Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 12:17
von Skeptiker
Hier wird intensiv diskutiert und beraten zum Thema verringerte Lichtgeschwindigkeit in unterschiedlichen Medien (und auch Einfluss auf die Lichtfarbe) und der Konsens ist tatsächlich: Wenn das Licht durchs Medium (z. B. Wasser) abgebremst wird, also pro Zeit einen kleineren Weg zurücklegt, dann verkürzt sich zwar die Wellenlänge, aber die Frequenz (also Anzahl Wellen (1 Berg und 1 Tal) pro Sekunde) bleibt gleich (quasi: in den nun verkürzten Weg passen gleich viele, verkürzte Wellen).
Damit wird begründet, dass sich die Lichtfarbe nicht ändert.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 13:17
von Frank Glencairn
pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2024 05:06
Das hat wohl mit dem Welle-Teilchen Dualismus des Lichts und der Unschärferelation zu tun. Manche Eigenschaften lassen sich nur dadurch erklären, wenn man Licht als Welle betrachtet, andere nur, wenn man sie als Teilchen (Photonen) betrachtet.
Wobei die Erklärung für das ganze IMHO eher unzureichend ist.
Wie man bei dem Double Slit Experiment sehen kann, breiten sich die Photonen in Wellen aus - primär würden wir also von einem Partikelstrom sprechen der wellenmoduliert ist. Meiner Meinung nach entstehen bei der Abgabe von Licht Photonen, und gleichzeitig die Wellen die sie tragen.
Daß sich Licht unter Beobachtung wie unmodulierte Partikel verhält (und sich die Wellen plötzlich in Luft auflösen, wenn jemand hin schaut) halte ich für einen Fehler im Messaufbau, der zu falschen Schlüssen geführt hat (von dem Esoterik Faktor dabei mal ganz zu schweigen).
Aber Licht ist sowieso seltsam
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 14:06
von pillepalle
Das Ganze geht natürlich etwas in Richtung Haarspalterei, weil Wellenlängen und Frequenzen eigentlich äquivalent sind, wie Ruessels Formel ja auch zeigt. Dementsprechend kann jede als Frequenz angegebene Größe auch als Wellenlänge angegeben werden. Was wir in der Praxis ja auch meist tun.
Lichtgeschwindigkeit = MHz x Wellenlänge
c= Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
f=Frequenz
λ=Wellenlänge
also: f=c/λ ⇔ λ=c/f
Und wenn wir davon ausgehen, daß Lichtquanten einen gewissen Energiegehalt haben, betrachten wir in einem Photonenbild unterschiedliche Energien. Weil wir davon ausgehen das unsere Rezeptoren auf einen bestimmten Energiegehalt ansprechen. Und die Energie eine Photons, kann man so ausdrücken: Eph = h * f
Eph=Energie eines Photons
h= PLANCKsches Wirkungsquantum
f= Frequenz
Es ist physikalisch also korrekter von Frequenzen, statt von Wellenlängen, zu sprechen, aber im Grunde könnte man das Ganze auch so schreiben:
Eph= h * c/λ
Das war mir allerdings bis eben auch noch nicht wirklich klar und deshalb habe ich die eher umgangssprachliche Form der Wellenlänge als Lichtfarbe verwendet :)
VG
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:28
von dienstag_01
Ich beschäftige mich ja ganz gern mit Wahrnehmung und da stellt sich die Frage, ob es Farbe überhaupt "gibt" oder eher eine Interpretation physikalischer Eigenschaften im Gehirn ist. Aber egal, interessant ist, dass in den wissenschaftlichen Publikationen zum Thema immer von Wellenlänge gesprochen wird. https://www.spektrum.de/lexikon/optik/farbensehen/892
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:31
von Frank Glencairn
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2024 15:28
Ich beschäftige mich ja ganz gern mit Wahrnehmung und da stellt sich die Frage, ob es Farbe überhaupt "gibt" oder eher eine Interpretation physikalischer Eigenschaften im Gehirn ist.
