Seite 3 von 4

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: Sa 29 Mär, 2014 15:31
von Jan Reiff
wenn ich mit meiner eigene Produktion produziere nehme ich meine Hardware ja klar, der Pro hat ein umgebautes Optik Case, passt perfekt.
Dann auch eigene Kameras, Optiken usw. Logisch.
Wenn ich als freier Regisseur oder DOP gebucht werde , muss ich mich um das alles nicht kümmern, mal so, mal so.

Studio: alles im Aufbau, wie bekannt ist der Mac Pro noch nicht zu lange aufm Markt und ich bin bald erstmal längere Zeit im Ausland drehen und danach sehen wir mal, was der Markt alles bietet v.a. an Monitoren

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: Sa 29 Mär, 2014 15:42
von Jan Reiff
Nolan:

interessiert sich nicht für Computer. In diversen Interviews nachzulesen.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: Sa 29 Mär, 2014 18:21
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:Läuft nicht rund ?
Keine Serienproduktion ?

Bestell mal eine bei Red. In 10 Tagen ist sie da. Lieferbar neben dem Upgrade Prozess.

Auch der neue OLPF (bei Red ist es ein "Filterchen", bei Arri ein "Filter" (der übrigens die soften Highlights simuliert) hatte nichts mit verschwommenen Bildern zu tun - wer erzählt Dir so einen Müll ? 9faches Skalieren ins Footage sieht 1:1 wie natives HD Footage. Also prügel hier keine Märchen raus von Dingen, die Du gar nicht beurteilen kannst.

Antworte schnell, mein Akku is gleich alle, isch halt von Apple gell ...
"die Du gar nicht beurteilen kannst." ... siehste - das sind die Sprüche, die zu unguter Stimmung führen ...

Aber zur Sache: Die Beispiele, die es ja bei reduser zu sehen gibt, zeigen durchaus, dass der neue OLPF etwas Unschönes beseitigt ...

Und bisher werden keine Stückzahlen erreicht, bei welchen man von runder Serienproduktion sprechen kann.
Bisher bekommt man nur die Carbon - und das auch nur in eher geringen Stückzahlen - und auch die Carbon wird erst 2-3 Wochen nach der Bestellung versendet. Das geht bisher noch in richtig Einzelanfertigungen.

Da muss man nichts schön reden - noch haben sie den Produktionsprozess nicht voll im Griff. Damit ist Red ja auch nicht allein - durch diese Anlaufphase muss jeder, der ein neues Produkt auf den Markt bringt.

Seit geraumer Zeit scheint Red einzig auf den Dragon konzentriert - alles andere steht auf Pause oder ist im Notlauf.
Noch immer tüfteln sie schließlich an Redcolor4 herum.
Wobei andererseits: Zur NAB werden sie sicherlich den einen oder anderen Knaller zünden wollen - im letzten Jahr war das ja eher eine Verlegenheitsaktion.

Anders als Arri stetzt sich Red aber eben auch immer wieder selbst unter Zugzwang.
Unnötigerweise: Ende des Jahres wird die Epic Dragon sofort lieferbar sein - und 2015 dann die Scarlet Dragon ... und dann sind die Teile auch wirklich ausgereift ... und Red immer noch allen anderen vorraus.

Ich sehe übrigens nichts Negatives daran, wenn Arri per Filterchen das weiche Auslaufen in den Lichtern erreicht - der Erfolg gibt ihnen Recht.
Auch das kann man doch unaufgeregt anerkennen.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: Sa 29 Mär, 2014 19:52
von Jan Reiff
der "alte" OLPF hatte in bestimmten Situationen um eine Lichtquelle herum einen Saum. Das hat aber nichts mit einem verschwommenen Bild zu tun, im Gegenteil, gerade hier hat sich extrem viel getan zur MX, und nicht nur wegen der Auflösung.

Und natürlich geht die Dragon raus in Serie. Dass eine 6K Kamera nicht die "Auflage" hat wie ein Taschenrechner bei Amazon ist nichts neues, bei Arri wartest Du gerne mal weit über 10 Wochen auf ein Kompendium.

