Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 17:54
von stip
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 14:20
stip hat geschrieben:Die Zusammenarbeit mit RED hat auch eine interessante Perspektive für die Zukunft.
Was soll das denn für eine Perspektive sein?
Wie lange hat es RED als eigenständigen Kamerahersteller gegeben und wie lange die anderen?
Ich verstehe nicht was du meinst. Du hälst den Kauf von RED nicht für spannend was künftige Nikons angeht? Schon die ZR macht riesige Wellen.
Hier wird gerade über exposure tools geredet, die sind in den REDs fantastisch, alleine die Aussicht auf ähnliches in künftigen Nikons ist ziemlich gut.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 17:56
von Darth Schneider
@toniwan
Wenn dann in absehbarer Zeit bei kompakten FF Kameras höchstens mit elektronischem ND.
Aber auch dann wird was anderes dafür fehlen.
Wetten ?😂
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 17:59
von stip
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 17:51
Typisch deutsche Besserwisserei
Klar, aber halt nicht alle, beziehungsweise gar nicht immer.
Kannst du drehen wie du willst.
Ach Boris. Du bist Hobbyist, "bezweifelst" die Aussage eines Profis über professionelle Arbeitsweisen und bist dann beleidigt wenn du von einem anderen Profis berichtigt wirst.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:04
von Darth Schneider
Nein, aber ich hatte das filmen erstens früher mal auch professionell gemacht.
Schon lange her 😎
Und zweitens durch meinen vorherigen Beruf (Tänzer) und auch weil ich auch sonst viel mit Werbung/ TV und Models und so zu tun hatte,
Darum genoss ich die Möglichkeit zig sehr erfahrenen Profis über die Schulter zu schauen.
Und glaub mir es gibt talentierte Leute da draussen die gar nie mit dem Belichtungsmesser herum rennen.
Beziehungsweise es gibt doch auch zig Profis da draussen die keinen blassen Schimmer haben wie man Waveform, Histogramm und Falschfarben Tools überhaupt nutzt.
Und die mit Log oder Raw ihre Arbeit machen.
Heute zu YouTube und Co Zeiten wahrscheinlich je länger je mehr…
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:07
von pillepalle
So, wieder zuhause. Für meine beiden Belichtungsexperten habe ich eben eine 1a Bastelarbeit gemacht. Und obendrein im dafür völlig ungeeigneten NRAW gefilmt ;)
Dort sieht man links die importierte RAW File in Resolve mit den dazugehörigen Histogrammen (unten). Und rechts ein Screenshot (habe ich mit dem Ninja aufgenommen) vom Kameradisplay der Z6III mit Histogramm. In drittel Blendenstufen kurz vor dem Clipping bis es clippt. Und das ist euch nicht genau genug um ETTR zu belichten?
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
iasi hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 17:00
Es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau. Die ZR hat jedenfalls ihre besondern Stärken (Gewicht und Größe) bei keinen graviernden Schwächen.
Was mich stört, ist der Zwiespalt in den mich die ZR bringt:
Neue Z-Mount-Objektive mit nutzbarem AF, aber ohne "interne" ND-Lösung
oder
Mount-Adapter mit ND, aber dann mit eingeschränktem AF.
Wäre doch sicherlich technisch möglich. Die kleinste Kamera mit internem ND ist aktuell die C70/C80, soweit ich weiß. Wenn ein Hersteller mit einer Cine-Cam im C50 bzw. FX3 Format rauskommt, mit IBIS, der mechanisch lockbar ist und internem ND, mind. 6k etc etc. Das wäre ein Hit!
Selbst ohne IBIS wäre das für mich ein Hit.
Vielleicht sehen wir das ja bei der Fx3-II oder der nebulösen DJI-Cine-Cam.
Da die ZR preislich so günstig liegt, muss man nicht zwingend auf ein neues Modell warten. Eine Investition in die ZR blockiert nicht weitere Investitionen für einen größeren Zeitraum. Die Investition in Z-Mount-Objektive führt dann aber zukünftig zu einer Beschränkung auf Z-Mount-Kameras.
Welches AF-Objektiv/welche AF-Objektive gilt es mit der ZR zu kaufen?
Das 28-135 PZ ist ein dicker Klopper an der ZR.
Das 35/1.8S ist nicht gerade ein kleines, günstiges Leichtgewicht.
Das neue 24-70/2.8 SII ist nicht übermäßig groß und schwer - der Brennweitenbereich liegt mir aber nicht besonders.
Das 24-120/4 S fährt leider aus.
Das 50/1.8 S ist nicht gerade klein.
Das kleine, leichte 40/2 muss auf zumindest f4 abgeblendet werden.
...
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:32
von Darth Schneider
@Pille
Und erlaube mir zu behaupten das ich auch ganz ohne Waveform wenn ich den Monitor an der Camera kenne ziemlich genau sehen würde..
