Seite 3 von 3

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 04:27
von MBryan
@Alf300
PD ist eben ein Programm für DVD/Blu Ray und Keins für Bildschirmfotos
PD bietet aber die "Momentaufnahme", also das Erstellen von Standbildern aus dem Videomaterial mit an und wenn es so eine Funktion anbietet, muss PD auch sicherstellen, dass die Standbilder EINWANDFREI sind und sie NICHT mit schwarzen Rändern erzeugt werden.

Daher ist und bleibt es eine fehlerhafte Funktion im Cyberlink Power Director und ich hoffe auf Behebung des Fehlers.

Gruß M. Bryan

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 05:44
von Alf_300
Das ist Richtig PD bietet Standbilder aus Videomaterial, manchmal sogar gleich 2 Halbe, die in 40ms Abstand aufgezeichnet wurden was Dir zum Glück noch nicht aufgefallen ist ;-)

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien -

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 06:28
von Modellbahner
Ich klinke mich hier mal raus.
Für mich hat ist die Canon Datei der Verursacher, denn die 8 Pixel mehr sind wohl schwarz und genau das erkennt PD und zeigt sie auch an. Es sind nur Canon Kameras die teilweise dieses Verhalten zeigen. Bei allen anderen, die saubere 1920x1080 Pixel haben, gibt es das nämlich nicht. Wenn Canon in diese 8 Pixel noch Bildinhalt reingepackt hätte, gäbe das das Problem gar nicht.
  • > Power Director im Stande ist, die 1088x1920 so zu nehmen, wie sie sind und er den File einfach formatfüllend in das Vorschaufenster einpasst - egal ob das Ausgangsmateiral nun 1088x1920 oder 1280x720<
Genau das macht PD und zeigt richtigerweise auch die schwarzen Pixel mit an.

Etwas aufcroppen, wie Goldwingfahrer vorschlägt, beseitigt das nämlich hervorragend, ist zwar etwas aufwendig, führt aber zu einem guten Ergebnis. Anscheinend hat MrBrayn noch Handhabungsprobleme mit dem Programm, denn mit Zoomfunktion hat das gar nichts zu tun.


Gruß Bernd

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 11:04
von Goldwingfahrer
Das ist Richtig PD bietet Standbilder aus Videomaterial, manchmal sogar gleich 2 Halbe, die in 40ms Abstand aufgezeichnet wurden was Dir zum Glück noch nicht aufgefallen ist ;-)
Du meinst natürlich "die in 20ms Abstand aufgezeichnet"
Zum Glück ist das besagte Testfile in P.
Danke für die Mühe, das kann aber nicht die Lösung sein. Zumal und wenn ich wie beschrieben auf das "+" für ZOOM + klicke, tut sich bei mir garnichts, das vergrößert nur den Clip auf der Timeline, der schwarze Rand im Vorschaufenster ist bei mir aber immer noch zu sehen.
Ja klar.ist das nicht "DIE Lösung" aber zumindest bis Du Bericht von Cyberlink bekommst,einen gangbaren Weg.

"tut sich nichts"...sollte aber,schau mal auf meinen Screen 2,da siehts man sofort.Hier habe ich das besagte File,das ich dann aus PD ausgegeben habe.
www.ww-consulting.ch/DL/Produce.rar

lese ich allerdings Deinen Fehlerbericht,fällt mir auf dass da ein paar MS-Updates wie auch die aktuellen benötigten C++ wie auch die Laufzeitbibliotheken fehlen.
Dass PD auf die ffmpeg "Bibliothek" zugreift ohne zu erwähnen dass dies eigentlich als Open Source" also kostenlos ist,sag ich jetzt mal nichts,denn es gibt immer mehr kostenpflichtige Tools die sogar die DS Filter von ffdshow einverleiben.

1.aktuellste wsusoffline net und da C++ und die Laufzeitbibliothek anhaken [also aus dem Netz laden...in einen neuen Ordner dann die Iso entpacken [imgBurn oder mit IsoWorkshop]
2.Abarbeiten lassen und dann ev.noch Deine PD Version "drüberbügeln".

Aber langsam gehen mir die Ideen aus,klinke mich also hier aus.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 11:07
von Alf_300
@Goldwingfahrer

20ms ?

Na gut 1000/25=20 ;-(((

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien -

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 12:29
von Modellbahner
Ich muss das Thema noch mal aufgreifen.

