Seite 3 von 3

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 02:58
von B.DeKid
Frage an die Sound Pro s

Kauft man da nicht besser einen "Windkorb" ?

http://www.filmtontechnik.de/windkrbe.html

oder

http://cinestoxx.com/de/Ton/Windkoerbe- ... hield.html

Anstatt nur ne Halterung ? Nutzt man nicht die Halterungen nur wenn man im Studio arbeitet ?

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mi 31 Okt, 2012 03:00
von B.DeKid
Er hat eine EOS 600D - Carsten. Hatte Ich Ihn auch schon gefragt gehabt

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 16:37
von AmateurFilmer
B.DeKid hat geschrieben:Er hat eine EOS 600D - Carsten. Hatte Ich Ihn auch schon gefragt gehabt
550D* ... aber ist im Prinzip die gleiche Cam ;)


Und ich glaube Mikrohalterung reicht, solange man nicht bei großem Wind dreht.


Des Weiteren würde ich gerne ein neues Produkt in die Runde werfen:




btw: Warum erhalte ich seit Seite 3 keine neuen E-Mail Benachrichtigungen mehr? O.o

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 21:44
von AmateurFilmer
Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )

bzw. auch zu den anderen Tascam US-Geräten.

Sind die überhaupt portable einsetzbar?

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 22:41
von Skeptiker
AmateurFilmer hat geschrieben:Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )

bzw. auch zu den anderen Tascam US-Geräten.

Sind die überhaupt portable einsetzbar?
Ich ein Interface, kein Rekorder.
Rauschabstand (SNR) ok, aber nicht 'high end' (ich finde ihn nirgends, aber in meiner Erinnerung unter 100 dB).

Gut: Auch 'stand alone' verwendbar (als Mic Preamp ohne Computer)
Regelbarer Kopfhörer-Monitor, getrennt vom Stereo Monitor-Out.

Evtl. vermisst man die Einzelausgänge.
Er hat einfach einen Stereo-Summen-Ausgang.
Phantom-Spannung 48V nur für ALLE 6 Kanäle EIN oder AUS.
Nur eine einfache LED für Übersteuerung des Eingangs-Signals - leuchtet unmittelbar (-2 dB) vor der Verzerrung des Signals.

Für Computer-Nutzung: Treiber-Installation nötig für Win (XP bis 7) / Mac OS X. Fragt sich, wie immer: Sind die Treiber gut ?

'Low Latency' Monitoring (Abhören von angeschlossenen Geräten / Instrumenten mit geringer Zeit-Verzögerung - wichtig bei Mehrspuraufnahmen mit gleichzeitigem Abhören bereits bestehender Spuren - 'Overdub') ist mit Software-Mixer möglich (Seite 25 Anleitung). Allerdings 'Little Latency', nicht 'Zero Latency' !

EDIT:
Signal-to-noise ratio
98 dB or higher (LINE IN to LINE OUT with
Gain knobs at minimum, 44.1 kHz ...)

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Fr 02 Nov, 2012 23:46
von carstenkurz
AmateurFilmer hat geschrieben:Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )

Mir scheint, Du solltest erstmal IRGENDWAS kaufen, damit Du mal was lernen kannst. Was willst Du in dieser Diskussion denn mit einem Audio-Interface für nen Rechner?


- Carsten

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 04:48
von B.DeKid
Kauf nen Tascam DR 40 oder nen Roland R26

MfG
B.DeKid

PS: ach JA , ich denke immer noch das nen " WindKorb" besser ist als eine normale Halterung ;-)
*PEACE*

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Sa 03 Nov, 2012 23:40
von AmateurFilmer
carstenkurz hat geschrieben:
AmateurFilmer hat geschrieben:Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )

Mir scheint, Du solltest erstmal IRGENDWAS kaufen, damit Du mal was lernen kannst. Was willst Du in dieser Diskussion denn mit einem Audio-Interface für nen Rechner?