Die heiklen Stellen und der Punkt kurz bevor die clipen …;))
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:38
von pillepalle
@ Darth
Auf den Monitor sollte man sich eigentlich nicht verlassen, denn der kann wirklich daneben sein. Und genau dafür gibt es ja Histogramme, oder Waveforms.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:40
von Darth Schneider
Das ist ein Weg.
Anderer Weg:
Man schaut mit den Augen erst mal natürlich drauf welche so oder so die heiklen Stellen sein werden, kennt die Schwächen vom Monitor, seiner Kamera und belichtet so aus dem Bauch.
Bei mir funktioniert das meistens..
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:44
von pillepalle
@ Darth
Der professionelle Weg ist schon der auf seine Belichtungstools zu schauen. Dann erlebt man auch keine bösen Überraschungen. Aber am Ende kann es jeder machen wie er mag, hauptsache er versemmelt die Aufnahmen nicht ;)
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:45
von toniwan
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 18:40
Das ist ein Weg.
Anderer Weg:
Man schaut mit den Augen erst mal natürlich drauf welche so oder so die heiklen Stellen sein werden, kennt die Schwächen vom Monitor und belichtet so aus dem Bauch.
Bei mir funktioniert das meistens..
"Aus dem Bauch belichten..." Das ist echt was Neues! Man lernt nie aus :)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 18:48
von Darth Schneider
@Pille/toniwan
Genau viele Profis arbeiten so.
Aber:
Was machen die verwöhnten Profis heute nur ohne Belichtungsmesser/oder Belichtungstools in Camera, wenn man ihnen einfach eine 16mm Bolex in die Hand drückt und sagt,
„ja dann leg mal los…“ ?
Heute haben wir kalibrierbare und vllig frei konfigurierbare 5 und 7 Zoll, 10 Bit Monitore mit bis zu 2000 Nits…..
Fexible Raw und Log Codecs.
Genügt mir persönlich für sehr vieles, ganz ohne die Belichtung zu verkacken…
Und ob am Schuss das die Cam die möglichen 12 oder 13 Stops DR im Bild voll ausnützt oder nicht, ist mir und dem Publikum schlichtweg völlig egal
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 19:18
von cantsin
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 18:48
Was machen die verwöhnten Profis heute nur ohne Belichtungsmesser/oder Belichtungstools in Camera, wenn man ihnen einfach eine 16mm Bolex in die Hand drückt und sagt,
„ja dann leg mal los…“ ?
Es gibt natürlich immer noch die Hardcore-DIY-Lösung, nach "Sunny 16"-Regel zu belichten... (Nur funktioniert die mit chemischem [Negativ-] Film und dessen nichtlinearer Reaktion auf Licht besser als mit linear arbeitenden und hart clippenden Bildsensoren.)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 19:22
von Darth Schneider
Klar, aber ich bleibe stur dabei.
Kennt man den Monitor und die Kamera die man benutzt, geht das mit dem belichten bis kurz bevor es clipt auch ganz ohne Belichtungs Tools. Nur mit den Augen…
Das soll natürlich nicht heissen das es in einem professionellen Umfeld falsch wäre solche Tools zu nutzen…Im Gegenteil.
Aber das ist für mich einfach heute gar kein Grund eine Kamera nicht zu kaufen, beziehungsweise technisch abzuwerten und über Seiten darüber zu debattieren.
Nur weil die Raw Belichtungs Tools da drin nicht so genau sind….
Weil das ist eigentlich gerade bei so einer kompakten 2000€ Raw Kamera doch völlig egal.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 19:41
von roki100
Es kommt natürlich darauf an, wie wichtig einem das Videomaterial ist bzw. ob einem wichtig ist, dass Details in den Schatten zwar vorhanden, aber für das Grading sauber bleiben, oder ob helle Gesichter wirklich clippen. Das kannst du zwar mit bloßem Auge erkennen, aber oft haben Bildschirme völlig andere standard Werte für Kontrast, Sättigung, Helligkeit usw.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 19:44
von Darth Schneider
Dann brauchst du mit höhten Ansprüchen einen grösseren, ev 7 Zoll, oder grösser, nur auf die Kamera/den Aufnahme Codec optimal eingestellten Monitor…
Dann geht das auch nur mit den Augen.
Warum denkst du nutzen manche Dops echt grosse Monitore auf separaten Stands…?
Gruss Boris
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 19:46
von roki100
7"... :D da ist mir ein echter cine Histogramm oder Waveform auf nem 1" lieber:D
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 19:49
von Darth Schneider
Mir ist der der grössere Monitor lieber. Je grösser je besser. ;)
Und ich will darauf eigentlich beim filmen nur das Bild sehen, keine Messgeräte.
