirklich sehr wenig Licht gemeint. Bei ausreichend Licht ist da kein Unterschied in der AF-Performance zu erkennen, insbesondere wenn man mit den Lumix S Objektiven filmt.
Aber nicht nur beim AF haben die zwei Firmware Updates Verbesserungen gebracht, sondern auch bei der Real-Time LUT Funktion was mir als notorischen post Bearbeitungsverweigerer extrem gelegen kommt. Spätestens seit den Neuerungen, die mit v3.0 und v3.1 kamen, muss ich gestehen, dass ich Fujis Color Science nicht mehr vermisse, da ich nun wirklich ohne Ausnahme jeden gewünschten Look in-camera erstellen kann.
Das sind jedenfalls meine persönlichen Erfahrungen ...
Funless hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 00:23
Die aktuellste Firmware Version für die S5 II ist die 3.1, habe ich auf meiner S5 II installiert. Und ja, die zwei letzten FW Updates (v3.0 und v3.1) haben aus meiner Sicht eine signifikante Steigerung der AF-Performance gebracht, die ja eh schon nicht schlecht war.
Im Vergleich zur Sony ZV-E1 (die ich zwischenzeitlich hatte und auf Sonys derzeit aktuellsten AF Stand ist)
Nicht wirklich - der Kamera fehlt der KI-Chip anderer aktueller Sony-Kameras (einschließlich der A6700), der auch den AF ansteuert.
Zu den LUTs: ich hab hier ein paar mit Resolve selbstentwickelte Analogfilm-Simulations-LUTs für VLog, die ich hier gerne teilen kann.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 01:01
Nicht wirklich - der Kamera fehlt der KI-Chip anderer aktueller Sony-Kameras (einschließlich der A6700), der auch den AF ansteuert.
Doch, doch. Die ZV-E1 ist nach der A7R V die zweite Kamera in der Sony den AI-Chip integriert hat. Das war für mich ja auch einer der Hauptgründe die Kamera zu probieren.
dpreview.com hat geschrieben:
The camera also has the 'dedicated AI processing chip' that first appeared in the a7R V, to make it more effective at running the machine-learning-derived algorithms that underpin several of its key features. Sony seems very keen to invoke the term 'AI' whenever possible, with this camera.
Sony Deutschland hat geschrieben:
AF mit Augenerkennung in Echtzeit
Einordnung menschlicher Posen anhand eines Skelett-Modells
Mit der neuen KI-Verarbeitungseinheit nutzt die ZV-E1 Motivformdaten zur genauen Bewegungserkennung. So wird die Augenerkennung von Menschen um ca. 60 % verbessert. Durch die Einordnung menschlicher Posen wird die Position von Körper und Kopf erkannt. So können Motive verfolgt werden, die wegschauen oder eine Maske tragen.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 01:01
Zu den LUTs: ich hab hier ein paar mit Resolve selbstentwickelte Analogfilm-Simulations-LUTs für VLog, die ich hier gerne teilen kann.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 01:01
Nicht wirklich - der Kamera fehlt der KI-Chip anderer aktueller Sony-Kameras (einschließlich der A6700), der auch den AF ansteuert.
Doch, doch. Die ZV-E1 ist nach der A7R V die zweite Kamera in der Sony den AI-Chip integriert hat.
Sorry, ich hatte die Kamera mit der ZV-E10 verwechselt. (Die Modellbezeichnungen von Sonys Blogger-Kameras - ZV-1, ZV-E1, ZV-E10 für völlig unterschiedliche Modelle mit 1"/APS-C/FF-Sensoren - sind wirklich die Pest.)
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 01:01
Zu den LUTs: ich hab hier ein paar mit Resolve selbstentwickelte Analogfilm-Simulations-LUTs für VLog, die ich hier gerne teilen kann.
Oh ja, sehr gerne. Würde mich freuen.
Angehängt.
- APX 25:
Schwarzweiss-LUT, die Agfa APX 25-Film nachempfunden ist
- Silvermax
Schwarzweiss-LUT, die Adox Silvermax-Film nachempfunden ist
- Olympus stark BW
Schwarzweiss-LUT, die dem Farbprofil "Grainy Film" von älteren Olympus MFT-Kameras nachempfunden ist
Also für Porträts in B&W, finde ich "L Monochrom S" schön. :) Das hat etwas sanftes, cremiges im Bild, Ästhetik etc. Das Ergebnis wirkt modern, also irw qualitativ modern, , nicht wirklich Vintage Look, aber dennoch etwas dazwischen, was es interessant macht, wenn man es genauer betrachtet. :)
Wenn es um B&W und Vintage geht (Kodak, Ilford, Fujifilm...), ist FilmConvert wirklich gut. Nutze ich aber kaum. :)
@roki100
Findest Du eingebranntes monochrom (über Bildprofil) besser oder nachträglich S/W gemacht?
