Seite 3 von 16
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:21
von WoWu
@Reiner
In FCP musst Du solche Formate immer nach ProRes überführen.
das ist eben eine der Macken von FCP.
Nur das es hinterher wenigstens vernünftig dargestellt wird, das unterscheidet es offenbar von Premiere.
ich weiss nun nicht, was ich vorziehen würde.
Im Zweifelsfall wahrscheinlich das vernünftige Bildergebnis.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:24
von WoWu
Reiner M hat geschrieben:domain hat geschrieben:
Tatsache ist erstens, dass ziemlich viele Camcorder bis 255 codieren ...
Danke! :)
Es geht nur darum: Die Nützlichkeit dieses Vorgehens liegt auf der Hand. Die NLEs bieten dafür die nötige Unterstützung. Nun kann jeder selbst entscheiden, ob er das anwenden und somit nutzen möchte und wenn ja, in welchen Sitiuationen.
Beste Grüße,
Reiner
Das ist leider eine völlig unbelegte Behauptung.
@Domain
Zähl doch mal auf .... und dann schaun wir mal, was die Herstellerangaben dazu sagt denn es gibt eine Norm für Videorecorder.
Aber zähl erst mal auf, dann wissen wir mehr ...
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:33
von domain
Dieses gelegentliche "Überschwingen" haben eigentlich alle Camcorder von mir gemacht. Mal mehr, mal weniger. Soll ich mal einzelne Frames mit zugehörigen Waveformdiagrammen veröffentlichen ?
Es ist einfach nicht richtig, dass moderne Cams den Bereich über 235 nicht nutzen.
So nebenbei möchte ich auch erwähnen, dass speziell die VEGAS-Schneider schon seit längerer Zeit besonders stolz darauf sind, dass ihr NLE auch Super-Weiß schneiden und exportieren kann.
Eine kleine Notiz von Wolfgang aus Wien wäre dazu ev. ganz hilfreich.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:37
von dienstag_01
WoWu hat geschrieben:eines in einer 8 Bit Verarbeitung, was ok ist und eines in einer 32 Bit Verarbeitung, was offenbar der Nachbearbeitung bedarf.
Da habe ich (wir) uns falsch ausgedrückt: Premiere arbeitet nicht in 32bit, sondern berechnet bestimmte (ausgewählte) Effekte in 32bit floating Point.
Ich glaube auch nicht, dass die beiden NLEs das Material verschieden importieren (YC-Kurve ist gleich), sondern nur, dass Premiere seine RGB-Ausgabe für die Vorschau auf FullRange mapped. Wenn man das weiss, ist eigentlich alles gleich.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:45
von WoWu
@domain
Die Camcorder sind stolz darauf, dass sie den erweiterten Farbraum xvYCC übertragen, ebenso wie die Sony Recorder.
Einige Firmen überlegen, YCoCg zu übertragen.
Beides sind aber Farbräume, ausserhalb von SMPTE240 und haben nichts mit der Nutzung der Raumes ausserhalb von 709 zu tun.
Darüber hinaus sind die Farbräume anders aufgebaut und müssen durch das Steuerbit signalisiert werden.
Ich stimme Dir zu, dass billige Recorder reichlich Überschwinger produzieren,. das sind aber keine Videosignale, sondern technische Mängel, für die man u.A. solche Wertebereiche geschaffen hat.
Das ist aber alles Andere als eine Nutzung.
Also. es bleibt die Frage: welcher Hersteller nutzt für 220 in der Norm festgelegten Werte, 254 Werte. Und was steckt in den zwischenwerten und wie unterscheidet es sich dann von xvYCC oder YCoCg ?
Ich befürchte, hier verwechselst Du etwas.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:47
von Reiner M
WoWu hat geschrieben:@Reiner
In FCP musst Du solche Formate immer nach ProRes überführen.
das ist eben eine der Macken von FCP.
Nur das es hinterher wenigstens vernünftig dargestellt wird, das unterscheidet es offenbar von Premiere.
ich weiss nun nicht, was ich vorziehen würde.
Im Zweifelsfall wahrscheinlich das vernünftige Bildergebnis.
Wolfgang,
Wenn ich meine Files konvertiere, sehen die auch anders aus. Ist das nicht der Sinn der Konvertierung?
Wenn ProRes das so macht und Du das mit ProRes löst, ist ja alles gut!