- Carsten
Wusste nicht, dass es für einen Rechner ist..deswegen habe ich gefragt und anscheinend einen Fehlkauf vermieden ;)



B.DeKid hat geschrieben:Kauf nen Tascam DR 40 oder nen Roland R26

MfG
B.DeKid

PS: ach JA , ich denke immer noch das nen " WindKorb" besser ist als eine normale Halterung ;-)
*PEACE*
Aber die Windkörbe sind mir leider zu teuer :(



........


Habe heute wieder 4 Artikel im Internet gekauft. Weitere sind geplant (z.B. eine LED-Leuchte und ein Rig); es gibt viele Dinge, die ich mir noch kaufen werde oder kaufen möchte; aber erst mal kommen die kleinen Sachen DANN die großen (wie der Recorder)...und daher muss ich bis dahin halt irgendwelchen Foren auf den Geist gehen ;)

Ich werde schon noch genug lernen in nächster Zeit :)

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: So 04 Nov, 2012 12:45
von Auf Achse
Wie ich schon angemerkt habe: Ich befürchte du gehst ZUERST kaufen und wirst DANN herausfinden was du tatsächlich BRAUCHST.

Vielleicht solltest du es langsamer angehen und mal damit was MACHEN was du schon hast. Du lernst dabei die Basics und währenddessen wirst du herausfinden was dir für deine Arbeit fehlt und du kannst dann sinnvoll und zielgenau DIE Geräte kaufen die du für genau deine Bedürfnisse brauchst.

Alles andere ist meiner Meinung nach Unsinn und Geldverschwendung aus gut gemeintem Ehrgeiz.

Auf Achse

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: So 04 Nov, 2012 21:50
von AmateurFilmer
Auf Achse hat geschrieben:Wie ich schon angemerkt habe: Ich befürchte du gehst ZUERST kaufen und wirst DANN herausfinden was du tatsächlich BRAUCHST.

Vielleicht solltest du es langsamer angehen und mal damit was MACHEN was du schon hast. Du lernst dabei die Basics und währenddessen wirst du herausfinden was dir für deine Arbeit fehlt und du kannst dann sinnvoll und zielgenau DIE Geräte kaufen die du für genau deine Bedürfnisse brauchst.

Alles andere ist meiner Meinung nach Unsinn und Geldverschwendung aus gut gemeintem Ehrgeiz.

Auf Achse
Habe ich schon:

-Mikrofon auf ein Mikro-Stativ: zu unpraktisch vom Aufbau..außerdem kann man u.U. nicht nah genug an die Schallquelle heran.

-Mikro in die Hand: Ton kann man vergessen; Tausend Störgeräusche durch Rascheln etc.

...mit Recordern habe ich noch nicht experimentiert, aber ich fahre morgen zu Just Music und werde mir da Rat holen (persönliches Gespräch ist natürlich um einiges "produktiver" als Diskussionen im Internet und außerdem haben die alle relevanten hier im Thread erwähnten Geräte im Handel)


...Eine Frage wäre da noch: Was bringt eigentlich SMPTE-Timecode beim Schnitt? Klar...man kann "einfacher" den Ton synchronisieren...aber gibt es vielleicht Beispielvideos, wo jemand mit SMPTE Timecode die externe Audioaufnahme mit Video synchronisiert? Habe im Internet nichts gefunden und mich würde mal interessieren, was das wirklich bringen soll. In die Hände klatschen/Filmklappe und laute Stelle finden kann doch nicht so schwer sein, dass man da extra einen Timecode braucht..O.o

(Ich meine nicht Multi-Kamera-Synchronisationen...da fiel nämlich auch der Begriff SMPTE Timecode)


EDIT: Hab eins gefunden:

Sieht mir jedoch eher nach einem Zeitersparnis anstelle eines absoluten Muss aus :)

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mo 05 Nov, 2012 19:08
von AmateurFilmer
Mal (wieder) eine Frage: Wie kann es angehen, dass ich im Internet Recorder, wie den DR-680, für 400-500 Euro günstiger + Zubehör (Kopfhörer, Kabel) bekomme? :O

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mo 05 Nov, 2012 20:10
von B.DeKid
TimeCode : Macht unteranderem Sinn wenn man zB eine Cam mit TC In/ Out hat und dazu ein passendes Gerät - dann kann man diese beiden Geräte verbinden (oder syncron Stellen) und das angeschlossene Gerät startet automatisch mit .