Habe da gar keine Erfahrungen.
Vielleicht sollte ich mal eine S/W Testsession machen.
Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:08
@roki100
Findest Du eingebranntes monochrom (über Bildprofil) besser oder nachträglich S/W gemacht?
Ich denke, es kommt auf das B&W und den eigenen Geschmack an. FilmConvert emuliert (echte Filmstocks) Noise/Korn, Kontraste...eigentlich alles....Später wurde ein Plugin auch für Photoshop entwickelt.
Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:08
@roki100
Findest Du eingebranntes monochrom (über Bildprofil) besser oder nachträglich S/W gemacht?
Ich denke, es kommt auf das B&W und den eigenen Geschmack an. FilmConvert emuliert (echte Filmstocks) Noise/Korn, Kontraste...eigentlich alles....Später wurde ein Plugin auch für Photoshop entwickelt.
Ich werde es mal praktisch testen (bei Zeiten).
Also eingebrannt vs. Post.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 07:02
Ein YouTube Kinofilmer Traum.
Und der LUMIX Monitor zum bedienen der S5 ist seitlich, am absolut selben Ort wie bei der Pyxis..:)))
du hast schon wieder folgendes vergessen ;) Es ist beweglich, man kann es auch gut zuklappen, und es ist nicht überdimensioniert, sondern hat mMn die perfekte Größe, um den Bildschirm nur als Menü zu nutzen. Der externe Bildschirm ist ja dennoch oben drauf für alles andere, ist ja bei Pyxis wohl auch gewünscht und plötzlich, nach mehrere Monate hat BMD ja einen passenden rausgebracht. Der seitliche bleibt allerdings unverändert, find ich einfach zu überdimensioniert....unnötige Energie verschwendung. :)
roki100 hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:24
Ich denke, es kommt auf das B&W und den eigenen Geschmack an. FilmConvert emuliert (echte Filmstocks) Noise/Korn, Kontraste...eigentlich alles....Später wurde ein Plugin auch für Photoshop entwickelt.
Ich werde es mal praktisch testen (bei Zeiten).
Also eingebrannt vs. Post.
Also, eingebrannt z.B. L Monochrome S, allerdings mit gutem ProMist-Filter 1/4 oder etwas stärker... eventuell mit Hazy nachträglich anpassen. Das Licht und der Lichtverlauf, oder Highlights RollOff mit nachträglich etwas Haze, ergibt schon interessante Ergebnisse.
@roki
Nein vergesse ich nicht,
ich würde trotzdem die Pyxis Lösung bevorzugen weil man die Cam ja eh über den externen und hellen 5Zoll BM Monitor bedienen und das Bild besser kontrollieren kann.
Den man zudem auch frei überall platzieren kann wo man will.
Den seitlichen Bedien Screen braucht man dann eh so gut wie gar nicht mehr.
Aber stören würde mich der trotzdem nicht.
Gruss Boris
Bildlauf hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 20:41
Ich werde es mal praktisch testen (bei Zeiten).
Also eingebrannt vs. Post.
Du kannst doch die jeweilige LUT einfach als Display-LUT für V-Log an der Kamera nutzen, ohne sie ins Material einzubacken, und dann dieselbe LUT wieder für das V-Log-Material in Resolve oder einem anderen NLE verwenden. Dann bekommst Du das beste beider Welten: direkte Look-Vorschau am Kameramonitor bei voller Flexibilität in der Post.
Nein ich sehe den Screen nicht als unnötig, sondern als zusätzlich vorhanden falls man ihn mal brauchen sollte.
Ist doch immer abhängig von der Sichtweise.
Genau so wie ich den Sucher bei der S5 zum filmen fast nie brauche bin ich trotzdem froh das er vorhanden ist.
Gruss Boris
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 21:45
Nein ich sehe den Screen nicht als unnötig, sondern als zusätzlich vorhanden falls man ihn mal brauchen sollte.
