Seite 3 von 3

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 14:44
von iasi
Ab-gedreht hat geschrieben:
Es ist eh sau krass, dass wir die BMCC hier mit ALEXA, RED und co. vergleichen. Preislich ist sie eine DSLR, und das ist revolutionär!
das ist wohl wahr

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 14:48
von iasi
WoWu hat geschrieben:@iasi
tja ... dann denk doch mal darüber nach, was höhere Auflösung für Vorteile haben könnte.
Stimmt, das ist ein Konjunktiv.
ja ja - wir werden uns da nicht einig ...
du denkst, dass man sich die neue F55 letztlich sparen kann, da die 4k ja doch nichts bringen ... das geht ja deiner Meinung nach eh alles in der Kompression verloren ...

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 14:50
von WoWu
Ich sehe, Du hast nichts verstanden.

Man kann mich, liebe Anne, Vollpfosten nennen, aber was Rolling Shutter ...

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 15:03
von Francisromao
betrifft, habe ich üble Erfahrungen und zwar ohne "Windräder" - schon eine etwas schnellere Kamerafahrt, also paralell zum "Objekt" und ein schnellerer Schwenk führt, wenn die Umstände ungünstig (Oberflächenbeschaffenheit etc.) sind, zu Rolling Shutter-Effekten.
Darum wünsche ich mir ein Cam, die den neuen Sensor von Sony oder einen vergleichbaren hat und keine Rolling-shutter produziert.
Aber man kann ja auch filmen wie man photographieren würde, also ohne Bewegungen, dann gibt's bei den Cmos-Sensoren natürlich keinen Rolling-shutter.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 15:42
von Anne Nerven
iasi hat geschrieben:... das geht ja deiner Meinung nach eh alles in der Kompression verloren ...
http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fotot ... trast.html

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Fr 07 Dez, 2012 17:28
von WoWu
Vielleicht noch als Ergänzung, denn das behandelt der Link nicht:
In einem Gesamtsystem addieren sich die MTF-Werte bis hin zum Betrachtungspunkt.
Streng genommen ist der letzte Engpass sogar der Mensch.
Wie Helmut Kohl schon gesagt hat:
Wichtig ist, was hinten raus kommt.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 02:48
von mav110
UPDATE!!

http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... f=2&t=3457

ziemlich gute Neuigkeiten dafür, dass viele schon den Glauben an der BMCC verloren haben :)

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 08:16
von Jott
Zwischendrin mal ein umfangreiches Review ohne Fanbrille:

http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... b788b.html

"Sehen die 10-Bit-HD-Bilder der BMDCC besser aus als die 8-Bit-Bilder der C300? Wenn man von Beginn an richtig belichtet und anstrebt, schon bei der Aufnahme ein fertiges Bild zu erzeugen, dann nicht."

Trotzdem positives Fazit.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 11:00
von aight8
Die BMCC kostet ja auch nur ein Bruchteil ;) Ausserdem sollte mann wennschon die 2.5k 12bit testen wie es von den meisten auch Verwendung finden wird.

Diese komischen Wichtigtuer die im verschlossenem sich über die BMCC ärgern finden es nur blöd das Sie zu viel Geld für Ihre teure Kameratechnik ausgegeben habe oder die Filmgestalltung nicht Posten wollen :) Hand aufs Herz, das erstere kann ich vestehen. Beim zweitem sollte man sie wachrütteln.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 11:11
von r.p.television
aight8 hat geschrieben:Wie viel kostet eine C300 und wie viel kostet ein BMCC? Ausserdem sollte mann wennschon die 2.5k 12bit testen wie es von den meisten auch verwendung finden wird.
Je nach Arbeitsweise, wieviel SSDs man braucht um seinen Drehtag zu meistern, mit welchem Aufwand und Umfang man die angefallenen Terabytes archiviert und wie man die Kiste aufrigt, dürfte kein so großer Unterschied mehr bestehen. Das darf man nicht vergessen in dieser Rechnung. Aber trotzdem ein geniales Ding die BMCC. Ich hoffe es kommt fuer meine Zwecke bald eine S35-Version!