Es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich einen dieser Canon Clips mal mit Magix Pro X6 ausgeben lassen.
Und siehe da, nach dem Rendern sind die auch Streifen da. Es liegt anscheinend nicht am PowerDirector, der die ja schon in der Vorschau zeigt, sondern am Canon Originalclip in dem die schwarzen Streifen eingebettet sind. Die Vorschau von Magix zeigt die nicht an, die werden erst nach der Ausgabe sichtbar.



http://1drv.ms/1MedX3K


Gruß Bernd

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 12:58
von Goldwingfahrer
@Goldwingfahrer

20ms ?

Na gut 1000/25=20 ;-(((


Ich meinte wirklich 20ms

SMPTE sieht das zwar nicht vor.
[SMPTE-Spezifikation = die Basis aller Schnittprogramme und Camerahersteller ]

Da ist die Zählweise bei 50p auf der Timeline
0,0,1,1,2,2,3,3,..etc.

öffne ich allerdings ein 50p Clip in VDub,dann kann ich tatsächlich in 20ms Schritten vortasten.

Beispielclip
https://www.dropbox.com/s/imqwsrrpfaom1 ... ed.ts?dl=0

aus Beitrag #5 von
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... D-Material

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 13:10
von Alf_300
@Goldwingfahrer
Interessant, hab nicht gewußt das bei 50p die Halbbilder 20ms Zeitversetzt sind - Man lernt eben nie aus

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 13:24
von Goldwingfahrer
Willst Du mich veräppeln ? ;-)

da sind keine "Halbbilder" und auch nicht wie beim ÖR 50p wo jedes 2.Bild verdoppelt wurde.

Im besagten Teststream gehen einem eigentlich nur die grauenhaften Schlieren auf den Keks,aber ev.schaue ich auch zu genau hin.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 13:29
von Alf_300
@Goldwingfahrer
Klar wollte ich Dich ein wenig veräppeln,denn der Text war

Das ist Richtig PD bietet Standbilder aus Videomaterial, manchmal sogar gleich 2 Halbe, die in 40ms Abstand aufgezeichnet wurden

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 14:04
von Goldwingfahrer
Okay 1:0 für Dich.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 14:15
von Alf_300
Machen Wir Unentschieden drauß ;-)

Hab inzwischen mal so ein Schwarzrand Video im Photoshop geladen,
da sid die Ränder eigenartiger weise nicht zu finden

Hmm ;-((

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 19:50
von MBryan
Hallo Bernd, Hallo Modellbahner,

Sie schreiben:
"Etwas aufcroppen, wie Goldwingfahrer vorschlägt, beseitigt das nämlich hervorragend, ist zwar etwas aufwendig, führt aber zu einem guten Ergebnis. Anscheinend hat MrBrayn noch Handhabungsprobleme mit dem Programm, denn mit Zoomfunktion hat das gar nichts zu tun."
1.) Die Zoomfunktion wurde nicht von mit vorgeschlagen und 2.) habe ich schon 3x gesagt, dass ich den Clip weder auf die Timeline noch sonstwas damit anstellen will, ich möchte den Clip nur importieren - im Vorschaufenster ohne schwarze Ränder sehen können und Standbilder davon ziehen (ebenfalls ohne schwarze Ränder) und diese Standbildfunktion ist fehlerhaft, weil sie im Fall der Canon Aufnahmen versagt.

Weiterhin schreiben sie:
"Und siehe da, nach dem Rendern sind die auch Streifen da. Es liegt anscheinend nicht am PowerDirector, der die ja schon in der Vorschau zeigt, sondern am Canon Originalclip in dem die schwarzen Streifen eingebettet sind. Die Vorschau von Magix zeigt die nicht an, die werden erst nach der Ausgabe sichtbar. http://1drv.ms/1MedX3K "
Sorry, aber das inakzeptabel! Ihr eigenes Standbild, was Sie hier posten (im Anhang nochmal als Kopie), belegt, dass Power Director nicht im Stande ist, Standbilder aus Canon-Aufnahmen ohne schwarze Ränder darzustellen und ich frage mich, warum SONY VEGAS, ADOBE PREMIERE und andere Schnittprogramme das können. Was also machen die anders, als Power Director? Vorgenannte Programme können mit den 1088x1920 Aufnahmen sehr wohl umgehen, nur Power Director kann das nicht - ein Programm - das in der Branche als FAVORIT angepriesen wird, also warum kann Power Director nicht das, was Sony Vegas und andere können?

