domain hat geschrieben:
Kieling, Andreas Kieling heißt er!
Und ja, oft scheint es, als wenn er mit seiner Arri mutterseelenallein unterwegs wäre. Das stimmt auch teilweise, aber häufig ist noch ein zweites Kamerateam dabei. Etwas geschummelt darf immer werden, wenn es dem Film dient.
Ich schummle am meisten bei den Soundkulissen, O-Töne, die real gar nicht vorhanden waren.
Stimmt Kieling, meine Ausrede ist die dämliche Autokorrektur auf dem tablet, die hat ehrlich aus Kieling den Kießling gemacht :-(
Ein bisschen Schummeln ist ok, Hunde als Wölfe auszugeben geht für eine Naturdoku aber zu weit. Ich finde jetzt auch die Quelle nicht mehr, aber beim oben gezeigte Poster wurde auch der Abstand Kieling-Bär per Retusche verkleinert.
Und ich bleibe dabei, dass er oberlehrerhaft Redet, so wie er in seinem Bären Buch die Dialoge mit seinem Sohn beschreibt könnte man meinen der Junge ist völlig bescheuert und der Papa muss ihm alles genau erklären. In den Filmen kommt er genauso rüber, die neueren mit anderem Sprecher sind besser.
Aber zurück zum Thema, die Leute, gerade die Reiseinteressierten erkennen solche fake Dokus immer häufiger und wollen was authentisches. Das ist eine gute Chance für den TO
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: So 08 Sep, 2013 18:19
von Rolf Hankel
Hallo
Also ich muss sagen die Filme vom Kieling gefallen mir persönlich nicht so besonders, etwas zu viel Sensation; schaut mal die Filme von Arendt und Schwaiger an http://www.tierevorderkamera.de/ das sind noch Filmer der alten Schule, aber sowas zählt heute leider nicht mehr so
Viele Grüsse....Rolf
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: So 08 Sep, 2013 19:59
von kowi
Ja! Auch aus meiner Sicht sind deren Naturdokumentationen wunderbar. Sowohl bild- als auch kommentarmäßig Spitze.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: So 08 Sep, 2013 22:15
von MLJ
@musicmze
ich schließe mich "Auf Achse" an, Zitat "Auf Achse":
"Macht euer Ding so wie ihr es für gut haltet, und bewahrt euch eure Authentizität! Sonst endet ihr im glattgebügelten Einheitsbrei! Und neben dem Drehen wünsch ich euch viel Spaß und Alles Gute auf eurer Reise!"
Vor allem bleibt gesund, passt auf euch auf und kommt gut nach Hause :) Ich wünsche euch viel Glück und weiterhin schöne Aufnahmen ;)
Cheers, Mickey.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mo 09 Sep, 2013 07:36
von domain
Jeder verfolgt seine persönlichen Vorlieben bei der Filmerei. Kieling versteht halt einiges von Dramaturgie und somit haben seine Tierfilme schon etwas Spielfilmcharakter, das ist richtig.
Neben meinen Reisedokus würde ich persönlich mal gerne Makroaufnahmen im Kieling-Stil machen, speziell von Läuse melkenden Ameisen.
Antropomorpher Off-Text dazu: .. und jetzt denkt die Laus, mache ich doch schnell mal ein Kackhäufchen, das frisst die lästige Ameise ja so gerne. Dafür beschützt sie mich und mein Tschappi aber auch. Ui, jetzt sehe in der Ferne einen Marienkäfer. Was soll ich nur machen? Hoffentlich frisst er meine Nachbarin und nicht mich (entfernte Textinspiration durch Rolf ;-).
