Seite 3 von 3
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Do 17 Dez, 2009 19:56
von pailes
meawk hat geschrieben:Und jetzt fang Du bitte nicht wieder von vorne an - es wurde bereits alles geschrieben. Danke!
Du hast wohl den Sinn eines Forums noch nicht so ganz verstanden. Wenn Du nicht willst, dass sich die Leute mit Deinen geistigen Ergüssen auseinandersetzen, dann solltest Du halt keine Beiträge verfassen.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Do 17 Dez, 2009 19:57
von canovision
partylogger hat geschrieben:Ich verstehe die Intention dieses Beitrages nicht. Und wenn das jeder andere auch könnte, na und. Er ist halt zu Lucas eingeladen worden. Was willst Du uns sagen, meawk?
ist ganz einfach:
meawk will doch nur seiner Enttäuschung Ausdruck verleihen,nicht selbst von
Lukas-Film auf die Ranch eingeladen worden zu sein,was wär das für ein Meisterwerk geworden....
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Do 17 Dez, 2009 20:00
von meawk
canovision hat geschrieben:partylogger hat geschrieben:Ich verstehe die Intention dieses Beitrages nicht. Und wenn das jeder andere auch könnte, na und. Er ist halt zu Lucas eingeladen worden. Was willst Du uns sagen, meawk?
ist ganz einfach:
meawk will doch nur seiner Enttäuschung Ausdruck verleihen,nicht selbst von
Lukas-Film auf die Ranch eingeladen worden zu sein,was wär das für ein Meisterwerk geworden....
Ich sehe, Du hast Verstand . . .
Vielleicht ist das im Eifer des Gefechts etwas untergetaucht. Hätte er mal so was in der Richtung abgeliefert:
Was macht der "Profi": Liefert eine "Dia-Show" mit einem "making off"
LG
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Fr 18 Dez, 2009 00:39
von JonasB
meawk hat geschrieben:aber das kann doch fast jeder mit dem entsprechenden Equipement oder?
Ich denke ich wiederhole hier nur was alle sagen, aber ich glaube auch nicht, dass das jeder kann^^
Aber, was er kann und das ist, was die meisten hier nicht können ist dafür zu sorgen, dass er das machen kann, was er macht.
Und das ist beneidenswert ;) Oder etwa nicht. (Auch wenn ich was anderes draus machen würde :P)
Beeindruckt bin ich nämlich nicht von ihm, hab bisher noch nichts gesehen, dass mich umgehauen hat. Mhm...
Und das Video, schaff ich auch nicht bis zum Ende zu gucken xD Habs zwei mal versucht :D
M F G
Jonas
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Sa 02 Jan, 2010 13:54
von pilskopf
Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.
Philip Bloom hat mal wieder zugeschlagen. Gut, schon vor 2 Wochen.
Prague: Canon 1DMKIV
Shot on location in Prague on a very cold winter weekend.
Testing out the low light of a pre-production Canon 1DMKIV
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Sa 02 Jan, 2010 14:18
von domain
Tja,
der Mann hat einfach ein "Auge" und ein Gefühl für Impressionen, was besonders hier im edlen SW-Look wieder zum Ausdruck kommt.
Offensichtlich kommt er von der Fotografie her, aber gerade die elegante Steigerung durch eine leichte Bewegung in den Standbildern gibt seinen Videos den besonderen Reiz.
Ist eine spezielle Form der künstlerischen Verarbeitung von Umwelteindrücken, er hat Stil und zwar um Meilen mehr, als viele hier die glauben, ihren langweiligen Quatsch in Youtube etc. präsentieren zu müssen.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Sa 02 Jan, 2010 14:21
von pilskopf
Mir gefällt auch sein Musik Geschmack. :D
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 16:17
von pilskopf
Unbedingt zu Ende anschauen. :D
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 16:23
von B.DeKid
LOL
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 16:33
von domain
Guter Gag :-)
Aber im Vergleich zu Blooms Bildern sind diese hier wirklich miserabel und langweilig. Da liegen ja Welten dazwischen.
Also wenn jemand den Unterschied nicht erkennt, dann wird er die Sprache der Bilder und des Lichtes nie verstehen.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 18:12
von DWUA
Dort steht's doch:
"Take it with good sense of humor. ;D"
(Hat mit Gottes Sense, Sichel nichts zu tun).
Und das Maderl weiß halt einfach nicht mehr,
wann und wie es die Party verlassen hatte.
;))
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 19:03
von domain
Naja, da ist schon was Wahres dran.