Kann deine Cam aber nicht also nicht so relevant.


...........................

Das man im INet teils Produkte billiger bekommt als im Laden hängt unteranderem damit zusammen das eiin I Net Versand meist nur ein Lager besitzt und somit Geschäftsräume / AusstellungsRäume nicht hat und so Kosten spart und natürlich auch Personal / KundenBerater spart.

Desweiteren muss man auch einwenig vorsichtig sein wo man was bestellt da es auch dutzende Fake Angebote gibt worauf dann Geiz ist geil Kunden reinfallen !

MfG
B.DeKid

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mo 05 Nov, 2012 20:27
von masterseb
ich erinnere immer wieder gerne daran: und wie schlecht die zoom dinger und wie sie alle heissen sind, die uns ständig anzudrehen versucht werden.

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mo 05 Nov, 2012 21:57
von AmateurFilmer
B.DeKid hat geschrieben:Das man im INet teils Produkte billiger bekommt als im Laden hängt unteranderem damit zusammen das eiin I Net Versand meist nur ein Lager besitzt und somit Geschäftsräume / AusstellungsRäume nicht hat und so Kosten spart und natürlich auch Personal / KundenBerater spart.

Desweiteren muss man auch einwenig vorsichtig sein wo man was bestellt da es auch dutzende Fake Angebote gibt worauf dann Geiz ist geil Kunden reinfallen !

MfG
B.DeKid
Ok, Grund verständlich. Aber die Angebote sind wirklich sicher: Bei eBay (wo sonst...? ;P) habe ich die gesehen, da hat man eBay-Käuferschutz + PayPal + Rückgabe-Recht innerhalb von 14 Tagen.

Das will irgendwie nicht in meinen Kopf rein: Wer kommt bei so etwas auf die wahnwitzige Idee (oder ist sie das gar nicht?), 500 Euro oben drauf zu packen, damit man das Gerät aus Deutschland, anstelle aus dem Ausland erhält? :O (Außer vielleicht Firmen, bei denen Geld andere Dimensionen hat)

Wenn ich dann jemanden sehe, der sich an der Kasse einen Tascam DR-680 einpacken lässt, werde ich von Unverständnis gepackt, warum diese Person 500 Euro mehr bezahlt, wenn es denn auch günstiger geht... Hat sich diese Person nicht genügend informiert und Preise verglichen? Ist diese Person einfach so reich, dass es keine Rolle spielt? Oder gibt es auch gute Gründe, sich für das 500 Euro teurere (äquivalente) Produkt zu entscheiden? :)

Irgendetwas muss ich ja wohl übersehen haben bei der ganzen Sache.

masterseb hat geschrieben:ich erinnere immer wieder gerne daran: und wie schlecht die zoom dinger und wie sie alle heissen sind, die uns ständig anzudrehen versucht werden.
Vielen Dank für das Video bzw. den Link!!!!! Keine Ahnung, warum ich bei meinen dutzenden Suchbegriffen bei YT&Google noch nicht auf dieses Video gestoßen bin...das ist genau das, wonach ich seit Erstellung des Threads suche !!! :)

Werde Ausschau nach dem JuicedLink (reicht ja für meine Ansprüche und Sound klingt sehr gut...gibt es sogar mit 3 XLR-Eingängen *_*), dem Tascam DR-680 und dem Sound Devices 702 (das beste von allen...mal sehen, ob man das günstig in der Bucht bekommt) halten.

Nicht im Test: HD-P2 <-- kann es mit den anderen drei Geräten, die sehr gut beim Test abgeschnitten haben, mithalten? Ist gerade bei eBay eingestellt worden, deswegen frage ich. Hatte sogar schon die Gelegenheit, damit etwas aufzunehmen...aber zum Tonvergleich bin ich nicht gekommen.


Und wie schätzt ihr den Tascam DR-40 ein (in Sachen Rauch-Signal-Verhältnis)? Rauscht der auch so extrem wie der hochgelobte (-.-) H4n-Recorder? Sind die Handy-Recorder allgemein anfälliger für Rauschen als die größeren Geräte und Pre-Amps?