(Vielleicht kannst Du da helfen: Muss man das eigentlich in ProRes parametrisieren oder passiert das vollautomatsich und ohne Rückfrage? Es ist ja offensnsichtlich eine Veränderung des bildgebenden Bereiches. Was noch in der Aufnahme in 110IRE (>700mV, Mit Werten zwischen 236 und 254) gespeichert war, befindet sich danach offensichtlich in 100 IRE (max.700mV, max 235) - so zeigt es Deine Wave)
Jedenfalls kannst nun nicht behaupten,
FCP würde "meine" X909 Quelle so anzeigen - Das ist Dein Werk, Deine ProRes-Quelle, die man da sieht.
Beste Grüße,
Reiner
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 15:48
von WoWu
dienstag_01 hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:eines in einer 8 Bit Verarbeitung, was ok ist und eines in einer 32 Bit Verarbeitung, was offenbar der Nachbearbeitung bedarf.
Da habe ich (wir) uns falsch ausgedrückt: Premiere arbeitet nicht in 32bit, sondern berechnet bestimmte (ausgewählte) Effekte in 32bit floating Point.
Ich glaube auch nicht, dass die beiden NLEs das Material verschieden importieren (YC-Kurve ist gleich), sondern nur, dass Premiere seine RGB-Ausgabe für die Vorschau auf FullRange mapped. Wenn man das weiss, ist eigentlich alles gleich.
So hab ich das auch eigentlich verstanden.
Da besteht also kein Missverständnis sondern lediglich unterschiedliche "Beschreibung/Ausdruck". :-))
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:02
von Jott
WoWu hat geschrieben:@Reiner
In FCP musst Du solche Formate immer nach ProRes überführen.
das ist eben eine der Macken von FCP.
Aber nur, wenn du vom alten fcp redest. Aber selbst da (fcp 6/7) könnte man AVCHD/H.264 umgewrappt, also immer noch nativ, mal zu Forschungszwecken in eine Timeline werfen, um einen Blick auf's Messgerät zu riskieren. Ohne vorherige ProRes-Wandlung.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:05
von WoWu
@Reiner
Das ist nun mal die "Sch..." bei NLEs, die nur proprietäre Codecs können.
Meine Einstellung dazu kennst Du ... und ja, streng genommen verändert man sich die Bildinhalte (zum Nachteil) damit und ... ja, es ist schlecht. Das ist auch einer der Gründe, warum FCPx nicht dort gelandet ist, wo es eigentlich hin sollte, in die kommerzielle Verarbeitung sondern dort, wo es hingehört. Dort, wo man mal schnell was sehen und ausprobieren will.
Nur geht es hier ja darum, wie ein File in den Arbeitsraum übernommen wird.
Und... nein, es musste nichts angepasst werden.
@Jott
Ich weiss ja nicht, wie Du nativ mit AVCHD in 50p arbeitest, aber FCPx kann das leider nicht. Insofern betrifft es nicht nur "das alte" FCP.
-nix mit "in die Timeline werfen-
Vielleicht hast Du ja die "Schwäbische" Spezialversion.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:10
von Jott
WoWu hat geschrieben:@Jott
Ich weiss ja nicht, wie Du nativ mit AVCHD in 50p arbeitest
Ich staune. Soll ich's dir verraten? Kamera anschließen, importieren und los geht's. Sofern du gestattest, dass ein lediglich umgewrapptes File noch nativ genannt werden darf. Darf es? Es wurde ja nicht angefasst.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:11
von gast5
Ich schüttle nur den Kopf.. Wieso sollte das nicht funktionieren..
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:12
von WoWu
Tja, Kamera stand irgendwo in Europa.... war ja Reiners File.
Und mit Content in die Timeline ....war leider nicht.
Hab ich natürlich zuerst probiert.
Also schüttelt mal ruhig weiter die Köpfe.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:13
von gast5
Wo ist da das Problem? Clipwrap oder ein Tool deiner Wahl und in mov verpacken..
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:13
von domain
An diesem Punkt angelangt würde ich jetzt mal wirklich gerne die Argumente der Sony-VEGAS Enthusiasten hören.
Es noch gar nicht solange her, dass sie speziell ihre Software diesbezüglich besonders hervorhoben, nämlich in der Darstellung von Superweiß als allerneuesten Trend und als ganz besondere Fähigkeit von Vegas.
