Seite 21 von 35

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Mi 11 Aug, 2021 13:06
von Alex
Wenn nur mal einer am Stativbein stolpert, dann bringt ein Sandsack schon ne Menge (Berufsgenossenschaft/Versicherung). Seil ist immer aufwändiger, da nehm ich dann im nächsten Schritt erstmal 3 Sandsäcke. Und die gibts auch in größer und mit verschiedenen Füllungen, also auch in richtig schwer.
Windböen können aus dem Nichts kommen, deshalb ist bei mir draußen (mind.) ein Sandsack Pflicht und bei der Stativhöhe sowieso. Vorschaltgeräte als Gegengewicht hat sich damals bei den magnetischen Ballast gelohnt, die waren noch schwer wie Sau^^

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Mi 11 Aug, 2021 13:28
von freezer
Das Vorschaltgerät mit seiner Stativklemme wiegt 6,5 kg, die 4 Superclamps zusammen auch nochmals 2 kg, die 600D wiegt 4,5 kg und die F10 Fresnel 3,8 kg.
Mit Stativ zusammen stehen da rund 30 kg.

Ansonsten gebe ich Dir natürlich recht - Sandsäcke sind immer gut.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 10:11
von ahuba
Mir ist inzwischen auch meine zweite Sokani X60 abgeraucht (nun leider außerhalb der Garantie). Betrieb sie ca. 1x pro Woche für je 3h im letzten Jahr und sie ist fest montiert.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 11 Sep, 2021 15:03
von Tscheckoff
@ahuba: Leuchte direkt oder das Netzteil? Günstige Schaltnetzteile "vertragen" nämlich auf Dauer die hohen Peak-Leistungen beim Einschalten oft nicht.
(Besonders wenn man dann "remote" immer den Strom weg nimmt und wieder einschaltet - mit der Leuchte auf 100% z.B., kann das auf Dauer das Netzteil ruinieren.)

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 17 Sep, 2021 00:25
von pillepalle
Der große Bruder der Nova 300C ist da.



VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Di 19 Okt, 2021 19:46
von pillepalle
Aputure hat scheinbar die älteren Amaran Flächenleuchten aktualisiert. In einer guten Stunde gibt's einen Livestream dazu:



VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 15:49
von freezer
Ich habe mich mit den Aputure BC7 jetzt eine ganze Weile herumgeschlagen. Von der Lichtqualität her sind die Dinger wirklich gut, aber die App macht mich wahnsinnig.
Benutzbar nur mit einem Account. Beim Starten nach längerer Nichtbenutzung macht die App eine Authentifizierung der Netzwerkverbindung - das dauert bis zu einer Minute.
Jedes mal danach, wenn man die App am Set ein paar Minuten nicht nutzt, geht die App in den Startzustand zurück und trödelt ewig beim Laden der Szenen herum - das ist echt nervig.

Ich bin jetzt am überlegen mir die Astera Nyx zuzulegen.

In dem Astera Nyx Promo Film hier:


sieht man folgendes Zubehör:
Lichterkette bei 3:36 - ist offensichtlich nicht von Astera, aber wer bietet so eine filmsettaugliche und wetterfeste Lichterkette mit Fassungen an?
Hat jemand einen Tipp?

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 16:02
von srone

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 16:09
von freezer
Danke srone - perfekter Tipp!

Falls sich jemand auch schon mal über die Belastbarkeit der Manfrotto Doppelzapfen aus Messing geärgert hat (mir sind bereits mehrere der 1/4" Gewindezapfen abgerissen):
Von Astera gibt es Doppelzapfen aus rostfreiem Stahl, zB hier:
https://www.videodata.de/shop/products/ ... 1-BLT.html

Hab jetzt angefangen meine Manfrotto-Zapfen bei den Superclamps durchzutauschen.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 16:31
von Sammy D
freezer hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 16:09 Danke srone - perfekter Tipp!

Falls sich jemand auch schon mal über die Belastbarkeit der Manfrotto Doppelzapfen aus Messing geärgert hat (mir sind bereits mehrere der 1/4" Gewindezapfen abgerissen):
Von Astera gibt es Doppelzapfen aus rostfreiem Stahl, zB hier:
https://www.videodata.de/shop/products/ ... 1-BLT.html

Hab jetzt angefangen meine Manfrotto-Zapfen bei den Superclamps durchzutauschen.
Für Superclamps wären die Avenger E600C 5/8" was, falls Du kein Gewinde brauchst. Die sind aus Alu.

