Seite 3 von 3

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 07:57
von Axel
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 00:20Dir ist schon auch klar, dass es hier um eine Kamera geht.
Wenn Kameras in den Augen mancher Leute aber eh keine Rolle spielen, müssen sich diese Leute schon auch die Frage gefallen lassen: Warum verwendet ihr eure Zeit fürs Lesen und Schreiben über Kameras?
Gute Frage, sehr gute Frage. Stellt in Teilen slashCAM als viel besuchte Kameraseite in Frage.
cantsin hat geschrieben: Sa 29 Aug, 2020 23:20Passt hier in die Diskussion insofern, weil man hier auf (eher deprimierende) Weise sehen kann, was passiert, wenn jemand seine Lebensenergie in Kamera-Technik-Obsessionen steckt und dabei als Bildermacher nicht nur stagniert, sondern sogar sein Handwerk verlernt.
(...)
Also: nicht in die Technikfalle trapsen...
EOS HD ist auf jeden fall diese Hype-um-des-Hypes-willen-Seite. Sie war mal inspirierend, als die gepriesenen Kameras selbst Underdogs waren. Ich kaufte, nicht zuletzt wegen Reid, die GH2, und mein Canon-(5D)-Sony-(Camcorder)-Kumpel schüttelte missbilligend den Kopf, bis ich ihm zeigte, wie matschig seine Vollformat-Videos im Vergleich zu denen der Lumix waren. Später wurde EOSHD zum näselnden Nörgler. Handwerk war nicht groß geschrieben, Inhalt wurde eh verbannt. Das ist auch in meinen Augen das Schöne an slashCAM, es ist Kraut und Rüben, und man guckt öfter über den Tellerrand.

Vermutlich also kann man die R5 jetzt benutzen, und es gibt eine weitere DSLM, die schöne Ultra-HD-Videos macht. Thema abgehakt? Wohl kaum. Jetzt muss man die Kamera re-evaluieren, jeder für sich selbst, aber natürlich auch öffentlich. Es muss schöne Bilder geben, Tips, wie man die Kamera einsetzt, Tutorials, Zubehör-Reviews.

Das Herstellen von Reviews und Tutorials war eine Marktlücke. Auf beinahe jedem Gebiet interessieren sich Leute oft mehr für hochspezifische Informationen als für Mainstream, vom Strass auf Fingernägel Kleben bis zur Pudelzucht oder eben der Kinofilme-filmenden Fotokamera (deren Haupt-Disziplin das Herstellen von Reviews über Kinofilme-filmende Fotokameras ist. Säkuläre Konsubstantation). Alles eigentlich sinnlos und fürs Leben verzichtbar, aber genau deswegen hoch bis höchst interessant.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 09:25
von iasi
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 01:53 Wenn etwas gut aussieht, liegt das am Filmteam und nicht am verwendeten Equipment.

VG
Klar doch. Gute Filmteams drehen schließlich alle mit Smartphones. ;)
Da sieht dann jedes PAL-Video so aus, wie mit einer Alexa65 gedreht. :)

Schon gemerkt:
Wie gute Handwerker, verwenden gute Filmteams immer das bestmögliche und geeignetste Equipment.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 09:34
von Bluboy
Genau,
allerdings ist das dann nicht die Kamera von Morgen, sondern die Kamera von Gestern und Vorgestern, als man sich noch auf tolle Filme freuen durfte.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 09:35
von pillepalle
@ iasi

Ja, das ist Dein bekannter Trugschluss. Du meinst Du würdest mit einer Alexa zu Deakins, oder mit einem Ferrari zu Schumacher 😂 Ein Geigenschüler kann auch von einer Stradivari träumen, aber sie macht ihn nicht zum besseren Musiker.

Bild

VG

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 10:00
von iasi
Axel hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 07:57
Vermutlich also kann man die R5 jetzt benutzen, und es gibt eine weitere DSLM, die schöne Ultra-HD-Videos macht. Thema abgehakt? Wohl kaum. Jetzt muss man die Kamera re-evaluieren, jeder für sich selbst, aber natürlich auch öffentlich. Es muss schöne Bilder geben, Tips, wie man die Kamera einsetzt, Tutorials, Zubehör-Reviews.
Gut. Zurückgefunden zum Thema.
Jetzt aber auch dabei bleiben.


Klar sollte man sich über die Kamera Gedanken machen - am Besten gemeinsam mit anderen - bevor man sie bestellt.
Die Stärken und Schwächen grenzen dann ihre Einsatzbereiche ein - eben auch im Vergleich zu anderen Kameras.
Wenn hier so viele davon reden, dass ja nicht die Kamera den Film macht, dann sollte man eben doch konkret überlegen, in welchen Aufnahmesituationen die R5 das geeigneste Werkzeug ist.

Mal sehen:
Die R5 bietet 8k und somit sehr hohe Auflösung, was sie für Aufnahmen prädestiniert, bei denen es auf Details im Bild ankommt.
Da sie leicht und kompakt ist, hält sich dann der Aufwand in Grenzen, solche Aufnahmen auch von eher unzugänglichen Orten zu machen. Ein Ortswechsel ist ebenfalls relativ schnell möglich.
Es stellt sich die Frage, wie gut der Stabi ist. Erlaubt er für solche Aufnahmen dann wirklich den Verzicht auf ein Stativ?

12bit-Raw: Dies ermöglicht intensive Nutzung der Post-Möglichkeiten. Zudem passt das Material dann eher in den Workflow eines Projektes, das mit Cine-Cams gedreht wird.

Die Kombination von geringer Größe, nutzbarem AF und gutem Stabi erlaubt Kamerabewegungen und -positionen auf engem Raum, die mit Cine-Cams nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zu verwirklichen sind.
Eigentlich könnte man die R5 auch an einen Boompole schrauben und durch einen Schornstein "fahren" lassen.
Und da sind wir dann auch bei der Robustheit und der Versiegelung der R5.
...

Natürlich lässt sich jede Einstellung mit großen Hollywood-Aufwand auch irgendwie mit großen Cine-Cams verwirklichen, aber so sehr viele Filme mit einem Budget im zweistelligen Millionenbereich werden in D wohl eher nicht gedreht.

Man erinnere sich an "Tanz der Teufel" und die Kamerafahrt durch den Wald:
Die Kamera an eine Stange gehängt und losgerannt.


Ihr Limit hat die R5 also bei langen Einstellungen. Also ist sie für lange Dialogszenen eher nicht geeignet. Das wissen wir ja nun mittlerweile.

Die 120fps bekommt man auch nur mit schlechterer Bildqualität. Also für SlowMotion eher nicht geeignet. HFR bzw. 48/50/60fps sind daher ebenfalls nicht möglich.

ISO? Vor lauter Hitzediskussion ging leider unter, wie weit sich das R5-Material pushen lässt, bevor das Rauschen überhand nimmt.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 10:09
von Jott
Hast du eigentlich noch deine RED Scarlet?

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 10:24
von iasi
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:09 Hast du eigentlich noch deine RED Scarlet?
Ja - auch die hab ich noch.

Aber was hat das nun mit der R5 zu tun?

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 10:40
von cantsin
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:24
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:09 Hast du eigentlich noch deine RED Scarlet?
Ja - auch die hab ich noch.

Aber was hat das nun mit der R5 zu tun?
Die Scarlet ist doch eine viel bessere Kamera als die R5...

Wieso mit einem Golf GTI liebäugeln, wenn man einen (auch etwas älteren) Porsche fährt.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:00
von iasi
cantsin hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:40
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:24

Ja - auch die hab ich noch.

Aber was hat das nun mit der R5 zu tun?
Die Scarlet ist doch eine viel bessere Kamera als die R5...