Also, es gibt ja genug User von diesem NL-Editor, äußert euch doch bitte mal dazu.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:13
von Jott
Achtung, motiongroup, du fängst dir gleich wieder einen "Jubelperser" ein. Es DARF nicht funktionieren, wenn wowu das sagt.
Im Ernst: bei der 10.0.0 ging's noch nicht, das hatten sie tatsächlich versiebt, aber gleich nach dem ersten Update. Ist schon fast zwei Jahre her.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:15
von WoWu
Domain,
Es ist keine Frage der Darstellbarkeit.
Wenn ich im NLE einen Wert erzeige, egal ob der aus Af oder woher auch immer, der sich im Bereich oberhalb von 235 befindet dann stellt jedes NLE das da.
Hier geht es um das Mapping .... !!!! Nicht um die Darstellung das sind 2 Paar Schuhe.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:16
von dienstag_01
domain hat geschrieben:Also, es gibt ja genug User von diesem NL-Editor, äußert euch doch bitte mal dazu.
Nein, bitte nicht. Ist so schon kompliziert genug ;)
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:18
von WoWu
Jott hat geschrieben:Achtung, motiongroup, du fängst dir gleich wieder einen "Jubelperser" ein. Es DARF nicht funktionieren, wenn wowu das sagt.
Im Ernst: bei der 10.0.0 ging's noch nicht, das hatten sie tatsächlich versiebt, aber gleich nach dem ersten Update. Ist schon fast zwei Jahre her.
Jott, Du darfst mir gern zutrauen, dass ich weiss, wie man ein File in die TL zieht.
Das können nicht nur Jubelperser, sondern auch Leute im wilden Kolumbien.
Hier geht es aber auch nicht um FCP sondern um Adobe Premiere.
Wenn Ihr also sachbezogene Beiträge habt, prima.
FCP war hier nur ein Nebenschauplatz.
Und wenn ihr die Köpfe schütteln wollt ... auch gut.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:23
von gast5
Aber gar nicht Jott, der Dr. soll bei der Wahrheit bleiben, den Testfile unverwurstet in fcpücks legen und messen und parallel das prores file einpflegen.. Langsam Krieg ich bei dem Holler der so im Umlauf ist Kopfweh ....
Außerdem hat doch der Frank schon gesagt das ein Fehler sei und behoben wird..
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:27
von dienstag_01
motiongroup hat geschrieben:Außerdem hat doch der Frank schon gesagt das ein Fehler sei und behoben wird..
Dieser Fehler hat doch nichts mit dem Import zu tun... langsam wirds echt verwirrend.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:28
von domain
WoWu hat geschrieben:
Hier geht es um das Mapping .... !!!! Nicht um die Darstellung das sind 2 Paar Schuhe.
Genau es geht um das Mapping. Und wenn Vegas ein Mapping beherrschte, das auch im rausgerenderten Video deutlich sichtbares Superweiß zeigte, dann war das doch etwas Bemerkenswertes, oder?
Komisch, um das Superweiß ist es bei Vegas etc. ganz still geworden.
Sollte das doch nur ein Gag rein für Amateur-Videos gewesen sein?
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:30
von WoWu
So mancher Späteinsteiger kommt wohl bei dem Thema sowieso nicht mehr mit .... oder hat Leseschwäche.
Ich steig jetzt aus und üerlass denen das Feld.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:30
von Reiner M
WoWu hat geschrieben:
Hier geht es um das Mapping .... !!!! Nicht um die Darstellung das sind 2 Paar Schuhe.
Nein. Mapping kommt später.
Es geht um Werte größer 235 in Y. Du behauptest, das geht nicht, Premiere Pro hätte einen Bug. Jetzt nicht schummmeln. ;)
Die Waveform ist YCbCr, nicht RGB.
Beste Grüße,
Reiner
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:32
von WoWu
@ Reiner
Erst kommt das Mapping (vom Kamerafile in den Arbeitsraum) und dann kann man Werte benutzen.
Du kannst keinen Wert darstellen, der sich noch nicht im Rechner befindet.
Das ist nun mal so.
Und die Darstellung ist exakt da, wo sie hingehört und im Gegensatz zu Deinen überstrahlten RGB Werten zeigt auch das Bild keinen einziger überstrahlten Punkt.
Machst Du also was falsch mit den überstrahlten Bildern, oder ich, mit einwandfreien Darstellungen ... ??
