Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 12:23
von rush
Mhh mir is das alles zu fett und brauch ich auch nicht - will einfach nur von der Akkuplatte oder vom Akku direkt über den D-Tap Ausgang mit einem kurzen Kabel ins Hyperdeck :)
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 12:24
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:Momentan hab ich ne V-Mount Platte, die verschiedenste Spannungen bereit stellt. Die Passenden Kabel waren mit dabei. Nutze ich auch für das Hyperdeck, Monitor usw.
Sowas:
Für das StudioRig plane ich einen XLR Anschluss, weil der nicht raus rutschen kann.
Ja - hab ich auch - das Ding hängt aber immer wie eine zweite Kamera dran.
Kompakter wäre mir lieber - gerade bei der BMD-Cam, die ja eigentlich sonst fast schon alles dran hätte, um zu filmen.
Ich würde mir links und rechts abgesetzte Handgiff mit Akkufächern wünschen - eben die Handels mit integrierte Stromversorgung
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 12:28
von Frank Glencairn
Ich höre solche Wünsche immer wieder, hab aber nie verstanden wie das funktioniern soll.
Die Kamera selbst ist eigentlich schon fast zu schwer für Handheld.
Wenn da jetzt noch ein Cage und Griffe mit Akkus dazu kimmen wird es noch übler. Aber sagen wir mal du bist Bodybuilder und hast dabei noch ein ruhiges Händchen, wie willst du Fokusieren? Einen Griff los lassen?
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 12:31
von Frank Glencairn
rush hat geschrieben:Mhh mir is das alles zu fett und brauch ich auch nicht - will einfach nur von der Akkuplatte oder vom Akku direkt über den D-Tap Ausgang mit einem kurzen Kabel ins Hyperdeck :)
Die Stecker gibt's doch einzeln, selbst ich hab mir mal sowas zusamen gelötet (und ich löte wirklich scheiße)
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 12:58
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:Ich höre solche Wünsche immer wieder, hab aber nie verstanden wie das funktioniern soll.
Die Kamera selbst ist eigentlich schon fast zu schwer für Handheld.
Wenn da jetzt noch ein Cage und Griffe mit Akkus dazu kimmen wird es noch übler. Aber sagen wir mal du bist Bodybuilder und hast dabei noch ein ruhiges Händchen, wie willst du Fokusieren? Einen Griff los lassen?
Na ja - ich bin wahrlich kein Bodybuilder, aber die BMD-Cam mit SSD und 2 Sony-NP-Akkus nebst Griffen käme auf nicht mal 3kg ... das balanciert eine Kellnerin auf dem Oktoberfest den ganzen Tag.
Dann noch ein leichtes Objektiv ...
Der vergleichsweise kleine Sensor hat wiederum den Vorteil, dass die Schärfentiefe groß genug ist, um auch ohne ständiges Nachführen ordentliche Aufnahmen zu erhalten.
Die BMD-cam reizt mich gerade für Aufnahmen aus der Hand bzw für schnelle, mobile Sachen.
Passt sie eigentlich in das Fig-Rig?
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 13:04
von Frank Glencairn
Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 15:07
von iasi
Frank Glencairn hat geschrieben:Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Sie ist eine der leichtesten und kompaktsten RAW-Kameras, die ich kenne.
Mit Objektiv, SSD und Handles ist sie nicht schwerer als viele Henkelmänner.
Klar ist das nichts für Sachen, bei denen ein Stativ oder ein Stabi-System nötig wären ... aber dennoch.
Es ist für mich ja auch deshalb das größte Manko, dass der interne Akku nicht wechselbar ist.
Bei einer Red Scarlet kosten Side Handle, Redvolts und Ladegerät fast schon so viel wie die ganze BMD-Cam - und letztlich wiegt die Scarlet dann immer noch erheblich mehr.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 15:26
von Gregott
Frank Glencairn hat geschrieben:Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Muss ich leider rechtgeben... die Haptik ist einfach nicht für schnellschüsse oder Reportagen etc. gemacht.
Für planvolles Filmen ein Gedicht für spontane Sachen nicht die richtige Wahl.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 16:17
von iasi
Gregott hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Muss ich leider rechtgeben... die Haptik ist einfach nicht für schnellschüsse oder Reportagen etc. gemacht.
Für planvolles Filmen ein Gedicht für spontane Sachen nicht die richtige Wahl.