In fast jedem Fall spiegeln div. Aufnahmen und Texte einen Gutteil subjektiven Empfindens und mehr oder weniger erfundene Geschichten mit teilweise bewusst gestalteter Dramaturgie wider und das ist ja auch gut so.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Sa 26 Okt, 2013 14:46
von musicmze
Hallo aus Buenos Aires,
wieder mal ein kleines Update von unterwegs. Jetzt geht es erstmal Richtung Malaysia, durch Suedostasien und China und durch die Mongolei zurueck :-)
hier mal wieder ein Update zum Entwicklungsland Kambodscha:
vg Martin
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Di 18 Feb, 2014 17:49
von Jensli
Sehr schöne Aufnahmen, auch gut und professionell gesprochen. Ich habe es gerne geschaut, halte es aber nicht für TV-tauglich. Warum? Es ist mir einfach alles zu allgemein gehalten. Die Geschichte des Landes und die schwierige Zeit des Umbruchs wird einfach runtererzählt und mit mehr oder weniger passenden Bildern unterlegt. Sorry, das traue ich mir auch zu. Eine Kamera gerade halten und den Rest aus Wickipedia vorlesen, das ist einfach zu wenig!
Eine gute Dokumentation erzählt den schwierigen Umbruch eines Landes (Volkes) anhand von ganz konkreten Beispielen, Situationen, Menschen. Da kann man z.B. den Alltag einer "normalen" Familie mit der Kamera begleiten und beispielhaft zeigen, worin denn konkret die Schwierigkeiten des täglichen Lebens bestehen. Auch für den Film gilt das (eigentlich für Literatur gedachte) berühmte Zitat von Donna Leon: "Don't tell - show!"
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 19 Feb, 2014 03:50
von musicmze
Hallo Jensli,
das, was du gerade gesehen hast ist Teil unserer Webserie und nicht zu vergleichen mit der Lang-Doku, die wir noch produzieren wollen.
Die Serien sollen witzig, informativ oder auch aufreibend sein. Und das unter 5min - ist uns gelungen, oder?
Die Doku geht in eine ganz andere Richtung: Was erleben zwei Weltreisende, die im Auto unterwegs sin (grob gesagt). Da kann ich dann natürlich weniger auf Ländergegebenheiten eingehen, sondern zeige eher die persönlichen Erlebnisse rund um das Reisen im Auto. Und das macht ja eine Doku aus, oder?
vg Martin
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 19 Feb, 2014 07:31
von Jensli
Ah Ok. Wenn es dir gelingt, anhand deines gesammelten Filmmaterials eine spannende Geschichte mit klassischem Spannungsbogen (z.B. hält euer Auto bis zum Schluss durch, etc.) zu erzählen, mit rotem Faden und vielleicht noch etwas Humor, dann könnte es gut werden. Es sollte allerdings nicht zu lang geraten, ich würde max. eine Stunde für ein solches Projekt veranschlagen, irgendwann wird sich bei den vielen exotischen Bildern auch beim interessiertesten Zuschauer ein Sättigungsgefühl und Müdigkeit einstellen. ;-)
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Fr 21 Feb, 2014 04:54
von musicmze
Das ist eben die Sache. Wie lang kann das werden ...
Ich hatte schon ins Auge gefasst 4-5x 30min Serien daraus zu machen, aber das ist noch schwerer zu verkaufen ...
vg
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Di 26 Aug, 2014 13:46
von musicmze
Hallo an alle,
nun... es hat sich in den letzten zwei Jahren doch einiges geändert in Deutschland, merken wir gerade. Vorallem Crowdfounding scheint interessanter geworden zu sein, als ein Verkauf an Fernsehsendern.
Unser Roadmovie ist schon im Schnitt und wird im November Premiere feiern. DVD und Ticketvorbestellungen gibt es schon genug - von wegen: das interessiert doch keinen ;-)
Weiter geht es dann mit einer Tour durch verschiedene deutsche Kinos und eben DVD / Blu-ray Verkauf.
Im September geht es dann ans Crowdfounding, wer will, darf sich aber jetzt schonmal den Trailer anschauen unter:
Hätte gern etwas länger sein dürfen. Die sprichwörtlichen Eins-Dreißig sind ein Zeitmaß, vor dem selbst Uninteressierte nicht abschalten.
Der Schnitt bei 0:07 auf den Reifen auf der anderen Wagenseite beunruhigt, irritiert auch wegen der Staubwolke dort.
