Seite 3 von 10
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Di 05 Mär, 2013 21:14
von Ernesto
@Natalie
Das ist Klasse, hatte ich schon auf der gh1, praktisch und billig.
http://www.ebay.de/itm/370479573946?ssP ... 1423.l2649
Die GH2 ist schärfer, aber diese schärfe sieht nicht natürlich aus.
Ich habe mir das Zeiss Distagon 85mm f/1,4 zf, also ohne CPU gegönnt, mal sehen, was das bringt.
Mir fehlt jetzt noch das Zeiss 21mm, leider sauteuer das Teil.
Die Farben sind bedeutend besser, als bei der GH13 oder GH2,
auch banding konnte ich bislag nicht erkennen.
Viele Grüsse Ernesto
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Di 05 Mär, 2013 21:27
von Natalie
Moviedet hat geschrieben:Hallo natalie,
welche Videoformate bietet die D5200 an und gibt es einen Kopfhörer-Ausgang?
Schön, dass Du uns an Deinen ersten Erfahrungen teilhaben lässt.
Gruß
Det.
Hallo,
Einen Kopfhörerausgang gibt es leider nicht, aber einen Mikrofoneingang. Leider noch ungetestet, aber , die Aussteueranzeige hat immerhin 20 Balken und ist Stereo , auch im Liveview sichtbar, also nützlich
Videoformat laut Nikon
1.920 x 1.080, 60i (59,94 Halbbilder/s)/50i (50 Halbbilder/s)*, hoch/normal 1.920 x 1.080, 30p (Progressive)/25p/24p, hoch/normal 1.280 x 720, 60p/50p, hoch/normal 640 x 424, 30p/25p, hoch/normal; bei Auswahl von NTSC als Videonorm sind Bildraten von 30p (tatsächliche Bildrate 29,97 fps), 60i und 60p (tatsächliche Bildrate 59,94 fps) verfügbar. Bei Auswahl von PAL als Videonorm werden Bildraten von 25p, 50i und 50p unterstützt. Die tatsächliche Bildrate bei Auswahl von 24p beträgt 23,976 fps. * Sensorleistung liegt bei ca. 60 oder 50 fps.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Di 05 Mär, 2013 21:36
von Natalie
@ Ernesto
Ich finde die Farben auch besser. Bei der Schärfe bin ich noch zwigespalten.
Ich glaube dass die 5200 der GH2 da in nichts nachsteht, .. Aber das ist halt das blöde wenn man nicht gestellte und reproduzierbare Szenarien benutzt, es gibt so viele Faktoren, .. Aber mit deinen Linsen hast du garantiert keine falsche Entscheidung getroffen, für mich leider unerreichbar ;)..
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Di 05 Mär, 2013 21:50
von Ernesto
Wer noch sucht.
Im Blödmarkt Berlin kostst die Nikon D5200 mit dem Nikkor 18-55mm 749.-
Damit ist der MM billiger, als viele Angebote im Net.
Viele Grüsse Ernesto
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Di 05 Mär, 2013 23:29
von Angry_C
Warum gibt es eigentlich bisher keine aussagekräftigen Tageslichtaufnahmen von der 5200, sondern nur 238473 Lowlight "Tests" ?
Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen mit Bäumen und Gräsern würden weitaus mehr Aufschluss bieten als die ganzen Offenblendenvideos mit 25-50mm.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 06:08
von Natalie
Es gibt einige Aufnahmen bei Vimeo und Youtube, nur aufgrund dieser Nachtvideos hätte ich mir die 5200 auch nicht geholt.
Bei Youtube zb d5200 daylight Video Sample ist recht Aussagekräftig , aber Stadt bei Tag :)... wobei die Scharfzeichnung da zu hoch eingestellt ist wie ich finde, ..
(ich habe die Scharfzeichnung zur Zeit auf 2 stehen, beginnend bei null und den Kontrast auf -1, )
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 09:30
von Angry_C
Jo, aber per Youtube Video kann ich mir kein Urteil bilden, da die Qualität zu schlecht ist. Auf Vimeo habe ich leider keine entsprechende Szene gefunden.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 09:38
von Natalie
Man muß bei Vimeo , wie bei Google auch, Anführungszeichen setzen um den Suchbegriff zu definieren
http://vimeo.com/search?q=%22nikon+d5200+test%22
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 09:43
von Angry_C
Ja, neuerdings muss man das, das wusste ich, aber es gibt halt noch keine aussagekräftigen Tageslicht-Videos zur 5200.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 09:44
von Natalie
Aber du hast schon die Videos in dem Link verfolgt ?
gerade dieses hier ist doch der ultimative Test ;-)
Annahme: Ps.: Eventuell ist ISO 100 sogar zu flach ? lieber absichtlich Grain erzeugen ?? ISO 400 und einen schönen ND dazu ??
