Seite 3 von 3

Re: Grundausstattung Licht ...gesucht ?

Verfasst: Do 06 Mai, 2010 11:30
von ArnAuge
Die scheinen alle ganz gut (und professionell) zu gebrauchen zu sein. Willst Du günstiger einsteigen und kannst Kompromisse bei der Haltbarkeit machen bzw kannst auf die Dimmfunktion verzichten, findest Du vielleicht auch hier was.

http://www.foto-walser.biz/shop/Kategor ... euchte.htm

Ist halt keine "Anschaffung fürs Leben".

Re: Grundausstattung Licht ...gesucht ?

Verfasst: Do 06 Mai, 2010 11:44
von Bandoman
... übrigens, großen Dank für Die Hilfe :-) ...

Ich habe mir die Seite angesehen, sieht alles interessant aus. Ich frage mal konkreter ... wenn ich nun ein Raum ausleuchten möchte, mit durchschnittlichem Lichteinfall. Womit muss ich dann zusätzlich ausleuchten?

Wieviel Flächenstrahler?
Wieviel Watt?
Welche zusätzliche Beleuchtung sollte ich für den Notfall im Auto haben?

Es geht halt um eine Erstanschaffung für die Beleuchtung bei einfachen Drehaufträgen. Bei aufwendiger Produktion leihen wir selbstverständlich aus oder holen einen Kameramann mit entsprechendem Equimpment ins Boot.

Re: Grundausstattung Licht ...gesucht ?

Verfasst: Do 06 Mai, 2010 12:25
von ArnAuge
Ohjee, das hängt von derart vielen Faktoren ab ... wie groß ist der Raum - 20 oder 200 m², wie ist die Wandfarbe, welche Lichtquellen hat der Raum außer den Fenstern und kann man die integrieren, zu welcher Tageszeit arbeitest Du dort und in welche Himmelsrichtung gehen die Fenster, ist es eine alte Burg oder ein moderner Bau mit Fenstern bis zum Boden usw.?

Es tut mir leid, so allgemein kann man da fast gar nichts sagen, wenn man den Raum nicht gesehen hat. Ich würde einfach mal ein Set aus einer großen Flächenleuchte und vielleicht zwei kleineren Lampen mit E27 Einschraubröhren-Lampen nehmen. Dabei aufpassen, dass die von der Farbtemperatur zusammenpassen - da gibt es Unterschiede, denn Tageslicht ist nicht gleich Tageslicht. Dazu zählt alles von 5000-9000K.