Guter Punkt - ist wahrscheinlich ähnlich wie der berühmte Baum der im Wald umfällt und kein Geräusch macht, wenn keiner dabei ist. Das was wir als Geräusch wahrnehmen entsteht ja auch erst im Gehirn.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:32
von ruessel
win11_01.png
Im Kopierfenster habe ich bei 24H2 grundsätzlich Fehler in der Darstellung, siehe Bild. Ob es an dem neuen Win11 oder am neuen 4K Bildschirmtreiber liegt - keine Ahnung.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:44
von j.t.jefferson
ruessel hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2024 15:32
win11_01.png
Im Kopierfenster habe ich bei 24H2 grundsätzlich Fehler in der Darstellung, siehe Bild. Ob es an dem neuen Win11 oder am neuen 4K Bildschirmtreiber liegt - keine Ahnung.
hängt oft mit Multi Monitor Setups zusammen.
Welcher Monitor 4K und welcher Hauptmonitor ist.....AAAABER!!!!
So speichert man doch keine Daten. Da muss Hedge/Offshoot ran....aber sehe das sind eh nur Filmdateien.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:48
von pillepalle
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2024 15:28
Ich beschäftige mich ja ganz gern mit Wahrnehmung und da stellt sich die Frage, ob es Farbe überhaupt "gibt" oder eher eine Interpretation physikalischer Eigenschaften im Gehirn ist. Aber egal, interessant ist, dass in den wissenschaftlichen Publikationen zum Thema immer von Wellenlänge gesprochen wird. https://www.spektrum.de/lexikon/optik/farbensehen/892
Das liegt daran, daß man im Alltag die kleinen Änderungen in der Lichtgeschwindigkeit vernachläßigt. Mit der Lichtgeschwindigkeit als Konstante kann man auch gut von Wellenlängen sprechen. Aber Ruessel spricht ja eher von den Ausnahmen, bei denen die Geschwindigkeit des Lichts z.B. experimentell auch stark variieren kann. Da wird die Lichtfarbe dann richtigerweise von der Frequenz bestimmt. Muss man aber erstmal drauf kommen.
Die Wahnehmung bei Menschen ist ja ohnehin nochmal eine Sache für sich. Komplizierte Angelegenheit :)
VG
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:49
von markusG
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2024 15:44
AAAABER!!!!
So speichert man doch keine Daten. Da muss Hedge/Offshoot ran....aber sehe das sind eh nur Filmdateien.
Nein der Fehler ist, Tatort zu speichern. Soetwas löscht man nur :P
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Sa 12 Okt, 2024 15:51
von ruessel
Welcher Monitor 4K und welcher Hauptmonitor ist....
Nun, es ist der gleiche Monitor, gleicher HP Rechner wie vor dem update - dieser Fehler ist erst bei der neuen 24H2 Version aufgetreten.
Nein der Fehler ist, Tatort zu speichern. Soetwas löscht man nur :P
Nö, das sind die guten aus den 70er Jahren ;-)
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: So 13 Okt, 2024 12:45
von MLJ
@All
Die Probleme reißen nicht ab mit Windows 11 Version 24H2. Schaut euch bitte diese Links an:
Noch eine Bitte an euch: Auch wenn Lichtgeschwindigkeit und Frequenzen ein spannendes Thema sind möchte ich euch bitten das in einem neuem Thread zu diskutieren damit hier die Übersicht erhalten bleibt. Vielen Dank dafür im voraus.
Cheers
Mickey
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: So 13 Okt, 2024 13:31
von Bluboy
Die Computerzeitschrift bemängels 24H2 zwar, bietet es aber gleichzeitig via link ihren Lesern an :-)))
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: So 13 Okt, 2024 14:47
von markusG
Da ist die Frage, ob bestimmte Probleme bei einer Neuinstallation nicht auftreten, bei einem Upgrade eines bestehenden Systems dagegen schon. Oder ob es generelle Probleme sind.
Bruno Peter hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2024 11:19
ruessel hat geschrieben: ↑Do 10 Okt, 2024 10:30
Ich empfehle nicht nur, es ist unbedingt wichtig eine Neuinstallation von Win11 24H2 durchzuführen, das neue Win11 besitzt ja einen völlig neuen Kern.
Dann sind aber alle Programme die auf C: installiert worden sind weg, oder wie machst Du das?
Wahrscheinlich gibt es elegantere Lösungen, aber für ich sag mal Helferlein bietet es sich an, Programme mit winget zu installieren. So hat man nach einer frischen Installation flux alles wieder da, außer Programme mit eigenen Installer wie die Adobe CC inkl. Plugins.
j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Sa 12 Okt, 2024 15:44
AAAABER!!!!