Zum Arri Filter: es ist auch nichts Negatives daran,habe ich nie gesagt.

wenn man bei den Fakten bleibt, bietet Red innerhalb von 2 Wochen eine Red Epic Dragon an - inkl. Versand. Sehe da nichts, was den Begriff "nicht ausgereift" rechtfertigt. Und das der Farbraum noch nicht aktiviert ist, ... bei anderen Herstellern werden auch nach und nach (sogar kostenpflichtig) Funktionen freigeschaltet, und zum Teil weiß Gott nicht ausgereift.

Nur mal um etwas klarzustellen: ich habe v.a. am Anfang nach Release viel mit Alexa gedreht und habe absolut nichts gegen diese Kamera, nur entspricht die Epic, wieder Thema Kompaktheit, mehr dem Produkt für das ich viel Geld investiere wenn es um Eigentum geht. Meinetwegen kann der nächste Mac Pro so groß sein wie eine leere Klopapierrolle (dann haben auch alle direkt wieder nen hihihihhi witzigen Namen dafür) und die nächste 10K Kamera von Firma X bitte so groß wie eine Streichholzschachtel, very welcome.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: Sa 29 Mär, 2014 22:25
von iasi
na - unser Red-Häuptling hatte ja schon letzten Sommer/Herbst selbst eingeräumt, dass man noch nicht die Stückzahlen erreicht, die man sich wünscht.
Es ist wahrscheinlich schon besser geworden, jedoch denke ich mal, werden die geplanten Stückzahlen noch immer nicht erreicht. Bei der Scarlet dauerte es auch gut 3 Monate, bis es rund lief - wobei es sich "nur" um eine abgespeckte Epic mit gleichem Sensor handelte.

Und klar übertreibe ich ein Wenig (oder vielleicht auch etwas mehr), denn ich mag ja eigentlich schon den MX, aber was ich z.B. zuletzt an Dragon-Material gesehen habe, ist eine enorme Verbesserung- und dabei meine ich nicht die Auflösung.

Müsste ich mich nicht auf ein neues OS umstellen, würde mir der Apple-Eimer durchaus gefallen.
Wobei ich aber leichte Erweiterbarkeit ohne viele Kabelstränge schätze - und das spräche für Sonnet. Eh nur Theorie, denn ich bleibe Win7 treu.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: Sa 29 Mär, 2014 23:50
von DWUA
Axel hat geschrieben: Ich bin doch selbst ein Mac-Heini vor dem Herrn. slashCAM-Veteranen werden das bezeugen.
Natürlich können wir das jederzeit bezeugen.
Das Problem ging ja bei Adam los.
Warum beißt er Evas Apfel an?
Hätte er gleich Cidre oder Calvados daraus gemacht, wäre die Vertreibung
aus dem Paradies nicht notwendig gewesen.

Nun müssen manche Abkömmlinge vom (Apple)-Kain halt mit sowas leben:
www.youtube.com/watch?v=7Uhn3utUimA

Diesmal als Nutzer von ~ 70 win 7 (neu) / 5 i-mac (alt) /1 macpro uralt
;))

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 00:27
von DWUA
DWUA hat geschrieben:
Axel hat geschrieben: Ich bin doch selbst ein Mac-Heini vor dem Herrn. slashCAM-Veteranen werden das bezeugen.
Natürlich können wir das jederzeit bezeugen.
Das Problem ging ja bei Adam los.
Warum beißt er Evas Apfel an?
Hätte er gleich Cidre oder Calvados daraus gemacht, wäre die Vertreibung
aus dem Paradies nicht notwendig gewesen.

Nun müssen manche Abkömmlinge vom (Apple)-Kain halt mit sowas leben:
www.youtube.com/watch?v=7Uhn3utUimA

Diesmal als Nutzer von ~ 70 win 7 (neu) / 5 i-mac (alt) /1 macpro uralt
;))
EDIT:
Mit dem ollen "Tiger" habe ich gerade per Soundtrack-Pro alte Tonbandaufnahmen genau nach Kundenwunsch (Komponist) "restauriert".
Deshalb leben die Bestandteile dieser alten Software immer noch.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 11:29
von Frank Glencairn
DWUA hat geschrieben: Warum beißt er Evas Apfel an?
...uuuuund wo steht da was von nem Apfel?