Das sollten die Leute von Cyberlink aber ganz schnell mal rausfinden, zumal das Programm für teuer Geld angeboten wird.

Also NOCHMAL: Power Director bietet eine Standbildfunktion an, man kann also Standbilder aus Videos ziehen - das ist eine Funktion des Programms, die der Kunde auch mit bezahlt und wenn diese Funktion nicht in der Lage ist, aus Canon .movs Standbilder ohne schwarze Ränder zu ziehen, dann tut es mir leid, dann hat das Programm in dieser Hinsicht (in dieser Standbildfunktion) versagt und ist ein Fall für die Reklamation.

Ich hoffe inständigst, dass Cyberlink sich dem Problem annimmt und den Fehler beseitigt. Andere Programme zeigen den schwarzen Rand auch nicht - und sie alle wurden mit der SELBEN DATEI getestet. Also mit dieser hier -->
https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0

FAKT IST DOCH - dass Power Director den schwarzen Rand (bei diesem Clip) im Vorschaufenster MIT ANZEIGT und andere Programme das NICHT tun. Power Director sollte sich daher schleunigst anpassen und den Fehler beheben. Die anderen Programme zeigen den schwarzen Rand auch nicht. Ihre Ansage - Zitat:
"Es liegt anscheinend nicht am PowerDirector, der die ja schon in der Vorschau zeigt, sondern am Canon Originalclip in dem die schwarzen Streifen eingebettet sind. Die Vorschau von Magix zeigt die nicht an, die werden erst nach der Ausgabe sichtbar"
... kann daher gar nicht zutreffen, denn wenn dem so wäre, würden auch SONY VEGAS und andere den schwarzen Rand mit anzeigen - tun sie aber nicht. Frage also ist, was die anders machen als Power Director?

Diese Frage - wie auch den gesamten Thread - bitte ich mal an Ihre Kontakt bei Cyberlink weiterzuleiten.

Danke Bernd!

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 20:03
von Jott
"nur Power Director kann das nicht - ein Programm - das in der Branche als FAVORIT angepriesen wird"

Ist das so? Jedenfalls wird dir der Hersteller nicht bis morgen ein Update schicken, das deine Wünsche erfüllt. Ich verstehe deinen Wutausbruch insofern nicht, als du ja anders problemlos und kostenlos zum Ziel kommen könntest. Standbilder aus Videos ziehen ist doch pillepalle. Stattdessen regst du dich mit Rotschrift auf. Ehrlich, was soll das bringen?

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 20:32
von MBryan
@Jott:
Standbilder aus Videos ziehen ist doch pillepalle. Stattdessen regst du dich mit Rotschrift auf. Ehrlich, was soll das bringen?
2000 Clips - durchschutteln und Standbilder davon ziehen - sind glaube ich keine "Pillepalle", sondern bedürfen einem Programm, dass per Mausklick (1 Mausklick!!!!) Standbilder von einem bestimmten (dem gewünschten) Frame zieht.

Ich würde mich auch nicht so drüber aufregen, wenn ich nicht schon jahrelang mit PD arbeiten würde und ich meinen kompletten Worklow drauf abgestimmt hätte. Mit den .mts Dateien funktioniert es ja auch prima, nur bei den Canon Aufnahmen klappt das plötzlich nicht und ich bleibe dabei:

Wenn PD das Feature der "Momentaufnahme", also das Erstellen von Standbildern aus dem Videomaterial mit anbietet, dann muss PD auch sicherstellen, dass die Standbilder (auch aus dem Canon Material) EINWANDFREI sind und sie NICHT mit schwarzen Rändern erzeugt werden.

Das ist und bleibt inakzeptabel für ein gekauftes Produkt, zumal EOS5D Kameras weltweit millionenfach im Einsatz sind (und die alle den schwarzen Rand mitliefern - weil 1088x1920) und PD nun hoffentlich auch im Stande ist, den schwarzen Rand aus dem Vorschaufenster zu entfernen.

Hoffe die schaffen das!

Gruß M. Bryan

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 21:18
von Rudolf Max
Sorgen haben die Leute heute... unglaublich...

