Seite 3 von 4
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 07 Mär, 2008 17:45
von FabeX
genau 50x50mm
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 07 Mär, 2008 21:12
von Bilderbastler
Sieht sehr beeindruckend aus. Ich mach mir auch schon Gedanken, wie ich die Konstruktion umsetzten kann.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob diese Drahtseil-Konstruktion ne schwerere Kamera aushalten könnte; meine wiegt ca. 6kg und da bin ich mir nicht sicher, ob da nicht dann das Rad an dem Drahtseil wegrutscht und die Kamera langsam von alleine nach unten schwenkt.
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mo 10 Mär, 2008 11:46
von Prinzregent
So ich habe mir jetzt eine 6 Meter Vierkantalurohr bestellt! Ich hoffe das wird hinterher nicht zu schwer. Ist es Sinnvoll diese dann nach 3 Metern zu teilen? Wegen Transport etc. oder besser an einem Stück lassen? Wo kann ich ein Boxenstativ kaufen? Ebay?
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mo 10 Mär, 2008 13:48
von sas_hh
Was auf jeden Fall funktioniert ist ein Mini Jiib mit nem Kürzeren Arm.
den könnte man auf ein kleines Amateur Stativ bauen, wenn man ne kleine Kamera nimmt müsste das klappen.
Hat mich animiert, danke!
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mo 10 Mär, 2008 15:19
von Jan Merlin
Ja, ich würde das aufjedenfall nach 3 metern teilen! und dann jeweils einen meter überlappend zusammen schrauben. So kommst du auch eine Länge von vier meter und hast eine deutlich bessere Stabielität. Zum tranasportieren sollte das dann auch besser sein.
Boxenstativ gibts im Musikfachgeschäft oder hier :
http://www.thomann.de/de/km_21450.htm
oder vielleicht auch auf Ebay.... ;-)
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 11 Mär, 2008 09:04
von Prinzregent
Könntest du eventuell nochmal beschreiben wie die aufhängung auf dem stativ ist? Einfach nen Loch mit dem Druchmesser von dem Stativ in einen Holzblock bohren?
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 11 Mär, 2008 12:40
von Jan Merlin
Ja, genau so hab ich das gemacht. Mein Nachbar ist Tischler und hat das Werkzeug, da konnte ich mir das genau passend machen. Das wackelt nicht hat einen gewissen Wiederstand und lässt sich dennoch gut drehen.
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mi 12 Mär, 2008 10:29
von Prinzregent
Aber nicht komplett durchgebohrt? Wie bekommt man dann den Kern daraus? Man kann ja auch komplett durch und dann oben wieder ein Platte drauf schrauen oder?
So jetzt noch ne Frage zur Kamerabefestigung: Was braucht man für eine Schraube um die Kamera zu befestigen? Das ist doch bestimmt genormt?
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mi 12 Mär, 2008 16:50
von Jan Merlin
Durchbohren geht natürlich auch... aber mit einem so dicken Bohrer, kann man auch einfach bei einer bestimmten Tiefe aufhören zu bohren.
Ja, du brauchst halt sone Schraube:
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Hama_Ta ... sets.shtml
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Do 10 Apr, 2008 15:36
von Drrichardfahrer
Aus den USA gibt es Pan/Tilt-System schon unter 1500 EUR...
Schaut mal hier her:
http://www.servocity.com/html/pan_tilt_ ... ories.html
Gibt es sowas auch in deutschen bzw. österreichischen Fachgeschäften zu kaufen??
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 02:19
von Oezkan57
PowerMac hat geschrieben:Kran ist gut für 80 Euro.
Nette Webseite. Gute Fotos, Texte ohne Fehler. So soll es sein. Das Layout wäre etwas verbesserungsfähig. Und der Satz "Ob dokumentarisch oder künstlerisch anspruchsvoll" ist nicht sehr geschickt. Als würde sich das eine mit dem anderen ausschließen…
Hi,
entschuldigt bitte, leider habe ich keinen Link zur Webseite gefunden :-((
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 03:45
von Peter02
Das hört sich echt gut an.Wo kann mann den Bilder von dem Kran sehen??
gruss
Gordon
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 03:48
von Michael Walter
Ich habe mir einen Kran bei der Aventomedientechnik für sage und schreibe unter 3000 Euro inkl. Remotehead Monitor usw. gekauft und bin damit sehr zufrieden.Jetzt kann ich auch für meine Kunden bessere Filme machen und die sind jetzt auch bereit mehr Budget locker zu machen.
Es war eine richtige Investition.
Gruss
Michael
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 04:12
von PowerMac
"Bessere Filme"…
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 11:57
von Jan Merlin
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 03 Mai, 2008 13:12
von Gast
In Zeiten von Abmahnanwälten wäre ich vorsichtig mit einer gewerblich und geschäftlich genutzen Internetseite ohne Impressum. Aber, wer als selbständiger Unternehmen am Markt auftritt.....
