Seite 3 von 3

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: Do 01 Feb, 2024 07:07
von stagecamful
SM58 nicht? Das hätte ich zu Hause..

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: Do 01 Feb, 2024 08:41
von TomStg
Der Klassiker dynamischer Mics für solche Zwecke ist eher das MD 421. Aber das SM 58 sollte auch funktioniert. Jedenfalls besser als das Rode Video.

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: Do 01 Feb, 2024 14:35
von Blackbox
Naja, bei 421 vs. 441 hat das dann aber eher preisliche und pragmatische Gründe (deutlich günstiger und im Verleih als 'must have' lange sehr verbreitet gewesen, etc.).
Technisch bzw. klanglich war und ist das 441 bei sowas m.E. klar vorn.

SM58 und 57 sollen ja angeblich eh die gleiche Kapsel haben, aber durch die Korbkonstruktion ist das 58er offenbar stärker für Naheinsprache optimiert, liefert also für entfernte Quellen wenig Bass und allgemein auch weniger Pegel im Bereich um 6khz. Weniger Bass kann aber auch von Vorteil sein, weil ggf. vorhandene Mulmigkeit im Raumsound reduziert wird.
Lässt sich aber in der Post ohnehin alles durch EQ ausgleichen.

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: So 04 Feb, 2024 18:00
von stagecamful
Hallo
Obwohl noch keine live-gigs in Sicht, habe ich mal den kleinen Faschingsumzug für ein paar Mic-Tests genutzt. War gar nicht so einfach bei den möglichen Kombinationen den Überblick zu bewahren, zudem der Dji Pocket keinen Timecode anzeigt. Die automatische Audio-Sync Funktion im Da Vinci hat mir viel Arbeit genommen. Die Audiolevels sind trotz Anzeige im Zoom sehr unterschiedlich. Ich hab die Audios im Da Vinci alle "normalisiert".
Es war auch gar nicht einfach das Equipmet in der Eile umzustecken, da sich der Tross bewegt hat, und der Sound doch sehr unterschiedlich war. Aber ich hab so mal einen Überblick über die Unterschiede meiner Mikros bekommen. Jedenfalls - das Zoom H1 hat ausgedient.

Die letzten Aufnahmen (ohne Video) stand ich relativ weit weg von der PA und dennoch der Sound vom Zoom Mic + Shure SM58 gleichzeitig fand ich sehr gut (ganz am Schluß)
Sobald wieder die ersten "richtigen" live Gigs sind werde ich wieder testen. Hier mein Zusammenschnitt:


Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: So 17 Mär, 2024 12:52
von stagecamful
Hallo nochmals!


Ich habe gestern die ersten Aufnahmen mit dem VM-X an dem DJi Poket2 gemacht. Die Qualität war sehr gut, aber es gibt einen kleinen Zeitversatz zwischen Audio und Video. Das Audio hat eine Latenz. Das ist mir mit den Trommlern (Video oben) auch beim nochmaligen anhören nicht so vorgekommen.

Wie kann so eine Latenz zustandekommen? Kann das an der Klinkenverbindung zwischen Mic und Kamera liegen (besser mit XLR ? > aber extremer Kabelsalat...)

leider gibts beim Dji Poket keine Möglichkeit zusätzlich zur Tonspur des ext. Mikrophons noch eine Audiospur des internen Mikrophons aufzunehmen.... Sonst könnte ich es leicht in der Nachbearbeitung synchronisieren.
Muss ich eben manuell die Audiospur verschieben. Wird vermutlich immer der gleiche Wert sein.
Lässt sich der Zeitversatz eventuell direkt im Dji Pocket justieren? Kennt sich da wer so gut aus beim Dji?

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: So 17 Mär, 2024 13:12
von Frank Glencairn
Stell die Latenz halt einfach im deinem Schnittprogramm ein.

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: So 17 Mär, 2024 14:57
von TomStg
Wie soll denn die Asynchronität bei so einem Mic ohne Funkstrecke entstehen?

Entweder bildet er sich die Asynchronität ein, oder er hat es in der Nachbearbeitung vermurkst.

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: So 17 Mär, 2024 20:43
von stagecamful
Ich stelle hier eine Frage, und als Antwort werde ich a) nicht mal direkt angesprochen ("er") b) soll ich mir das nur eingebildet haben....
Komisches Forum hier....

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: Mo 18 Mär, 2024 05:08
von Darth Schneider
Weil es eigentlich gar nicht möglich ist wenn du ein Mik über Miniklinke direkt an eine Kamera angeschlossen hast und der Ton dann von selber asynchron wird,,,
Gruss Boris

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: Mo 18 Mär, 2024 10:14
von stagecamful
und deshalb werde ich nicht direkt angesprochen?

Im Übrigen lags tatsächlich nicht am Video. Aber eingebildet habe ich es mir auch nicht: Ich habe die Speicherkarte des Gimbals in mein Tablet gesteckt und dort via VLC über Bluetooth Kopfhörer abgespielt. Keine Ahnung was da jetzt die Latenz verursacht hat. Vermutlich VLC ... Die Bluetooth Kopfhörer haben noch nie Latenzprobleme gezeigt - auch danach nicht.

Re: welches mikro für live-konzerte?

Verfasst: Mo 18 Mär, 2024 11:11
von Skeptiker
stagecamful hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 10:14 und deshalb werde ich nicht direkt angesprochen?

Im Übrigen lags tatsächlich nicht am Video. Aber eingebildet habe ich es mir auch nicht: Ich habe die Speicherkarte des Gimbals in mein Tablet gesteckt und dort via VLC über Bluetooth Kopfhörer abgespielt. Keine Ahnung was da jetzt die Latenz verursacht hat. Vermutlich VLC ... Die Bluetooth Kopfhörer haben noch nie Latenzprobleme gezeigt - auch danach nicht.
Nicht direkt angesprochen hat Dich nur eine Person hier. Und diese Person sucht nicht selten das Problem beim Fragesteller mit Antworten wie (Beispiel) "Wenn Du deinen Computer richtig aufsetzen würdest, hättest Du die Probleme nicht. Bei Millionen Usern (er kennt sie natürlich alle persönlich) funktioniert das völlig problemlos." etc. etc.. Diese Art der schroffen Antwort mit Idiotenkarte an den Fragesteller soll vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal sein, so nach dem Motto: Der Überprofi antwortet dem ignoranten Fragesteller.

Dann zum eigentlichen Problem (das ich per Ferndiagnose auch nicht lösen kann - bin allerdings auch kein Überprofi, ja nicht einmal ein Profi).
1. Ein Schnipsel Deines asynchronen Videos wäre nützlich, dann können wir mit unserem VLC (und auch anderen Playern) mal testen, ob alles synchron ist oder nicht.
2. Wenn es bei Dir tatsächlich an VLC liegt (wie sieht's mit anderen Software-Playern im Tablet aus?) und nicht an einer Bluetooth-Latenz, dann müsste eigentlich ein beliebiger, anderer Clip mit den gleichen Aufnahmedaten (Video und Audio) ebenfalls eine Latenz aufweisen, wenn er mit VLC in demselben Tablet abgespielt und mit demselben Kopfhörer via Bluetooth abgehört wird.
3. Zudem könntest Du mal testen, ob an einem Notebook per VLC abgespielt, der Problemclip ebenfalls eine Latenz aufweist a) mit Bluetooth abgehört, b) mit Klinkenkabel am Audio-Out abgehört.
Und wie sieht es aus, wenn Du den Problemclip direkt in der Kamera abspielst und abhörst?