Bei den Schrifteinblendungen hätte ich '1' und '2' ausgeschrieben (wird ja auch im Fließtext gemacht) oder zumindest vor das Wort gestellt. So liest der Betrachter: "Erstens Bus, zweitens Menschen, fünfundzwanzigstens Länder... oops."
Schwarzweiß, einmal für eine Sekunde eingesetzt, ist als Stilmittel unnötig.
"Ganz schön Wüste hier" könnte man wegen dem Windgerumpel dubben mit "Ganz schön wüst hier."
Das sind aber alles Korinthen. Insgesamt ein feines Video. Macht Lust darauf, sich die ganze Show anzusehen.
-
Auf der Website fehlt mir Text. Im Shop eine Beschreibung, was denn alles auf der Konserve zu sehen ist. Mindestens die Kapitel und ein paar Zeilen zu jedem. Kommt sicher noch, wenn der Film fertig ist.
-
Frage: Was ist mit den rund ein Dutzend Videoportalen (iTunes & Co.)? Ist ein Verkauf des Film dort uninteressant oder erst für das Ende der Verwertungskette vorgesehen?
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Di 26 Aug, 2014 21:51
von Jensli
Nee, sorry, gar nicht mein Fall. Als ich den ins lächerlich gezogene Vulkanausbruch bei 0:49 gesehen habe, war mir klar, dass mir eure Art der Dokumentation nicht gefallen wird. Der Trailer hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich habe da nichts gesehen, was ich nicht schon in etlichen Dokus gesehen habe, nur dass ihr es offensichtlich mal auf eine flapsige Art probieren wollt. Nicht mein Ding...
O-Ton aus dem Trailer: "Spannend und informativ" - während die Kamera auf einem Sushi-Laufband entlangfährt. Genialer kann man eine Aussage filmisch wohl nicht widerlegen. Und mal am Rand: um so ein Sushi-Laufband zu filmen, muss man also durch 25 Länder um die ganze Welt fahren?
O-Ton in der Wüste: "Ganz schön wüste hier". Wenn der Trailer schon so "originell und geistreich" ist, will ich den Rest lieber gar nicht sehen...
Mag sein, dass in dem Film die unglaublichsten Abenteuer erzählt werden, ok, dann ist der Trailer Bulls...t.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 03:31
von Jalue
Jensli, du bist ein pöhser Mensch ;-) Dessen ungeachtet hast du Recht, aber dübeln wir das mal auf ne sachliche Ebene runter. Was ich sehe, sind anständig aufgenommene Bilder. Was ich höre, ist jemand mit leidlicher Sprecherschulung – und indirekt einen mäßig begabten Texter, denn der Inhalt ist rein apodiktisch: „Spannend und informativ“. Glaube ich nicht. Will ich belegt haben. Wer sind die Protagonisten? Was wollen sie erreichen? Was (wer) stellt sich ihnen in den Weg? Pitching Einmaleins! Ein gebrochener Querlenker, ne festgefressene Bremse… Sorry, nö, keine Fallhöhe! Reicht nicht für den Sender. Und schon gar nicht für den Verleih. Nicht mal in „ausgewählten Kinos“ (No Budget Neusprech), da hilft auch ne Menge 'Sendungsbewusstsein' wenig.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 07:15
von Jensli
Jalue hat geschrieben: der Inhalt ist rein apodiktisch: „Spannend und informativ“. Glaube ich nicht. Will ich belegt haben. Wer sind die Protagonisten? Was wollen sie erreichen? Was (wer) stellt sich ihnen in den Weg? Pitching Einmaleins! Ein gebrochener Querlenker, ne festgefressene Bremse… Sorry, nö, keine Fallhöhe! Reicht nicht für den Sender. Und schon gar nicht für den Verleih. Nicht mal in „ausgewählten Kinos“ (No Budget Neusprech), da hilft auch ne Menge 'Sendungsbewusstsein' wenig.