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 21:44
von Skeptiker
MBryan hat geschrieben:... 2000 Clips - durchschutteln und Standbilder davon ziehen - sind glaube ich keine "Pillepalle", sondern bedürfen einem Programm, dass per Mausklick (1 Mausklick!!!!) Standbilder von einem bestimmten (dem gewünschten) Frame zieht. ...
Also, wenn die Sache mit dem 1 Mausklick nicht wäre, hätte ich Dir (als Sofort-Medizin) einen Versuch mit MPEG Streamclip empfohlen (Freeware). Es setzt auf QuickTime auf und erfordert dessen Installation.

Leider scheint die Windows-Version (im Gegensatz zur Mac-Version mit cmd opt F) keinen Shortkey für das Öffnen des Frame Export-Fensters zu haben. Dort kann man noch alles Mögliche einstellen (siehe Beilage) und sogar Gamma / Kontrast etc. anpassen.
Wenn man auf 'OK' klickt, öffnet sich ein weiteres Fenster für Namen und Speicherort. Falls nichts eingegeben wird, wird dem File eine fortlaufende Nummer angehängt und nach Klick auf Speichern abgespeichert.

Das Problem des fehlenden 1-Klick- / 1-Tasten-Shortcuts könnte man vermutlich mit einem geeigneten, 'programmierbaren' (Macro) Shortkey (Tastaturkürzel) Tool lösen, mit dem einem ganzen Funktionsablauf ein Tastendruck (Shortkey / Shortcut) zugeordnet werden kann. QuicKeys läuft leider nur bis Win XP (Nachtrag: Offenbar bringt man es auch unter Win 7 (nicht 8) zum Laufen, wenn man vorher UAC - 'User Account Control' (deutsch?) in den Systemeinstellungen abschaltet) und ist nicht kostenlos (Nachtrag: aber die Demo-Version ist voll funktionsfähig). Nach Alternativen müsste ich auch googeln.

Der Ablauf ist wie folgt (lässt sich mit 'QuicKeys' auf jeden Fall als Macro mit 1 Shortkey einrichten):
1. Export Frame-Fenster öffnen (unter Win leider ohne Tastaturkürzel)
2. ENTER (für "Einstellungen OK")
3. ENTER (für Speichern)

Die Bilder aus dem Video lassen sich als TIFF, PNG oder JPEG abspeichern - ohne schwarzen Rand für Dein Canon-MOV.

Als Beilage ein paar Screenhots.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien -

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 22:23
von Modellbahner
Die schwarzen Balken erscheinen nur bei der FULL-HD Ansicht im Vorschaufenster und beim Ausgeben, das aber in verschiedenen Programmen zB. Magix Pro X6


Gruß Bernd

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 23:30
von WoWu
Ist der schwarze Rand denn nun an der Seite und nicht mehr unten ?

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 23:51
von MBryan
@Skeptiker: Danke für den Vorschlag, der ein Abschied (wäre) von dem 1-Mausklick-Prozedere. Trotzdem Danke für den Vorschlag.

Standbilder von einem Clip können mit PD per Mausklick erstellt werden, ohne diesen auf die Timeline ziehen zu müssen (siehe Anhang 1). Genau darin lag der große Vorteil des Programms in Sachen Standbildern, was sehr wichtig ist, wenn man 2000 Clips (und mehr!) zu verarbeiten hat.

Da im Fall der Canon Aufnahme der CANON Clip im Vorschaufenster des PD aber schwarze Ränder hat, sind diese schwarzen Ränder im Standbild später mit enthalten. Darin liegt der Fehler und auch die Unbrauchbarkeit des Programms, wenn die Quelle eine mit CANON EOS5D aufgenommene .mov Datei ist.

Power Director kann .mov Dateien aus CANON Kameras nur mit schwarzen Rändern anzeigen. Das ist - für ein Kaufprogramm - inakzeptabel (sagte ich schon).

@Bernd
Die schwarzen Balken erscheinen nur bei der FULL-HD Ansicht im Vorschaufenster und beim Ausgeben, das aber in verschiedenen Programmen zB. Magix Pro X6
Diese Aussage ist FALSCH!