Aber damit der Gag überhaupt wirken könnte müssten die gezeigten Aufnahmen mal überhaupt in die in die Nähe von Bloom kommen.
So gezeigt ist das Ganze jedenfalls nur ein lächerliches Spielchen von irgend jemand, der keine Ahnung von tuten und blasen hat :-))
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 19:27
von B.DeKid
Ich muss auch sagen das der Bloom schon verdammt gute laufende Fotos macht;-)
Das er vom Fotosektor kommt merkt man direkt.
Das dies teils aber auch "langweilig" wirkt ist eben der Aufgabe seiner Arbeit zu verdanken.
Wenn er mal eine gute Geschichte bekommen würde könnte er sich vielleicht mal entfalten - denn seine Bild Sprache gefällt mir sehr gut.
MfG
B.DeKid
PS: Auch wenn ich noch nicht jeden seiner Werbe Filmchen / Kollagen bis zu Ende sah;-) Erlaub Ich mir mal diese Behauptung so in den Raum zu stellen.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 04 Jan, 2010 23:34
von Axel
pilskopf hat geschrieben:Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen.
Philip Bloom hat mal wieder zugeschlagen. Gut, schon vor 2 Wochen.
Prague: Canon 1DMKIV
Früher fand ich Bloom mal richtig toll. Chatschaturjans (a.k.a. Khatchaturian) Ballett "Spartakus" ist Kinogängern hauptsächlich aus zwei Filmen bekannt: Aus Tinto Brass´ Softporno
Caligula sowie aus dem Coen-Film
Hudsucker. Im einen schläft der Kaiser abwechselnd mit seiner leiblichen Schwester und mit einem Araberhengst. Im anderen stürzt sich zu dieser Musik der titelgebende Unternehmer Hudsucker von einem Wolkenkratzer in den Tod. Was wir hier sehen, ist schlimmster, unerträglicher Dof-Kitsch, vermengt mit Lowlight-Schmalz, ekelhaft übersüßt mit einer zugegeben filmogenen Musik, passend zu
diesem weinerlichen Prag-Thread. Fällt wirklich schwer, das mit Humor zu nehmen (im Gegensatz zu
Frozen Time, schönen Dank dafür).
Der - hier vor allem von Marc Ballhaus - viel kritisierte Laforet ("Reverie" - Ur-Clip der 5d) hat nun
Nocturne online, auch ein "EM-KAY-Four" Video. Ich weiß nie so ganz genau, worauf Marc bei seiner Kritik zielt, aber zusammen mit Laforet zeichnet hier (als Color-Grader) Magic-Bullet-Guru Stu Maschwitz (seinen
DV Rebel hat wohl so mancher im Regal) verantwortlich. Wir durchschauen allmählich alle Taschenspielertricks und hungern nach mehr, um sie
noch besser zu durchschauen.
Hier kennen wir sowohl die Unschärfe-Spielereien (wie das nervige, überlange Teasing einer Stripperin, bei der schon absehbar ist, was drunter ist, halt nur was für Liebhaber der Show um ihrer selbst willen) und auch den Farb-Look. Hauptsächlich grün, man wird es nicht mehr lang ertragen. Unverfroren für
alle Gelegenheiten empfohlen in
diesem Tutorial.
Das sehr noktürne VDSLR-Lowlight dagegen bleibt der souveräne Herrscher, vermutlich noch lange in die Zwanzig-Zehner hinein (wie wir unser Jahrzehnt jetzt nach Schröders Agenda und Mediamarkts neuer Kampagne nennen werden).
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 09:37
von domain
Was mich an Blooms Bildern beeindruckt ist die überlegte Bildkomposition in Verbindung mit dem richtigen Licht. Aber auch bei Moritz Kertscher bemerke ich zunehmend bewusst gestaltete Bildkomposition und gesetztes Licht.
Mal ein Beispiel aus jener Zeit, als ich auch noch vor dem Fotografieren überlegt habe. Bei diesem Bild war mir klar, dass es einen interessanten Bildaufbau haben würde: große Metafiguren, hier die Ovale in offener Kadrage und auch der Rhombus des kleinen Reisfeldes, die Betonung der Diagonale und sich wiederholende Linien. Aber das Licht passte nicht. Also nochmals am späten Nachmittag dorthin gefahren und fotografiert.
Dass Bloom kein großer Filmer zu sein scheint habe ich schon mal geschrieben, aber er versteht mehr von Bildgestaltung als so manche, die glauben, dass automatisch mit einer tollen Kamera auch super Bilder entstehen müssen.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 10:55
von DWUA
Schöne Impression.