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 10:03
von Angry_C
Sicher habe ich den Link verfolgt. Nur was soll ich mit SD Videos oder deinem "Ultimativen Testvideo", bei dem ich Seekrank werde?
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 10:24
von Ernesto
Ohne Seekrank zu werden, leider nur 720p.
Sehenswert
Solche Farben fehlen mir bei der Gh13/Gh2.
Viele Grüsse Ernesto
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 10:33
von Natalie
Angry_C hat geschrieben:Sicher habe ich den Link verfolgt. Nur was soll ich mit SD Videos oder deinem "Ultimativen Testvideo", bei dem ich Seekrank werde?
Bei meinem ? ich verstehe deine Absicht nicht ganz.... Mit ein wenig "Phantasie läßt sich da schon einiges beurteilen, ..
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 15:22
von Angry_C
Ernesto hat geschrieben:Ohne Seekrank zu werden, leider nur 720p.
Sehenswert
Solche Farben fehlen mir bei der Gh13/Gh2.
Viele Grüsse Ernesto
Das ist in der Tat ein sehr schönes Video, aber wie du schon sagst, nur 720p und ein paar Megabyte klein. Trotzdem lässt es mich erahnen, was in der neuen Nikon steckt.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 15:43
von Bruno Peter
Allerdings bedeutet es keine besondere Mühe ein solches Video mit einer Canon EOS in der Preisklasse unter 1000 EUR zu machen.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 15:44
von Angry_C
Bruno Peter hat geschrieben:Allerdings bedeutet es keine besondere Mühe ein solches Video mit einer Canon EOS in der Preisklasse unter 1000 EUR zu machen.
Nur muss man bei der EOS dann die Bäume weglassen.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 16:10
von Natalie
Bruno Peter hat geschrieben:Allerdings bedeutet es keine besondere Mühe ein solches Video mit einer Canon EOS in der Preisklasse unter 1000 EUR zu machen.
Die EOS mit dem Tiefpassfilter ;)
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 19:13
von MarcelS
Habe die D5200 nun auch getestet und bin mehr als zufrieden.
Eigentlich arbeite ich normalerweise mit der Nikon D4 aber für kleinere Aufgaben wo eine leichte Cam wichtig ist hat sich die D5200 als sensationell hervorgetan.
Das Clean HDMI Signal wird wunderbar auf dem Ninja2 aufgezeichnet und mit den Color Courves die ich für meine D4 kreiert habe liefert die D5200 ein sensationelles Bild das in der Post super schön gegradet werden kann.
Das herausklappbare Display ist ein Renner. An den unmöglichsten Orten kann man Filmen und behält alles unter Kontrolle.
Also wer immer eine kleine günstige Cam sucht, dem kann ich nur sehr ans Herz legen die D5200 ebenfalls mal genau unter die Lupe zu nehmen.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 19:25
von Natalie
@Marcel - was hat es mit den Colour Curves aufsich ? Mein jetziger Wissensstand beschränkt sich auf die 5 Parameter der Picture Control und dem Weißabgleich über die x y Matrix .
LG
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 19:36
von MarcelS
Zworg hat geschrieben:Die grosse Frage ist jetzt: HDMI out 4:2:0 oder 4:2:2. Auf EosHD wird heftig drüber diskutiert. Andrew behauptet es sei 4:2:2, die Leser glaubens aber nicht recht... -gehen eher von 4:2:0 auf 4:2:2 "aufgefülltem" Signal aus.
Hat hier jemand zuverlässige Infos?
4.2.2 !
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 20:27
von Angry_C
MarcelS hat geschrieben:Zworg hat geschrieben:Die grosse Frage ist jetzt: HDMI out 4:2:0 oder 4:2:2. Auf EosHD wird heftig drüber diskutiert. Andrew behauptet es sei 4:2:2, die Leser glaubens aber nicht recht... -gehen eher von 4:2:0 auf 4:2:2 "aufgefülltem" Signal aus.
Hat hier jemand zuverlässige Infos?
4.2.2 !
Wie kann man eigentlich 100% sichergehen, dass es auch wirklich 4:2:2 ist und nicht der Codec einfach 4:2:2 aus einem 4:2:0 macht?
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Mi 06 Mär, 2013 22:27
von cantsin
Was mich interessieren würde: Funktionieren mit alten manual focus-Nikkoren im Fotomodus auch Blenden- und Zeitautomatik (A bzw. S), oder ist es wie bisher bei Nikon, dass dieses Feature nur bei höherpreisigen Kameras freigeschaltet wird?
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 00:17
von Ernesto
@cantsin
Die alten Nikkore funktioniern nur manuell. Ich habe das Nikkor 50mm f/ 1.8 AIS AI-S MF.
