Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Sa 10 Nov, 2018 03:46
von ffm
Und selbst Nr 74 hat sich weinerlich zurückgezogen. Schade, Herr Reiff.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Sa 10 Nov, 2018 09:19
von Darth Schneider
An Jenss
Also gerade wegen der dämlichen „wir bösen Menschen gegen die ach so im Enklang mit der Natur lebenden, nervenden blauen Affen“ Story und wegen den ja sooo gätschig kitschigem Design und zu viel bunten Colors hat mich Avatar weit mehr genervt als gefallen, in 2D genau so wie in 3D.
Wenn ich da an Aliens die Rückkehr und an The Abyss, denke.....
Das waren tolle Filme von Cameron und auch Titanic (grosses Kino, toller Film) hat mich zum weinen gebracht ( allerdings nicht zuletzt wegen dem furchtbaren Song von Miss Horrorstimme Céline Dion... )
Auch Terminator war ein wirklich toller Film, das ohne grosses Budget.
Heute ist Cameron doch gar kein wirklich guter Film Regisseur mehr, mehr eine wandelnde Vermarktungsmaschine,, der einen auf Wissenschaftler und Erfinder macht.
Aber welcher Film man gut findet, bleibt schlussendlich nur Geschmackssache.
Gruss Boris
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Hier zeigt sich eben mal wieder:
Im Internet Videos zu posten, können nur die echten Profis und zeugt immer von Expertenwissen.
Daran musste ich auch bei diesem Video denken:
Schade ist eigentlich nur, dass man bisher weder das Hydrogen One noch die Pocket 4k in Läden in Augenschein nehmen kann. Denn offensichtlich ist die Zeit besser in den Gang zum nächsten Laden, als dem Anschauen solcher Videos investiert.
Zumal diese Videos auch noch so furchtbar öde und geschätzig sind. Es wird auch sehr schnell klar, weshalb diese Macher solche "Testvideos" über Mediengeräte drehen, statt mit den Geräten vernünftige Videos.
Red ist natürlich auch dumm genug, sich diesen Machern auszuliefern, da sie eine schlechte Vermarktungspolitik fahren.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Sa 10 Nov, 2018 15:57
von jenss
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 10 Nov, 2018 09:19
Aber welcher Film man gut findet, bleibt schlussendlich nur Geschmackssache.
Genau :). Ich finde 3D übrigens auch bei Tanzfilmen super, aber nicht jeder Tanzfilm hat auch eine gute Story. Ich werde mir das Hydrogen One mal im Laden ansehen, wenn es hier einer bekommt, was ich doch hoffe.
j.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Sa 10 Nov, 2018 16:04
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 10 Nov, 2018 09:19
Aber welcher Film man gut findet, bleibt schlussendlich nur Geschmackssache.
Gruss Boris
Und doch kann man gute von schlechten Filmen unerscheiden. Das hat dann nichts mit Geschmack zu tun.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: So 11 Nov, 2018 09:32
von rush
iasi hat geschrieben: ↑Sa 10 Nov, 2018 16:04
Und doch kann man gute von schlechten Filmen unerscheiden. Das hat dann nichts mit Geschmack zu tun.
Finde diese Stigmatisierung etwas zu "einfach".
Gut kann ein Film auf mehreren Ebenen sein... er kann gut gemacht sein.. gut erzählt sein.. gute Metaebenen aufweisen aber beschissen umgesetzt worden sein - gut ist daher auch irgendwie "relativ" und auch immer im weiteren Kontext, den Umständen und der Zeit einzuordnen.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
iasi hat geschrieben: ↑Sa 10 Nov, 2018 16:04
Und doch kann man gute von schlechten Filmen unerscheiden. Das hat dann nichts mit Geschmack zu tun.
Finde diese Stigmatisierung etwas zu "einfach".
Gut kann ein Film auf mehreren Ebenen sein... er kann gut gemacht sein.. gut erzählt sein.. gute Metaebenen aufweisen aber beschissen umgesetzt worden sein - gut ist daher auch irgendwie "relativ" und auch immer im weiteren Kontext, den Umständen und der Zeit einzuordnen.