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:47
von gast5
dienstag_01 hat geschrieben:motiongroup hat geschrieben:Außerdem hat doch der Frank schon gesagt das ein Fehler sei und behoben wird..
Dieser Fehler hat doch nichts mit dem Import zu tun... langsam wirds echt verwirrend.
Aber gar nicht Dienstag.. Der Franc hat bestätigt das im Moment ein Bug vorhanden ist und dieser so schnell als möglich gepatcht wird.. Ich verstehe den Aufwand nicht der hier betrieben wird.. Ist ein Fehler vorhanden warte ich bis der behoben ist und prüfe danach..
Was mir aber wirkliches Kopfweh bereitet ist das der Dr. Fcpücks zur Kontrolle für ne Doktorarbeit nimmt wo das doch der absolute Dreck sein soll.. kopfschüttel ....
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:49
von dienstag_01
Nee, motiongroup, schau dir doch mal den Fehler an. Der betrifft NUR Premiere CC und NUR einen bestimmten Effekt. Lesen bildet ;)
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:51
von WoWu
@ Dienstag
... gib's doch auch... wer schon so einen Schwachsinn schreibt:
Was mir aber wirkliches Kopfweh bereitet ist das der Dr. Fcpücks zur Kontrolle für ne Doktorarbeit nimmt wo das doch der absolute Dreck sein soll.. kopfschüttel ....
... checked doch das ganze Thema gar nicht.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 16:58
von Reiner M
WoWu hat geschrieben:Machst Du also was falsch mit den überstrahlten Bildern, oder ich, mit einwandfreien Darstellungen ... ??
Wolfgang,
ich bin absolut sicher: Es ist
kein technisches Problem. Alles in Butter.
Du weigerst Dich, das mal korrekt am Originalfile zu testen ... Du weigerst Dich, mal eine Testversion eines Programms zu nutzen, um das zu überprüfen - Du behauptest nur.
Ich zitiere mich mal selbst von ganz weit oben:
Reiner M hat geschrieben:
BTW: Ich hatte in mehreren Threads hier im Forum Diskussionen darüber geführt, die den Sinn der Korrektur mittels
Luminanzkurve verdeutlichen wollten. Genau darum geht es in diesem Warning-Artikel.
Gelernt hatte ich in diesen Diskussionen, dass etliche User hier im Forum das Vorhandensein von Bildinformationen im Videofile außerhalb des bildgebenden Bereichs gar nicht kannten, sowieso nicht nutzen und sogar vehement abgestritten haben.
- 3. Diese User sind nicht betroffen. ;)
Meine Meinung dazu hat sich nur gefestigt. ;-)
Beste Grüße,
Reiner
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:02
von gast5
dienstag_01 hat geschrieben:Nee, motiongroup, schau dir doch mal den Fehler an. Der betrifft NUR Premiere CC und NUR einen bestimmten Effekt. Lesen bildet ;)
Doch doch ich habe den Fred sehr interessiert verfolgt...
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:11
von DV_Chris
Sorry für den Quereinstieg, aber in einem mir bekannten Programm kann man sowohl pro Clip als auch global einstellen, ob etwas als Weiss oder Super Weiss behandelt werden soll.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:16
von Reiner M
WoWu hat geschrieben:
FCP war hier nur ein Nebenschauplatz.
???
Für Dich doch ein sehr wichtiger Hauptschauplatz!
Du baust Deine Argumentationskette darauf auf, indem Du mit ProRes mein File umkodierst und dann ohne mit der Wimper zu zucken behauptest, dass sei meine Quelle ... und so sei es richtig - Dank FCP;)
Jetzt hast Du Wege erklärt bekommen, wie Du das mit meinem Original doch noch in FCP prüfen kannst.
Würde mich schon interssieren, wie die Wave von einem originalen Cam-File in FCP aussieht. Dich nicht?
Außerdem würde mich interessieren: Wie arbeitet der ProRes-Konverter? Hat er nun einen solchen eingebauten Autofilter zur Erzeugung sendefähiger Farben (bzw. 16-235-Limitierung) oder muss man das von Hand einschalten beim Kodieren?
Beste Grüße,
Reiner
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:18
von WoWu
@ Reiner
Du hast Recht, ich habe wenig Interesse, an Adobes Bugs zu forschen, weil wir die Programme ohnehin nicht einsetzen.
