Seite 3 von 3

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 11:39
von Darth Schneider
Unbrauchbar sind die aber dann ja nicht, wenn auch Profis damit filmen und von der Filmerei leben, oder ?
Da gehen scheinbar die Meinungen auch von Profis heftig auseinander.
Gruss Boris

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 11:50
von Jörg
Unbrauchbar sind die aber dann ja nicht, wenn auch Profis damit filmen
was für ein Argument...

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 11:57
von MrMeeseeks
Jörg hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 11:50
Unbrauchbar sind die aber dann ja nicht, wenn auch Profis damit filmen
was für ein Argument...
Was genau ist denn dein Argument? Du selbst nennst das Objektiv "mies bis unbrauchbar" ..was natürlich völliger Schwachsinn ist.
Scheinbar reicht es für Franks Ansprüche und er ist zumindest jemand er damit sein Geld verdient im Gegensatz zu euch Hobbyfilmern die meinen für irgendwelche gurkig schrägen Kellershows perfekt korrigierte Linsen nutzen zu müssen.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 12:02
von Darth Schneider
Das habe ich mich auch gefragt...Er schreibt öfters irgend einen nichts sagenden negativen Spruch gegen meine Kommentare, Hauptsache sticheln und selber aber doch keine besseren Argumente bringen.
Also ich vertraue auf das was Frank schreibt, er hat die selbe Kiste wie ich und mindestens ein LKW voll mehr Wissen als ich...
Was sind denn gurkig schräge Kellershows :-) ?
Gruss Boris

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 12:15
von cantsin
Die Antwort ist doch ganz simpel. Unkorrigiert hat das 14mm/2.5 die folgende Verzeichnung:

Bild

Bei Naturmotiven wird man da nichts sehen, bei Motiven wie Franks bei genauem Hinsehen, und sobald Architektur oder geometrische Strukturen im Bild sind, wird es unschön. Die Entscheidung für oder gegen das Objektiv kann man dann vom Einsatzzweck abhängig machen. In der gleichen Preisklasse gibt es auch das optisch korrigierte, lichtstärkere, aber an 4K DCI randunscharfe Samyang 12mm/f2, legt man noch einen Hunderter drauf, kann man auch zum Meike Cine 12mm oder 16mm greifen - oder man kommt auch mit 17mm Brennweite aus und spart sogar 100 Euro mit dem Laowa 17mm/1.8.

Diese Wahlmöglichkeiten gab es vor ein paar Jahren noch nicht, als das MFT System noch relativ neu und die erste Pocket frisch auf dem Markt war.

@Frank, hast Du das Motiv mit der Pocket4K oder der alten Pocket gedreht?

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 12:43
von iasi
Interessant sind bei Weitwinkel auch Zoom-Objektive, die meist im mittleren Brennweitenbereich sehr geringe Verzeichung bieten.

Das Tokina 11-16 hat z.B. bei 14mm kaum Distortion und löst dabei ordentlich auf.
CAs sind leider extrem.

WW neigen nun einmal dazu unschön zu verzerren und/oder zu den Seiten und Ecken hin schlechte Auflösung zu liefern.

Ich kann eigentlich nicht verstehen, warum WW so häufig genutzt werden.
Um den "Raum" zu zeigen - OK - aber dies ist doch meist ein Establishing-Shot.
Um "Entfernung" zu erzeugen - OK.
Um bei Kamerabewegungen "Geschwindigkeit" zu erzeugen - OK.
Um Personen zu deformieren - auch dies kann ja mal notwendig sein.

Aber meist kann (und soll) man doch mit Normalbrennweite und Tele arbeiten. Wenn es dabei dann zu Verzeichnungen und Randproblemen kommt, ist´s eben wirklich nur eine Scherbe.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 12:50
von cantsin
iasi hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 12:43 Interessant sind bei Weitwinkel auch Zoom-Objektive, die meist im mittleren Brennweitenbereich sehr geringe Verzeichung bieten.

Das Tokina 11-16 hat z.B. bei 14mm kaum Distortion und löst dabei ordentlich auf.
CAs sind leider extrem.
Man kann auch ein stinknormales 18-50mm-APS-C-DSLR-Zoom per Speedbooster an die Pocket adaptieren und hat dann bei 20mm Weitwinkelstellung effektive 14mm an MFT...

Wenn man z.B. zum Viltrox-Speedbooster und einem Nikon-Kitzoom greift, ist das selbst bei Neuanschaffung nicht teurer als das Panasonic 14mm.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 12:53
von Darth Schneider
Roki hat glaube ich auch ein gutes, ein Olympus Weitwinkel Zoom, kostet aber neu auch um die 400 oder 500..
Gruss Boris

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 13:05
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 12:53 Roki hat glaube ich auch ein gutes, ein Olympus Weitwinkel Zoom, k
Wie gesagt, selbe Baustelle, sofern es sich nicht um ein adaptiertes Zoom mit dem alten Four Thirds- (nicht MFT-)Spiegelreflexmount handelt.