Wieso mit einem Golf GTI liebäugeln, wenn man einen (auch etwas älteren) Porsche fährt.
Wieso soll man nicht verschiedene Schraubenzieher für verschiedene Schrauben nutzen?

viel bessere ist zu pauschal gesagt.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:30
von Jott
Hintergrund der Frage: deine Spielfilmprojekte könnten längst im Kino sein - extra schon vor Jahren eine 4K Cinecam mit RedRaw gekauft, die für viiiiele Soielfilme gut genug war - aber nein, hat nichts geholfen.

Wie sollten da noch die Canon oder Komodo oder Z oder sonst was helfen? Mit besseren Specs? Ehrlich?

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:39
von iasi
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:30 Hintergrund der Frage: deine Spielfilmprojekte könnten längst im Kino sein - extra schon vor Jahren eine 4K Cinecam mit RedRaw gekauft, die für viiiiele Soielfilme gut genug war - aber nein, hat nichts geholfen.

Wie sollten da noch die Canon oder Komodo oder Z oder sonst was helfen? Mit besseren Specs? Ehrlich?
Unser Jott erinnert mich an die alte Dame, die das Erdgeschossfenster öffnete, ein Kissen auf die Fensterbank legte und sich dann gemütlich darauf abstützte, um in aller Ruhe den Gesprächen der Leute vor ihrem Fenster lauschen zu können.
Inhaltlich beitragen wollte die gute Frau zu den Gesprächen auch nichts.
Hätten sich die Leute über die Canon EOS R5 unterhalten, wäre ihr dies genauso egal gewesen, wie unserem Jott. Denn wir ahnen wohl alle, worum es der Dame ging.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:45
von Axel
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:39
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:30 Hintergrund der Frage: deine Spielfilmprojekte könnten längst im Kino sein - extra schon vor Jahren eine 4K Cinecam mit RedRaw gekauft, die für viiiiele Soielfilme gut genug war - aber nein, hat nichts geholfen.

Wie sollten da noch die Canon oder Komodo oder Z oder sonst was helfen? Mit besseren Specs? Ehrlich?
Unser Jott erinnert mich an die alte Dame, die das Erdgeschossfenster öffnete, ein Kissen auf die Fensterbank legte und sich dann gemütlich darauf abstützte, um in aller Ruhe den Gesprächen der Leute vor ihrem Fenster lauschen zu können.
Inhaltlich beitragen wollte die gute Frau zu den Gesprächen auch nichts.
Hätten sich die Leute über die Canon EOS R5 unterhalten, wäre ihr dies genauso egal gewesen, wie unserem Jott. Denn wir ahnen wohl alle, worum es der Dame ging.
Guter Story-Pitch. Von Ferne an Rear Window erinnernd. Entwickeln wir eine Geschichte daraus. Ich ahne, es kommen Tele zum Einsatz. Und die Story ist corona-kompatibel.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:49
von iasi
Axel hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:45
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:39

Unser Jott erinnert mich an die alte Dame, die das Erdgeschossfenster öffnete, ein Kissen auf die Fensterbank legte und sich dann gemütlich darauf abstützte, um in aller Ruhe den Gesprächen der Leute vor ihrem Fenster lauschen zu können.
Inhaltlich beitragen wollte die gute Frau zu den Gesprächen auch nichts.
Hätten sich die Leute über die Canon EOS R5 unterhalten, wäre ihr dies genauso egal gewesen, wie unserem Jott. Denn wir ahnen wohl alle, worum es der Dame ging.
Guter Story-Pitch. Von Ferne an Rear Window erinnernd. Entwickeln wir eine Geschichte daraus. Ich ahne, es kommen Tele zum Einsatz. Und die Story ist corona-kompatibel.
Etwas dünn für eine Story - auch mit Tele-Einsatz.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:56
von pillepalle
Iasi arbeitet am Remake der Unendlichen Geschichte mit einem Filmemacher in der Hauptrolle :)

VG

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 11:59
von Axel
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:49
Axel hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:45