Die hohe Luftfeuchtigkeit kommt gut rüber; das Stilmittel in der
Landschaftsmalerei, das seit seiner Erfindung durch Leonardo
"sfumato" genannt wird, erwähnte Axel schon mal irgendwo.
Steht die Sonne auf Bali auch am späten Nachmittag immer noch so
"relativ" hoch (Schlagschatten der Umrandung der
Bewässerungsterrassen) ?
Ohne jetzt weiter auf die Gewichtsverteilung innerhalb der Fläche
(im Sinne von z.B. Kandinsky "Punkt und Linie zu Fläche",
Ostwald "Die Harmonie der Formen" oder Klee "Das bildnerische Denken)
einzugehen; -schon mal ausprobiert, wie sich eine (minimalste)
Drehung im Uhrzeigersinn bemerkbar macht?
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 11:22
von DWUA
Kleiner Nachtrag noch:
Ist schon klar, dass bei einer geografischen Lage von 10° 10' S
es keine Dämmerung wie bei uns geben kann; deshalb wäre es mal
interessant zu erfahren, zu welcher Ortszeit die Aufnahme gemacht
wurde. Vielleicht kannst du dich noch daran erinnern.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 11:55
von domain
Du hast recht, es sollte eigentlich um 1 Grad nach rechts gedreht werden und knapp vor Sonnenuntergang war es auch nicht, das sieht man auch auf diesem unmittelbar davor gemachten Bild.
Die Betonung der Diagonale ist ja ein recht probates Mittel mal gleich zwei große Metafiguren entstehen zu lassen, nämlich zwei Dreiecke, wobei eines davon auf dem Kopf steht.
Linien sollten auch möglichst nicht parallel zueinander und zum Bildrand verlaufen, das bringt wenig Spannung.
Beim Autodesign war ja Alfa Romeo diesbezüglich innovativ. Fast keine Linie dieses Wagens verlief parallel zu einer anderen, alles irgendwie schief in einem Winkel zueinander oder auseinander laufend.
Hier gibts also drei Metafiguren: zwei Dreiecke und ein Parallelogramm
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 17:54
von B.DeKid
Mal ne Frage - sind die Bilder nachbearbeutet oder RAW - weil da könnte man noch was draus machen!
.............
Beschnitt und Drehungen wirken sich oft sehr krass auf das Bild aus
Unten kleines Beispiel
Orginal stammt von einer Freundin aufgenommen AlpenStr. von München nach Salzburg
Mir gefiel der Berg in den Ich als anspielung zu Snow Leopard einen Leoparden Kopf einbastelte und den Himmel gegen eine Kombination von Himmeln aus meinen Aufnahmen austauschte.
Dazu ein paar Masken und ein wenig Spielerein.
Das ganze Bild auch noch beschnitten und auf Din A 1 vergrössert.
......................................
So was würd Ich auch bei deinen Wasser Landschaften (Reisfeldern) vornehmen - damit das Grün der Rasen Flächen besser wirkt.
MfG
B.DeKid
PS: Und klar macht sich der MoritzK - man hat Ihm ja auch genug Tips gegeben die letzten Monate.
PS2: Und wenn du erlaubst Domain - dann wander Ich mal über deine beiden Bilder und zauber da grad noch nen bissel Dynamik rein?-)
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 18:15
von Zizi
@domain:
Beide Bilder wirken auf mich überhaupt nicht .. Bildausschnitt ist beim ersten irgendwie zu mittig und vor allem Schief ?
Die Bildqualität lässt auch zu wünschen übrig ?
vor allem sind beide in meinen Augen nichts besonderes ?
Ein gewöhnliches Reisfeld in Asien .. die Nette Hütte und die normierten Linien machens auch nicht spannender ?
@B.DeKid:
Also die bearbeitung gefällt mir garnicht ..
1. weil mans sieht
2. weil der Berg im Hintergrund reingesetzt aussieht
ansonsten ist der Bildausschnitt und die Spiegelung besser !
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 18:25
von Mink
http://www.zizis-blog.com/Fotos/Compressed_0045.jpg
Die Liste der Dinge die mir an z.B. diesem Bild zuwieder sind wäre zu lang!
Vielleicht guckst Du doch nochmal genau hin (bei den Bildern da oben) und dir was ab.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 18:31
von B.DeKid
Danke Zizi
Ja hast Du richtig gesehn - ist auch die FirstLookVersion - man kann noch
- klar die Übergänge an den Bäumen erkennen zum Himmel (linke Seite)
- das Grading der Farbe ist noch nicht gemacht (wirkt noch zu milchig)
- es fehlt noch Distanz ( zu aufgesetzter Berg)
Aber im Grunde denke Ich wird die fertige Version ganz nett werden.