So speichert man doch keine Daten. Da muss Hedge/Offshoot ran....aber sehe das sind eh nur Filmdateien.
Nein der Fehler ist, Tatort zu speichern. Soetwas löscht man nur :P
oder so XD
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: So 13 Okt, 2024 17:08
von ruessel
Das neue Win11 hat anscheinend große Probleme mit sehr langen Dateinamen, bei Fotos/Video lassen sie sich zwar anschauen aber nicht mehr kopieren bzw. ausschneiden. Löschen geht aber noch.......
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: So 13 Okt, 2024 17:26
von dienstag_01
ruessel hat geschrieben: ↑So 13 Okt, 2024 17:08
Das neue Win11 hat anscheinend große Probleme mit sehr langen Dateinamen, bei Fotos/Video lassen sie sich zwar anschauen aber nicht mehr kopieren bzw. ausschneiden. Löschen geht aber noch.......
ja, es gibt eine Zeichenbeschränkung im Explorer (256 oder so ä.), hiermit soll es gehen: https://fastcopy.jp/
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: So 13 Okt, 2024 17:31
von DKPost
ruessel hat geschrieben: ↑So 13 Okt, 2024 17:08
Das neue Win11 hat anscheinend große Probleme mit sehr langen Dateinamen, bei Fotos/Video lassen sie sich zwar anschauen aber nicht mehr kopieren bzw. ausschneiden. Löschen geht aber noch.......
Das kann man auch direkt in Windows aktivieren meine ich. Das ist nur für die Abwärtskompatibilität default deaktiviert.
Seit Win10 können Filenamen theoretisch. irgendwas öber 32000 Zeichen haben
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mo 14 Okt, 2024 10:08
von ruessel
Das kann man auch direkt in Windows aktivieren meine ich.
Auf dem ersten Blick ist das neue Windows auf der Oberfläche grob dem alten gleich. Im Detail suche ich mir den Wolf, vieles ist nun doch anders. Aber es wird bestimmt demnächst genug YouTube Videos geben um Win11 zu optimieren. Bei mir sieht es nun so aus, 3x Win11 PCs mit 1x Win11 24H2 und 2x Linux MINT 22 upgedatet. Linux Mint ist mir dabei ganz leicht sympathischer - bis auf das fehlen der KI Funktion (ich habe mich extrem schnell daran gewöhnt und finde das einen deutlichen Mehrwert). Beim Paint habe ich gesehen, das nur 50x KI generierte Bilder frei sind, danach muss ein Abo abgeschlossen werden. Da ich nur fürchterliche Bilder bis jetzt herstellen konnte (technisch völlig schwach) misse ich diese optische KI in meiner Welt nicht wirklich.
ja, es gibt eine Zeichenbeschränkung im Explorer (256 oder so ä.), hiermit soll es gehen:
Warum sollte ich Verrenkungen machen, ich gehe eigentlich davon aus, das ein Betriebssystem mit KI auch damit problemlos klar kommt. Es kommen ja noch nicht mal Fehlermeldungen, es wird der Kopierbefehl angenommen, führt diesen aber nicht aus........ wenn nur eine Datei von 500 JPG einen längeren Namen besitzt, wird z.B. der ganze Kopierstapel nicht ausgeführt. Beim Win11 Vorgänger gab es das Problem nicht, habe es damit ja auf die Platte kopiert.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mo 14 Okt, 2024 10:42
von Bluboy
24H2 - Entfernen von Windows Recall führt zum Absturz des Datei-Explorers
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mo 14 Okt, 2024 11:02
von dienstag_01
ruessel hat geschrieben:Beim Win11 Vorgänger gab es das Problem nicht, habe es damit ja auf die Platte kopiert.
Oder der letzte Kopiervorgang hat genau zum Erreichen der Zeichengrenze geführt.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich so einen Fall mal mit Windows 10, die Zeichengrenze ist keine Neuerfindung. Es soll allerdings Versionen geben, die sie standardmäßig augeschaltet haben (was jetzt wiederum nicht meht funktionieren soll?!). Übrigens beschreiben andere User, dass es eine Fehlermeldung über zu lange Pfade gab (Zeichenbegrenzung meint die Pfadlänge, nicht nur den Dateinamen, der Registry-Eintrag heißt max_Path oder so).