Fragen über Fragen...Ich hoffe, eure Geduld ist noch nicht erschöpft! ;)

Aber VIELEN Dank schon einmal bis hierhin. Habe wirklich schon einiges dazu gelernt (auch wenn man das vielleicht nicht so aufgrund meiner Fragen merkt)!! Mehr als ich wohl jemals (in dieser Zeit) mit alleiniger Recherche hätte schaffen können.

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 12:16
von tomatentheo
Zu bedenken beim DR-680 ist, das er bei Kälte nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Und damit meine ich nicht Minusgrade, sondern bereits Temperaturen im einstelligen Berich OBERHALB des Gefrierpunkts. War für mich das Killerkriterium. Mein FR-2 geht auch noch bei -10°C. (Wahrscheinlich auch noch bei weniger, aber das mir dann zu kalt)

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 12:31
von beiti
AmateurFilmer hat geschrieben: Und wie schätzt ihr den Tascam DR-40 ein (in Sachen Rauch-Signal-Verhältnis)? Rauscht der auch so extrem wie der hochgelobte (-.-) H4n-Recorder? Sind die Handy-Recorder allgemein anfälliger für Rauschen als die größeren Geräte und Pre-Amps?
Dazu passt meine Diskussion im VAD-Forum:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... ic-Preamps
Das Beispiel DR-40 hat mir die Augen geöffnet, was die Qualität von Recordern angeht.

Und hier zwei Beispiele mit dynamischem Mikrofon (also Härtetest):
Direkt am Mic-Eingang des DR-40 angeschlossen
Über hochwertigen Preamp am Line-Eingang des DR-40
(Beispiele stammen aus diesem Thread hier im Forum.)

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 13:17
von Skeptiker
beiti hat geschrieben:... Dazu passt meine Diskussion im VAD-Forum:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... ic-Preamps
Das Beispiel DR-40 hat mir die Augen geöffnet, was die Qualität von Recordern angeht.
beitis Einwand / Hinweis / Vorschlag im VAD-Forum kann ich gut verstehen - VADs Entgegnung nur zum Teil.

In dem oben verlinkten 'juicedLink' -Vergleichstest (danke an masterseb - sehr interessant - ich kannte ihn noch nicht !) schneiden ja 3 Geräte aus dem Test am besten ab:

juicedLink Riggy Micro / Riggy Assist (mit dem besten Preis/Ton-Leistungsverhältnis)
Sound Devices 702 (wohl das beste - und teuerste - Gerät im Test)
Tascam DR-680 (vielleicht mit dem besten Preis/Gesamtpaket-Leistungsverhältnis)

Deren Vorverstärker sind offenbar gut genug, um auch schwache Mikrofone rauscharm verstärken zu können.

Ansonsten gilt:
Mikrofon und Rekorder bilden ein Einheit.
D.h., sie müssen zueinander passen.
Ein schwaches Mikrofon an einem schwachen Rekorder ist keine glückliche Kombination !
Ein starkes (hoher Ausgangspegel) Mikrofon an einem DR-40 oder H4n kann aber durchaus gute Ergebnisse liefern.
Genauso wie ein extern rauscharm verstärktes Mikrofonsignal, das per Line-In oder Mic-In (Low Gain) in einem DR-40 oder H4n landet.
Diese kleinen Aufnahmerekorder fangen meist erst in den oberen Verstärkungsregionen richtig heftig an zu rauschen !

Wie gesagt: Die richtige Kombination macht's aus !

Und um wirklich sicher zu gehen, hilft nur ein echter 1:1-Test:

Mein DR-680 hat mit einem Rode NT1-A und 48 Volt gar kein Problem.
Mit einem Studio Projects B1 (ebenfalls 48 Volt) hingegen schon - es rauscht recht heftig.
Dasselbe B1 an einem USB Audio Interface mit XLR und 48 Volt rauscht hingegen nicht (oder kaum).
Ob das evtl. an den 48 Volt liegt (die am DR-680 vielleicht etwas weniger sind), weiss ich nicht.