Ich wollte halt das Sie lernt / sieht - das ein blauer Himmel nicht immer von Vorteil ist. Und das man Psydo HDR Bilder auch nicht tot graden muss - sonder das ganze dezenter wirken lässt.
Man mit Bildausschnitten und Spieglung einiges erreichen kann.
................
Zu domains Bild Quali sag Ich mal - Ich nehme an das es sich um gescannte Dias oder Negative handelt. Oder eine der ersten DSLR Generationen. Aber Ich tip mal auf Scann.
Macht aber nichts kann man trotzdem nen bissel was rausholen aus den Motiven
Ich find die Formen ganz gut.
MfG
B.DeKid
PS: Unten mal eins meiner WinterDream Bilder Roh keinerlei bearbeitung - von Januar 2008 auf EOS350D morgens um 6:30h
Ich mag PastelFarb Töne
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 18:56
von Zizi
Ja das ist ein gutes Bsp. wie mans nicht machen sollte ..
Auserdem ist ein Panorama aus 2 Fisheyefotos mit Hand keine Referenz für gute Bildkomposition !
Trotzdem find ich die schiefen Fotos von Domain kein Vorzeigebsp. für schöne Bilder nur weil Linien zufällig der norm entsprechen !?
Glaube das er da bestimmt bessere Beispiele auf seiner Platte parat hat ..
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 19:01
von Axel
Zur Kadrage der Reisfelder: Das leicht Gekippte (wenn es denn gekippt ist, wo wäre der Horizont, um das festzumachen?) hat für mich einen interessanten Effekt. Als ob im ersten Bild die Felder nach rechts fließen würden, wie "Brandung", aber bergauf, im zweiten Bild dagegen abwärts und nach links. Das ergibt einen Sog, der das Bild dynamischer macht. Die Nörgler können ja mal testweise das zweite Bild ("Bali3") im Uhrzeigersinn um 3° kippen, nur um zu sehen, wie langweilig das Bild dann ist.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 19:19
von pilskopf
So wäre mein Entwurf um. :D Ich mags nicht so wenn ein Bildhorizont schräg ist.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 19:41
von B.DeKid
Zu dunkel pilskopf .
Auch würde Ich nur einen Teil des Bildes verzerren um damit dem kippen entgegen zuwirken
Durch ne Drehung geht zuviel im Beschnitt verloren in der Linken unteren Ecke.
Der "Rasen müsste genau wie die WasserFlächen maskiert werden und dann das ganze Farblich aufwerten.
Denn die Lichtsetzung ist schon vollkommen ok nur durch die "Luftfeuchtigkeit" setzt sich das zu helle teils Neon wirkende Gras im vordergrund zu sehr ab - der Baum neben der Hütte links ist zB viel besser an dem würd ich mich orientieren.
Über die Hintergrund Baum Landschaft mal ein "Konturen finden" jagen und die Konturen etwas hervorheben.
..............
Aber dazu bedarfs auf jedenfall nen paar Masken die sich eigentlich nur mit Stift erstellen lassen - da ist man mit ner Maus schnell an einem Punkt angelangt wo es halt nichts mehr bringt.
MfG
B.DeKid
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 20:00
von domain
Beide Bilder von mir sind ca. 20 Jahre alt und von Negativen gescannt und nicht speziell bearbeitet.
Was ich mit ihnen sagen wollte: in einem Film kann die Geschichte noch so gut sein, wenn man sich nicht bei jeder Szene sehr viel Gedanken über Bildaufbau und Licht u.a.m. macht wird daraus nichts, aber eben das beherrscht Bloom.
Ich habe an der Naama-Bay letztes Jahr eine Filmcrew mit einer digitalen Arri im Einsatz erlebt. Die 2-3 Musikclips über einen arabischen Schlagerstar war letzten Endes wohl nicht länger als jeweils 10 Sekunden. Unvorstellbar, welcher Aufwand da getrieben wurde. Ich glaube die haben dort sicher 2 Stunden lang gearbeitet und immer wieder neue Einstellungen versucht, mit allem Pipapo (und ich habe nebenbei mitgefilmt).
In meinen privaten Fotos und Filmen mache ich Bildgestaltung nur mehr so en passent und das Licht kann ich mir bei Reisefilmen ohnehin nicht mehr ausssuchen.