Erinnerung 2, sehr dunkel ;) : die extrem langen Pfadnamen entstanden genau bei Kopiervorgängen von Festplatten von einem alten auf ein neues System, da wurden ellenlange Benutzerkontennamen mitgegeben, die sich immer weiter summiert haben. Ich glaube, ich habe damals die Benutzerkonten für die Ordner gelöscht, dann ging es wieder.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mo 14 Okt, 2024 11:20
von Bluboy
Wie aktiviere ich lange Pfade in Windows 10?
Navigieren Sie zu Lokale Computerrichtlinie > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Dateisystem. Doppelklicken Sie auf Lange NTFS-Pfade aktivieren. Wählen Sie Aktiviert und klicken Sie dann auf OK .
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mo 14 Okt, 2024 11:27
von Frank Glencairn
ruessel hat geschrieben: ↑Mo 14 Okt, 2024 10:08
Warum sollte ich Verrenkungen machen, ich gehe eigentlich davon aus, das ein Betriebssystem mit KI auch damit problemlos klar kommt.
Die KI hat ja nix mit den Einstellungen zu tun, die werden ja nicht von der KI gemacht, sondern vom User.
Das wäre etwa das selbe als würde man sagen:
"Ich gehe eigentlich davon aus, daß ein Auto mit Autopilot auch alle 2 Wochen mal die Fußmatten saugt" ;-)
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
ruessel hat geschrieben: ↑Mo 14 Okt, 2024 10:08
Warum sollte ich Verrenkungen machen, ich gehe eigentlich davon aus, das ein Betriebssystem mit KI auch damit problemlos klar kommt.
Die KI hat ja nix mit den Einstellungen zu tun, die werden ja nicht von der KI gemacht, sondern vom User.
Das wäre etwa das selbe als würde man sagen:
"Ich gehe eigentlich davon aus, daß ein Auto mit Autopilot auch alle 2 Wochen mal die Fußmatten saugt" ;-)
Fußmatte saugen wäre etwas übertrieben, aber wissen wo es lang geht ist doch das Mindeste
Ganz Nebenbei, wer sich auf KI verläßt ist so gut wie Tot
In den USA sterben jedes Jahr etwa 250.000 Menschen an den Folgen medizinischer Irrtümer, die damit die dritthäufigste Todesursache nach Herzerkrankungen und Krebs wären, wenn die im Britischen Ärzteblatt BMJ (2016; 353: i2139) veröffentlichten Schätzungen zutreffen.
Dass medizinische Irrtümer zum Tod vieler Menschen beitragen, ist seit einem Report des US-amerikanischen Institute of Medicine aus dem Jahr 1999 allgemein bekannt. Damals wurde die Zahl der jährlichen Todesfälle für die USA auf 44.000 bis 98.000 geschätzt. Sie beruhte im Wesentlichen auf den Ergebnissen der Harvard Medical Practice Study aus dem Jahr 1984 und der Utah and Colorado Study aus dem Jahr 1992. Die Harvard-Studie hatte die Gesamtzahl der iatrogenen Todesfälle auf 180.000 geschätzt, von denen nach Ansicht der Autoren nur die Hälfte vermeidbar waren. Diese Einschätzung wird jedoch nicht von allen Experten geteilt, schreiben Martin Makary und Michael Daniel von der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore jetzt im BMJ.
Die beiden Forscher zitieren vier neuere epidemiologische Untersuchungen, die zu höheren Zahlen kommen. Die Health Care Quality Study und eine Untersuchung des US Department of Health and Human Services (HHS) an Medicare-Begünstigsten kommen einer Hochrechnung zufolge auf 251.454 beziehungsweise 219.579 Todesfälle. Wenn die Daten, die David Classen von der Universität von Utah in Salt Lake City in einer Studie an drei Kliniken ermittelt hat, repräsentativ wären, würden in den USA sogar jährlich 400.201 Menschen an den Folgen medizinischer Irrtümer sterben (Health Affairs 2011; 30: 581-589).
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mo 14 Okt, 2024 13:32
von Bluboy
24H2
Inzwischen kann ich mich erinnern, dass es früher (winXP) öfter mal Probleme wegen Übersetzungsfehlern gab, so dass man der US-Version den Vorzug gab
Es besteht also noch Hoffnung ;-))
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mi 16 Okt, 2024 11:47
von MLJ
@All
Microsoft hat mit der Version 24H2 das bearbeiten der Registry eingeschränkt. Man kann zwar Parameter verändern aber haben keine Wirkung. Die langen Pfade lassen sich meines Wissens nach nur über die Richtlinien ändern und nicht mehr über die Registry. 24H2 ist eine einzige Katastrophe und Microsoft scheint eine Art "Radikal Kurs" zu verfolgen.
