Seite 3 von 7
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 12:16
von Frank Glencairn
nachtaktiv hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 11:29
die frage ist also: was machst du: boomer mässig dir n muscle car kaufen mit viel gebrüll und spritverbrauch ohne ende - oder den tesla, der weitaus energieeffizienter is und die alte technik mühelos abhängt?
Selbstverständlich ein Muscle Car - ist das überhaupt ne Frage?
Ich fahr ja jetzt schon mehrere Amischlitten - da wär aber noch Platz für einen weiteren.
Und die Technik von einem Tesla reizt mich überhaupt nicht - viel zu langweilig.
nachtaktiv hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 11:29
..wird zeit, daß die IT branche als einer der größten stromfresser auf der welt das ebenfalls mal in angriff nimmt. sowas erwarte ich als konsument im neuen jahrtausend einfach.
Mein Kühlschrank ist von 1953 - glaubst du allen ernstes,
daß mich da ein paar Watt mehr oder weniger bei der GPU interessieren?
Die gehen quasi im Grundrauschen unter :D
nachtaktiv hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 11:29
sowas erwarte ich als konsument im neuen jahrtausend einfach.
Und ich erwarte, im neuen Jahrtausend, daß ich nicht auf meinen Rechner warten muß, sondern er auf mich.
Und apropos Boomer - ich bin heilfroh daß ich schon so alt bin, und nicht zu Genration Angst & Panik gehöre - alles was ich von den jungen Schneeflocken höre ist, daß sie vor allem Angst haben.
Angst vor Co2, Feinstaub, Stickoxyden, Angst vor Zigaretten, Angst vor Benzin, Diesel, Erdöl, Plastik, Kohle, Feuer, Feuerwerk Rauch. Angst vor Atomkraft, Kohlekraft, Autos, LKWs, Motorräder, Hitze, Kälte, Regen, kein Regen, Wind, Sonne, Corona, und jetzt auch noch Workstations und Grafikkarten.
Nichts davon macht mir auch nur die geringste Angst - so ist das halt als Boomer :D
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 12:41
von Jörg
Nur um den Energieverbrauch nicht zu relativieren...natürlich ist ein Umdenken von allen
Menschen gefragt, mach ich seit 30 Jahren.
Pixelpeepen, hier Kilowattpeepen ist aber nicht mein Ding.
Kurz gesagt: solange ein verdammtes Kreuzfahrtschiff die Erde verpestet, ein verdammter
Bumsbomber nach Bangkok abhebt, werde ich nicht wegen ein paar Kilowattstunden
im Jahr Schlägel und Meißel rausholen und bits in Steinplatten schlagen.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 13:12
von Frank Glencairn
Jörg hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 12:41
Nur um den Energieverbrauch nicht zu relativieren...natürlich ist ein Umdenken von allen
Menschen gefragt, mach ich seit 30 Jahren.
..und ich so :D
118779120_1210576842643399_5734972209277924650_o.jpg
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 14:16
von rdcl
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 10:08
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 09:54
Die kann nicht nur mithalten, sondern hat sogar ne höhere Leistung.
Und das glaubst du, weil die Speicheranbindung (des eh geringeren Speichers) langsamer ist? ;)
Oder blenden dich die 5888 "CUDA Cores"?
Erst die GeForce RTX 3080 kann bei Speicheranbindung und -größe mit der RTX 2080Ti mithalten.
Wirst du diese Behauptung zurücknehmen wenn in zwei Wochen die Tests das Gegenteil beweisen?
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 14:21
von rdcl
nachtaktiv hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 10:42
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 03 Sep, 2020 20:26
Das ist wie: Leistung - nein Danke.
Da gibt's halt ein gewisses Verhältnis.
warum soll ich mir ne stromfresserkarte kaufen, wenn ich 8K videoschnitt auf nem tablet machen kann?
Das trifft vielleicht für einen bestimmten Codec in einem bestimmten Programm zu, aber sicher nicht für alle Szenarien. Ganz sicher nicht für Raw, und ganz sicher nicht für After Effects. Für C4D oder ähnliches schon gleich garnicht. Das Tablet möchte ich sehen! Vor allem muss die Leistung auch konstant über mehrere Tage stabil bleiben können, wenn das Tablet schon am Schmelzen ist.