Oder sind es doch nur Kinder mit ein wenig Plastikspielzeug in der Hand, die spielen wollen ??
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 06 Mai, 2008 15:22
von Jan Merlin
Ich wähle auf jeden fall die Spielzeug-Variante! ...
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Sa 10 Mai, 2008 20:18
von FabeX
speziell an Jan: :-)
Am Freitag hab ich meinen Kran das erstemal eingesetzt.
Hier ein kleiner Clip wo zwei-drei kurze fahrten drin sind.
Gibt noch einiges mehr an Kamerafahrten aber die werden erst geschnitten.. das dauert noch länger..
http://www.partyreporter.at/Videos/09.0 ... s-Auto_728
lg
Andi
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mi 14 Mai, 2008 10:47
von Jan Merlin
Hey Andi,
das freut mich! sieht doch sehr gut aus! Aber ich will Fotos sehen! ;-)
Meiner ist auch gerade wieder voll im Einsatz. Drehe nämlich gerade einen Kung Fu-Kurzfilm in Marburg und da wird er fast jeden zweiten Drehtag eingesetzt. Wird in den nächsten Tagen auf meiner Seite ein paar "Hinter den Kulissen-Fotos" dazu auf meiner Seite geben.
MfG Jan
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Do 15 Mai, 2008 20:03
von Prinzregent
So war heute auch im Baumarkt. Habe soweit alles zusammen aber jetzt doch ein Problem mit dem Holzkeil der auf das Stativ soll. Bekomme einfach das Loch nicht rein. Wie mach ich das jetzt am besten? Schreinerei meines Vertrauens aufsuchen?
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 16 Mai, 2008 00:10
von Jan Merlin
Die können das mit sicherheit! Also ich habe das Glück einen Tischlermeister nebenan zu haben, da war das gar kein Problem.
Es ist auch sehr wichtig, dass das Loch den richtigen Durchmesser hat! So wegen wakeln und stabielität. Auch sollte das Loch tief genug sein. Bei mir passt es halt echt perfekt. Hat kein Spiel aber lässt sich ohne Ruckeln drehen.
Berichte mal, ob es geklappt hat!
MfG jan
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 10:10
von ef.multimedia
So ich werde meinen Kran jetzt auch umbauen. Zur Zeit besteht er aus 2 Aluprofilen, die ineinander geschoben werden können, satt oben drauf. Das ganze dann 2mal: Oben und Unten. So schwenkt der Kran vertikal immer mit. Ich habe noch Bedenken wegen den Rädern und Stahlseilen. Halten die Räder das wirklich aus? Wie fest muss man das Seil spannen? Was passiert, wenn man den Hebel hinten loslässt? Schwenkt die Kamera vorne am Kran dann rasant nach unten? Wieviel Kg musstest du bei deiner FX1 an Gegengewicht anbringen?
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 13:20
von Jan Merlin
Ich hab 7,5 kg hinten dran. Aber das hängt natürlich auch davon ab, wie lang dein "Ausleger" ist und wieviel Überstand du nach hinten hast.
Die Räder und das Drahtseil halten das alles ohne Probleme!
Die Spannung des Seil variiere ich immer so ein bischen, da ich keine Kugellager eingebaut hab, hängt davon nämlich ich die leichtläufigkeit der Kamerabewegung ab. Das hat man aber alles nach ein zwei Testläufen ganz gut raus!
Ich werde in den Nächsten Tagen auch nochmal ein neues "Kranvideo" hoch laden.
beste Grüße Jan
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mo 19 Mai, 2008 14:33
von ef.multimedia
So ich war heute schon im Baumarkt. Hab die gleichen Rollen wie du bekommen. Was für ein Stahlseil hast du genommen, 3mm?
Bei mir funktioniert das schonmal alles gut, bis auf das Spannen des Seils, dass geht wirklich sehr schwer.
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 10:44
von Jan Merlin
Nein, ich hab ein längeres Drahtseil, da es ja die doppelte Länge des Kranes haben muss. Auf einem der Fotos auf meiner Seite kannst du sehen, wie ich das mit dem spannen des Seiles gemacht hab. Diese komischen "Spanndinger" da...
Wichtig ist noch, dass du ein PVC ummanteltes Seil nimmst, das sorgt dann nämlich für den richtigen Grip!
Wenn dein Kran fertig ist, mußt du mir unbedingt ein paar Fotos schicken!
Viel Erfolg!
Jan
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 19:08
von Prinzregent
Also das spannen fand ich sehr einfach. Habe auch ein 3mm PVC umanteltes Drahtseil genommen und ca 10 meter gekauft. war aber viel zu viel. Zum spannen einfach so ein Päckchen mit 4 Klemmen dann so nen Entdrillerteil und so Harken zum Spannen.
Das Loch bekomm ich eventuell jetzt von einem Schreiner gemacht
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 19:59
von Gugo
FabeX hat geschrieben:...Am Freitag hab ich meinen Kran das erstemal eingesetzt.