Ich frage mich wirklich, warum wir das so oft wiederkäuen müssen.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 13:11
von iasi
cantsin hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 13:05

Ich frage mich wirklich, warum wir das so oft wiederkäuen müssen.
weil´s wichtig ist

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 13:24
von roki100
Also das mit Verzerrung usw. es muss m.M. nicht alles gerade und perfekt sein. Und vieles kann man auch nachträglich mit ein paar Klicks grade biegen.
Roki hat glaube ich auch ein gutes, ein Olympus Weitwinkel Zoom, kostet aber neu auch um die 400 oder 500..
Nein, so viel kotet das Ding nicht. Das "Olympus M.Zuiko 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ ED" Objektiv ist wirklich super. Bei eBay gibt es aktuell für 150 Euro.
Ich weiß aber nicht wie es mit dem größeren Sensor der BMPCC4K aussieht.


Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 13:40
von cantsin
roki100 hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 13:24 Nein, so viel kotet das Ding nicht. Das "Olympus M.Zuiko 12-50mm 1:3.5-6.3 EZ ED" Objektiv ist wirklich super. Bei eBay gibt es aktuell für 150 Euro.
Ich weiß aber nicht wie es mit dem größeren Sensor der BMPCC4K aussieht.
Bei 12mm, so:
Bild

Deswegen auch meine Frage an Frank, ob seine geposteten Screenshots mit der Pocket 4K oder der alten Pocket aufgenommen wurden.

Der 1"/S16-Sensorcrop der alten Pocket vermindert eingebaute Objektivzerrungen (die vor allem am Rand sichtbar werden). Beim MFT-Sensor der Pocket 4K werden die viel sichtbarer, wenn man 4K-DCI mit praktisch überbreitem Sensor dreht, sogar noch mehr.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 13:46
von roki100
sieht überhaupt nicht so aus. Nichtmal mit der Olympus (0.8x) Vorsatzlinse.
Gut, kann sein dass das mit der BMPCC4K anders ist.
Deswegen auch meine Frage an Frank, ob seine geposteten Screenshots mit der Pocket 4K oder der alten Pocket aufgenommen wurden.
Mit der BMPCC4K. Hat er letztens irgendwo Bild davon gepostet.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 15:45
von cantsin
Es gibt jetzt einen ausführlichen Test des Laowa 17mm/1.8 auf der sehr gründlichen (polnischen, aber englischsprachigen) Website lenstip.com:

https://www.lenstip.com/575.11-Lens_rev ... mmary.html

"The Venus Optics LAOWA 17 mm f/1.8 MFT II is a shapely, compact, lightweight lens with sensible parameters; what's more, it's offered at a very affordable price, $180. When you analyse its performance from that perspective it would be difficult not to praise it, especially the fact that both in the frame centre and on its edge the lens provides sharp images up from the maximum relative aperture.

It's also worth noticing that the rival Olympus M.Zuiko Digital 17 mm f/1.8, even if two times more expensive, is hardly optically better. Quite the opposite is true. If I had to pick the winner in a duel between the Laowa and the Olympus, in my humble opinion it would be the Laowa. I think, such a statement is a solid purchase recommendation."

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 16:23
von Jörg
der Schneider behauptet
Er schreibt öfters irgend einen nichts sagenden negativen Spruch gegen meine Kommentare,
Hauptsache sticheln
es ist lachhaft zu behaupten, nur weil jemand ein Objektiv beruflich nutzt, wird schon
alles in Ordnung sein...
Wie doll das in Ordnung ist, zeigen die Diagramme.
Wenn ein Filmemacher mit solchem Objektiv filmen will, soll er, er soll nur nicht als Präferenz für dieses Teil dienen, ala "Profi weiß was er tut""

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 16:24
von Frank Glencairn
cantsin hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 13:40
Deswegen auch meine Frage an Frank, ob seine geposteten Screenshots mit der Pocket 4K oder der alten Pocket aufgenommen wurden.
P4K - und ja, persönlich halte ich die Verzerrung der 14er Pany im laufenden Bild für ziemlich belanglos - ich filme ja keine Gitterdiagramme ab - aber wenn es jemanden wirklich stört, oder tatsächlich mal viele Kanten im Bild sind, leicht mit der Resolve Objetivkorrektur zu lösen.
Jörg hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 16:23
Wenn ein Filmemacher mit solchem Objektiv filmen will, soll er, er soll nur nicht als Präferenz für dieses Teil dienen, ala "Profi weiß was er tut""
Schau dir mal die Verzerrung der sagenhaft teuren Anamorphics an, auf denen von Spitzen-DPs regelmäßig Oscarträchtige Spitzenfilme produziert werden (gilt auch für das breathing beim Schärfeziehen, das viele für ihre Hobbyfilme für ein unüberwindliches Hindernis zum Erfolg halten).
Das interessiert nicht nur in Hollywood keine Sau, sondern in der ganzen Industrie nicht.