Manche Leute müssen mit Material eben tatsächlich mehr machen als nur Schneiden.
Die Zeit in der Workstations obsolet werden ist noch lange nicht da. Immer vorausgesetzt natürlich, dass man überhaupt jemals wirklich die Power einer Workstation gebraucht hat.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 14:30
von rush
Der Trend wird dann vermutlich eines Tages eher in Richtung Cloud-Computing gehen sofern die Netzwerkleitung schnell genug ist...
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 14:38
von rdcl
rush hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 14:30
Der Trend wird dann vermutlich eines Tages eher in Richtung Cloud-Computing gehen sofern die Netzwerkleitung schnell genug ist...
Und die Terabyte an Material lädt man täglich in die Cloud? Oder liegt das Material lokal bei mir und das Material wird zum berechnen in Echtzeit hochgeladen? Welche Internetleitungen sollen das denn hergeben? Großflächig? In Deutschland? Vielleicht reden wir in 30 Jahren nochmal drüber.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 14:52
von rush
Von großflächig sprach ich nicht - aber wenn man sieht wie heute insbesondere schon im aktuellen Bereich produziert wird (Streaming / LiveU und Co) ist die Perspektive nicht unbedingt aus der "Luft" gegriffen ;-)
Ich bin auch ein Fan von lokalen Daten und weniger von Cloud-Lösungen - aber wenn man sich h.265 Codecs und Co ansieht dürfte der Trend eines Tages schon eher dahingehen. Nicht jeder nutzt RAW und die 422 10 Bit Codes die wir langsam flächendeckend selbst in den Consumer-Geräten bekommen sind so schlecht nicht mehr.
Wenn leichte und komprimierte RAW-Codecs eines Tages EInzug halten ist das ebenso gar nicht mehr ganz unrealistisch... für Leute die dann eh nur ein Tablet nutzen wollen sogar die clevere Lösung weil die kleinen Dinger auch nur begrenzt Speicherplatz haben - und den Geräten gefühlt jegliche Anschlüsse für Speicherkarten und Co fehlen bzw. man sich dann mit zig Adaptern/Kabeln und Co behelfen darf ;-)
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 15:01
von rdcl
rush hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 14:52
Von großflächig sprach ich nicht - aber wenn man sieht wie heute insbesondere schon im aktuellen Bereich produziert wird (Streaming / LiveU und Co) ist die Perspektive nicht unbedingt aus der "Luft" gegriffen ;-)
Ich bin auch ein Fan von lokalen Daten und weniger von Cloud-Lösungen - aber wenn man sich h.265 Codecs und Co ansieht dürfte der Trend eines Tages schon eher dahingehen. Nicht jeder nutzt RAW und die 422 10 Bit Codes die wir langsam flächendeckend selbst in den Consumer-Geräten bekommen sind so schlecht nicht mehr.
Wenn leichte und komprimierte RAW-Codecs eines Tages EInzug halten ist das ebenso gar nicht mehr ganz unrealistisch... für Leute die dann eh nur ein Tablet nutzen wollen sogar die clevere Lösung weil die kleinen Dinger auch nur begrenzt Speicherplatz haben - und den Geräten gefühlt jegliche Anschlüsse für Speicherkarten und Co fehlen bzw. man sich dann mit zig Adaptern/Kabeln und Co behelfen darf ;-)
Also wenn es nicht großflächig funktioniert dann ist es auch keine Alternative und zudem sehr wahrscheinlich sehr teuer. Wenn dann muss schon quasi jeder Zugriff auf solche Leitungen haben.
Trotzdem sehe ich das nicht in naher Zukunft. Die Codecs werden zwar immer besser, aber es hat trotzdem seinen Grund warum Raw, Prores oder DNx ein Vielfaches an Dateigröße produzieren.
Man darf gespannt sein. Ich bin immer ein Fan von neuen Technologien und freue mich auf die Zukunft, aber das wird noch dauern.
Cloud Computing klappt ja noch nicht einmal richtig mit Spielen, wo wirklich "nur" gerechnet werden muss.