Na also - du nennst doch schon selbst einige Bewertungsmaßstäbe.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Eben - aber aus diesen Punkten ergibt sich eben kein eindeutiges Bild bzw. es liegt letztlich doch im Auge des Betrachters wie er die entsprechenden Maßstäbe am Ende wichtet um einen Film als gut oder schlecht zu klassifizieren... und Geschmäckle darf man on top eben auch nie unterschätzen - das färbt häufig mit hinein in die Beurteilung.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Eben - aber aus diesen Punkten ergibt sich eben kein eindeutiges Bild bzw. es liegt letztlich doch im Auge des Betrachters wie er die entsprechenden Maßstäbe am Ende wichtet um einen Film als gut oder schlecht zu klassifizieren... und Geschmäckle darf man on top eben auch nie unterschätzen - das färbt häufig mit hinein in die Beurteilung.
Es ist eine Sache, ob man aus dem Bauch heraus etwas bewertet oder ob man abwägt und daraus dann seine Entscheidung fällt.
Stell dir mal die Frage, warum dir etwas gefällt.
Interessant wird es dann bei den Filmen, die einem nach mehrmaligem Sehen erst richtig gefallen - da hebt dann plötzlich das Geschmäckle den Daumen?
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: So 11 Nov, 2018 10:21
von rush
iasi hat geschrieben: ↑So 11 Nov, 2018 10:02
Interessant wird es dann bei den Filmen, die einem nach mehrmaligem Sehen erst richtig gefallen - da hebt dann plötzlich das Geschmäckle den Daumen?
Wenn man sich einen Film über mehrere Jahre hinweg anschaut kann es durchaus sein das sich die persönlichen Erfahrungen und Bewertungsmaßstäbe aufgrund z.b. sozialer Prägung bzw. allgemein dem veränderten Horizont verändern - was dann durchaus auch als Geschmäckle zu bezeichnen wäre. Geschmack kann sich verändern.
Einem Kunstfilm etwa dem man als junger Mensch vielleicht nicht viel abgewinnen kann gewinnt im Alter womöglich an Bedeutung für einen selbst. Das macht weder den Film automatisch besser oder schlechter - das subjektive Empfinden des Einzelnen macht letzten Endes die möglicherweise veränderte Gewichtung/Wahrnehmung aus.
Aber das ist ziemlich off-topic und hat nun wenig mit dem Hydro zu tun :)
Eigentlich unnötig diesen Thread mit solchen interessanten Aspekten zu pushen...
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: So 11 Nov, 2018 11:27
von Jott
Das Interessante an der ganzen Nummer ist für mich:
RED ist seit seiner Gründung mit viralem Marketing groß geworden und erfolgsverwöhnt - jeder Post auf reduser von Jannard, Land und anderen ging sofort in allen Kameraforen um die Welt. Boom! Ein Selbstläufer.
Ich könnte mir vorstellen, das dachten sie sich beim Hydrogen genauso. Reicht völlig, dass RED drauf steht, die wie immer formulierten Posts für den Hype ... jetzt ist aber genau das Gegenteil passiert: im Web finden sich nur Verrisse.
Das ist nicht einfach zu erklären, denn es gab auch schon RED-Kameras, die unfertig und mit Problemen verkauft wurden. Und das hatte dem Hype NICHT geschadet. Wieso ist das jetzt so völlig anderes gelaufen? Spannendes Thema, finde ich.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: So 11 Nov, 2018 11:52
von j.t.jefferson
Ich find's halt schade, dass das Handy mit anderen Handys verglichen wird, die noch nicht Mal 3D können. Wie soll denn da der Vergleich funktionieren.
Stattdessen kommen jedes Jahr immer wieder die selben Dinger raus wo es wenig Innovation gibt. Wenn dann aber Mal jemand kommt und was neues versucht wirds direkt zerrissen.
Gestern kam schon wieder ein neues Update, mit dem man den 3D Effekt im Nachhinein verändern kann. Bilder lassen sich in Photoshop in 2D bearbeiten und sind in 3D im Handy wieder sichtbar. Der 3D Sound lässt Songs richtig geil klingen.
Die hätten das Ding erst später rausbringen sollen. So ham see alle das Ding online kaputt gebashed und keine Ahnung ob Red sich davon wieder erholt.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: So 11 Nov, 2018 11:57
von Darth Schneider
Das stimmt, lieber das Teil später auf den Markt bringen, dafür gleich mit den (für uns wenigstens) nur als Skizze existierenden Kamera und Batterie Zubehör Modulen....