Aber man sieht einfach zu viele schlechte Aufnahmen ohne Kadrage und Licht von Leuten, die recht ambitioniert sind und auf dem Sektor was erreichen wollen. Also so geht es nicht wirklich, mal von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Da gehört meines Erachtens schon wesentlich mehr Aufwand und Überlegung im bildgestaltenden Teil dazu.
@ pilskopf
Du hast recht, sieht bis auf die nun zum Bildrand parallelen Linien besser aus. Eigentlich haben beide Bilder einen schiefen Horizont, unverzeihlich, dass ich darauf nicht geachtet habe.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 21:13
von domain
B.DeKid hat geschrieben:
PS: Unten mal eins meiner WinterDream Bilder Roh keinerlei bearbeitung - von Januar 2008 auf EOS350D morgens um 6:30h
Ich mag PastelFarb Töne
Das Bild finde ich bis auf den Vordergrund farblich asprechend, aber bei der Kadrage hätte ich einiges auszusetzen. Teilung des Bildes in der Mitte und nicht im goldenen Schnitt und auch das Hauptmotiv ist zu sehr in die Mitte gesetzt.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Di 05 Jan, 2010 22:51
von B.DeKid
Danke domain
Ja es ging mir drum beide Bäume versetzt zu einander auf das Bild zu bekommen. Da diese ziemlich gerade hinter einander an einem leichten Hang stehen. Gerade bei Frost sehen die beiden ganz cool aus - stehen hier vorn bei mir auf der PferdeKoppel.
Ich war an dem morgen sehr früh drausen um meinen neuen Panorama Kopf auszuprobieren und auf dem Weg ins Feld hab Ich dieses Bild so wie einige weitere gemacht gehabt - aus der Hand .
Denn Boden vor dem Baum empfand Ich als guten Kontrast zum restlichen gesamt Eindruck.
Ein befreundeter Maler hat zu dem Bild übrigens nen Paar Oel Gemälde gemacht. Eins davon kann Ich auch mal fotografieren , da Ich eins der Oel Gemaelde im Tausch für das Bild bekommen hab.
...............
Es wirkt aber gedruckt im Rahmen ganz nett für ein spontan Bild;-)
MfG
B.DeKid
PS: Und der Goldene Schnitt ist für mich eh immer so ein Ding - sprich Ich arbeite eigentlich nicht bewusst mit Ihm - also Gitterscheibe oder so im Sucher.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mi 06 Jan, 2010 11:49
von domain
B.DeKid hat geschrieben:
Es wirkt aber gedruckt im Rahmen ganz nett für ein spontan Bild;-)
PS: Und der Goldene Schnitt ist für mich eh immer so ein Ding - sprich Ich arbeite eigentlich nicht bewusst mit Ihm - also Gitterscheibe oder so im Sucher.
Für ein spontanes Bild wirkt es ohnehin sehr gut. Aber genau diese Spontanität ist bei Bloom im positiven Sinne nicht vorhanden. Er überlegt sich genau Licht und Bildaufbau, aber das macht seine Videos ev. auch ein wenig langweilig.
Hier noch ein Beispiel für Bildwirkungen (dokumentierte Europameisterschaft im Ballonfahren in der Stmk.)
Das erste Bild habe ich schlecht gemacht. Ungeordneter Haufen von Objekten und schlechter Bildausschnitt.
Das zweite Bild wirkt meiner Meinung nach schon besser, klarer diagonaler Aufbau und klare Figuren.
Das dritte Bild ist natürlich nicht gestaltet, da habe ich einfach in den Himmel hineingehalten, aber es zeigt die Wirkung von Figuren, die in ihrer Einfachheit direkt und schnell ins Hirn einsickern, in diesem Fall sogar keine Metafiguren sondern reale Figuren.
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 10:49
von Dudu
ja eben ein marketinggenie....
muss man ihm lassen....das kann er!!!!
Re: Der neue/alte Star am DSLR-Film-Himmel
Verfasst: Mo 30 Sep, 2013 16:05
von domain
Hast ja einen schön alten Thread ausgegraben. Damals waren sogar noch PowerMac und B-DeKid aktiv.
Ist reine Nostalgie, ging damals sogar um reine Bildgestaltung mit zeigen und Besprechung von Fotos etc.
Gibts heute alles nicht mehr, ist nüchtern und sehr technisch geworden und viel dreht sich um Rechte und ums Verdienen und ums Verkaufen von Equipment, das man nicht mehr benötigt, sozusagen eine Dependance von Ebay.
Die unbeschwerten goldenen Zeiten sind endgültig vorbei (-: