klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 30 Aug, 2021 18:29
Man sollte halt nur den Output einstellen, den man auch am Ende benutzt, bzw dargestellt haben möchte und so ist es natürlich sinnvoll wie meißtens der Fall Rec709 zu nehmen.
naja -- ganz korrekt ist das nicht.
man sollte für die vorschau denjenigen farbraum einstellen, den auch der monitor tatsächlich darstellt. vom output im sinne des exportierten video files bzw. dessen farbezugsraum ist das weitestgehend unabhängig.
bei computern ist der monitor gewöhnlich auf RGB und nicht rec.709 eingestellt, weil sonst ja alles andere bzw. die anzeige in anderen programmen ohne zusätzliches color mangement geringfügig falsch dargestellt wird.
nur bei reinen video-workstations od. entsprechenden dedizierten vorschaumonitoren kann es sinn machen, tatsächlich alles in rec.709 abzuwickeln.
da sich aber rec.709 und sRGB ohehin sehr stark ähneln -- es wird dabei exakt der selbe farbumfang (gamut) verwendet, nur die transferkurfve (gamma) unterscheidet sich ein wenig -- fällt der unterschied oft gar nicht weiter auf, obwohl natürlich helligkeit und kontrast ein klein wenig voneinander abweichen.
wie gesagt: die meisten professionelleren bearbeitungsprogramme können das mühelos per software fast beliebiebig übersetzten und an die erfordernisse des angeschlossenen ausgabegeräts anpassen.
im mistika kann man sogar gleichzeitig normale rec.709 SD ausgabe und eine HDR vorschau gleichzeitig über zwei verschiedene displayfilter nutzen, wenn man content für verschiedene distributionswege produziert.
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Mo 30 Aug, 2021 19:02
von FocusPIT
... Habe jetzt gesehen, dass die Ausgabe einen Blaustich hat. Habe dann fogendes nachgemessen: In DaVinci Resolve den Farbwert und in der Ausgabe den Farbwert. Siehe screenshots:
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Mo 30 Aug, 2021 19:12
von mash_gh4
FocusPIT hat geschrieben: ↑Mo 30 Aug, 2021 19:02
... Habe jetzt gesehen, dass die Ausgabe einen Blaustich hat. Habe dann fogendes nachgemessen: In DaVinci Resolve den Farbwert und in der Ausgabe den Farbwert. Siehe screenshots:
das ist natürlich nicht gut!
du arbeitest offenbar am mac.
vermutlich musst du die einstellungen für das farbmanagement in den resolve preferences anders einstellen -- da halt ich mich aber lieber raus, weil das wirklich nur mac benutzer aus praktischer erfahrung heraus beantworten können (...und leider unter denen erfahrungsgemäß auch sehr viele nicht unbedingt in der tatsächlich korrekten weise. ;)
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Mo 30 Aug, 2021 19:15
von klusterdegenerierung
Wer es mit RCM mal versuchen bzw verstehen möchte und auch erklärt bekommen möchte, kommt an diesem Video von Faris und Daria die das RCM Buch von BMD geschrieben hat nicht vorbei.
Hier wird der Benefit und die herangehensweise gezeigt und man ist sehr schnell davon überzeugt wie easy und unkompliziert das ganze funktioniert.
Ich lege es wirklich jedem wärmsten ans Herz, dieses Video ist Geld wert!!
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Mo 30 Aug, 2021 19:23
von FocusPIT
Danke nochmal an Euch. Habe den Adaptionswert von 99 wieder auf 9.9 gesetzt und dann in Node 3 und Node 4 die entsprechenden Anpassungen vorgenommen. Hier der screenshot:
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Mo 30 Aug, 2021 19:34
von FocusPIT
Mit dem Ergebnis bin ich jetzt sehr zufrieden: Nur die Servietten - hätte ich die doch nicht dahingelegt - haben "Löcher". Das kann ich jetzt selbständig angehen.
Gerne möchte ich diese Aktion jetzt abschließen. Habe in den letzten Tagen sehr viel durch Euch lernen können. Ich bedanke mich bei ALLEN für die Top-Unterstützung. Sollte noch einer von Euch mir etwas auf meinem weiteren "Farbkorrekturen-Weg" mitgeben wollen, ich bin offen dafür.
Beste Grüße an Euch
FocusPIT
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Mo 30 Aug, 2021 20:55
von klusterdegenerierung
FocusPIT hat geschrieben: ↑Mo 30 Aug, 2021 19:34
Sollte noch einer von Euch mir etwas auf meinem weiteren "Farbkorrekturen-Weg" mitgeben wollen, ich bin offen dafür.
Schau mal 2 posts drüber!
Re: Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
Verfasst: Di 31 Aug, 2021 13:57
von FocusPIT
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 30 Aug, 2021 19:15
Wer es mit RCM mal versuchen bzw verstehen möchte und auch erklärt bekommen möchte, kommt an diesem Video von Faris und Daria die das RCM Buch von BMD geschrieben hat nicht vorbei.
Hier wird der Benefit und die herangehensweise gezeigt und man ist sehr schnell davon überzeugt wie easy und unkompliziert das ganze funktioniert.
Ich lege es wirklich jedem wärmsten ans Herz, dieses Video ist Geld wert!!
Hi klusterdegenerierung,
nachdem ich mir das Video angeschaut habe, nahm ich die vorgeschlagenen Einstellung vor. Meine vorherigen Einstellungen nach der Transformation waren dann nur minimal betroffen. Habe dann die Einstellungen für cont, sat und gain angepaßt und nach 6 Varianten mit Ausgabe bin ich überzeugt von diesem workflow.
Dir vielen Dank für den Hinweis auf das Video, es hat mir neue Möglichkeiten eröffnet, ich sehe das Color Management nun etwas klarer.
Hier der Link für Eingangsvideo und Ausgabe: https://www.magentacloud.de/share/9x5p5tpjnt