Dann kauft man nicht die Katze im Sack sondern weiss was man kriegt.
3D hin oder her, die interne Kamera im Red Smartphone sollte abgesehen davon schon viel besser sein, und einen Red Sensor drinn verbaut haben, sonst finde ich das etwas peinlich, und sinnfrei für eine Firma wie Red.
Das ist doch wie jetzt im neusten teuren BMW ein Hyundai Motor drinn wäre....Oder ein Ferrari mit einem Smart Motor.....
Gruss Boris
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: So 11 Nov, 2018 14:24
von cantsin
IMHO hat RED einen Marketingfehler gemacht. Jannard hatte ja vor RED eine Sonnenbrillen-Firma und kam auch nicht auf die Idee, deren Markennamen für seine Kinokameras weiter zu verwenden.
Bei der Marke RED erwarten Käufer Bilder in Kinoqualität, auch bei einem Smartphone. Das löst die 08/15-Smartphonekamerahardware des Hydrogen nicht ein und verprellt damit naheliegende Erwartungen.
Das 3D-Feature wiederum und die angepeilten Verkaufszahlen richten sich auf ein Social Media-Massenpublikum (mit der Ambition, ein 3D-Instagram zu kreieren), was mit der eingeführten Kameramarke RED clasht.
Hinzu kommt, dass bei Smartphone-Kameras ganz andere Technikkompetenz gefragt ist: computational imaging, AI/deep learning-basiertes Hochrechnen von Bildern, was Firmen wie Google, Apple und Huawei dank ihrer Informatiker und AI-Spezialisten können, RED aber nicht als Knowhow im Haus hat. (Die klassischen RED-Kameras gehen ja genau den umgekehrten Weg, maximale Qualität von Optik und breitbandiger Signalverarbeitung, minimale Recheneingriffe ins Bild.)
Ganz abgesehen davon, dass Smartphones ein extrem schnellebiges Geschäft sind, in dem Spitzenmodelle im Jahrestakt erneuert werden und man nicht mit ein Jahr alter Hardware einsteigen kann.
RED erlebt genau das, was Mercedes vor 20 Jahren mit der Einführung der A-Klasse erlebte (mit dem Elchtest-Debakel - für die älteren Semester, die sich noch erinnern). Auch damals scheiterte ein Premiumhersteller an der Arroganz, es den VWs und Toyotas zeigen zu wollen (und dafür einen Aufpreis zu verlangen).
Ich hätte an Jannards Stelle eine neue Firma für das Hydrogen gegründet, vielleicht einfach mit "Hydrogen" als Markennamen und irgendwo in kleiner Schrift "Powered by RED Technology". (Doch selbst dafür müssten schon ein anderer Sensor oder andere Codecs in dem Ding stecken.)
Und ich hätte mir an seiner Stelle, wie schon zuvor geschrieben, ein anderes Produktdesign mit einem "weicheren" Image für die angepeilten 16 Millionen Instagrammer ausgedacht, und ein anderes Geschäftsmodell mit subventionierter Hardware und Lizenzeinnahmen aus dem 3D-Social Networking. Der Hetero-Militär-Macho-Bullshit geht jedenfalls für so ein Produkt ganz und gar nicht.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Mo 12 Nov, 2018 00:22
von jenss
Jetzt fehlt noch ein Handy von Blackmagic :). Könnte durchaus cool sein mit einem typischen Videosensor. (2 MP oder 8 MP) Dabei eingebaut eine App Davinci.
j.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Mo 12 Nov, 2018 06:35
von Starshine Pictures
Steht nur noch die Frage wie sie es mit der Kühlung eines angeblichen >5k Cinema Sensors in so einem kleinen Modul machen wollen.
Re: RED Hydrogen One: das holographische Cinema Smartphone in ersten Tests: Top oder Flop?
Verfasst: Mo 12 Nov, 2018 06:57
von Jott
Oder mit der Heizung. Bisher brauchen Red-Sensoren genau definierte Temperaturen für die optimale Performance. Für ein Cinecam-Handy völlig praxisfern, da haben sie sicher einiges zu knobeln.