Guter Story-Pitch. Von Ferne an Rear Window erinnernd. Entwickeln wir eine Geschichte daraus. Ich ahne, es kommen Tele zum Einsatz. Und die Story ist corona-kompatibel.
Etwas dünn für eine Story - auch mit Tele-Einsatz.
Es ist ja nur ein Aufhänger. Kommt eine Frau zum Arzt.
Die Frau am Fenster könnte für gestört bis hin zur paranoiden Schizophrenie gehalten werden. Aber die "Leute vor dem Fenster" (Arbeitstitel) könnten bei genauerer Betrachtung tatsächlich verdächtig, ja sogar unheimlich sein. Lohnt es sich, um das Leben einer gelangweilten alten Dame zu fürchten? Das ist das Rezept, aus dem gute Thriller sind. Man sorgt dafür, dass es sich lohnt!

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 12:03
von klusterdegenerierung
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:00 Gut. Zurückgefunden zum Thema.
Jetzt aber auch dabei bleiben.
Ups, ich wußte, der Schuß geht gründlich daneben!

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:04
von iasi
Axel hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:59
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 11:49
Etwas dünn für eine Story - auch mit Tele-Einsatz.
Es ist ja nur ein Aufhänger. Kommt eine Frau zum Arzt.
Die Frau am Fenster könnte für gestört bis hin zur paranoiden Schizophrenie gehalten werden. Aber die "Leute vor dem Fenster" (Arbeitstitel) könnten bei genauerer Betrachtung tatsächlich verdächtig, ja sogar unheimlich sein. Lohnt es sich, um das Leben einer gelangweilten alten Dame zu fürchten? Das ist das Rezept, aus dem gute Thriller sind. Man sorgt dafür, dass es sich lohnt!
Das gefällt mir. Aus einem Aufhänger eine Geschichte entwickeln.

Um aber mal auf die Kameras zurückzukommen:
Ich hatte vor geraumer Zeit mal eine Story in der Arbeit, bei der dichte Wälder und enge Häuser aus alten Zeiten als Drehorte dienen sollten. Keine Studioaufnahmen. Die Location als Teil und Bereicherung der Handlung. Mir wurde dabei schnell klar, dass die Empfindlichkeit der damaligen (Cine-)Kameras nicht ausreichen würde, zumal nicht durch Offenblende die Location in der Unschärfe versacken sollte und sich die Enge auch nicht durch WW-Objektive weiten sollte.
In einem Freilichtmuseum wurde dann schnell deutlich, dass Lichtformen, aber nicht Lichtsetzen möglich war. Zur Atmosphäre der Zeit gehörten eben auch die wenigen Lichtquellen - selbst Kerzen waren Luxus.
Und nun kommen wir zu den aktuellen Kameras: Deren nutzbare Empfindlichkeit und auch Größe (denn die Häuser sind wirklich sehr beengt) machen das Projekt nun eher umsetzbar. Zumal sie auch Raw oder wenigstens 10bit bieten.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:17
von Jott
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:04Ich hatte vor geraumer Zeit mal eine Story in der Arbeit, bei der dichte Wälder und enge Häuser aus alten Zeiten als Drehorte dienen sollten.
Ah, okay. Stimmt, so was wie Mittelalter-Filme war bis vor kurzem unmöglich filmbar. Aber jetzt gibt's ja endlich neue Kameras.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:23
von pillepalle
Das war unmöglich weil es mit iasis Vlogger-Style (handgehalten und ohne Licht) nicht cinematisch aussah. Mit den neuen Kameras wie der R5 die hochwertige Bilder liefern, sieht das dann gleich ganz anders aus... wie Hollywood.

VG

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:27
von iasi
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:17
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:04Ich hatte vor geraumer Zeit mal eine Story in der Arbeit, bei der dichte Wälder und enge Häuser aus alten Zeiten als Drehorte dienen sollten.
Ah, okay. Stimmt, so was wie Mittelalter-Filme war bis vor kurzem unmöglich filmbar. Aber jetzt gibt's ja endlich neue Kameras.
Immerhin gibts das Jott´sche Sprücheklopfen schon seit längerem.