Es geht ja auch nicht um Schnellschüsse oder spontane Sachen ... manchmal ist handlich und kompakt auch bei planvollem Filmen von Vorteil.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 16:28
von Blancblue
Wie krass!!! Da wartet man Monate, rechnet schon gar nicht mehr mit dem Ding, jetzt durch Zufall eine bekommen und die nächste wurde für nächste Woche gemeldet...
Hat jemand Interesse? Originalverpackt, eingeschweisst usw, Rechnung mit Mehrwertsteuer gibts natürlich auch.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 18:20
von HansMaulwurf
Interesse vorhanden - aber wie liefe das dann mit Händlergarantie? Standort?
Ach ja - EF-Version?
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 18:44
von Predator
Tjo, wenn ich wüsste ob das die Version mit dem korrekt justierten Mount ist würd ich sofort zuschlagen,aber so warte ich lieber noch etwas, was die chancen auf eine gefixte BMCC erhöht.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 23 Mär, 2013 20:05
von Ab-gedreht
Klar Interesse! Wie viel Aufpreis willste haben?
Wann und wo hast du bestellt?
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Mo 25 Mär, 2013 17:52
von Blancblue
Ja, es handelt sich natürlich um die EF Version.
Preisvorstellung habe ich ehrlich gesagt keine, bei Ebay war die Woche eine drin für 5 Öcken - der Wahnsinn... Ich spare für ein gescheites Rig und freue mich natürlich wenn ich ein paar Euros gut machen kann. Hatte die Cam auch mal im BM Forum gepostet und ne halbe Stunde später ein Dutzend PNs. Höchstgebot liegt derzeit bei 2900 EUR netto, falls jemand mehr bietet - bitte mir eine Email schreiben an:
nd -aet- smartig.com
Cam kann bei mir abgeholt werden, Standort Hessen, ne guten Stunde von Frankfurt entfernt.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 10:01
von Frank Glencairn
Die MTF Version ist gerade bei mir eingetrudelt.
Kann es kaum erwarten, bis der PL adapter kommt, ich geh schon mal die Superprimes putzen :-)
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 10:11
von Ab-gedreht
Oh man Frank...
Das ding ist so Sexuell !!!
Bin gespannt was du aus der Kiste zauberst!
- was machst denn du jetzt mit der EF Version ;) ?
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 10:29
von Frank Glencairn
Ab-gedreht hat geschrieben:
- was machst denn du jetzt mit der EF Version ;) ?
Nice try....
Ich behalte sie.
Erstens ist das eine der ersten 10 handgefertigten Kameras, mit Metalldeckel und rotem Punkt - und zweitens hat das EF Mount den Vorteil, daß ich die 17-55 mit Stabilisator drauf machen kann, das ist in einigen Schulter/Handheld Situtaionen Gold wert.
Ich hatte sowieso vor, noch ein oder zwei MTF BMCs, zusätzlich zur EF zu kaufen, aber da ich schon fast ein schlechtes Gewissen hatte, daß ich die Kamera schon seit September habe, während so viele händeringend auf ihre Lieferung warten, wollte ich niemanden den Platz in der Reihe wegnehmen und abwarten bis sie die MTF in den Regalen stapeln, so daß ich ganz normal im Laden eine kaufen kann.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 10:37
von Ab-gedreht
ein Versuch war es wert ;)
Hast du über den normalen Weg bestellt?
Wann und wo hast du deine Vorbestellung gemacht?
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 10:39
von Frank Glencairn
Nee, die is direkt von BM.
Ich sagte ja, ich hätte gewartet, bis sie in Stückzahlen in den Regalen liegt.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 14:44
von Predator
Bist du der erste nach Brawley, der eine MFT hat?
Kann meine EF nachher abholen. Mal gucken obs die gefixte Version ist.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 15:35
von Frank Glencairn
Predator hat geschrieben:Bist du der erste nach Brawley, der eine MFT hat?
Ja, soweit ich weiß schon.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 16:57
von r.p.television
Gibt es schon Neuigkeiten wann Metabones den Speedbooster für MFT rausbringt? Denn ab dann wird die BMCC noch viel interessanter weil man dann die ganzen APS-C Optiken für den gedachten Bildkreis verwenden kann.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 17:23
von Frank Glencairn
Angeblich nach der NAB
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 19:38
von r.p.television
Wirst Du Dir einen holen? Ich bin ja gespannt ob die postiven Ergebnisse auch bei MFT anliegen. Zumal das Umrechnen der Brennweiten nicht ganz so frustriert (im WW-Bereich) und die Praxistauglichkeit der Objektive enorm gesteigert wird.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 20:38
von Frank Glencairn
Auf jeden Fall - fast alle meine Optiken haben Nikon Anschluss - die werden sich recht gut auf dem Booster machen.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Do 28 Mär, 2013 21:42
von r.p.television
Ist MFT zu Nikon auch geplant? Hab nur von MFT nach EF gelesen.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Fr 29 Mär, 2013 19:48
von Predator
Ich hab gestern n bissl rumgespielt und getestet, wie man mit leichter Überbelichtung bei Nachtszenen das Rauschen reduziert. Ist ziemlich neu für mich. Seit Jahren bekommt man (bei 8 bit AVCHD Kameras) eingehämmert, dass die Belichtung bei der Aufnahme schon so nah wie möglich das Endergebnis treffen muss, Banding blah.