Soweit ich mich erinnere war das eine Frucht vom Baum der Erkenntnis
- ein Apfel kommt in der ganzen Geschichte nicht einmal vor.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 12:02
von Frank B.
Frank Glencairn hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere war das eine Frucht vom Baum der Erkenntnis
- ein Apfel kommt in der ganzen Geschichte nicht einmal vor.
So ist es. Und nicht nur die Frucht der Erkenntnis, sondern der Erkenntnis von Gut und Böse. Und weil Adam da rein gebissen hat, sind wir jetzt möglicherweise auch hier im Forum unterwegs. ;)
Manch einer kaut offensichtlich auch noch an dieser schwer verdaulichen Frucht.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 12:03
von Jan Reiff
man sprechen ja auch vom Heaven´s GATES

(Frühschoppen Kalauer zum Sonntag)

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 13:06
von iasi
Thema Erweiterbarkeit
128 gb ram bekommt man nur mit ordentlich kostspieligen sonderlösungen in den macpro ... Und 64gb sind gerade bei reichlich rechnerkernen schnell mal ein flaschenhals

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 13:51
von Jan Reiff
für solchen massiven Rechenhunger gibt´s ja dann preiswerte Workstation die man sich zusammenbestellt - dazu gibt´s noch nen Schokoriegel gratis

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 14:04
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:für solchen massiven Rechenhunger gibt´s ja dann preiswerte Workstation die man sich zusammenbestellt - dazu gibt´s noch nen Schokoriegel gratis
aber das ist doch das Problem: Die gibt es nicht von Apple.

Der neue Mac Pro ist dann also keine echte Arbeitsstation, die massive Rechenleistung bietet.

Das passt irgendwie nicht zusammen:
Sich relativ zugeknöpft geben, was das OS betrifft, aber im oberen Segment auf andere Hardwareanbieter verweisen.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 14:57
von Jan Reiff
Det muss jeder für sich selber testen / wissen / erfahren / erforschen / erwürgen / ergroßkotzen, mir reicht der MP locker, reize noch nichtmal die so schrecklich mässige Rechenleistung komplett aus -

Frechheit: Es war auch kein Schokoriegel dabei.

Apropos: Zeit für ein Eis.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 15:19
von otaku
es ist doch alles gesagt ueber den mac pro - er ist super um schrott in schrott zu wandeln. imovie lief noch nie schneller. und um ein bissel rum zu spielen ist er auch total toll. ausserdem passt er in ein flightcase und wenn er so gross waehre wie eine klorolle wuerde er auch gekauft.

einfach die perfekte maschiene.

einziger kritikpunkt ist nur das apple kein vertrag mit moevenpick hat und man sich sein eis dazu noch selber kaufen muss.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 15:21
von Jan Reiff
lerne Du erstmal "Maschine" schreiben, dann bekommst von Onkel Steve auch nen Eis.

Edit: vielleicht auch nen Lolli von Frank:
http://frankglencairn.wordpress.com/about/

Frank dreht da zwar auf Schrott Codec, aber der Lolli is supi

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:10
von otaku
ach ja, wenn nichts mehr geht dann kann man immer noch über die rechtschreibung lästern, naja wenn du filme machst die mehr als 5 leute sehen fang ich an an meiner rechtschreibung zu arbeiten.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:10
von Jan Reiff
Hey otaku (auch schön dein Name aus dem Land Sony´s, gefällt mir noch am besten auch wenn bei dir der Name Programm ist, wieso eigentlich anonym ? Keine Cojones ?)

zu deiner Aufheiterung noch ein kleiner Artikel
http://www.20min.ch/digital/dossier/tes ... h-15433604

All Deine Hass-Objekte sind enthalten - wir freuen uns auf Dein Feedback.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:18
von Jan Reiff
Jo, dann fang mal an.