Und richtig: Schon Kubrik hatte bei Kerzenlicht gefilmt - so etwas weiß ein Jott.

Und auch Kurosawa hatte Filme gedreht, die in Zeiten ohne elektrisches Licht spielen.

Aber nun betrachten wir mal diese Filme etwas genauer. Dann stellen wir fest, dass die Wälder nicht dicht und die Innenaufnahmen in großen Sälen oder vielleicht mal auch leeren Hütten stattfanden.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:34
von Jott
In deinem Freilichtmuseum filmen wahrscheinlich jeden Tag mindest 50 Besucher und wissen gar nicht, dass es nicht geht.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:37
von iasi
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:23 Das war unmöglich weil es mit iasis Vlogger-Style (handgehalten und ohne Licht) nicht cinematisch aussah. Mit den neuen Kameras wie der R5 die hochwertige Bilder liefern, sieht das dann gleich ganz anders aus... wie Hollywood.

VG
Unser Pillepalle und sein Traum von Hollywood.
Hollywood ist der Maßstab und das Zeil eines pillepalle.
Vor allem muss es cinematisch aussehen - auch wenn unser pillepalle wohl gar nicht beschreiben könnte, wie cinematisch denn nun aussieht.
Immerhin definiert er Vlogger-Style: Gut geschüttelt, was aber eigentlich nichts ausmacht, da eh ohne Licht gefilmt wird - im dunklen Schwarz sieht man schließlich nichts - und daher ist es nicht cinematisch, womit wir uns immerhin auch ein wenig an pillepalles cinematisch herantasten.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:39
von iasi
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:34 In deinem Freilichtmuseum filmen wahrscheinlich jeden Tag mindest 50 Besucher! :-)
Und alle beglücken und begeistern unseren Jott auf Youtube.
Jott´s Maßstab scheinen also Touristenvideos zu sein.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 13:43
von pillepalle
@ iasi

Eigentlich war das nur eine Parodie auf Deine Aussagen. Ich habe ehrlich gesagt kein Problem in einem Freilichtmuseum zu filmen, klappt auch mit meiner jetzigen Kamera schon prima :) Aber mich wundert bei Dir ohnehin nichts mehr. Wer weiß wie viele Kameras Du bereits zuhause herumliegen hast (Red Scarlet, Blackmagic Pocket, ect) und es waren alles Fehlkäufe, denn Du kannst damit offensichtlich nicht das filmen was Du möchtest. Da kommt es auf einen Fehlkauf mehr oder weniger mit Deiner nächsten Kamera auch nicht mehr darauf an.

VG

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 15:01
von klusterdegenerierung
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:23 Das war unmöglich weil es mit iasis Vlogger-Style (handgehalten und ohne Licht) nicht cinematisch aussah. Mit den neuen Kameras wie der R5 die hochwertige Bilder liefern, sieht das dann gleich ganz anders aus... wie Hollywood.

VG
Er hätte doch nur eine Cam mit Fairchild Sensor gebraucht.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 15:51
von iasi
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:43 Ich habe ehrlich gesagt kein Problem in einem Freilichtmuseum zu filmen, klappt auch mit meiner jetzigen Kamera schon prima
Natürlich. Wie eben auch die anderen Touristen, die kein Problem haben, ihre Urlaubsvideos zu drehen.
Die schaffen das sogar mit ihren Smartphones. Und oft veröffentlichen sie es auf youtube etc. ... eben Kamera-Helden, wie unser pillepalle.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 15:55
von iasi
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 15:01
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:23 Das war unmöglich weil es mit iasis Vlogger-Style (handgehalten und ohne Licht) nicht cinematisch aussah. Mit den neuen Kameras wie der R5 die hochwertige Bilder liefern, sieht das dann gleich ganz anders aus... wie Hollywood.