Aus Edelstahl die Avenger E250 5/8" Baby Pin; mit Innengewinde.

Besonders in Verbindung mit 5/8-Adaptern wie der Avenger E390 sind die nicht zu schlagen.


Deine Kritik an der Sidius-Link-App mit den BC7 kann ich in keinem Punkt nachvollziehen. Ich habe drei Stück seit einigen Monaten als Practicals im Einsatz und niemals ein Verbindungs- oder Authentifizierungsproblem gehabt. Die Firmware in den Leuchten ist schon aktuell, oder?

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 16:48
von freezer
Sammy D hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 16:31
Für Superclamps wären die Avenger E600C 5/8" was, falls Du kein Gewinde brauchst. Die sind aus Alu.

Aus Edelstahl die Avenger E250 5/8" Baby Pin; mit Innengewinde.

Besonders in Verbindung mit 5/8-Adaptern wie der Avenger E390 sind die nicht zu schlagen.


Deine Kritik an der Sidius-Link-App mit den BC7 kann ich in keinem Punkt nachvollziehen. Ich habe drei Stück seit einigen Monaten als Practicals im Einsatz und niemals ein Verbindungs- oder Authentifizierungsproblem gehabt. Die Firmware in den Leuchten ist schon aktuell, oder?
Der Avenger E250 ist verchromt, kein Edelstahl. Aber auch hier danke für den Tipp - schaue ich mir noch genauer an.

Bez. Sidius Link und BC7:
Die Firmware ist aktuell, ja.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 17:22
von klusterdegenerierung
Hallo Robert,
falls es auch via normaler Stromversorgung sein darf, also auch vorhandene Fassungen nutzbar, gibt es bei Action WiFi RGB Birnen, lassen sich schnell ins Netzwerk integrieren und sind via App steuerbar, dabei gibt es ein Farbwheel für alle möglichen Farben und Helligkeitseinstellungen.

Wir nutzen sie fürs ganze Haus, da es auch eine eignene Sonnegelb Einstellung gibt, die schönes warmes Licht macht.
Hier eine Produktübersicht der Marke:
https://www.action.com/nl-nl/search/?q=lsc

Hier die Birnen:
https://www.action.com/nl-nl/p/lsc-smar ... -1b6ebaed/
https://www.action.com/nl-nl/p/lsc-smar ... -ledlamp2/

Die Marke ist wirklich zu empfehlen und obwohl sie in einem Billigstore angeboten wird, sind die Produkte dieser Marke echt hochwertig und gut verarbeitet.
Wir haben uns auch die WiFi Überwachungscam und und Doorbell mit Cam gekauft, super Teile. :-)

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: So 31 Okt, 2021 17:34
von klusterdegenerierung
Weil erwähnt und falls von Interesse, hier die angesprochene Überwachungs Cam.
Ich hatte für den Preis keine großen Erwartungen, aber wir waren alle total Baff was die im Ärmel hat.

Sie bringt ein gutes und klares HD Bild, selbst wenn es dunkler wird und in der Nacht wenn es stockdunkel ist, bringt sie ein gut zu erkennendes SW Bild.
Sie hat einen SD Karten Slot, zeichnet bei Bewegung Videos auf wenn man will und macht Fotos etc.

Als wir im Urlaub waren war es schon klasse immer mal wieder in unseren Innenhof zu gucken!
Sehr zu empfehlen, kein Scheiß das Teil und übrigens aus "Metal". :-)

https://www.action.com/de-de/p/dummy-3003011/

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 05 Nov, 2021 12:20
von FocusPIT
Noch einen Beitrag zum Licht.
Habe mir Godox sl150 II gekauft. Benötige ihn für Aufnahmen mit Musik. Werde Euch Messergebnisse posten, die ich mit einem Schall-Meßgerät aus verschiedenen Entfernungen machen werde.
Gruß an Alle

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 05 Nov, 2021 12:43
von Frank Glencairn
freezer hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 15:49 aber wer bietet so eine filmsettaugliche und wetterfeste Lichterkette mit Fassungen an?

