Seite 3 von 3
Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000
Verfasst: Sa 21 Mär, 2015 13:33
von Funless
Und nun?
Soll das jetzt meine Meinung über HFR oder über den Film ändern?
Wenn es also "echtes" 4K gewesen wäre, hätte ich also die "Erleuchtung" bekommen und gesagt, wie toll dass ich den Film in HFR gesehen habe, weil das Geschmiere in der Bewegungsauflösung unerträglich gewesen wäre?
Ich wage mal zu behaupten: Nein, hätte ich nicht.
Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000
Verfasst: Sa 21 Mär, 2015 19:49
von Tiefflieger
Das Problem ist doch generell, dass vermutlich der kleinste gemeinsame Nenner bei Aufnahme für verschiedene Distributionen gesucht wird.
Eine 4K Szene soll für 3D, 24p, 48p, Fernsehausstrahlung und BluRay passen.
Welche Kameraeinstellungen werden da wohl ausschlaggebend sein?
180 Grad Shutter bei HFR oder doch lieber 270?
Künstliches Motion Blur für 24p?
Was bleibt noch von der möglichen Kamerabildauflösung?
Kein Wunder wenn Hobbits bei "schlechter" Hin- und Herwandlung in 24p nach Soap in HFR Darstellung aussieht.
Da kann man sich fragen, was man als Zuschauer schlussendlich von der Kameraqualität noch sieht.
Gruss Tiefflieger
Re: 5K Global Shutter Full-Frame Sensor von CMOSIS – CMV20000
Verfasst: Sa 21 Mär, 2015 20:41
von Angry_C
domain hat geschrieben:
Dann kam 4K auf und plötzlich waren 50 p wurscht, geht super auch mit 30p.
Wenn da nicht hausgemachte Gehirnmassage dahintersteckt, dann weiß ich nicht mehr.
Macht man aber nicht immer Gehirnmassage, wenn man Prioritäten setzt, weil es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt? Es gibt Menschen, die setzen 4K eben höher an als 50p. Kann ich nachvollziehen. Wenn ich mir heute nacheinander mein NX1 Footage und danach GH3 Footage anschaue...
Das es mit 30p aber "super" geht, habe ich noch nirgends gelesen. Es ist ein Kompromiss. Man kann mit 4K 30p einigermaßen gut aus der Hand filmen, und es darf auch mal ein Schwenk dabei sein.