Falls man noch einen brauchen sollte, gibt es externe bessere... ;)
Aber die nützen einem Nix wenn die Kamera auf 2 Meter Höhe unbewegt eine Totale filmt und ich von unten schnell was an den Einstellungen ändern möchte. Oder wenn ich beim filmen vom Stativ jemanden an der Seite hab der mir den Fokus zieht….
Oder wenn jemand nur mit dem BM Sucher arbeitet braucht er womöglich den seitlichen Screen doch eh. Oder wenn jemand lieber mit einem externen 7 Zoll Monitor arbeitet…
Lieber ein Screen zu viel an der Kamera als einer zu wenig.:)
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 03 Jan, 2025 21:49
Aber die nützen einem Nix wenn die Kamera auf 2 Meter Höhe unbewegt eine Totale filmt und ich von unten schnell was an den Einstellungen ändern möchte. Oder wenn ich beim filmen vom Stativ jemanden an der Seite hab der mir den Fokus zieht….
Lieber ein Screen zu viel als einer zu wenig.:)
Heutzutage gibt es tolle Werkzeuge dafür (inklusive Steuerung), da musst du doch nicht 2 Meter hoch klettern... oder jemanden an der Seite haben, der auf dem seitlichen Screen den Focus zieht. Äh. ;)
@roki
Klar, aber an der Pyxis ist der Screen halt schon dran womit ich die Kamera bedienen kann, auch wenn ich gar keine andere Lösung dafür kaufe…
Ich könnte mit der Pyxis somit auch mit meinem Shinobi arbeiten mit dem ich die Cam nicht bedienen kann. Weil Knöpfe und Schalter sind dafür auch an der Camera vorhanden….
Komm jetzt, du findest den Screen unnötig und das Design der Pyxis doof und ich halt gar nicht.
Wir könnten es einfach dabei belassen.
Gruss Boris
@roki
Spiele ja gerade schon mit Farbclips rum wegen s/w.
Doch gefällt gut.
Mit dem Helios 44-2 sieht es schön "alt" aus das s/w. Aber auch bei anderen Objektiven nett einzusetzen.
Bleibe ich mal dran.
@cantsin
meine Überlegung war, daß das eingebrannte Bildprofil vielleicht besser performt als ein Lut nachträglich.
Obwohl so ein Bildprofil ja auch ein Lut ist im weitesten Sinne.
@roki
Für mich nicht, früher oder später kauf ich mir eh einen 7 Zoll Monitor.
Und ich sehe auch noch andere Gründe, einige davon hab ich oben bereits beschreiben.
Gruss Boris
- Portra cold
LUT, die Kodak Portra nachempfunden ist, kältere Farbtemperatur
- Portra warm
LUT, die Kodak Portra nachempfunden ist, wärmere Farbtemperatur
Wow!! Vielen lieben Dank!
Hier noch ein Nachschlag: Heute hab' ich mal ein paar 1bit-Schwarzweiss-LUTs für V-Log bzw. die S5ii/S9 gebaut, siehe die Zip-Datei im Anhang.
Die entsprechen der Funktion "Threshold" bzw. der Reduktion der Farbtief auf 1bit s/w (also nur schwarze und weisse Pixel) in Programmen wie Photoshop und Gimp, allerdings mit Einschränkungen: Da LUTs von den Anwendungsprogrammen immer interpoliert werden, resultieren trotz maximaler Kontraste und ausschliesslicher "0,0,0" und "1,1,1"-Werte in der LUT-Datei immer noch Graustufen im Endmaterial:
1bit pure_1.1.2.png
"1bit pure" - quasi-mathematisch im Texteditor erstellte LUT, bei der alle Tonwerte von 0 bis 12496 schwarz werden und alle Werte darüber (12496-35936) weiss. Der Umschlagpunkt von schwarz nach weiss passt für V-Log bei normaler Belichtung, eventuell auch für andere Farbprofile.
1bit_1.1.1.png
"1bit" - in Resolve mit Kurven erstellt, mit mathematisch unsauberen Umschlagspunkten (d.h. mehreren Umschlagspunkten sowohl in den Schatten, als auch in den Spitzlichtern), was aber optisch mehr Detailzeichnung bring
1bit yellow filter_1.1.3.png
"1bit yellow filter"- in Resolve mit der Simulation eines Gelbfilters vor der 1bit-s/w-Transformationsnode erstellt
1bit magenta filter_1.1.4.png
"1bit magenta filter"- in Resolve mit der Simulation eines Magentafilters vor der 1bit-s/w-Transformationsnode erstellt
EDIT: Warnung, diese LUTs (vor allem 1bit pure) reduzieren den DR der Kamera auf eine (ja: 1) Blende...
cantsin hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2025 21:19
Hier noch ein Nachschlag: Heute hab' ich mal ein paar 1bit-Schwarzweiss-LUTs für V-Log bzw. die S5ii/S9 gebaut, siehe die Zip-Datei im Anhang.
