Re: Videobitrate und richtige Exporteinstellungen?
Verfasst: So 24 Mai, 2015 18:18
Wolfgang,
hast Du wirklich den Thread gelesen?
Der TO schreibt eindeutig, dass er AE verwendet, oder nicht? ;)
Selbstverständlich darf er H.264 als Input und Output nutzen - wo ist das Problem?
Das ER die verschiedenen Verarbeitungsebenen nicht auseineinderhält, werfe ich IHM sicher nicht vor. Aber DIR. Mit soviel Kenntnissen und soviel Erfahrung in der Videobranche ... ;)
Wieso sollte ich in einem AE-Projekt auf die "perfekte Rekonstruktion" der H.264-Makroblöcke achten, wenn es sie dort gar nicht gibt? Erklär mal ...
Alles Müll.
Nochmal: IN AE gibt es kein H.264! Da kannst noch so viel drauf rumreiten.
Aber für einen Theoretiker, ohne Ahnung von den Programmen und vom Workflow, scheinbar unverstellbar. ;)
Und zu dem:
Aber das spiegelt nur Dein Niveau, nicht meins. ;)
Übrigens habe ich nirgends behauptet, dass REC.709 ein Farbraum ist. Hälts Du mich für blöd? ;) Nichts unterstellen, bitte.
Werde lieber konkret:
- Wie ist das nun mit der 32bit-Verarbeitung? Irgendeine Idee?
- Irgendeine Lösung gegen die Artefakte bei niedrigen Bitraten, die anders ist als meine, entlang der eingesetzten Software?
Hab keine Antworten gesehen.
Ganz ehrlich: Ich rechne auch nicht damit. Dafür müsste man es wissen.
Langweilig. Ermüdend. Destruktiv.
Beste Grüße,
Reiner
hast Du wirklich den Thread gelesen?
Der TO schreibt eindeutig, dass er AE verwendet, oder nicht? ;)
Also: Womit arbeitet er? Hmm? Auf welche Arbeitsumgebung müssen sich die Antworten demnach beziehen?WoWu hat geschrieben:Ich habe Probleme Videodateien neu zu encodieren. Ich verwende dazu After Effects.
Selbstverständlich darf er H.264 als Input und Output nutzen - wo ist das Problem?
Das ER die verschiedenen Verarbeitungsebenen nicht auseineinderhält, werfe ich IHM sicher nicht vor. Aber DIR. Mit soviel Kenntnissen und soviel Erfahrung in der Videobranche ... ;)
Wieso sollte ich in einem AE-Projekt auf die "perfekte Rekonstruktion" der H.264-Makroblöcke achten, wenn es sie dort gar nicht gibt? Erklär mal ...
Alles Müll.
Nochmal: IN AE gibt es kein H.264! Da kannst noch so viel drauf rumreiten.
Aber für einen Theoretiker, ohne Ahnung von den Programmen und vom Workflow, scheinbar unverstellbar. ;)
Und zu dem:
Wie immer: Wenn das Wissen und die Argumente ausgehen, und man plötzlich nicht weiter weiß, wird der Diskussionspartner eben diskrediitiert. Hauptsache gewinnen! ;)WoWu hat geschrieben: Schade, dass da nichts hängen geblieben ist.
Aber das spiegelt nur Dein Niveau, nicht meins. ;)
Übrigens habe ich nirgends behauptet, dass REC.709 ein Farbraum ist. Hälts Du mich für blöd? ;) Nichts unterstellen, bitte.
Werde lieber konkret:
- Wie ist das nun mit der 32bit-Verarbeitung? Irgendeine Idee?
- Irgendeine Lösung gegen die Artefakte bei niedrigen Bitraten, die anders ist als meine, entlang der eingesetzten Software?
Hab keine Antworten gesehen.
Ganz ehrlich: Ich rechne auch nicht damit. Dafür müsste man es wissen.
Langweilig. Ermüdend. Destruktiv.
Beste Grüße,
Reiner