Irgendwo muss man außerdem auch seine Monitore, Tastatur, Maus, Boxen, Panels etc. anstecken können. Da fällt das Tablet ja dann schon wieder weg.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 15:45
von Starshine Pictures
Der Trend wird da hin gehen womit die Anbieter mehr Geld verdienen können. Kann nVidia mehr Geld verdienen mit dem Vermieten von Cloudrechnern oder Verkauf von Grafikkarten?
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 15:56
von Darth Schneider
Was für eine doofe Diskussion ?
Natürlich wird ein potenter Schnittrechner beziehungsweise eine Workstation in 20 Jahren immer noch mehr Strom ziehen wie ein Badezimmer Lüfter.
Bis dahin schneiden die Profis womöglich 500K Videos ;-)
Was auch immer, kleiner werden die Film Daten ja nicht und die Physik hinter den Rechnern bleibt aber immer dieselbe....
Warum sollten dann die Rechner in Zukunft mit der Cloud weniger warm werden, sie müssen doch immer mehr arbeiten ?
Und kommt mir nicht mit neuen Technologien, diese unterstehen auch den Regeln der Physik, auch womöglich in 1000 Jahren noch, nur die Ansprüche der Menschen steigen stetig...
P.S:
Und auch wenn ihr, ohne eigenen Rechner nur noch in der Cloud schneidet, irgend wo auf der Welt wird definitiv ein Rechner dann viel Strom brauchen und sehr warm werden....Jemand wird den Strom bezahlen müssen...
Also was denn der effektive Nutzen von solchen Zukunftsperspektiven sein soll, verstehe ich noch nicht so wirklich. ( Abgesehen von den Einahmen der Firma die dann die Cloudrechner für zu teures Geld vermietet, das verstehe ich schon)))
Gruss Boris
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 18:49
von klusterdegenerierung
Der Staat ist von Hause aus neugierig und möchte in deinen Daten rumwuseln, das kann er doch besser in der Cloud und wenn man nicht aufpasst hat man im Kleingedruckten der Bestellung schon eine Freigabe für den Fall der Fälle erteilt die der Staat dem Cloudanbieter mit etwas Zuwendung honoriert.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 21:04
von iasi
rdcl hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 14:16
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 10:08
Und das glaubst du, weil die Speicheranbindung (des eh geringeren Speichers) langsamer ist? ;)
Oder blenden dich die 5888 "CUDA Cores"?
Erst die GeForce RTX 3080 kann bei Speicheranbindung und -größe mit der RTX 2080Ti mithalten.
Wirst du diese Behauptung zurücknehmen wenn in zwei Wochen die Tests das Gegenteil beweisen?
Warum nicht.
Nur wird es mit Tests eben schon deshalb schwierig, weil die 8GB für 8k schon eng werden.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 21:07
von rdcl
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:04
rdcl hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 14:16
Wirst du diese Behauptung zurücknehmen wenn in zwei Wochen die Tests das Gegenteil beweisen?
Warum nicht.
Nur wird es mit Tests eben schon deshalb schwierig, weil die 8GB für 8k schon eng werden.
Das ändert ja nichts an der Vergleichbarkeit der Performance der beiden Karten.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 21:32
von iasi
rdcl hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:07
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:04
Warum nicht.
Nur wird es mit Tests eben schon deshalb schwierig, weil die 8GB für 8k schon eng werden.
Das ändert ja nichts an der Vergleichbarkeit der Performance der beiden Karten.
Mit der einen Karte kann man bei 8k-Material auch mal einen NR drüberlegen, bei der anderen nicht - das ist dann eben schon mal ein Performance-Unterschied.
Aber auch unabhängig davon, ist die schnellere Speicheranbindung eben doch auch wichtig - vielleicht sogar wichtiger als die reine Rechenleistung - zumindest bei Videoanwendungen.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 21:48
von srone
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:32
rdcl hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:07
Das ändert ja nichts an der Vergleichbarkeit der Performance der beiden Karten.
Mit der einen Karte kann man bei 8k-Material auch mal einen NR drüberlegen, bei der anderen nicht - das ist dann eben schon mal ein Performance-Unterschied.