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 11:46
von aight8
Stimmt aber wenn man den Rig für die BMCC draufkalkuliert, lässt sich ein Riglose F3 mit einer Geriggten BMCC auch nicht vergleichen. Nur das es halt OHNE bei einer BMCC schwer wird.
Und auch das Archivmedium für BMCC Dateien sind teurer wenn man RAW behalten will, man kann aber gerade sogut sagen, ich komprimiere auf handlichere Dateien runter für das Archiv. Macht natürlich wenig Sinn, aber 2 Terra HD's oder 500GB SSDs sind wirklich nichtmehr teuer (SxS usw. kostet ja auch ein Vermögen) und Massenmaterial wird man eh nicht mit ner BMCC aufnehmen - da gibt es wie Videoaktiv erwähnt bessere Kameras mit sparsameren Codecs.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 11:53
von sgywalka
Dann dauert es eben!

Sie testen und testen...und testen...und testen....und wenn sie
nicht gestorben sind, testen sie noch morgen.

Die Kamera kostet fast nix, was sie liefert ist sehr gut und aus.
Es steht ja jedem offen die nächsten Monate mit fs700 / c300 und
co zu überbrücken. Kosten auch nicht viel.
Die GH-3 ist super, im nächsten Shootout wird sie wieder verputzen..
(UND der HERSTELLER vom ZUBEHÖR wird an die staunende Menge
millionen RIGGS verkaufen und MILLIARDEN verdienen) und ich mich
jeden tag ärgern, rauchen, saufen und Drogen nehmen, das ich mir
blöder weise eine Sony f55 gekauft habe..mit dem sinnlosen Recorder.
Und das sie sinnloses Global Shutter hat, wie ein 1000 Kilo schwere
ARRI 35 schon fast ist, nur leider fehlt halt das altmodische GRAIN.

Dieses Geschrei und Gezettere vor der Papierwaren-abteilung für
Menschliche Erstreinigung aus verdaungstechnischer Überlegung, wer
denn nun komme und gefälligst die verbilligten Papierrollen ausgibt..
des is schon etwas symthomatisch.

2013 gibt es wie noch nie vorher, interessante BODYS zu moderaten Preisen, und wenn die zwei BMCC die ich bestellt habe irgend wann im nOVEMBER eintreffen, bin ich immer noch happy.

HAT sich dann IRGEND WAS GEÄNDER?
GEHT DIE SONNE IM WESTEN AUF?
IST akribisches einleuchten von FILMSETS, und TON, und und und bis
zum kleinsten DETAIL, nicht mher wichtig?

Ich bin in diesem FORUM, weil ich einen guten KAMERAMANN suche.
BISHER habe ich nur einen gefunden.

Und irgend wie wirkt er cineastisch original etwas 24-frames altmodisch,
scheint die MAGIE von KINO zu atmen, und geht an die SACHE sehr
und in kleinen SCHRITTEN gesammtkünstlerisch ran.

Der rest jault jammert und so weiter...
Ein zweiter liefert mir einen tollen TEST für die GH_3 ab.
Die kommt als billige OUT_OF_THE-BOX-RUN_GUN-CAM sehr
weit an machbares FILMBILD ran.

Also 2013.... MACHEN WIR FILME... und was is mir wurscht ob irgend wo
in einem FRAME was ist, das im ganzen FILM bedeutungslos ist

weil er mich bewegt...

war das der URSPRUNG..warum wir das alles tun?

schönes WEIHNACHTEN--und ja auch ich bin nicht gefeit..manchmal zu
explodieren..wenn etwas..is doch wurscht.

Und hauts eure GH_2 D5 AF100 net weg.

wozu?