Da stellt man sich mittlerweile die Frage: "Quo Vadis Microsoft ?". Scheinbar gibt es auch Probleme bei Version 24H2 mit dem Bitlocker. Drei meiner Kollegen in den USA konnten Fotos und Videos nach dem kopieren von Win 11 24H2 auf einen anderen PC (Win 10 22H2) nicht öffnen, auch nicht auf einem anderem Win 11 23H2 PC. Die Dateien konnten nur auf dem Win 11 24H2 PC geöffnet werden. Aber wie gesagt, es "könnte" an Bitlocker liegen und ist aber nicht sicher ob es auch der Fall ist.
Wenn man auf Windows 11 24H2 aktualisiert, egal ob Update oder Neuinstallation, wird Bitlocker und Recall automatisch aktiviert, auch bei "Home" Versionen was vorher nicht der Fall war. Die bisherige Bilanz bei meinen Kollegen/innen ist fatal und der Microsoft Support hat bisher nichts unternommen um ihnen zu helfen.
@ruessel
Könntest du das netterweise mal probieren ob Bitlocker bei dir Probleme macht wenn du von 24H2 auf eine andere Windows Version Dateien kopierst ? Falls du Bitlocker auf den anderen Windows Versionen NICHT aktiviert hast dann hat sich die Bitte erübrigt und brauchst das nicht extra zu aktivieren, okay ? Ich danke dir im voraus.
Cheers
Mickey
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mi 16 Okt, 2024 12:22
von ruessel
Könntest du das netterweise mal probieren ob Bitlocker bei dir Probleme macht wenn du von 24H2 auf eine andere Windows Version Dateien kopierst ?
leider nein, das hier ist nun mein einzigster Win Computer, alle anderen einschl. Laptops haben Linux drauf. Ich habe eine ext. Festplatte mit diesem PC formatiert + bespielt (Filme Tatort ;-) ), konnte diese mit VLC unter Linux einwandfrei abspielen.
Ich habe Win11 eigentlich nur für Adobe Photoshop und Resolve gebraucht, gestern habe ich beschlossen von Photoshop auf GIMP zu wechseln. Vielleicht habe ich demnächst gar keine Microsoft Produkte mehr. Openoffice, CAD Ondsel, VLC Mediaplayer, Thunderbird, Firefox laufen genauso gut (wenn nicht sogar mit mehr Pep) unter Linux...... vielleicht sogar resolve.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Mi 16 Okt, 2024 12:44
von MLJ
@ruessel
Verstehe und war nur eine Frage, danke trotzdem. Ich werde nochmal mit meinen Kollegen in den USA telefonieren um da mehr Informationen zu bekommen was dieses Problem betrifft. Nebenbei verabschieden sich immer mehr in meinem Bekanntenkreis von Microsoft und wechseln entweder zu Mac oder Linux. Eine Kollegin hat mir gestern Abend bereits gesagt dass sie sich einen Mac gekauft hat. Kein Wunder aus meiner Sicht denn den Weg den Microsoft zur Zeit gewählt hat ist nicht Benutzerfreundlich.
Cheers
Mickey
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Do 17 Okt, 2024 02:16
von Bluboy
MLJ hat geschrieben: ↑Mi 16 Okt, 2024 12:44
@ruessel
Verstehe und war nur eine Frage, danke trotzdem. Ich werde nochmal mit meinen Kollegen in den USA telefonieren um da mehr Informationen zu bekommen was dieses Problem betrifft. Nebenbei verabschieden sich immer mehr in meinem Bekanntenkreis von Microsoft und wechseln entweder zu Mac oder Linux. Eine Kollegin hat mir gestern Abend bereits gesagt dass sie sich einen Mac gekauft hat. Kein Wunder aus meiner Sicht denn den Weg den Microsoft zur Zeit gewählt hat ist nicht Benutzerfreundlich.