Du hast mir dankenswerter Weise ein Originalfile geschickt, das ich ohne grosse Mühe korrekt in ein handelsübliches NLE adaptieren konnte und einwandfreie Bilder (bezogen auf Dein Ergebnis) generieren konnte.
Für mich war das zumindest ein starkes Indiz, dass das File in Ordnung war und ein handelsübliches NLE auch damit umgehen konnte.
Nun erwartest Du nicht im Ernst, dass ich mir irgendeine Testversion runterlasse, mir nochmals vermeintlich problembehaftete Files zusenden lasse und damit solange teste, bis ich einen fehlerhaften Workflow nachvollziehen kann.
Mehr als die erforderlichen Tipps kann man da wirklich nicht geben (Bubbles, Dienstags und meine) sollten ausreichend Material geben, dass Du selbst den Fehler findest, zumal Du alle Voraussetzungen (Kamea, Files, NLE usw. ) hast.
Dir nutzt weder ein Avid, noch ein FCP und wahrscheinlich auch kein Quantle, Dein Problem zu lösen.
Und wenn Du es für kein "technisches" Problem hältst, dann könnte ich Dir da sogar zustimmen, weil dann nur noch ein Bedienfehler bleibt.
Und wenn Du schreibst:
Du weigerst Dich, das mal korrekt am Originalfile zu testen
Dann überleg mal, was Du da eigentlich schreibst.
Ich habe, entlang der Möglichkeiten am Originalfile getestet, das Du mir übersandt hast.
Wenn Du andere Methoden hast ... bitte führ sie aus. Meine Möglichkeiten wären nur noch gewesen, sie auch mal auf der Quantel anzuschauen, aber das habe ich mir nach den beschriebenen Ergebnissen dann doch geschenkt und bin sicher dass das, auch keine andern Ergebnisse generiert hätte.
Aber es freut mich ja zu hören, dass sich Deine Meinung dazu gefestigt hat und dass Du weiterhin zunächst Deine Kamerapegel zurechtkurbeln willst, um die Files nutzen zu können.
Manchmal ist eben auch der weg das Ziel.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:22
von WoWu
Jetzt hast Du Wege erklärt bekommen, wie Du das mit meinem Original doch noch in FCP prüfen kannst.
Reiner, Du liest offensichtlich gar nicht, was ich schreibe.
Nur weil irgendein Hirni schreibt, es muss gehen, ist es für Dich Fakt, weil es in deine Argumentation passt.
Klar, hab ich das versucht ... es geht nicht.
Und es ist mir mittlerweile auch ziemlich egal, warum es nicht ging.
Und wenn Dich FCP interessiert .... Gegenvorschlag: Lad Du Dir doch das Trial runter. Statt mir vorzuwerfen, nicht mit Premiere zu experimentieren, liegt es doch näher, dass Du mit FCP experimentierst, schliesslich hast Du doch den Fehler, ich hab damit ja kein Problem.
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:28
von gast5
Es schrieb nicht ein Hirni sondern zwei Hirnis.. Und wer nicht will der hat schon... Schon mal keine Ahnung .. War immer so und wird sich leider nicht ändern..
Re: Kurznews: Premiere Pro CC clippt Color Curves
Verfasst: Fr 21 Jun, 2013 17:29
von Reiner M
WoWu hat geschrieben:
Du hast mir dankenswerter Weise ein Originalfile geschickt, das ich ohne grosse Mühe korrekt in ein handelsübliches NLE adaptieren konnte und einwandfreie Bilder (bezogen auf Dein Ergebnis) generieren konnte.
Das ist ja das Problem, Wolfgang:
Genau das konntest eben nicht!
Du konntest mein File gar nicht importieren .. :-)))
Diese Behauptung ist immer noch falsch und wird durch penetrantes Wiederholen nicht richtiger.
Aber mach doch mal, Du weisst jetzt, wie es geht.
Und erklär bitte endlich: Warum zeigt Avid Lumawerte größer 235 und sogar größer 240???
Dienstag hat mehrere Screenshots gepostet. Sind die alle falsch? Bugs in Avid? Ein Bedienfehler von Dienstag? Oder liegts an der Cam, die das nicht besser kann? ;)
Ich habe das jetzt mehrfach gefragt. Kannst Du das nicht beantworten oder willst Du nicht?
Wolfgang, es ist kein technisches Problem ... - da bin ich mir sicher. ;)
Beste Grüße,
Reiner