13 daherkommen

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 12:28
von WoWu
"Sehen die 10-Bit-HD-Bilder der BMDCC besser aus als die 8-Bit-Bilder der C300?
Auf einem 8-Bit Monitor ganz sicher nicht.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Sa 15 Dez, 2012 23:16
von rtzbild
marcszeglat hat geschrieben:mir fällt da eigentlich nur noch ein spruch zu ein: viel lärm um nichts! denke die hersteller sollten die marketingmühlen erst anwerfen, wenn die kameras serienreif, getestet und in produktion sind!
Das erinnert mich an die IMAGEK EFS-1 aus 1998...
Viel Lärm um nichts: Noch 'n Link

BTW: Es ging dann in Foren irgendwann der Witz um dass sich die Markteinführung immer wieder um mindestens ein halbes Jahr verzögert sobald irgendwer wagt nach dem aktuellen Stand der Dinge zu fragen ;-)

BTW: Die BM sowie die RED werden als "Cam für Indiefilmer" beworben, nach der Definition also jene die unabhängig (independent) von Hollywood ihr Ding machen.
Frage dazu: Warum nehmen denn diese "Indies" 'ne Red oder 'ne BM, können die mit anderen Cams nicht filmen??

Ratlos, Olli

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: So 13 Jan, 2013 16:05
von Blancblue
Das ist natürlich echt bitter:

AF Macrotec schrieb:
Blackmagic started shipping the Blackmagic Camera (BMCC). Today the first one (!) arrived at our warehouse! The bad news is that Blackmagic let their dealers know that in January 2013 Balckmagic will only be able to ship enough cameras to serve customers that ordered in April 2012!. Is this crazy or what? Most likely customers the ordered in May 2012 will have to wait until February or march to get a camera.

Dann will ich gar nicht wissen, wann die Kameras geliefert werden, die erst im Dezember vorbestellt wurden... Echt schade, war kurz davor mir eine zu bestellen.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: So 13 Jan, 2013 21:18
von iasi
rtzbild hat geschrieben: BTW: Die BM sowie die RED werden als "Cam für Indiefilmer" beworben, nach der Definition also jene die unabhängig (independent) von Hollywood ihr Ding machen.
Frage dazu: Warum nehmen denn diese "Indies" 'ne Red oder 'ne BM, können die mit anderen Cams nicht filmen??

Ratlos, Olli
nun ja - Red war lange Zeit die erschwingliche Cine-Kamera am Markt - BMD bietet eine Kamera, zu der es momentan preislich keine Alternative gibt (wenn sie mal endlich geliefert wird)


Zur BM-Cam:
Wenn die Produktion mal angelaufen ist, dürften auch bald höhere Stückzahlen erreicht werden.
Gegen Frühsommer wird sich die lage entspannen - das war bei der Red Scarlet ebenso.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: So 13 Jan, 2013 23:23
von rush
Ich finde das geil... nicht nur Großprojekte ala Elbphilharmonie oder der Flughafen BER floppen gewaltig - nein auch die Hersteller ala RED und BlackMagic können Ihren Ankündigungen bis heute kaum Taten folgen lassen.

Warum wird immer groß herum posaunt - und dann nicht geliefert?! Ich werde es wohl nie begreifen. Wahrscheinlich sagen sich die Hersteller: Lieber negative Kritik - als gar keine?! Um im Gedächnis zu bleiben?

Früher.. also ich meine richtig früher... da hat man einfach gebaut oder an deiner Erfindung geschraubt. Und wenn sie fertig war, dann wurde das Bauwerk eröffnet und gefeiert oder das Produkt auf den Markt geworfen.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mo 14 Jan, 2013 01:06
von Sinus
rush hat geschrieben:
Früher.. also ich meine richtig früher... da hat man einfach gebaut oder an deiner Erfindung geschraubt. Und wenn sie fertig war, dann wurde das Bauwerk eröffnet und gefeiert oder das Produkt auf den Markt geworfen.
+++++1

Da hiess es noch "lieferbar" und dann kam's auch...

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mo 14 Jan, 2013 08:13
von gast5
Warum wird immer groß herum posaunt - und dann nicht geliefert?! Ich werde es wohl nie begreifen. Wahrscheinlich sagen sich die Hersteller: Lieber negative Kritik - als gar keine?! Um im Gedächnis zu bleiben?
Entweder liest du nicht genau oder du willst es nicht nicht wahrhaben..