1.) Ist die Vorschau-Quali nicht wählbar, wenn der Clip nicht auf der Timeline liegt. (siehe Screenshot 1).

und 2.) Selbst wenn ich mein Prozedere PRO CLIP um EINEN ARBEITSCHRITT erweitere und jeden der 2000 Clips erst auf die Timeline ziehe, um davon ein Standbild zu ziehen - FUNKTIONIERT ES IMMER NOCH NICHT!

Denn egal welche Vorschauqualität man einstellt, die schwarzen Ränder im Vorschaufenster des PD bleiben eisern erhalten.

Die Aussage - der Rand würde mit Änderung der Vorschauqualität verschwinden, ist demnach FALSCH!

Alle Vorschauqualitäten wurden ausprobiert. Von NIEDRIG bis HOCH und stets bleibt der schwarze Rand unverändert und das Standbild damit auch unverändert fehlerhaft (weil nur mit schwarzem Rand ausschneidbar).

Gruß M. Bryan

PS: Ich möchte vorschlagen, abzuwarten, was die Cyberlink Entwickler zur etwaigen Anpassung der Software zu sagen haben. Update erfolgt dann hier im Thread.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Mi 08 Jul, 2015 23:53
von MBryan
@WoWu
Ist der schwarze Rand denn nun an der Seite und nicht mehr unten ?
Laut DIESEM STANDBILD (siehe Anhang) ist der schwarze Rand rings rum, respektive unten, links und rechts.

Toll, oder?

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 00:36
von Skeptiker
MBryan hat geschrieben:@Skeptiker: Danke für den Vorschlag, der ein Abschied (wäre) von dem 1-Mausklick-Prozedere. Trotzdem Danke für den Vorschlag.

Standbilder von einem Clip können mit PD per Mausklick erstellt werden, ohne diesen auf die Timeline ziehen zu müssen (siehe Anhang 1). Genau darin lag der große Vorteil des Programms in Sachen Standbildern, was sehr wichtig ist, wenn man 2000 Clips (und mehr!) zu verarbeiten hat.
Ich sehe schon, Du bist ganz und gar auf Power Director eingeschworen ;-)

Trotzdem noch zur Information:

Ich habe ein einfaches QuicKeys Script erzeugt, mit dem es in MPEG Streamclip möglich ist, per Shortkey, z.B. 'C', ein Standbild der momentanen Videoposition abzuspeichern, ohne noch irgendetwas einzutippen.
Etwas umständlich, weil dabei jeweils die entsprechenden Menü-Fenster kurz aufgehen und die Video-Ansicht überlagern - aber es geht also!

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 01:06
von MBryan
@Skeptiker:
Ich habe ein einfaches QuicKeys Script erzeugt, mit dem es in MPEG Streamclip möglich ist, per Shortkey, z.B. 'C', ein Standbild der momentanen Videoposition abzuspeichern, ohne noch irgendetwas einzutippen.
Etwas umständlich, weil dabei jeweils die entsprechenden Menü-Fenster kurz aufgehen und die Video-Ansicht überlagern - aber es geht also!
Ja, umständlich und fraglich auch in welcher Qualität. Einen Screenshot per Tastenkombi STRG+PRINT kann jeder machen, ein 8 MB bmp / tiff mit voller Farbtiefe - uncompressed - (1920x1080 - OHNE SCHWARZE RÄNDER) aus einem Video zu ziehen - per Mausklick - ist schon eine andere Nummer, es geht (am Ende) also auch um die Qualität des Standbildes, die muss "hires" sein.

Gruß M. Bryan

PS: Das Problem ist bei Cyberlink jetzt in Arbeit. Sobald ich was Neues höre, gebe ich hier (für ALLE) bescheid.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 02:15
von MLJ
@MBryan
Zitat:
"Ich sagte, dass ich am 22.12.2014 ein Windows Update installiert habe, das den Namen trägt: Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336
Könnte es damit zusammenhängen? ... war meine Frage... darauf gab es keine Antwort.

Und vielleicht hat diese Installtation mein Win8 ja so verändert, dass es a) "andere Merit-Werte im System abliefert" oder b) die falschen Filter anspricht, das wäre durchaus plausibel und vielleicht auch der Grund, für den schwarzen Rand nach Import in Cyberlink Power Director 11.

Frage war auch: Kann ich dieses Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336 gefahrlos deinstallieren, ohne mein System zu zerstören? Wozu braucht Windows dieses C++++ Update überhaupt? Und ob sich damit jemand auskennt."
Zitat ende.