Aber auch unabhängig davon, ist die schnellere Speicheranbindung eben doch auch wichtig - vielleicht sogar wichtiger als die reine Rechenleistung - zumindest bei Videoanwendungen.
und bei den 4000ern wollen wir 16k mit zwei nr nodes? die handschuhfächer kleiner denn je - das set immer noch wartend - wann ist es denn soweit? - dieser erhabene moment - das erste mal den record-button drückend und wissend: jetzt - omg der akku ist leer...;-)
iasi, verzeih, aber deine steilvorlagen sind gewaltig...;-)
lg
srone
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 22:09
von iasi
srone hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:48
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:32
Mit der einen Karte kann man bei 8k-Material auch mal einen NR drüberlegen, bei der anderen nicht - das ist dann eben schon mal ein Performance-Unterschied.
Aber auch unabhängig davon, ist die schnellere Speicheranbindung eben doch auch wichtig - vielleicht sogar wichtiger als die reine Rechenleistung - zumindest bei Videoanwendungen.
und bei den 4000ern wollen wir 16k mit zwei nr nodes? die handschuhfächer kleiner denn je - das set immer noch wartend - wann ist es denn soweit? - dieser erhabene moment - das erste mal den record-button drückend und wissend: jetzt - omg der akku ist leer...;-)
iasi, verzeih, aber deine steilvorlagen sind gewaltig...;-)
lg
srone
Dir ist aber schon auch bewußt, dass wir nun für einen 4-stelligen Betrag Kameras kaufen können, die 8k-Raw bieten?
Und für etwas über 10000€ gibt´s bald Kameras, die dann sogar mit 8k HFR aufwarten.
Und manche von diesen Kameras passen sogar schon heute ins Handschuhfach.
War da übrigens nicht so eine BMD-Kamera, die sogar mehr als 8k bietet? Sogar mit 60fps.
Und bei 8k schafft sie gar 110fps. Hilf mir doch bitte mal: Welche Cam war das nochmal? ;) :)
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 22:13
von srone
das ist entscheidend für den plot, eben, ich dreh selbstverliebt in 1080p25 und find es toll, weil es genug ist, alles andere ist augenwischerei...;-)
lg
srone
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 22:18
von iasi
srone hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 22:13
das ist entscheidend für den plot, eben, ich dreh selbstverliebt in 1080p25 und find es toll, weil es genug ist, alles andere ist augenwischerei...;-)
lg
srone
So mancher Plot profitiert durchaus von mehr als 1080p25. ;)
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 22:20
von srone
den würde ich nur zu gerne von dir sehen...
lg
srone
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 23:42
von Jost
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 02 Sep, 2020 11:30
Stromverbrauch - im Ernst?
Jetzt mal ehrlich, von wie viel Cent in der Stunde reden wir hier eigentlich?
Nvidia beschreibt den Sonder-Nutzen der RTX-Karten durch Davinci Resolve so:

Das beschreibt den Ist-Zustand unter Cuda 10 mit den 2000er.
Jetzt kam mit den 3000er und viel leistungsstärkeren Tensor Cores auch Cuda 11.
Hast Du schon Informationen, wie sich die neuen 3000er auf Davinci auswirken?
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Fr 04 Sep, 2020 23:58
von rdcl
iasi hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:32
rdcl hat geschrieben: ↑Fr 04 Sep, 2020 21:07
Das ändert ja nichts an der Vergleichbarkeit der Performance der beiden Karten.
Mit der einen Karte kann man bei 8k-Material auch mal einen NR drüberlegen, bei der anderen nicht - das ist dann eben schon mal ein Performance-Unterschied.
Aber auch unabhängig davon, ist die schnellere Speicheranbindung eben doch auch wichtig - vielleicht sogar wichtiger als die reine Rechenleistung - zumindest bei Videoanwendungen.
Das sind bis jetzt erstmal nur Behauptungen von dir, ohne jegliche Grundlage. Nvidia zumindest behauptet etwas anderes. Du vergleichst hier ja auch GDDR6 mit GDDR6X. In zwei Wochen wissen wir mehr.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: So 06 Sep, 2020 09:59
von kroxx
die diskussionen sind hier wieder auf einem epischen Maß angekommen.