Steht in keinem Prospekt und in keiner Review - man muss es selbst herausfinden !
tomatentheo hat geschrieben:Zu bedenken beim DR-680 ist, das er bei Kälte nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Ich betrachte den DR-680 auch eher als Gerät für Normal-Klima.
Und für den harten Draussen-Einsatz scheint es mir auch etwas zu wenig stabil gebaut (recht dünnes Kunststoff-Gehäuse). Der R-44 macht da einen robusteren Eindruck.

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 16:14
von AmateurFilmer
Mal wieder Danke für die Aufklärungen und den Vergleich Pre-Amp vs. DR-40!!

Auch wenn man sagen kann, dass solche Rausch-Situationen nur unter extremen Situationen üblich sind (wie dynamisches Mikro), kann es trotzdem ein Problem werden, wenn man mit einem "starken" Mikrofon (wie mein ME66, welches ca. doppelt so "stark"* ist wie das NTG-2) eine weit entfernte Quelle, bei wenig Umgebungsgeräuschen mit hoher Aussteuerung am Recorder (oder Pre-Amp) aufnehmen möchte. Jedenfalls scheidet für mich der Tascam DR-40 schon einmal aus.

Und zum Glück habe ich bei einer letztlichen Auktion nicht gewonnen, bei dem ein Tascam DR-680 versteigert wurde. Ich habe nämlich vor sehr viel bei Kälte aufzunehmen, winterbedingt ;)

Der JuicedLink scheint wirklich eine tolle Investition zu sein.




*Siehe Fotos im Anhang; Unter gleichen Bedingungen aufgenommen!

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 16:44
von beiti
Falls jemand der Tascam HD-P2 kennt und was zur Qualität seiner Preamps sagen könnte, fände ich das auch interessant. Der ist zwar mit seiner CF-Karte ein wenig "veraltet", aber darüber könnte man hinwegsehen.

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 17:07
von AmateurFilmer
beiti hat geschrieben:Falls jemand der Tascam HD-P2 kennt und was zur Qualität seiner Preamps sagen könnte, fände ich das auch interessant. Der ist zwar mit seiner CF-Karte ein wenig "veraltet", aber darüber könnte man hinwegsehen.
Ich kenne jemanden persönlich, der den hat. Soll ich den um einen Audio-Test bitten?

(Er hat das NTG-2..ob er dynamische Mikros hat, weiß ich nicht.)

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 17:11
von Skeptiker
beiti hat geschrieben:Falls jemand der Tascam HD-P2 kennt und was zur Qualität seiner Preamps sagen könnte, fände ich das auch interessant.
Leider nicht aus eigener Erfahrung - nur aufgrund von Hörproben im www (es war eine US-Website).

Aber: er hat 'nur' 46 dB Gain (Eingangs-Verstärkung) - das ist etwas knapp (der Tascam DR-680 hat 60 db, beim Sound Devices 702 habe ich sogar 70 dB gefunden - http://www.ambient.de/produkte/andere-h ... order.html).

Möglicherweise ist der HD-P2 in Kombination mit eher schwachen Mikrofonen nicht optimal.

Aber ein Praktiker wüsste Genaueres dazu!

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 18:24
von B.DeKid
AmateurFilmer hat geschrieben: Ok, Grund verständlich. Aber die Angebote sind wirklich sicher: Bei eBay (wo sonst...? ;P) habe ich die gesehen, da hat man eBay-Käuferschutz + PayPal + Rückgabe-Recht innerhalb von 14 Tagen.

Das will irgendwie nicht in meinen Kopf rein: Wer kommt bei so etwas auf die wahnwitzige Idee (oder ist sie das gar nicht?), 500 Euro oben drauf zu packen, damit man das Gerät aus Deutschland, anstelle aus dem Ausland erhält? :O (Außer vielleicht Firmen, bei denen Geld andere Dimensionen hat)

Wenn ich dann jemanden sehe, der sich an der Kasse einen Tascam DR-680 einpacken lässt, werde ich von Unverständnis gepackt, warum diese Person 500 Euro mehr bezahlt, wenn es denn auch günstiger geht... Hat sich diese Person nicht genügend informiert und Preise verglichen? Ist diese Person einfach so reich, dass es keine Rolle spielt? Oder gibt es auch gute Gründe, sich für das 500 Euro teurere (äquivalente) Produkt zu entscheiden? :)

Irgendetwas muss ich ja wohl übersehen haben bei der ganzen Sache.