Die BMCC's wurde schon in ersten Stückzahlen ausgeliefert.. Und es wurde leider erkannt das die Sensoren nicht 100%fehlerfrei geliefert wurden..

Das ist ein Zulieferer der eine Fertigungsstraße betreibt und nicht auf eine andere umstellen kann.. In der Art..... Motorenwerk abgebrannt Autohersteller zugesperrt wenn die Lager leer sind.. Da gibt's nichts baugleiches, kompatiebles...

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mo 14 Jan, 2013 08:32
von Jott
Blackmagic imitiert doch nur die Marketingstrategie von RED: wie geschrieben "rausposaunen", wohl wissend, dass es lange dauern wird bis zur Auslieferung - bis dahin werden mit einer fein ausgewählten Gruppe an Bloggern der Hype und die Fangemende aufgebaut. Die Nummer "Werk abgebrannt" gab es bei RED auch schon mal in der Anfangsphase, als der Liefertermin in weite Ferne gerückt war. Bei BlackMagic ist halt der Zulieferer schuld. Kann ja alles sein, unterhaltsam ist es aber trotzdem, wenn auch abgegriffen und nicht mehr neu (sh. "Dragon", ein nicht existierendes Must Have für RED-Owner).

Auch andere Hersteller versuchen das so zu handhaben, kriegen es aber nicht hin, weil die Fanbasis fehlt.

Im Prinzip ist das alles egal, wird vielleicht Standard. Man darf nur nicht - wie so manche - eine nicht erhältliche Kamera für feste Projekte einplanen. Sondern einfach nur mit dem arbeiten, was es JETZT gibt. Kriegen andere auch hin! Und alles wird gut.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mo 14 Jan, 2013 08:45
von Frank B.
Wer von einem Konzept begeistert ist und ein in Planung befindliches Teil vorbestellt, steigert sich irgendwann in die Materie rein. Und...

... vor allem kauft er sich erst mal nichts anderes.

Das ist Psychologie, die manche Hersteller offensichtlich gern anwenden.

Das Beste ist, zu kaufen, was der Markt hat oder zu warten, bis Neues da ist. Das mit der Vorbestellerei von Unfertigem geht nur an die Nerven.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mo 14 Jan, 2013 18:34
von Srider
Hi,

Wanted to send out a quick update on camera shipments. The production lines have been up and running with sensors coming in. We have been sending out regular shipments of EF model cameras each week to all of our offices around the world, and each week we are getting cameras out at a faster rate. We are still not at full volume shipping though, because sensors are not quite getting to us at a pace that I could say was full volume. But each day I am seeing the volume get better from the sensor company. I am happy with the quality of the sensors.

For the MFT model, we want to get through some more of the EF orders before I give a date on when we will start getting the MFT orders out. They are ready to go, but we need to get through most of the early EF pre-orders first.

I have been blown away seeing all the footage coming from people with their cameras around the world. It's been very exciting to watch the camera doing such fantastic creative work!


Regards,

Grant
Blackmagic Design
Die Nachricht kam gerade per Facebook.

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mo 14 Jan, 2013 19:42
von aight8
MTF Version wird aber früher kommen hoffentlich. Gibt es ja erst seit paar Monaten. Will ja jeder die EF :D

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mi 16 Jan, 2013 13:29
von krokymovie
>We Killed the Blackmagic Cinema Camera<
um solche bilder schießen zu können.......da warten wir doch gern noch ein paar monate.

gruß krokymovie

Re: Blackmagic Cinema Camera - Produktions- und Kommunikationprobleme

Verfasst: Mi 16 Jan, 2013 13:36
von Angry_C
krokymovie hat geschrieben:um solche bilder schießen zu können....da warten wir doch gern noch ein paar monate.
Wozu warten, es gibt doch noch die GH2 und die GH3:-)