Die entsprechen der Funktion "Threshold" bzw. der Reduktion der Farbtief auf 1bit s/w (also nur schwarze und weisse Pixel) in Programmen wie Photoshop und Gimp, allerdings mit Einschränkungen: Da LUTs von den Anwendungsprogrammen immer interpoliert werden, resultieren trotz maximaler Kontraste und ausschliesslicher "0,0,0" und "1,1,1"-Werte in der LUT-Datei immer noch Graustufen im Endmaterial ...
Wie cool ist das denn? Auch dafür vielen lieben Dank!
roki100 hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 00:47
Aber warum macht man das?
Ich kann nur für mich sprechen und als großer Fan und Liebhaber der US-Underground Comics aus den 1970er und 1980er Jahren, die zum größten Teil in s/w mit starken Kontrasten gezeichnet wurden, finde ich die Möglichkeit so einen Bildstil für Fotos und Videos in-camera zu haben extrem spannend. Aber auch einige Werke von Banksy sind ja in dem Stil gemacht. Hab gerade ein ein paar Test Fotos mit der 1bit-LUT gemacht ...
P1011041_1.JPG
Das ist eins davon.
Ich bin jedenfalls sehr begeistert. Nochmal vielen Dank an @cantsin fürs Erstellen und teilen dieser LUTs.
Ich filme doch wieder öfter mit S5 und S5 II in letzter Zeit.
Nehme auch gerne beide mit, Sony und Panasonic.
Keine Ahnung warum ich S5/S5II für Sony habe 6 Monate links liegen lassen.....
Also Kamera S5II(X), so ein guter Preis und Masse an Features an Bord.
Panasonic hat heute die FW Version 3.2 für die S5m2 und S5m2x zum Download bereit gestellt und damit (wie vor ein paar Wochen von mir prognostiziert) u.a. weiteres Features der S9 für die S5II/IIx nachgereicht:
Panasonic hat geschrieben:
1. Enhanced subject detection
- [AIRPLANE] and [TRAIN] have been added to subject detection modes.
- [Target Parts] option has been added for [CAR][MOTORCYCLE] detection modes.
2. Multiple frame marker display feature has been added
- Up to 3 selected frame markers can be displayed simultaneously.
3. Crop Zoom feature has been added
- The Crop Zoom feature allows extracting the central part of an image and enhancing the zoom effect without degrading the image quality.
Hybrid Zoom feature has been added
- The Hybrid Zoom offers enhanced convenience by seamlessly combining optical zoom with electronic zoom.
4. Compatible to the recording format "MP4(Lite)"
- The option for the low-bitrate video format "MP4(Lite)" can now be selected.
* 3.8K (3840x2560) 29.97p 50Mbps
5. Picture size [XS] option has been added
- The option to select the smaller file size image [XS] is now available.
6. Compatible with the new features on LUMIX smartphone app "LUMIX Lab (Ver.1.3 or higher)"
- Remote shooting is now available.
- Shutter remote control is now available.
- Transferring images selected on camera is now available.
7. Feature changes due to security enhancements
- When directly connecting the camera and smartphone via Wi-Fi, the connection has been changed to always require password authentication. (The [Wi-Fi Password] menu has been removed.)
- The [TKIP] encryption method is no longer supported when connecting to Wi-Fi via an access point.
- The [No Encryption] option in network authentication is no longer supported when connecting to Wi-Fi via an access point.
- The image transfer feature to PC via Wi-Fi has been removed. (Only European models)
8. Other improvements
- Improved operational stability.
Habs bereits auf meine S5II installiert und bin begeistert, insbesondere über die Hybrid Zoom und Crop Zoom Funktionen (letzteres ist mit Sonys "Clear Image Zoom" vergleichbar).
Im nachfolgenden Video werden die Neuerungen die mit der FW Ver. 3.2 genauer erklärt ...
Übrigens finde ich Panasonics Vorgehen die Kameras mit kontinuierlichen FW Updates up to date zu halten grundsätzlich super und sehr sympathisch.