Also, dieses "Microsoft Redistributable" ist nötig weil du ein Programm installiert hast, das diese Dateien benötigt. Ein entfernen würde dazu führen das du eine Fehlermeldung bekommst und das Programm nicht mehr funktioniert. Daher: Nicht deinstallieren.

Zum anderen sollte man nicht an der Registry in Windows schrauben wenn man nicht GENAU weiß was man macht (!), dann ist sehr schnell eine Neu-Installation fällig.

Die Einträge in deiner Registry die du gefunden hast über "x1080" verweisen auf die "Media Devices" und deine Grafik Karte, hat also NICHTS mit PD und deinem Problem zu tun.

Die "Merit" Werte sagen Windows nichts anderes, welche Filter bevorzugt verwendet werden sollen wenn man ein Video oder Audio abspielt. Nun haben einige Filter die "böse" Eigenschaft sich mit einem hohen Merit einzutragen und blenden damit andere von Windows aus, was in 90% der Fälle zu Problemen führt.

Solltest du so einen oder mehrere Filter erwischt haben die sich mit einem hohen Merit eintragen, dann kommt alles schnell durcheinander und am Ende funktioniert dann nichts mehr richtig.

Das hier solltest du einmal prüfen:
- Öffne das "Suchen" Feld in Win8 und gebe dort "dxdiag" ein.
- Es erscheint oben dann "Dxdiag" welches du anklickst.
- Im 2ten Tab sollte unten im Fenster die Meldung "Keine Probleme gefunden" erscheinen.

- Auf dem 1sten Tab eine Option zum testen der 64 Bit Treiber, diesen ebenfalls ausführen und wieder den 2ten Tab prüfen, ob da "Keine Probleme gefunden" unten im Fenster erscheint.

Sollte sich ein fauler Apfel eingeschlichen haben, so wirst du dort sehen ob einer sich quer stellt oder sich mit Win8 nicht verträgt.

Und dein Problem mit den Rändern ? Ehrlich, WoWu, Goldwingfahrer und viele andere hier haben schon alles geschrieben was man wissen muss um dem "Problem" beizukommen. Aber warum schreibst du nicht mal Cyberlink an ? Hier noch eine kleine Check-Liste:

- Grafikkarte und Monitor richtig abgestimmt ?
- Irgendwelche "Codec-Packs" installiert ? (!)
- Hast du eine "Fit to Size" Funktion in PD ?
- Was für ein Profil hast du für deine Videos geladen ?

(!) = Wenn du KEIN "Codec-Pack" installiert hast, sehr gut. Falls du ein "Codec-Pack" installiert hast, NICHT GUT ! Merke: Installiere NIEMALS "Codec-Packs", egal was sie versprechen ! Das bringt nur Probleme und meist hilft nur ein neues aufsetzen von Windows, kein Scherz.

Eine weitere Möglichkeit die Ränder loszuwerden:
- Speichere deine Bilder in 1920x1088 aus PD in ein neues Verzeichnis
- Lade dir "IrfanView" inklusive den Plugins herunter (Kostenlos)

Link:
http://www.irfanview.com/

- Mit IrfanView kannst du deine Bilder im Batch-Modus von 1920x1088 auf 1920x1080 sauber beschneiden und in einem neuem Verzeichnis abspeichern was selbst bei über 2000 Stück in ein paar Minuten erledigt ist, alles keine Hexerei. Diese kannst du dann ohne Ränder in PD importieren um deine Filme zu machen.

Ich konnte deinen Clip in meinem NLE von den Rändern befreien indem ich ein Profil für HD 1920x1080 geöffnet habe, deinen Clip auf die Timeline gezogen und Bilder davon exportiert habe, welche OHNE Ränder in 1920x1080 dann vorlagen. Wenn ich das Profil auf HD 1920x1088 geändert habe waren die Ränder wieder da. Hier habe ich noch Funktionen die sich "Crop to Size" und "Fit to Size" nennen.

"Crop to Size" würde ich ein Standbild aus dem geöffnetem Profil erstellen, also 1920x1080. Mit "Fit to Size" kann ich Dimensionen selbst wählen unabhängig vom Profil, also statt 1920x1088 die 1920x1080 einstellen und als Standbild speichern. Weiterhin habe ich noch die "Crop" und "Resize" Funktionen die ich als Plugins auf die gewünschten stellen legen kann um aus 1920x1088 die 1920x1080 zu machen.