Meine Filmographie schicke ich Dir, schreib mir Deine Mail Kollege.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:22
von Valentino
In der Ecke von Herencias Studio steht sein ganzer Stolz: Eine Red Epic-X. Die Kamera gehört zum Industriestandard und das gleiche Modell wurde verwendet, um Hollywood-Blockbuster wie «Spider Man» oder «Der Hobbit» abzudrehen. Der Grund: Die Kamera liefert 5K-RAW-Videomaterial mit einer Auflösung von 5120 x 2560 Pixel. Ein grosser Datenstrom für die Realtime-Videobearbeitung. «Mit meinem jetzigen Mac komme ich dabei oft an die Grenzen und muss die Auflösung herunterschrauben oder zwischendurch ganze Sequenzen rendern – das raubt Zeit», sagt Herencias.
Wenn ich so was schon lese ist mir gleich klar das es sich um einen der vielen "awesome" Reduser handelt.
Er unterstützt bis zu drei 4K-Displays oder bis zu sechs Thunderbolt-Screens.
...und es gibt keine Thunderbolt Displays sondern nur Displays mit MiniDisplayport die auch das TB Signal durch schleifen.
Ob diese auch TB2 tauglich sind ist aber eher zu bezweifeln, da bei TB2 auch die Displayport Leitungen mit benutzt werden.

Wenn er einfach nur schreiben würden, der neue MacPro ist ein ganz guter Computer für den Desktop aber leider keine ernst zu nehmende Workstation mehr, aber mit dem Titel "Ein Ferrari auf dem Schreibtisch" fängt der Schwanzvergleich doch schon an.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:32
von Jan Reiff
Falsch. Der Mac Pro ist kein "guter" Computer. Er ist Schrott.
Darauf haben wir uns schon geeinigt.

Aber Otaku lernt jetzt dann auch Rechtschreibung, immerhin, denn die 5 Leute habe ich schon mit dieser trashigen uralten Showreel erfüllt (nicht unbedingt state of art aber alleine die "Cobra 11" - Filme bzw. "Clown" hatten soviele Zuschauer, dass Otaku jetzt sein Leben lang nachsitzen muss) - in der großen Pause jedoch bekommt er Eis, 3 Kugeln.



Otaku wird jetzt sagen, Pah !, ich habe an "Hugo" mitgearbeitet, Jau ! Wow.
Wahrscheinlich steht der Oscar auf genau deiner PC Kiste und Scorsese fragt Dich jede Woche um Rat wenn sein Mail Account nicht funzt.
Aber hast Du Martin verziehen, dass er für Apple als Testimonial auftritt ?

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:40
von Valentino
@Jan
Bei welcher AC Produktion warst du den DOP der Hauptunit?
Ein bisschen Kamera schwenken bei der 2. Unit ist jetzt kein großes Ding.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:40
von Jan Reiff
Regie

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:43
von Valentino
Verwundert mich aber auch nicht bei dem Format ;-)

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:49
von Jan Reiff
nix kapiere

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:52
von Valentino
BTW sollte man in so einem Reel schon deutlich sehen was man gemacht hat und nicht einfach Director und DOP am Ende stehen haben.

Zwei getrennte Reels oder eine Kennzeichnung wären da ehrlicher.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 16:58
von Jan Reiff
die is mal sowas von alt ... da trenn i goar nix mehr

generell ist schonmal alles was du da siehst "Regie", Kamera weiss ich gar net mehr, wer was wann, war noch viel Super 16 und 35mm, wir haben ja damals noch geschmeidig sämtliche Musikvideos auf mind. Super16 gedreht - diese alte Rolle zeigt schon den Übergang ins Digitale, herrliche naive Zeiten und Versuche, "Digi Beta" wie Film aussehen zu lassen (Harald Schmidt Show Einspieler) , zum Teil purer Signal Trash (Fingerkamera Christian Ulmen), habe letzte Woche mal das Zeug auf einem Samsung UHD angeschaut, da braucht es keine Drogen mehr, ...