An meinem Sigma 70-300 arbeitet die D5200 zwar mit Zeit- und Blendenautomatik,
dafür aber geht der Autofocus nicht .
Selbst meine alte D70 ist da flexibler.
Viele Grüsse Ernesto
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 08:30
von AD Tom
Natalie hat geschrieben:Moviedet hat geschrieben:Hallo natalie,
welche Videoformate bietet die D5200 an und gibt es einen Kopfhörer-Ausgang?
Schön, dass Du uns an Deinen ersten Erfahrungen teilhaben lässt.
Gruß
Det.
Hallo,
Einen Kopfhörerausgang gibt es leider nicht, aber einen Mikrofoneingang. Leider noch ungetestet, aber , die Aussteueranzeige hat immerhin 20 Balken und ist Stereo , auch im Liveview sichtbar, also nützlich
.
Die d7100 wird einen Kopfhörerausgang haben - nur leider kein Klappdisplay...
Gruss
Thomas.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 09:57
von domain
Ernesto hat geschrieben:
Die alten Nikkore funktioniern nur manuell. Ich habe das Nikkor 50mm f/ 1.8 AIS AI-S MF.
Die Zeitautomatik bei vorgewählter Blende wird bei D5200 aber doch auch bei den ganz alten Objektiven (noch mit Blendenmitnehmer) funktionieren, oder?
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:01
von Natalie
Laut Handbuch nur im Modus M, manuell...
Das ist schon doof, für einen Fotoapperat.. Als Filmer ist einem das Wurst
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:17
von norgold
Lasst uns eine Internet Petition starten (weiß jemand wie das geht?) für ein Firmware Update:
- für die manuelle Blende im Live View bei Objektiven mit CPU
- für das Verschwinden der während des Filmens nutzlosen Schärfebox
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:33
von domain
Natalie hat geschrieben:Laut Handbuch nur im Modus M, manuell...
Das ist schon doof, für einen Fotoapperat.
Doof ist ja ein Hilfsausdruck dafür. So blöd darf einfach keine Kamera sein, dass sie bei irgendeinem Fremdobjektiv und speziell nicht bei Objektiven aus der eigenen Baureihe nicht noch die Zeitautomatik beherrscht.
Aber ich werde das mal im Geschäft konkret testen.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:38
von Ernesto
domain hat geschrieben:
Die Zeitautomatik bei vorgewählter Blende wird bei D5200 aber doch auch bei den ganz alten Objektiven (noch mit Blendenmitnehmer) funktionieren, oder?
Leider niente affatto, weil man in den M-Modus wechseln muß.
Sonst kommt in den anderen Modi der Hinweiss "kein Objekt".
Juhu, heute kommt mein Zeiss, aber auch dieses funktioniert nur im M-Modus.
Viele Grüsse Ernesto
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:45
von domain
Aha, damit ist die D5200 für mich praktisch gestorben, außer es gäbe im manuellen Modus irgend eine Indikatorlösung, ob man die Belichtung gerade richtig eingestellt hat, ähnlich der Nikon FM.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:48
von Ernesto
Natalie hat geschrieben:
So blöd darf einfach keine Kamera sein, dass sie bei irgendeinem Fremdobjektiv und speziell nicht bei Objektiven aus der eigenen Baureihe nicht noch die Zeitautomatik beherrscht.
Bei dieser Cam ist es so, leider. Was viel mehr Probleme bereitet, sind die "blindflüge" beim belichten. Ein Histogramm oder ähnliches sucht der user vergeblich.
Viele Grüsse Ernesto
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 10:56
von norgold
domain hat geschrieben:Aha, damit ist die D5200 für mich praktisch gestorben, außer es gäbe im manuellen Modus irgend eine Indikatorlösung, ob man die Belichtung gerade richtig eingestellt hat, ähnlich der Nikon FM.
ja, es gibt eine -...o...+ Anzeige
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 11:03
von domain
Naja, das ist dann schon was ganz andreas. Also doch kein Blindflug.
Die uralten Objektive würden ohnehin nicht gar so häufig zum Einsatz kommen.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 11:22
von norgold
Manuelle Blende: bis zum Firmware-Update kann man sich in vielen Situationen damit behelfen, dass man die AE-L/AF-L Funktionstaste im Menü auf "Belichtung speichern ein/aus" stellt und im "S"-Modus filmt (Belichtungszeit fix). Somit hat man eine Automatikblende die man wenigstens arretieren kann, dann spart man sich das umständliche hin und herschalten. Sollte einigermaßen gut funktionieren wenn's schnell gehen muss.
Re: Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?
Verfasst: Do 07 Mär, 2013 12:07
von Natalie
Ja klar hast du immer die Belichtungsmessung im Sucher, LiveView ja nicht nötig weil der Monitor Referenz ist ,
Im M Modus ist das Drehrad auch der Zeit zugeordnet,