Fincher geht sogar so weit, in der Post ne künstliche Verzerrung rein zu rechnen, wenn er nicht anamorph dreht - aber einige hier haben für ihre Clips natürlich viel höhere Ansprüche, und das eigene Werk würde natürliche an der geringsten Verzerrung scheitern - und nur daran... Ja nee, is klar.

Ich kann's nicht oft genug sagen - bei den meisten hier ist die Optik nicht der Flaschenhals.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 16:42
von Funless
Also mir persönlich gefällt anamorph sehr, ich oute mich dabei sogar gerne als anamorphic Fan.

Sorry, falls OT, aber wollte ich jetzt unbedingt loswerden.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 17:38
von Jörg
Fincher geht sogar so weit, in der Post ne künstliche Verzerrung rein zu rechnen,
ja, und im MoMa hangt ein teurer Schinken der ist ausschließlich grau...
das darf ja jeder machen wie er es künstlerisch "rechtfertigt", deshalb ist es trotzdem notwendig, wenn ein Nutzer andere auf die Verzerrungen hinweist, die diesen künstlerischen tick nicht haben, um sie vor teuren Investments zu bewahren.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 18:03
von Frank Glencairn
Hmmm.....

Was mag wahrscheinlicher sein

A - 100% aller Kinogänger die einen Blockbuster sehen, und sich nicht an der Verzerrung der anamorphen Linse stören haben einen "künstlerischen Tick"

B - 100% aller Kinogänger die einen Blockbuster sehen und sich nicht an der Verzerrung der anamorphen Linse stören, ist es einfach scheißegal, weil sie von der gar schrecklichen Verzerrung überhauptnix merken.

C - der eine Hobbyfilmer im Publikum wendet sich mit Grausen von dem amateurhaft produzierten Streifen ab, und verlässt nach 5 Minuten empört den Saal. Noch während des Hinausgehens verfaßt er einen Post in dem er andere vor "teueren Investitments" in Billiglinsen warnt.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 18:20
von AndySeeon
@Frank: nach der Lektüre dieses Threads würde ich sagen: B+C :)

Gruß, Andreas

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 18:24
von Darth Schneider
Also dann waren die vielleicht knapp eine Handvoll Leute die ich bisher gesehen habe wie sie ein Kino empört verlassen ev. alles Hobbyfilmer die sich über die Linsen genervt haben, that is funny...Weil die drehen ja in Hollywood eigentlich fast nur mit sehr, sehr teuren Gläsern, oder sehe ich das falsch ?
Gruss Boris

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 18:26
von srone
ganz klar und ausschliesslich "A", da wir ausschliesslich subjektiv wahrnehmen kann es nur das sein, ob man das nun einen künstlerischen tick nennen will, sei dahingestellt, ich würde da eher eine unterschwellige erwartungshaltung nach kino unterstellen, da darfs schon ein wenig schwubbern am bildrand bei einem schnellen ww-schwenk...;-)

lg

srone

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 18:26
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Jan, 2020 18:03 A - 100% aller Kinogänger die einen Blockbuster sehen, und sich nicht an der Verzerrung der anamorphen Linse stören haben einen "künstlerischen Tick"
Da bin ja bei Dir. Bin mir nur nicht so sicher, ob das Panasonic 14mm/2.5 mit seiner eher ordinären Tonnenverzerrung in derselben Liga spielt wie ein Anamorphot...

Und ob man fürs selbe oder sogar weniger Geld nicht bessere Linsen kriegen kann, gerade auch hinsichtlich Haptik & Handling, mit vernünftigen Fokus- und Blendenringen, und dann auch noch doppelt so lichtstark, dank der neuen chinesischen Firmen auf dem Markt.

Also, wenn jemand so ein 14mm/2.5 noch aus alten GH2-Zeiten 'rumliegen hat oder irgendwo auf einer Fotobörse für einen oder zwei Zwanziger abstaubt und vor seine Pocket 4K schraubt, prima. (Ich verwende Panasonics 12-32mm-Pancake-Zoom aus demselben Grund, und trotz derselben Einschränkungen, ganz gerne als Reiseobjektiv.)

Aber wenn ich heute ein Budget von 250 Euro habe, gehe ich doch nicht in den Laden und geb es für diese Linse aus, wenn ich fürs selbe (oder sogar weniger) Geld weiß Gott bessere Alternativen kriege. Und genau darauf bezog sich doch die Eingangsfrage des TO.

Re: BMPCC 4K und 6k - Auflösung Objektive

Verfasst: Di 28 Jan, 2020 19:03
von acrossthewire
@Verzeichnung da ist Fincher insbesondere mit Mindhunter ein gutes Beispiel wie extrem es sein kann.
Auch bei der 2ten Staffel von Sex Education ist der Eckenabfall und die CAs sehr offensichtlich.