VG
Er hätte doch nur eine ... Fairchild ... gebraucht.
Fairchild?
Nein - ein Jahrmarktskind brauche ich eigentlich nicht.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 16:05
von Funless
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 15:51
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:43 Ich habe ehrlich gesagt kein Problem in einem Freilichtmuseum zu filmen, klappt auch mit meiner jetzigen Kamera schon prima
Natürlich. Wie eben auch die anderen Touristen, die kein Problem haben, ihre Urlaubsvideos zu drehen.
Die schaffen das sogar mit ihren Smartphones. Und oft veröffentlichen sie es auf youtube etc. ... eben Kamera-Helden, wie unser pillepalle.
Und was genau unterscheidet dich jetzt von den (von dir arrogant abfällig genannten) Touristen/Youtube Kamera-Helden?

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 16:29
von klusterdegenerierung
Funless hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 16:05
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 15:51

Natürlich. Wie eben auch die anderen Touristen, die kein Problem haben, ihre Urlaubsvideos zu drehen.
Die schaffen das sogar mit ihren Smartphones. Und oft veröffentlichen sie es auf youtube etc. ... eben Kamera-Helden, wie unser pillepalle.
Und was genau unterscheidet dich jetzt von den (von dir arrogant abfällig genannten) Touristen/Youtube Kamera-Helden?
Die filmen, er nicht.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 17:39
von mftler
Jott hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 10:09 Hast du eigentlich noch deine RED Scarlet?
ist das jene Scarlet, mit der iasi auf einem Bergbauernhof den Oskar-verdächtigen Streifen über eine Hausschlachtung eines (armen) Schweines gedreht hat?
Liegt 10 Jahre oder so zurück,glaube mich aber zu erinnern-natürlich ohne den Film je gesehen zu haben und nur seiner damaligen Schilderung Glauben schenkend- daß viel Blut geflossen ist.Nachdem Blut rot ist,war hier natürlich die RED das richtige Werkzeug.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 17:50
von pillepalle
iasi hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 15:51
pillepalle hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 13:43 Ich habe ehrlich gesagt kein Problem in einem Freilichtmuseum zu filmen, klappt auch mit meiner jetzigen Kamera schon prima
Natürlich. Wie eben auch die anderen Touristen, die kein Problem haben, ihre Urlaubsvideos zu drehen.
Die schaffen das sogar mit ihren Smartphones. Und oft veröffentlichen sie es auf youtube etc. ... eben Kamera-Helden, wie unser pillepalle.
Iasi, nicht gleich den Sand in den Kopf stecken. Wenn Du nächstes Mal im Freilichtmuseum stehst und nicht mehr weiter weisst, meld' Dich einfach bei mir. Ich helfe Dir gerne und erkläre Dir wie man eine Kamera bedient. Wenn das Touristen mit ihren Handys hin bekommen dann schaffst Du das irgendwann auch mit Deiner Cine-Cam :)

VG

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 18:10
von MrMeeseeks
Wir müssen Iasi mal loben. Aus allen Ecken steckt er seit Jahren Prügel ein, jeder User weiß er ist ein Scharlatan und dennoch schafft es hier täglich Beiträge zu posten und sich weiter zu blamieren. Allein die Willenskraft sich hier seit 10 Jahren zum Clown zu machen ist wirklich beeindruckend.

Trump macht das seit 3 Jahren und er sieht aus wie kurz vor dem Zusammenbruch, keine Ahnung wie du das hinbekommst Iasi.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 19:05
von klusterdegenerierung
MrMeeseeks hat geschrieben: So 30 Aug, 2020 18:10 keine Ahnung wie du das hinbekommst Iasi.
Er muß weder sein Gesicht noch Beispielvideos zeigen.

Re: Überhitzung und Aufnahmelimits der Canon EOS R5 - neue Firmware, neues Glück

Verfasst: So 30 Aug, 2020 21:12
von chackl
Wozu Hollywood?

Das hier ist echtes Kino!!

Danke für die sensationelle Unterhaltung, selten so herzhaft gelacht.