Danke Jalue für die Versachlichung. Du fasst gut zusammen, was viele Forenmitglieder über drei Threadseiten wieder und wieder angemahnt haben, was aber irgendwie nie bei unserem "Doku"-Filmer ankam. Das Ganze ist eine wunderschöne, filmische Urlaubserinnerung, aber nichts, was Aussenstehende interessiert. Geschweige denn TV-Sender. Oder Verleiher. Da fehlt einfach die objektive Distanz zum eigenen Werk. Aber ich gebe zu, nach zwei Jahren Weltreise ist man so übervoll an Erlebnissen, Bildern und Emotionen, dass es sehr schwer ist, hier eine Distanz aufzubauen. Mein Tipp: lasst das Ganze Projekt mal ein Jahr lang ruhen, legt es in ein emotionales Abklingbecken und schaut euch das dann nochmal an. Ihr werdet staunen, wie viel blasser euch so manche Szene und wahrscheinlich sogar der ganze Film erscheint.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 08:17
von musicmze
Ach ja, wie ich es liebe hier. Ich weiß, warum ich aufgehört habe, in Offroad/Reiseforen zu posten. Da hieß es immer, man kann ohne Allrad nicht um die Welt fahren. Jetzt bin ich um die Welt gefahren und keiner glaubt´s mir :-D
Danke Bommi für deine sachliche Kritik, die Website wird noch weiter verbessert und andere Vermarktungswege kommen später. Jetzt läuft es erstmal an.
Allen Anderen kann ich verzeihen, da sie ja scheinbar seit 20 Jahren klassische Fernsehjournalisten sind und mit Internet nicht viel am Hut haben (ist ja alles Neuland).
Im Jahre des Herren 2014 KANN man mit so einem - nennen wir es nicht Doku sondern - Roadmovie Geld verdienen. JA, es ist subjektiv, etwas flapsig und SOLL so sein. Ich (persönlich) kenne KEINE Doku (der letzten 15 Jahre) wo jemand mit einem Bus um die Welt gefahren ist - egal ob witzig oder ernst - gerade deswegen haben wir scheinbar innerhalb von 2 Tagen (so lange ist die Site schon online) 170 Likes, 150 Premierenkarten und 10 Blu-rays verkauft und da bin ich noch nicht mal beim Crowdfounding. Achja, ist ja nur eine "Urlaubsreise" (mit EX1, Blackmagic, DSLR, Gopro, Steadicam, Jib, Slider uws) ...
Vielleicht kommt´s nicht ins Fernsehen, aber das ist mir jetzt auch egal. Wir ziehen durch die Programmkinos und gut.
Ich bin raus - viel Spaß beim Quatschen, während ich ein wenig Geld verdiene ...
vg Martin
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 08:24
von Jensli
Schade, wenn man wenig kritikfähig ist, das Zeug zu einer guten Doku hättet ihr nämlich. Oh doch, es gibt zahlreiche ähnliche Projekte, wie man nach nur einer Minute googeln leicht herausfinden kann. Besser gefällt mir z.B. : http://www.busmovie.com/
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 08:49
von klusterdegenerierung
Also mit DER Frau wäre ich auch gefahren! hihi ;-)
Ich finds gut, meinen Respekt ohne das ganze blabla hast Du auf jeden Fall!
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 11:58
von gammanagel
Ich bin raus - viel Spaß beim Quatschen, während ich ein wenig Geld verdiene ...
Nun sei mal nicht sauer, was hast Du denn erwartet? Wenn Du Dein projekt hier vortstellst mußt Du mit kritik rechnen.
Wenn Du Lob willst, dann rede mit der Verwandschaft drüber.
1. ich habe vor einigen Jahren im RBB eine reisedoku gesehen über Familie, die mit einer umgebauten Feuerwehr durch Kurdistan ... gefahren ist über mehrere Jahre. Mit Deinem projekt zu vergleichen und wurde ausgestrahlt, mehrere Teile, nix besonderes aber für mich sehr interessant. Wie die das in`s TV geschafft haben weiß ich natürlich nicht, vielleicht Verwandte vom redakteur.
2. es gibt massenweise Dokus im TV über kreuzfahrten ... Die sind nicht besser als Dein projekt, werden aber von kleinen Filmfirmen mit Kontakten gemacht.
