Seite 3 von 3
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 15:24
von Jott
Wäre das wirklich ein Problem, gäbe es längst von einem schlauen Hersteller irgendwelche sauteuren passenden Bleibeutel für alle möglichen Broadcastkameras.
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 17:06
von soan
Ikegami-DP hat geschrieben:Das Problem liesse sich mit Bleifolie eindämmen, da aber dann eine entsprechend präparierte Tasche nicht am Flughafen durchleuchtbar wäre, ist das auch wenig praktikabel...
Btw: Kameras wurden bei mir noch nie durchleuchtet sondern immer abgeschnüffelt bzw mit Tupf-Tests geprüft. Eine Bleischürze um die Tasche oder sogar den Kameramann wäre also eigentlich kein Problem.
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 17:30
von Ikegami-DP
soan hat geschrieben:Btw: Kameras wurden bei mir noch nie durchleuchtet sondern immer abgeschnüffelt bzw mit Tupf-Tests geprüft. Eine Bleischürze um die Tasche oder sogar den Kameramann wäre also eigentlich kein Problem.
Recht hast Du... Mir ist der Aufwand immer zu nervig, die ganze Schlange aufzuhalten und die rollenden Augen der Security-Fuzzis tun den Rest. Ich bin mir halt auch nicht sicher, was es tatsächlich bringt, die Kamera vor X-rays zu schützen, die dann in der Kabine sowieso dem kosmischen Beschuss ausgesetzt ist, der ja wahrscheinlich noch viel schädlicher ist... :o( Bleischürzen sind auch wieder recht schwer.... ^^
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 18:19
von Reinhard S
Spannend wär' halt, wie dick das Blei sein muss, dass es was nutzt.
D.h. reichen 2
>Film-Shield-Beutel< (einer von links, der andere von rechts über die Cam geschoben = überm Sensor dürften dann 2 Lagen liegen) mit einer Wandstärke von 0,3-0,5(?)mm - oder müssten da mehrere Millimeter Blei her?
Vermutlich ist's besser als nix.
LG
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 18:33
von Kompendium
Zu der Aussage, dass andere Elektronik genauso wie Bildsensorik zerstört werden kann: Strahlung besteht u.a. aus Photonen. Nun wäre es hinderlich, Kamerasensoren gegen Photonen abzuschirmen. Und wenn Photonen passieren können, kann auch manch andere hochenergetische Strahlung hindurch. Mikroelektronik ist dagegen meist relativ gut gegen Strahlung geschirmt, wenngleich die meiste nicht länger kosmischer Strahlung ausgesetzt werden sollte.
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 18:39
von dienstag_01
Kompendium hat geschrieben:Mikroelektronik ist dagegen meist relativ gut gegen Strahlung geschirmt, wenngleich die meiste nicht länger kosmischer Strahlung ausgesetzt werden sollte.
Deswegen gibt es ja auch keine Originalaufnahmen von der Mondlandung, nur die gefakten von Stanley Kubrick ;)
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Di 20 Dez, 2011 23:03
von penkeler
Mit eine Bleifolie am Flughafen abzuschirmen, kann man genau das Gegenteil erreichen. Denn der Security-Beamte um es zu durchleuchten, muss er die Strahlungsintensitaet erhoehen.
Re: Das mitführen einer Kamera im Flugzeug zerstört Pixel
Verfasst: Mi 21 Dez, 2011 11:00
von Reinhard S
penkeler hat geschrieben:Mit eine Bleifolie am Flughafen abzuschirmen, kann man genau das Gegenteil erreichen. Denn der Security-Beamte um es zu durchleuchten, muss er die Strahlungsintensitaet erhoehen.
Im Prinzip hast Du Recht. Aber wie schon weiter oben erwähnt, geht die Hauptgefahr von der kosmischen Strahlung während des Fluges aus. D.h. es würde reichen, wenn man die Cam
nach der Flughafenkontrolle in die Bleibeutel steckt (soferne die dünne Bleifolie überhaupt reicht...???).
Btwy - laut >
diesem Posting< schreibt sogar Leica in die Gebrauchsanweisung der M8:
SENSOR
Höhenstrahlung (z.B. bei Flügen) kann Pixeldefekte verursachen.
LG
Reinhard