(unbedingt original Datei runterladen)
Oh und hier noch Auflösungsvergleich aus dem Fenster (bin erkältet, kann net raus...)
Man beachte das Moire aber auch die sichtbar höhere Auflösung. Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 30 Mär, 2013 07:42
von ruessel
Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt.
Ich habe gerade die FS700 am HDMI Ausgang mit einer scharfen Nikonoptik und Testchart vermessen: knapp 750 Bildzeilen horizontal/vertikal. Diagonal (45 Grad) scheint die Auflösung auf ca. 900 Zeilen anzusteigen. Wie daraus später mal 4K werden soll ist mir schleierhaft.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: Sa 30 Mär, 2013 18:07
von Predator
ruessel hat geschrieben:
Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt.
Ich habe gerade die FS700 am HDMI Ausgang mit einer scharfen Nikonoptik und Testchart vermessen: knapp 750 Bildzeilen horizontal/vertikal. Diagonal (45 Grad) scheint die Auflösung auf ca. 900 Zeilen anzusteigen. Wie daraus später mal 4K werden soll ist mir schleierhaft.
4k können da schon rauskommen. Ist ja ein 8 MP (oder wars 12 MP ?)Sensor, wenn der einfach so wie er ist ausgelesen wird passt das. Problem ist eher die interne Verarbeitung der Kamera, die einfach schwach ist.
Hab noch n kleinen Test gemacht
Highlight Roll Off FS700 vs. BMCC
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: So 31 Mär, 2013 00:56
von Valentino
Der Sensor hat ca. 4000x2000 Pixel fürs Video Bild und das bei einem Bayer Sensor.
Nach dem De-Bayer sind da auch bei der Red One nur ca. 2,5 bis 3,2 k an Auflösung drin.
Sony benutzt hier 4k als Marketing-Gag und machen damit das gleiche wie Red vor drei Jahren mit ihrer R1.
Vor drei Jahren war diese Art des Marketing bei der realen K-Auflösung
von Sony sehr verpönt und jetzt machen sie es halt selber,
wissen es aber besser und erreichen reale 4k nur mit ihrem speziellen 8k Sensor der F65.
Re: Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?
Verfasst: So 31 Mär, 2013 10:23
von iasi
Man kann doch nicht isoliert nur die Pixelzahl betrachen - am Ende werden die Bildpunkteinformationen mit Komprimierungstechniken zusammengebacken - bei Red und nun auch bei Sony geschieht dies schon beim Raw-Format.
Raw unterscheidet sich von den anderen Formaten doch vor allem dadurch, dass die Bildbearbeitung in der Postpro und nicht schon zum großen Teil in der Kamera stattfindet.
Dadurch ergibt sich ein anderes Arbeiten: Man achtet darauf, dass der Dynamikbereich des Sensor möglichst gut genutzt wird, indem man z.B. das Histogramm nutzt - und man gibt dem Sensor das Licht, auf das er abgestimmt ist (z.B. 5000 Kelvin bei Red). Der Rest geschieht dann am Rechner.
Ein großer Vorteil ist hierbei für mich, dass die Programme mehzr und feinere Möglichkeiten bieten, als es die Kameraelektronik und der zeitliche Druck am Drehort erlauben würden.
BMCC bietet für 1080p und auch 2k genau die richtige Auflösung - man hat noch Spielraum.
Upscaling auf 4k ist zumindest sehr aufwändig - auch bei Alexa-Material. Dies ist nun aber z.Z. noch kein dringendes Problem. Lieber 2,5k-Raw als 4k-8 (oder auch 10) bit.
Und: Es heißt z.B. auch, dass die Red Scarlet eigenlich nicht wirklich 4k bietet.
Mag sein - und dennoch sieht man einen Unterschied zwischen HD und dem Scarlet-4K.