Hier ein kleiner Clip wo zwei-drei kurze fahrten drin sind...
Mist, hätt ich das gewusst, wär ich an dem WE nicht in die Stadt gegangen, sondern ins Atrium...
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Di 20 Mai, 2008 23:12
von ef.multimedia
Ich hoffe ich kann mein Drahtseil noch umtauschen. Meins ist ohne Kunststoffummandlung. Mit 3mm meinte ich eigentlich den Durchmesser :-). Mein Seil ist 6m lang. Bilder stelle ich dann demnächst auf meine neue hompage. Eine Frage noch: Ich hab ja die gleichen Rollen wie du genommen. Wie hast du daran den Hebel verschraubt? Das ist mir noch nicht so ganz klar.
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Mi 21 Mai, 2008 16:12
von FabeX
@Gugo: Du bist aus Salzburg? Find ich cool. bist du auf szene1 oder so? (mein Nick: FabeX) -> kontaktiere mich mal.. vielleicht kann man ja mal gegenseitig infos austauschen o.ä.
@all:
also ich habe für meinen Kran ein un-ummanteltes Stahlseil genommen.. funktioniert auch gut, man muss nur halbwegs stark spannen..
(Unsere Baumärkte sind mehr als mies in Salzburg.. da muss man froh sein wenn man m12er schrauben in der richtigen länge bekommt usw..)
@Jan: sorry, hab immer noch keine fotos.
lg
andi
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Do 22 Mai, 2008 13:17
von Prinzregent
Ich denke der Hebel ist mit zwei schrauben einfach durch die Lücken des Rades gesteckt und dann mit Unterlegscheiben festgezogen. Hab die Räder auch
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Do 22 Mai, 2008 15:53
von ef.multimedia
Ah ja, jetzt seh ich's auch. Muss ich gleich mal bei mir probieren. Ich hab mal ohne den Hebel ein paar Fahrten probiert. Es scheint wohl ziemlich schwer zu sein, dass man eine wackelfreie Fahrt hinbekommt.
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 23 Mai, 2008 07:00
von FabeX
also ich hab für den hebel ein alu-rohr verwendet. zwei löcher reingebohrt in die rolle ebenfalls zwei kleine löcher vorgebohrt und das ganze mit Blechschrauben festgeschraubt. Hält tadellos.
Grundsätzlich habe ich bei meinem Kran das Material "Holz" vermieden :-)
Keine ahnung warum.. vielleicht weil mir die Metallbearbeitung aufgrund meines Lehrberufes (Elektrotechniker) besser liegt..
(Und aus optischen gründen glaub ich :) )
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 23 Mai, 2008 14:08
von Prinzregent
Ich werde auch einen alten Motorradlenker benutzen falls es klappt.
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 23 Mai, 2008 15:28
von megalutzi
Hallo,
auf keinen Fall ein PVC ummanteltes Drahtseil verwenden!!!
Ich habe das im Studium gelernt aber nie so recht verstanden warum...
dann ist mir letztens beim Aufbau mein Kran zusammengebrochen. Jetzt weiß ich warum...
Bei mir war es so, dass das PVC von den Seilklemmen abgequetscht wurde und an diesen Stellen gerissen ist. Das Drahtseil ist dann einfach durch die PVC-Hülle gerutscht.
Seitdem habe ich als Lastseil ein nicht ummanteltes Drahtseil, hat die Belastungsprobe viel besser überlebt.
Nur zur Info, mein Kran ist etwas größer, 6m. Oben war eine Z7 samt Remotehead drauf, am anderen Ende waren es 40kg!
Da sind natürlich ordentliche Lasten auf dem Seil.
Die seitlichen Stabilisatoren habe ich mit PVC-Drahtseil gelassen, da kommt ja weniger Last drauf.
Kann demnächst mal ein Foto des Gerissenen Seils (eigentlich ja nicht gerissen sondern an der Kausch durchgerutscht) einstellen, wenns jemand interessiert. Ich hatte auch etwas andere Seilklemmen, die etwas länger sind und auf ca 3cm das Seil umfassen.
Glaubt mir.
Nehmt nicht ummantelte Drahtseile!!!
Ich hatte auch genug Vertrauen in mein Kran und die Drahtseile. Aber nachdem dir dein Kran vor deinen Augen zusammenbricht, da gehts dir nicht mehr so gut. Glücklicherweise beim Aufbau wo 3 Leute dran waren die zugegriffen haben und so die teure Kamera gerettet haben.
Und es war glücklicherweise ein Testtag, so hatten wir genug Zeit neue Drahtseile zu organisieren und der Kran war zur späteren Produktion wieder einsatzbereit.
Gruß
Lutz
Re: Kamerakran für 80 Euro!
Verfasst: Fr 23 Mai, 2008 15:38
von Prinzregent
Also ich sag mal im Falle dieses Krans kann der nicht zusammenfallen sondern nur die Ansteuerung des "Kopfes" ausharken. Werde das PVC ummantelte mal lassen