Seite 3 von 3

Re: Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"

Verfasst: Sa 11 Mär, 2017 22:42
von 7River
Wurzelkaries hat geschrieben:So dann sehe ich mir die zweite Seite an, da sehe ich, dass die Formatierung hinten und vorne nicht stimmt.
Es macht nicht alles korrekt sein, aber hinten und vorne ist doch übertrieben. Da scheinst Du aber noch nicht Drehbücher gesehen zu haben, die im wahrsten Sinne aus Textwirrwarr bestanden. Die Bezeichnung hinten und vorne würde da zutreffen.

Re: Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"

Verfasst: So 12 Mär, 2017 00:16
von Jan Blöd
Mir wird es langsam zu blöd, dass Ihr euch an der Formatierung so aufgeilt. Hier ein paar Beispiele aus Drehbüchern bekannter Filme:

Rubinrot : AUSS/MORGENDÄMMERUNG LONDON / TEMPLE BEZIRK - 1994

Zwei Leben: INT. FLUGHAFEN 1 / ANKUNFT - TAG

Sophie Scholl: WOHNUNG SCHOLL, KÜCHE, TAG/INNEN

12 Years a slave: INT. HOUSE/LIVING ROOM - EVENING

Unterschiedliche Formate! Beschäftigt euch lieber mit dem INHALT!

Re: Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"

Verfasst: So 12 Mär, 2017 08:55
von Maximus63
Der Inhalt ist ziemlich banal.

Re: Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"

Verfasst: So 12 Mär, 2017 09:16
von Jan Blöd
Maximus63 hat geschrieben:Der Inhalt ist ziemlich banal.
Könntest Du das bitte präzisieren?

Apropos banal:

Hier habe ich auch einige banale Filme gefunden:

https://youtu.be/zsjvxbYx7R8 (Dafür wird hier "Werbung" gemacht)

http://forum.slashcam.de/ex-kurzfilm-ge ... 34593.html

http://forum.slashcam.de/kurzfilm-aus-d ... t=kurzfilm

Das einzig Gute, was man über den letzten Film sagen kann, ist, dass er schöne Bilder liefert, allerdings aus einer männlich-voyoristischen Sicht!

Re: Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"

Verfasst: So 12 Mär, 2017 11:24
von Benutzername
Wurzelkaries hat geschrieben:So dann sehe ich mir die zweite Seite an, da sehe ich, dass die Formatierung hinten und vorne nicht stimmt.
das stimmt ja so jetzt auch nicht. die szenenüberschriften sind soweit okay, nur das Jan vielleicht MORGENS, TAG, ABEND und NACHT benutzen sollte. VORMITTAGS, NACHMITTAGS gehört in kein drehbuch. DÄMMERUNG geht noch.

PAUSE in einem dialog sollte man auch nicht schreiben. da reicht "weißt du, gestern, da... da war ich im zoo affen gucken."

SCHNITT AUF, CLOSE UP, DISSOLVE TO: usw. gehört auch in kein drehbuch. das lenkt vom lesefluss ab. warum DISSOLVE TO oder andere englische wörter? viele leute können kein englisch. und was machst du dann? FADE TO gehört in kein drehbuch. überhaupt hast du viiiiiiiiiiiiiel zu viele regienanweisungen vor den szenenbeschreibungen. es gehören keine regieanweisungen in ein drehbuch. als autor geht dich die regie nichts an. du bist der autor, der regiesseur ist der regiesseur. mach du deinen job, er macht seinen. so einfach ist das.

es heißt auch nicht FADE IN am anfang sondern AUFBLENDE. am schluss heißt es nicht FADE OUT sondern ABBLENDE.

außerdem hast du viel zu viel regieanweisungen in klammern unter den dialogen. das macht man auch nicht. statt (laut) einfach zwei !! hinter den satz. wenn er z.b. aufgeregt fragt dann "was hat er gesagt!?!". wenn er schreit, dann: "DIESER VERDAMMTE PENNER!" wenn jemand etwas sarkastisches sagt, kannst du sarkastisch in klammern darunter setzen.

auch werden keine szenen nummeriert. sowas gehört in ein shooting script und nicht in ein spec script.

kauf dir das hier:

https://www.amazon.de/Screenwriters-Bib ... %27s+Bible

https://www.amazon.de/Das-Drehbuch-Holl ... dp_product

und lies drehbücher.

ich habe mal die erste seite umgeschrieben. wenn jemand von hölzchen auf stöckchen kommt, wenn der dialog in eine andere richtung geht, dann kommt ein -- vor das stöckchen.

"Bis nachher, Liebling. -- Und bring bitte noch vom Türken frisches Gemüse mit."

außerdem habe ich die lästigen PAUSEN weggelassen und auch keine ... für pausen benutzt, weil da einfach keine pausen reingehörten. diese pausen waren völlig unmotiviert.

Re: Kurzfilmdrehbuch "Die Tür"

Verfasst: So 12 Mär, 2017 11:46
von 7River
Oh, Mann, Bastian salutiert mit dem Hamburger in der Hand, oder der Hamburgerhand!

Der Humor ist schon ein bisschen speziell. Also ich weiß nicht...