3. Ich habe mal eine Doku über so eine Eisbrecher-kreuzfahrt durch die russische Arktis ( zum Glück im Auftrag des reiseveranstalters) gemacht. TV wollte die Doku nicht, oder besser gesagt sie haben es sich nicht angesehen, 3 Monate später kam eine DOKU in der ARD, die waren mit einem Transportschiff die gleiche Route gefahren, waren an viel weniger orten, wurden sehr behindert wo wir frei Filmen konnten, aber diese DOKU wurde gesendet, war eben von der ARD.
Ich könnte noch einige Beispiele anführen. Wenn Du Kontakte hast geht es im TV sonst eben nicht. Das hat wenig mit dem Konzept und dem Film zu tun, denn sie lehnen ab ohne sich das Material anzusehen oder melden sich im Normalfall nicht. Geld spielt da auch keine Rolle.
Viel Erfolg
Elimar
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 16:25
von Jalue
Na dann viel Spaß im Schmollwinkel der verkannten Genies :-) Auch wenn du mit vier IMAX Kameras und 50 Sherpas gearbeitet hättest - es bleibt, nach allem was hier zu sehen ist, trotzdem ein Urlaubsfilm. Wir diskutieren ausnahmsweise mal nicht über Technik, sondern über Dramaturgie und Marketing. Komisch, dass das gleich als persönlicher Angriff verstanden wird.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 18:07
von Railmedia
@ jensli: Danke für den Link zum Busmovie. Now that's cool :-) 1:09 ist natürlich meine Lieblingsszene...
Man muss ja nicht alles ins TV bringen. Meine Special-Interest-Filme vertreibe ich recht erfolgreich als DVD und Blu-ray. Kleine Nische, treue Kunden. 2000+ verkaufte Exemplare und Vorbestellungen, noch bevor ein Trailer überhaupt exisitiert. Ich muss nicht davon leben aber es trägt sich ganz nett - und jeder Film ist wieder ein Stückchen besser.
Programmkino ist aber definitiv der nächste Schritt.
Re: Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Verfasst: Mi 27 Aug, 2014 19:20
von klusterdegenerierung
gammanagel hat geschrieben:Ich bin raus - viel Spaß beim Quatschen, während ich ein wenig Geld verdiene ...
Nun sei mal nicht sauer, was hast Du denn erwartet? Wenn Du Dein projekt hier vortstellst mußt Du mit kritik rechnen.
Wenn Du Lob willst, dann rede mit der Verwandschaft drüber.
1. ich habe vor einigen Jahren im RBB eine reisedoku gesehen über Familie, die mit einer umgebauten Feuerwehr durch Kurdistan ... gefahren ist über mehrere Jahre. Mit Deinem projekt zu vergleichen und wurde ausgestrahlt, mehrere Teile, nix besonderes aber für mich sehr interessant. Wie die das in`s TV geschafft haben weiß ich natürlich nicht, vielleicht Verwandte vom redakteur.
2. es gibt massenweise Dokus im TV über kreuzfahrten ... Die sind nicht besser als Dein projekt, werden aber von kleinen Filmfirmen mit Kontakten gemacht.
3. Ich habe mal eine Doku über so eine Eisbrecher-kreuzfahrt durch die russische Arktis ( zum Glück im Auftrag des reiseveranstalters) gemacht. TV wollte die Doku nicht, oder besser gesagt sie haben es sich nicht angesehen, 3 Monate später kam eine DOKU in der ARD, die waren mit einem Transportschiff die gleiche Route gefahren, waren an viel weniger orten, wurden sehr behindert wo wir frei Filmen konnten, aber diese DOKU wurde gesendet, war eben von der ARD.
Ich könnte noch einige Beispiele anführen. Wenn Du Kontakte hast geht es im TV sonst eben nicht. Das hat wenig mit dem Konzept und dem Film zu tun, denn sie lehnen ab ohne sich das Material anzusehen oder melden sich im Normalfall nicht. Geld spielt da auch keine Rolle.
Viel Erfolg
Elimar
Wahnsinn was Du für ein Held bist!
Da kann der Threadstarter mächtig was von lernen!
Waaahhnsinn!
Geiler Typ!