....
Ok du bist noch ziemlich jung deswegen hab Ich da nun mal Rücksicht!

EBAY ist sogar teurer als wenn Du irgendwo via Geizhals at de suchst und kaufst !!!

Und den Käuferschutz kannst du gelinde ausgedrückt in der Pfeife rauchen!

Desweiteren kommen bei Ausland Geschäften folgende Punkte meist dazu :

Zoll und Steuer
Garantie

zB bei DSLR Kameras kannst Du keine Canon kaufen (Body) in Ami Land und damit hier in D Land einen Garantie Fall geltend machen . Nur Objektive kann man im Ausland kaufen und erhält eine übergreifende Garantie.

Fazit bei Ebay kauft man NUR gebrauchte Ware ! Neuware ist allein schon durch den Ebay Aufschlag / Provision zu teuer!

MfG
B.DeKid

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Di 06 Nov, 2012 19:21
von beiti
AmateurFilmer hat geschrieben: Ich kenne jemanden persönlich, der den hat. Soll ich den um einen Audio-Test bitten?
Ich fürchte, das wird etwas zu aufwendig. Aussagekräftig ist so ein Test ja nur, wenn man einen direkten Vergleich mehrerer Varianten hat; andernfalls gibt es da zu viele Unbekannte (z. B. Mikrofon-Mund-Abstand).
Skeptiker hat geschrieben: Aber: er hat 'nur' 46 dB Gain (Eingangs-Verstärkung) - das ist etwas knapp (der Tascam DR-680 hat 60 db, beim Sound Devices 702 habe ich sogar 70 dB gefunden - http://www.ambient.de/produkte/andere-h ... order.html).
Ich weiß nicht, ob man daraus Rückschlüsse aufs Rauschverhalten ziehen kann. Wenn es nur zu leise ist, kann man die Aufnahme ja später noch hochziehen - vorausgesetzt, der Rauschabstand passt.

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Mi 07 Nov, 2012 22:00
von AmateurFilmer
B.DeKid hat geschrieben:
Ok du bist noch ziemlich jung deswegen hab Ich da nun mal Rücksicht!

EBAY ist sogar teurer als wenn Du irgendwo via Geizhals at de suchst und kaufst !!!

Und den Käuferschutz kannst du gelinde ausgedrückt in der Pfeife rauchen!

Desweiteren kommen bei Ausland Geschäften folgende Punkte meist dazu :

Zoll und Steuer
Garantie

zB bei DSLR Kameras kannst Du keine Canon kaufen (Body) in Ami Land und damit hier in D Land einen Garantie Fall geltend machen . Nur Objektive kann man im Ausland kaufen und erhält eine übergreifende Garantie.

Fazit bei Ebay kauft man NUR gebrauchte Ware ! Neuware ist allein schon durch den Ebay Aufschlag / Provision zu teuer!

MfG
B.DeKid

Ok, ok, ist ja gut! Habe bisher eh noch keine teuren Artikel via Sofort-Kaufen bei eBay erworben :)

......

Ich habe vor den JuicedLink RA333 zu kaufen. Wo bekomme ich den am günstigsten bzw. wo habt ihr euren gekauft?

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Verfasst: Do 08 Nov, 2012 00:02
von AmateurFilmer
Übrigens sehr interessanter Vergleich mit verschiedenen Kombinationen:



1 internes Mikro
2 NTG-2 > T3i
3 NTG-2 > juicedLink CX211 > T3i
4 NTG-2 > H4n
5 NTG-2 > juicedLink CX211 > H4n


Die besten Ergebnisse sind - wie vermutet - 3 und 5, wobei 5 noch ein bisschen weniger Rauschen (oder Hintergrundgeräusche...schwierig zu hören, da das Rauschen auch die Wellen sein können) hat.

(Kopfhörer natürlich notwendig zum Vergleichen!)