Die einen sagen ein Tablet reicht zum schneiden --> Aber was hast du den bitte für ein Material und in welchem Jahr hast du deine Deadlines? Deine Geduld möchte ich aber dann auch haben wenn du schneidest... ;)
Die anderen sagen zu teuer --> Ne Schachtel Zigaretten kostet 8 € früher warens mal 5 mark. Ein Auto ist heute unter 30.000 € nicht mehr zu bekommen, außer holzklasse. War sonst auch anders. Die Preise sind doch erstmal relativ in Ordnung, im Vergleich zu der Preispolitik der 20xx reihe.
Und dann der Stromverbrauch --> leute ernsthaft, das is beim besten willen doch keine Diskussion würdig. Wenn du dir wegen lächerlichen 300 Watt Gedanken machst, dann bist du vollkommen falsch. Deine Akkus der Kamera, deine NAS (sofern du halbwegs professional arbeitest), dein hin und her gefahre zur Location bzw. wenn der erste Arri 2000 Watt strahler am Set erleuchtet (da steht normal mehr als einer) ist der Verbrauch der Karte nur ein müdes schmunzeln.
Ich persönlich finde es sehr gut, dass hier wirklich ein Leistungssprung erzielt wird. Und nicht die üblichen 3-8 % sondern mal wirklich einen richtigen Sprung von 10 - 40 % da lohnt es sich vorallem für ältere Karten (ich habe n 1070) mal wieder zu upgraden.
Alles in allem sehe ich es so, dass wir nach 10 Jahren 4k endlich mal dahinkommen, dass es wirklich massentauglich wird (abgesehen von den Monitoren ;)).
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: So 06 Sep, 2020 14:06
von MK
Analog dazu kann man auch über einlagiges vs. vierlagiges Klopapier diskutieren ;)
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: So 06 Sep, 2020 15:06
von Jörg
Themenpunkt
"Womit wischt ihr gerade?"
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: So 06 Sep, 2020 17:07
von markusG
MK hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 14:06
Analog dazu kann man auch über einlagiges vs. vierlagiges Klopapier diskutieren ;)
Um Ressourcen zu sparen (und soll auch gesünder sein) werfe ich noch Bidets in die Runde :P
btw...AMD könnte bald nachziehen:
https://www.computerbase.de/2020-09/amd ... n-rx-6000/
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: So 06 Sep, 2020 20:39
von iasi
Irgendwo wurde 7.Oktober genannt.
Aber die Rechenleistung des neuen Nvidia-Ofens wird sie wohl eher doch nicht erreichen, war da auch zu entnehmen.
Den Link hab ich leider nicht mehr.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 19:24
von Jost
kroxx hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 09:59
Und dann der Stromverbrauch --> leute ernsthaft, das is beim besten willen doch keine Diskussion würdig. Wenn du dir wegen lächerlichen 300 Watt Gedanken machst, dann bist du vollkommen falsch.
Zumal es auch nicht stimmt. Die 3070 gibt Nividia mit 220 Watt an. Eine MSI 2070s zieht 219 Watt. Eine 2080TI liegt bei 250/260 Watt. Eine übertaktete MSI 2080TI Trio bei 326 Watt. Die 3080 laut Nvidia bei 320 Watt.
Aufregen müsste man sich, wenn nur der Stromverbrauch, aber nicht die Leistung steigt. Das ist aber nicht so. Bei gleichem Stromverbrauch bekommt man rund 40 Prozent mehr Leistung. Heißt: Die Rechendauer verkürzt sich und damit verringert sich auch der Stromverbrauch.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 20:07
von iasi
kroxx hat geschrieben: ↑So 06 Sep, 2020 09:59
Und dann der Stromverbrauch --> leute ernsthaft, das is beim besten willen doch keine Diskussion würdig. Wenn du dir wegen lächerlichen 300 Watt Gedanken machst, dann bist du vollkommen falsch. Deine Akkus der Kamera, deine NAS (sofern du halbwegs professional arbeitest), dein hin und her gefahre zur Location bzw. wenn der erste Arri 2000 Watt strahler am Set erleuchtet (da steht normal mehr als einer) ist der Verbrauch der Karte nur ein müdes schmunzeln.
Klar doch. Mit dieser Sichtweise lässt sich alles vom Tisch wischen.