PD kenne ich nur von Artikeln die ich mal überflogen habe, aber möglicherweise hast du ebenfalls solche Funktionen, das Handbuch könnte hier nützlich sein ;)

Und noch eine Bitte an dich: Du bist hier in einem Forum und nicht beim Cyberlink Support denn manche Beiträge von dir lesen sich so, als wenn wir daran schuld sind das es bei PD Probleme gibt mit denen du kämpfst. Ich würde es begrüßen wenn du deine Beiträge entsprechend formulieren und gestalten würdest, okay ?

Ich hoffe das dich das etwas weitergebracht hat und nochmal, wende dich an Cyberlink wenn wir dir hier nicht wirklich weiterhelfen können denn alles wesentliche wurde bereits geschrieben.

Cheers

Mickey

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 05:06
von MBryan
Hallo Mickey,

Danke für die ausführliche Antwort.

Du empfiehlst:
"Das hier solltest du einmal prüfen:
- Öffne das "Suchen" Feld in Win8 und gebe dort "dxdiag" ein.
- Es erscheint oben dann "Dxdiag" welches du anklickst.
- Im 2ten Tab sollte unten im Fenster die Meldung "Keine Probleme gefunden" erscheinen."
Danke und habe ich gemacht. Die Report-Datei im Anhang.
In allen Phasen der Diagnose wurde gemeldet: KEINE PROBLEME FESTGESTELLT.
"warum schreibst du nicht mal Cyberlink an ?"
Ist bereits geschehen. Siehe Posting von : Do 09 Jul, 2015 01:06
Ich warte auf Rückmeldung von denen.
"- Grafikkarte und Monitor richtig abgestimmt ?
"

Ja.
"- Irgendwelche "Codec-Packs" installiert ? (!)"
Nein.
"- Hast du eine "Fit to Size" Funktion in PD ?"
Nein.
"- Was für ein Profil hast du für deine Videos geladen ?"
Kein Profil.
"Mit IrfanView kannst du deine Bilder im Batch-Modus von 1920x1088 auf 1920x1080 sauber beschneiden und in einem neuem Verzeichnis abspeichern was selbst bei über 2000 Stück in ein paar Minuten erledigt ist, alles keine Hexerei. Diese kannst du dann ohne Ränder in PD importieren um deine Filme zu machen."
Werde ich mal ausprobieren. Sag aber dennoch - ich wünsche KEINE UMGEHUNG des Problems, sondern eine LÖSUNG DES PROBLEMS - und zwar für PD 11 - das dafür auch bezahlt wurde.
"Und noch eine Bitte an dich: Du bist hier in einem Forum und nicht beim Cyberlink Support denn manche Beiträge von dir lesen sich so, als wenn wir daran schuld sind das es bei PD Probleme gibt mit denen du kämpfst. Ich würde es begrüßen wenn du deine Beiträge entsprechend formulieren und gestalten würdest, okay ?"
Kein Problem. Ich denke ich habe stets deutlich gemacht, AUF WEM ich sauer bin und Herr "B." (der hier im Forum auch antwortet) hat zumindest indirekt mit Cyberlink zu tun.

Gruß M. Bryan

PS: Das Problem ist bei Cyberlink jetzt in Arbeit. Sobald ich was Neues höre, gebe ich hier (für ALLE) bescheid.

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 05:31
von Alf_300
Was mich immer wieder erheitert sind Aussagen wie

und zwar für PD 11 - das dafür auch bezahlt wurde.

Bezahlt wurde nähmlich nicht für PD11, sondern für dessen Nutzung und man bestätigt bei der Installstion die AGB von Cyberlink

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 05:54
von Jott
Ich hab mal nachgeschaut, was dieser "Power Director" eigentlich ist: ein günstiges Hobbyprogramm für einen Fuffi, dessen aktuelle Version nicht 11, sondern 13 ist. Deswegen so eine Welle? Vielleicht ist der Fehler, oder was auch immer da schief läuft, im Zuge von Updates längst behoben. Who knows?