Man versteht erstmal bei diesem alten Zeug, was sich in gerade 10 Jahr mal alles getan hat ... und dann darf man sogar mal zu Red (und auch brav zu Arri) "awesome" sagen, ... wir hatten schonmal beschissenere digitale Zeiten, v.a. bei den Preisen (D21 usw)

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:06
von Jan Reiff
... ich weiss noch wie fast alle Studenten staunend 1992 in Ludwigsburg vor dem ersten Harry Rechner standen, Schränke an Rechner, ...
mich hat das nie beeindruckt - finde alles was viele Kabel hat und schwer und groß eher lästig. Die Carbon Dragon ist, ... nett. Mit dem Motion Mount brauchts kein Kompendium mehr, keine IR mehr, ... awesome. (sorry)

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:07
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:Det muss jeder für sich selber testen / wissen / erfahren / erforschen / erwürgen / ergroßkotzen, mir reicht der MP locker, reize noch nichtmal die so schrecklich mässige Rechenleistung komplett aus -

Frechheit: Es war auch kein Schokoriegel dabei.

Apropos: Zeit für ein Eis.
das eine ändert nichts daran, wie das andere auch ... selbst mit Schokoriegel wird das kleine Workstationele nicht zu einem leistungsprotzenden Arbeitsplatzboliden ...

Eis hatte ich gerade.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:10
von iasi
Jan Reiff hat geschrieben:... ich weiss noch wie fast alle Studenten staunend 1992 in Ludwigsburg vor dem ersten Harry Rechner standen, Schränke an Rechner, ...
mich hat das nie beeindruckt - finde alles was viele Kabel hat und schwer und groß eher lästig. Die Carbon Dragon ist, ... nett. Mit dem Motion Mount brauchts kein Kompendium mehr, keine IR mehr, ... awesome. (sorry)
Vorsicht - mit Reduser-Ausdrücken bewegt man sich hier auf dünnem Eis ... apropos Eis - hattest du schon eins?

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:15
von Valentino
Gibt bei Schenker den W713 X79 17" Workstation Laptop auch mit einer GTX880M mit 8GB Ram oder 2xM290X ATI(2x4GB), der bei Größe und Gewicht mit der MacPro 27" Kombi mithalten kann.
Mit der 6Kern CPU und zwei ATIs wird er aber deutlich schneller sein wie ein 8Kern MacPro mit den pseudo Firepros.
Ach und ein 6TB Raid passt auch noch in die Kiste.
Bei 2x300Watt Netzteilen ist aber klar warum er mehr power hat.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:19
von Jan Reiff
ha jo, mein kleines Workstationele muss ja auch nicht protzen - dafür gibt´s ja dann die "MaschIEnen" von den Profis.

Reicht wenn das Stationele meine Joble so rechnet dass ich noch genug RAM habe, meine (üppigen) Rechnungle zu schreibe.

Eis - leider noch nicht, sind tatsächlich an so einem Tag indoor am schaffe.
Aber vielleicht schpendiert ja der Kunde gleich mol ein awesome ice - ich kann ihn ja mal freudlich imassagen -

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:23
von iasi
Valentino hat geschrieben:Gibt bei Schenker den W713 X79 17" Workstation Laptop auch mit einer GTX880M mit 8GB Ram oder 2xM290X ATI(2x4GB), der bei Größe und Gewicht mit der MacPro 27" Kombi mithalten kann.
Mit der 6Kern CPU und zwei ATIs wird er aber deutlich schneller sein wie ein 8Kern MacPro mit den pseudo Firepros.
Das wage ich mal zu bezweifeln.

Nimmt man den MacPro als mobiles System, reicht ihm wohl so schnell kein anderer Mobilrechner das Wasser.

Aber es fehlt eben die Apple-Kiste mit Leistung satt für zuhause.

Es gibt z.B. durchaus Qualitätsunterschiede beim Rendern zwischen GPU, Rocket und CPU. Und da würde sich vielleicht doch mancher über ein paar Rechenkerne mehr freuen.

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 17:37
von Valentino
@iasi
Den Workstation Laptop gibt es auch mit 12 Kernen und die Hardware vom X79 Clevo und dem neuen MacPro sind bis auf Thunderbolt und ein paar Controllern fast identisch.

Schau dir mal ein paar Test der ATI M290x an, warum sollte zwei davon langsamer sein wie die noch älteren Hawais ATIs im MacPro?

Re: Sonnet macht aus dem Mac Pro eine erweiterbare Workstation

Verfasst: So 30 Mär, 2014 18:10
von DV_Chris
***wegen persönlicher Beleidigung vom Admin gelöscht ***