Cheers
Mickey
Wichtig wäre die Buildnummer, damit man sieht ob sich was rührt
derzeit ist 26100 2033 Aktuel 13.10.24
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Wieviel Tage soll denn das absägen oder „killen“ deiner Meinung nach dauern? 😉
Die verlinkten SW-Produkte sind im jüngsten Fall seit dem 3. Quartal 2018 verfügbar und zum kommunizierten Termin 7 Jahre alt. Die 2016er Versionen sind entsprechend älter.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Do 17 Okt, 2024 09:31
von ruessel
derzeit ist 26100 2033 Aktuel 13.10.24
win11system.png
was ist das Experience Pack?
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Do 17 Okt, 2024 11:11
von MLJ
@Bluboy
Wenn ich mit richtig erinnere haben meine Kollegen in den USA die "Build 26100 2033" wo das Problem mit dem kopieren der Dateien auftrat, aber da muss ich nochmal telefonisch nachfragen heute Abend. Danke für den Link zu Günter Born. :)
@vaio
Zitat:
"Wieviel Tage soll denn das absägen oder „killen“ deiner Meinung nach dauern?"
Zitat Ende.
Laut dem Artikel den ich verlinkt habe am 14. Oktober 2025. Es betrifft ja nicht nur Windows 10 oder Office sondern auch andere Microsoft Produkte. Oder meintest du mit deinem Beitrag, siehe Zitat, wie lange ich hier noch darüber Informationen teilen möchte ? Ich habe das Thema hier angestoßen weil meine Kollegen/innen fatale Probleme mit dem 24H2 Update haben damit das anderen nicht passiert.
@ruessel
"Experience Pack" = "Erlebnis Paket" ;) Ich nehme an dass Microsoft damit sagen will dass man Windows 11 damit neu erleben kann. Es gab ja auch sogenannte "Plus Packs" oder "Bonus Packs" mit denen man frühere Windows Versionen erweitern konnte.
@All
Aktuelles zu dem "8.63 Gbyte" Problem bei Windows 11 24H2:
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Do 17 Okt, 2024 11:59
von markusG
ruessel hat geschrieben: ↑Do 17 Okt, 2024 09:31
was ist das Experience Pack?
Statt zwei Mal jährlich ein Funktionsupdate (Feature-Update) als Upgrade für Windows 10 mit neuen Funktionen freizugegeben, will Microsoft zukünftig auch zwischen solchen Feature-Upgrades mittels Windows Feature Experience Packs Neuerungen einführen. Ich hatte im Blog-Beitrag Echte Neuerung: Windows Feature Experience Pack 120.2212.1070.0 für Insider im Dezember 2020 auf das Thema hingewiesen. Durch Freigabe eines Feature Experience Packs kann Microsoft neue Funktionen in Windows 10 nachrüsten,
- ohne gleich den gesamten Unterbau des Betriebssystems über den Haufen zu werfen,
- und auch die Möglichkeit nutzen, mit neuen Funktionen unabhängig von den halbjährlichen Funktionsupdates zu werden.
Microsoft schreibt dazu im Windows Blog, dass man derzeit ein "neues Verfahren zur Bereitstellung neuer Funktionsverbesserungen" außerhalb der großen Windows 10-Feature-Updates teste. Durch das Windows Feature Experience Pack können die Entwickler bestimmte Funktionen verbessern, die jetzt unabhängig vom Betriebssystem entwickelt werden. Irgendwann sollen die Windows Feature Experience Pack-Updates in den bereits bestehenden Wartungsprozess für Windows 10 integriert werden. Diese würden dann als Windows Update an die Systeme ausgeliefert.
Re: Zwangs-Update: Microsoft sägt Windows-Version ab
Verfasst: Do 17 Okt, 2024 12:19
von TomStg
MLJ hat geschrieben: ↑Do 17 Okt, 2024 11:11
Ich habe das Thema hier angestoßen weil meine Kollegen/innen fatale Probleme mit dem 24H2 Update haben damit das anderen nicht passiert.
Wie wäre es denn, wenn Du mit Deiner hysterischen Windows-Panik-Mache einfach mal aufhören würdest?
Was Du hier dazu zum Besten gibst, ist alles nur Hören-Sagen. Millionen Windows-11 24H2 Installationen laufen völlig problemlos - einschl. meiner. Keins der „fatalen Probleme Deiner Kollegen/Kolleginnen“ lässt sich verifizieren.
Dein letzter Link ist nur lächerlich. Es handelt sich einzig um ein Anzeigeproblem, keinerlei Funktionen sind betroffen.