https://de.cyberlink.com/store/powerdir ... de_DE.html

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 06:40
von Skeptiker
MBryan hat geschrieben:@Skeptiker:
Ich habe ein einfaches QuicKeys Script erzeugt, mit dem es in MPEG Streamclip möglich ist, per Shortkey, z.B. 'C', ein Standbild der momentanen Videoposition abzuspeichern, ohne noch irgendetwas einzutippen.
Etwas umständlich, weil dabei jeweils die entsprechenden Menü-Fenster kurz aufgehen und die Video-Ansicht überlagern - aber es geht also!
Ja, umständlich und fraglich auch in welcher Qualität. Einen Screenshot per Tastenkombi STRG+PRINT kann jeder machen, ein 8 MB bmp / tiff mit voller Farbtiefe - uncompressed - (1920x1080 - OHNE SCHWARZE RÄNDER) aus einem Video zu ziehen - per Mausklick - ist schon eine andere Nummer, es geht (am Ende) also auch um die Qualität des Standbildes, die muss "hires" sein.
Message in Rot zur Kenntnis genommen - "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier" (geht mir teils auch so)!

Nur noch der Vollständigkeit halber zur Standbild-Qualität:
TIFF-Export mit 8 MB-Files geht auch mit MPEG Streamclip - ohne Rand!
Wie ich oben schrieb: JPEG, PNG und TIFF wählbar.
Ob man in QuicKeys statt ein Tastenkürzel auch einen Mausklick als Auslöser für das Abspielen der Macro-Sequenz verwenden könnte, müsste ich selbst noch herausfinden - vermutl. ja.

Noch zum beigelegten Screenshot in Deinem obigen Beitrag vom Mi 08 Jul, 2015 20:32 ('Standbild per Mausklick'):

Ich lese da im ausgeklappten Menü "Vorschauqualität":
"An Bezugspunkt ausrichten" (ist aktiviert)
und
"TV-sicherer Bereich"

Du wirst sicher schon ausprobiert haben, ob man damit irgendwie Einfluss auf das Frame Capturing nehmen kann (Rand weg).

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 08:02
von Modellbahner
Das Problem sind halt die 1088 Bildhöhe, die Cyberlink anzeigt.
Die Clips durch einen Konverter laufen lassen, der daraus 1080 Bildhöhe macht und das ganze Problem ist vergessen. Selbst getestet. Aber es ist ein Schritt mehr als sonst.
Betonen möchte ich noch, das es nur ganz bestimme Canon EOS Kameras das Problem haben, nämlich die die halt 1088 Bildhöhe erzeugen und ausgeben.

Ich kann das Problem nur an CyberLink weiterleiten und man überprüft das auch, aber sonst habe ich keinen Einfluss auf das Ergebnis.


Gruß Bernd

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 08:56
von Alf_300
Was nützt es hier zu posten dsass es in PD die Option Aspect Ratio 16:9, das sind dann 1920x1080, gibt, wenn der TO bockig ist ;-))

Re: Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursa

Verfasst: Do 09 Jul, 2015 15:19
von MBryan
Was nützt es hier zu posten dsass es in PD die Option Aspect Ratio 16:9, das sind dann 1920x1080,
Mann kann in PD nur 4:3 und 16:9 einstellen und die schwarzen Ränder bleiben trotzdem unverändert.

@Skeptiker:
Ich lese da im ausgeklappten Menü "Vorschauqualität":
"An Bezugspunkt ausrichten" (ist aktiviert)
und
"TV-sicherer Bereich"
TV-sicherer Bereich blendet lediglich Hilfslinien ein, um Inhalte "tv sicher" zu positionieren und glaub mir, ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert und arbeite auch schon länger mit dem Programm und es gibt NICHTS, was die schwarzen Ränder beseitigt. Auch nicht in PD13!!! Bernd hat das schon bestätigt.

Bernd schreibt:
Das Problem sind halt die 1088 Bildhöhe, die Cyberlink anzeigt. [...]
Betonen möchte ich noch, das es nur ganz bestimme Canon EOS Kameras das Problem haben, nämlich die die halt 1088 Bildhöhe erzeugen und ausgeben.

Ich kann das Problem nur an CyberLink weiterleiten und man überprüft das auch, aber sonst habe ich keinen Einfluss auf das Ergebnis.
Das habe ich auch getan.

Eine Rückmeldung vom Cyberlink Support steht noch aus. Sobald es was NEUES gibt, erfahrt Ihr es zuerst.


Gruß M. Bryan