Such mal nach "Illu Kabel"

2021-11-05 12.45.21 www.ebay.de 474fa80e0c1d.jpg

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Do 11 Nov, 2021 12:59
von FocusPIT
Hallo Alle,
habe gestern die Schallmessungen durchgeführt um die Lautstärke des Lüfters vom Godox SL 150 II zu dokumentieren.

Habe eine Messung ca. 30 cm vom Lüfter entfernt und weitere Messungen von ca. 1 - 2 m gemacht. Der laufende Lüfter kam dabei auf rund 40 dB. Wenn der Lüfter ausgeschaltet ist, kommt die Messung ebenfalls auf ca. 40 dB, die Lichtstärke wird allerdings beim Ausschalten des Lüfters deutlich gedimmt. Messtechnisch besteht kein Unterschied zwischen Lüfter an, Lüfter aus. Das bestätigt auch mein Höreindruck: ich muss mich anstrengen, den Lüfter zu hören. Für mich eine perfekte Leuchte.

Wer eine Musikaufnahme damit machen will, kann das mit dieser Leuchte tun. Mit einem Fade-in und Fade-out in der Postproduktion kann ein sehr leises Grundrauschen eliminiert werden. Die Tests fanden nicht in einem schallisolierten Raum statt. Wer eine Studio-Situation benötigt, sollte die 40 dB im Auge haben. Gemessen habe ich mit einem PeakTech, die Messgenauigkeit ist +- 1,4 dB. Beim Sprechen bin ich, wenn das Messgerät ca. 40 cm von mir entfernt ist bei um 70 dB. Eine Verdoppelung des Schalldrucks ist als Pegel +6 dB. Grob gesagt haben wir von 40 dB bis 70 dB ein fünffache Verdoppelung. Das mag vor Augen führen, wie leise 40 dB in einem Raum sind. Wer mehr darüber wissen möchte dem empfehle ich folgende Internet-Seiten: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegelaenderung.htm

Ich beleuchte mit dem Godox SL 150 II ein Instrument das ich spiele und mache dabei eine Video-Aufnahme mit externen Mikrophonen. Wenn z.B. hinter den Mikrophonen - Superniere - der Godox steht, wird in der Regel der hintere Raumschall um 11 db gesenkt. Das sollte ein vor den Mikrophonen spielendes Instrument den hintern Schall genügend dämpfen. Der Test ist für mich erfolgreich verlaufen, kaufe noch eine zweite 150-ger.

Mit dem Lesen der Benutzerblätter kam ich nicht voran: Chinesisch, zudem lag bei der Softbox keine Beschreibung bei, wie sie zusammenzusetzen ist. Was ich lesen konnte war "LED", denn es scheint für "LED" kein Zeichen im Chinesischen zu geben. Sonst nur Chinesische Zeichen.
Im Internet wird man jedoch schnell fündig und es gelingt problemlos der Zusammenbau der Softbox 95. Die Einstellungen der Leuchte ist selbserklärend bis auf die FX-Funktionen.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 27 Nov, 2021 16:16
von elephantastic
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 17:22
Hier die Birnen:
https://www.action.com/nl-nl/p/lsc-smar ... -1b6ebaed/
https://www.action.com/nl-nl/p/lsc-smar ... -ledlamp2/

Die Marke ist wirklich zu empfehlen und obwohl sie in einem Billigstore angeboten wird, sind die Produkte dieser Marke echt hochwertig und gut verarbeitet.
@Kluster

hab mir heute bei action auch zwei von den Lampen gekauft. Aber irgendwie bekomme ich die nicht mit dem Handy verbunden. Oder muss das zwingend über das Heimnetzwerk laufen?
Das wäre ja beim mobilen Einsatz extrem unpraktisch.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 27 Nov, 2021 16:16
von freezer
Hab heute mein zweites Aputure 600D bekommen. Die Dinger haben sich bei mir im Verleih als recht beliebt herausgestellt.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 27 Nov, 2021 19:28
von klusterdegenerierung
elephantastic hat geschrieben: Sa 27 Nov, 2021 16:16
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 31 Okt, 2021 17:22
Hier die Birnen:
https://www.action.com/nl-nl/p/lsc-smar ... -1b6ebaed/
https://www.action.com/nl-nl/p/lsc-smar ... -ledlamp2/

Die Marke ist wirklich zu empfehlen und obwohl sie in einem Billigstore angeboten wird, sind die Produkte dieser Marke echt hochwertig und gut verarbeitet.
@Kluster

hab mir heute bei action auch zwei von den Lampen gekauft. Aber irgendwie bekomme ich die nicht mit dem Handy verbunden. Oder muss das zwingend über das Heimnetzwerk laufen?
Das wäre ja beim mobilen Einsatz extrem unpraktisch.
Puuh, gute Frage. Eigentlich sollte es so sein, das man dort wo man ist, die Dinger ins netzt bringt, ob man das nur über das Hausnetz kann weiß ich selbt auch nicht.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 18 Dez, 2021 08:24
von klusterdegenerierung
Uff! Wow! Cool!


Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 18 Dez, 2021 10:33
von suchor
Und da noch einen einigermaßen leistungsfähigen Blitz eingebaut wäre es mein Traum.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 18 Dez, 2021 11:17
von FocusPIT
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 18 Dez, 2021 08:24 Uff! Wow! Cool!

Hallo Alle,
habe seit einiger Zeit 2 Godox SL 150 II. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf ca. 485,- Euro. Es wurde geliefert: Die Leuchte, 95cm Grid Softbox, 1 Stativ, Barndoor mit 4 Farbfilter in einem Metallrahmen und diverse Farbfilter.
Bei der ersten Lieferung war ein Stativ dabei, dass die Sofbox nur halten konnte, wenn ein Fuß ganz nach vorne zeigte, ansonsten kippte das Stativ um. Bei der zweiten Lieferung war ein wesentlich besseres Stativ dabei. Insgesamt stärker im Rohrdurchmesser und gute Verriegelung von den Teleskop-Stangen und dem Fuß. Mit diesem Stativ konnte die Softbox auch nicht mehr kippen. Ich bat Godox um einen Tausch des kippeligen Stativs mit dem besseren Stativ. Es wurde mir kostenfrei nachgeliefert, das kippelige konnte ich behalten. Ich weiß zwar nicht wofür ich es benötige, doch es ist jetzt da. Der Kontakt mit Godox war perfekt. So wünscht man sich einen Dienstleister.
Habe mit den Leuchten mehrere Videos aufgenommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Abweichung von der angegebenen Farbtemperatur beträgt 100 K. Für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Die Aufbewahrung der Sofboxes ist natürlich nicht ohne, wenn man kein Studio oder keine Werkstatt hat. Dann muss man sie wieder auseinandernehmen und einpacken. Bei mir stehen sie übereinander, die ein mit dem Grid nach oben und die andere mit dem Grid darauf. So sind sie schnell auf die Leuchten zu montieren.
Ich beleuchte mein Instrument indirekt, beide Leuchten leuchten an die Decke, sodass keine Schatten entstehen. Die Lichtausbeute ist auch bei 50 % ausreichend. Der Weg des Lichtes zu Decke - weiß - ist ca. 2 Meter und zur Leinwand - Molton hell - ca. 3 Meter. Mit einem Lichtmesser von UNI-T LUX - UT383 Mini Lichtmesser, für 15,99, kontrollierte ich grob die Gleichmäßigkeit des Lichtes. Die Einstellung auf Grund meiner Wahrnehmung kam der Messung sehr nah.
Noch ein Satz zum Amaran 60: Sehr interessant durch den Betrieb mit Akku's. Licht überall dort, wo keine Steckdose vorhanden ist.
Ich bekomme keine Provision von Godox.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 18 Dez, 2021 12:13
von klusterdegenerierung
suchor hat geschrieben: Sa 18 Dez, 2021 10:33 Und da noch einen einigermaßen leistungsfähigen Blitz eingebaut wäre es mein Traum.
Einfach schnell ein & aus schalten. ;-))

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Sa 18 Dez, 2021 12:15
von klusterdegenerierung
FocusPIT hat geschrieben: Sa 18 Dez, 2021 11:17 habe seit einiger Zeit 2 Godox SL 150 II. Ich bekomme keine Provision von Godox.
Wofür dann meinen Post zitieren, hat doch null mit Deinem Workflow und Equipment zu tun!

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Di 01 Feb, 2022 08:46
von pillepalle


VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Mi 16 Feb, 2022 16:40
von pillepalle
Jeder hat mal klein angefangen...



VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 18 Feb, 2022 18:55
von pillepalle
Die ist irgendwie völlig an mir vorbei gegangen... die Godox 600D :) Gibt's für 1600,- €. Hatte sie zufällig in einem Video von Luke Servald entdeckt.





VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 18 Feb, 2022 18:58
von klusterdegenerierung
Hm, irgendwie ein ganzschön fettes Ensemble, aber am Ende auch nicht soo viel Licht fürs Geld, oder?

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 18 Feb, 2022 19:02
von pillepalle
Na ja, die Aputure 600D kostet 2000,-€. Die Nanlite Forza 500 für 1200,-€ wäre noch eine Alternative. Aus der kommt aber einiges weniger raus.

VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 05:34
von pillepalle
Bisher waren die miesen Reflektoren ja immer ein Negativpunkt der Aputure Leuchten (wobei andere LED Hersteller da auch oft keinen guten Job machen). Das neue Reflektor-Kit ist ganz interessant, weil es zumindest einen nicht mehr so starken Hotspot erzeugt und in der Mitte gleichmäßig ist. Aber das 'Spiegelsystem' der 1200D hat wieder andere Nachteile gegenüber der schwächeren Leuchten (Doppelschatten).

Vom Output her, ist die 1200W LED jetzt wirklich mit einer 1800W HMI Leuchte vergleichbar und mit dem Vorteil dimmbar zu sein. Ganz am Ende des Meet the Gaffer Videos sieht man auch die Lichtmenge bei kleinster Einstellung (0,1% der Aputure Leuchte).






VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 09:17
von freezer
Wobei schon bei der 600D die 0,1% Einstellung vom Output her faktisch ident mit der 1% Einstellung war.

Vergleicht man nun die Nanlux Evoke 1200 mit der Aputure 1200D:

Bruttopreise Evoke 1200 / 1200D

EUR 3.660 / EUR 3.750

Aber bei der Aputure bekommt man 3 Reflektoren und die Transporttasche mitgeliefert, wo Scheinwerfer und Vorschaltgerät Platz haben, bei der Nanlux muss man ein Flight Case extra kaufen, Kostenpunkt rund 600 Euro. 2 Reflektoren muss man auch extra kaufen, das sind nochmals 240 Euro.

Vom Gewicht her (Licht inkl. Halterung + Vorschaltgerät):
9+10kg / 9+6kg

Aber das Nanlux Flight Case alleine kommt nochmals auf 19 kg. D.h. will ich mit dem Evoke ans Set, transportiere ich 38 kg bei einer Abmessung von 49 x 52 ×58 cm
Dazu kommen noch die Reflektoren extra.

Aputure Paket:
Paket 1 (Leuchte): 67 x 48 x 48 cm
Paket 2 (Reflektor Tragetasche): 41 x 40 x 40 cm
Gesamtgewicht 31kg

Für mich liefert die Aputure 1200D schon alleine aufgrund des besseren Transporthandlings, besserer Bedienung vom Vorschaltgerät aus (statt an der Leuchte) das klar rundere Paket.

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 14:56
von klusterdegenerierung

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 17:24
von Frank Glencairn
freezer hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 09:17
Bruttopreise Evoke 1200 / 1200D

EUR 3.660 / EUR 3.750
Während dessen bei Roger Deakins:

5 Lampen und nackte Fassungen aus dem Baumarkt + etwas Black Wrap - EUR 19,90 ;-)


274746023_10159733186128493_5567862575430054089_n.jpg

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 17:29
von pillepalle
@ freezer

cineD hat die Evoke 1200 auch nochmal mit der 1200D verglichen. Das Gewicht der Evoke (vor allem mit Flight Case) ist tatsächlich ein Nachteil, aber in anderen Dingen ist sie gar nicht schlecht.



VG

Re: >Der LED Licht Thread<

Verfasst: Fr 25 Feb, 2022 18:32
von freezer
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 17:24
freezer hat geschrieben: Fr 25 Feb, 2022 09:17
Bruttopreise Evoke 1200 / 1200D

EUR 3.660 / EUR 3.750
Während dessen bei Roger Deakins:

5 Lampen und nackte Fassungen aus dem Baumarkt + etwas Black Wrap - EUR 19,90 ;-)



274746023_10159733186128493_5567862575430054089_n.jpg
Ebenfalls währenddessen bei Roger Deakins:
Bild

und für Blade Runner 2049

Bild

;-)