Immerhin: Es gibt mittlerweile auch Filmleuchten, die bei weit geringerer Leistungsaufnahme die gleiche Lichtsleistung bringen, wie der 2000W-Strahler.
Aber mir kann das eigentlich ziemlich egal sein, denn für mich gilt:
Mir reicht´s no naus.
Wer Kinder oder zumindest einen Kinderwunsch hat, sollte aber doch nicht mal eben vom Tisch wischen, dass diese 320W nun einmal eine Zunahme sind.
NVIDIA Titan RTX, 24GB GDDR6 TDP 250W (NVIDIA), 260W (Founders Edition)
Man muss mal abwarten und sehen, ob die neue 320W-Karte wirklich mehr leistet als die Titan RTX.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 20:21
von markusG
iasi hat geschrieben: ↑Mo 07 Sep, 2020 20:07
Wer Kinder oder zumindest einen Kinderwunsch hat, sollte aber doch nicht mal eben vom Tisch wischen, dass diese 320W nun einmal eine Zunahme sind.
Du solltest dir bewusst sein dass es das Budget ist, nicht der tatsächliche Verbrauch. Aber wenn die Karte kürzer laufen muss weil sie schneller ist, dann ist der tatsächliche Verbrauch geringer.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 20:52
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: ↑Mo 07 Sep, 2020 20:07
Klar doch. Mit dieser Sichtweise lässt sich alles vom Tisch wischen.
Immerhin: Es gibt mittlerweile auch Filmleuchten, die bei weit geringerer Leistungsaufnahme die gleiche Lichtsleistung bringen, wie der 2000W-Strahler.
Stimmt, habe meinen Dad die Tage angemault das er noch immer im Keller eine olle brummende Röhre mit Startschwierigkeiten verwendet, hab ihm dann eine LED Röhre mit Fakestarter gekauft, kostet gerademal 9€, macht Tageslicht, ist heller, braucht einen Bruchteil der Energie und brummt nicht.
Der konnte es kaum glauben! Ich vermute der denkt jetzt wir können in naher Zukunft mit einem Motor angetrieben Fahrrad fahren.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 22:28
von iasi
markusG hat geschrieben: ↑Mo 07 Sep, 2020 20:21
iasi hat geschrieben: ↑Mo 07 Sep, 2020 20:07
Wer Kinder oder zumindest einen Kinderwunsch hat, sollte aber doch nicht mal eben vom Tisch wischen, dass diese 320W nun einmal eine Zunahme sind.
Du solltest dir bewusst sein dass es das Budget ist, nicht der tatsächliche Verbrauch. Aber wenn die Karte kürzer laufen muss weil sie schneller ist, dann ist der tatsächliche Verbrauch geringer.
Ist das nicht auch ein wenig Wunschdenken?
Ich finde es jedenfalls schon beachtlich, dass Rechner immer stärkere Netzteile bekommen müssen.
1000W sollten es aktuell ja schon sein, wenn man ...
Bin mal gespannt, ob AMD mit der neuen Grafikkartengeneration mehr Rechenleistung pro Watt erzielt.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 22:37
von MK
iasi hat geschrieben: ↑Mo 07 Sep, 2020 22:28
Ich finde es jedenfalls schon beachtlich, dass Rechner immer stärkere Netzteile bekommen müssen.
1000W sollten es aktuell ja schon sein, wenn man ...
Wird aber nur bei Volllast ausgereizt, im Leerlauf ist der Verbrauch erheblich geringer. Dazu kommt dass der Wirkungsgrad bei entsprechenden Netzteilen recht hoch ist.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 22:47
von rdcl
Es kann schon sein, dass es eine Milchmädchenrechnung ist, weil dann das Rendern schneller geht.
Aber andererseits läuft dann im Idealfall ja das gesamte System weniger. Also der ganze Rechner inklusive aller Monitore, die ja auch nicht wenig Strom ziehen.
Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Verfasst: Mo 07 Sep, 2020 23:06
von iasi
Beim Spielen und auch beim Videoschnitt/Grading ist man ja ständig am werkeln - da ist dann eben nichts mit "schneller fertig".
Gerade hab ich übrigens gesehen, dass der Threadripper bzw die X399-Boards noch gar keine PCIe4.0 unterstützen.
Oder ist mir da etwas entgangen?