Ich lasse die Kamera Anzeigen darauf wenn möglich ganz weg.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 20:25
von Funless
iasi hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 18:22
Das 35/1.8S ist nicht gerade ein kleines, günstiges Leichtgewicht.
Alternativ zum Nikkor Z 35mm F1.8 S gibt es noch das Nikkor Z 35mm F1.4 (ohne "S"). Das F1.4er ist sogar günstiger als das F1.8er (aber dafür ca. 45 Gramm schwerer) und ist halt kein Objektiv der S-Serie Und bei Offenblende in den Bildecken nicht super scharf. Doch aus meiner bescheidenen Sicht ist das "nur" für Fotos relevant, während es beim Filmen nicht so sehr ins Gewicht fällt und man ist Zweidrittel Blenden lichtstärker unterwegs.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 21:29
von dienstag_01
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 18:07
So, wieder zuhause. Für meine beiden Belichtungsexperten habe ich eben eine 1a Bastelarbeit gemacht. Und obendrein im dafür völlig ungeeigneten NRAW gefilmt ;)
Dort sieht man links die importierte RAW File in Resolve mit den dazugehörigen Histogrammen (unten). Und rechts ein Screenshot (habe ich mit dem Ninja aufgenommen) vom Kameradisplay der Z6III mit Histogramm. In drittel Blendenstufen kurz vor dem Clipping bis es clippt. Und das ist euch nicht genau genug um ETTR zu belichten?
VG
Müsste da nicht zuerst eine CST oder LUT drauf? Weil, irgendwie sieht schon das erste Bild nach Clipping aus (oder täusche ich mich da).
Sonst würde mir das reichen ;)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 21:48
von pillepalle
@ dienstag
Um zu sehen ob's clippt nicht.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 21:53
von dienstag_01
Ich glaube ja Clipping zu erkennen.
Darüberhinaus hätte dein Test noch einer nächsten Stufe mit klarem Clipping in der Kamera bedurfte, um wirklich eine Aussage über die Genauigkeit treffen zu können.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 22:02
von pillepalle
Du willst mich jetzt ärgern? Was soll denn deiner Meinung nach clippen? Dann schaue ich nochmal nach.
VG
PS: Ich habe dir die Histogramme der Kamera und von Davinci nochmal etwas vergrößert. Ich hoffe da sieht man es besser.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 22:45
von cantsin
@pillepalle Wenn ich das richtig sehe, hast Du das Bild in N-Raw/N-Log ohne View Assist (also als "graue Suppe" auf dem Kameradisplay) aufgenommen, bzw. bezogen auf die ZR, ohne Display-LUT. Dann stimmt das Histogramm natürlich auch für die Raw-Werte, zumindest als Clipping-Indikator.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 22:57
von pillepalle
@ cantsin
Ja. Die LUT in der Z6III ist nicht so dolle. Außerdem kann man mit LUT nicht ETTR belichten, weil das Bild auf dem Display dann viel zu hell aussähe. Man belichtet es ja absichtlich über.
Mir ging es aber darum zu zeigen, daß das Histogramm der Kamera genau genug ist um damit zu belichten und es kaum ein Unterschied zu dem realen Histogramm in der RAW Datei ist.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:11
von roki100
Also packt man LUT drauf ändert sich Histogramm? Das ist das was cantsin die ganze Zeit meint. Nur damit jetzt endlich alle bescheid wissen^^
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:12
von pillepalle
@ roki
Das was sich ändert ist das Vorschaubild. Das ist dann unbrauchbar, weil man zwei oder drei Blenden überbelichtet hat.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:18
von cantsin
pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 19 Sep, 2025 22:57
@ cantsin
Ja. Die LUT in der Z6III ist nicht so dolle. Außerdem kann man mit LUT nicht ETTR belichten, weil das Bild auf dem Display dann viel zu hell aussähe. Man belichtet es ja absichtlich über.
Mir ging es aber darum zu zeigen, daß das Histogramm der Kamera genau genug ist um damit zu belichten und es kaum ein Unterschied zu dem realen Histogramm in der RAW Datei ist.
Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Mir ging es ja nur darum, dass das Histogramm für die Raw-Werte nicht mehr wirklich stimmt, wenn ein herkömmliches Bildprofil/Monitorbild bzw. eine LUT aktiv ist. (Was auch bedeutet, dass das Histogramm bei herkömmlicher Raw-Fotografie die Helligkeitsverteilung und das Clipping des jeweils aktiven Bildprofils anzeigt, nicht aber der Sensorwerte.)
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:31
von pillepalle
@ cantsin
Wenn die LUT aktiv ist (bei Nikon nennt sich das Darstellungshilfe - Individualfunktion g11) ändert sich das Histogramm nicht. Es ändert sich nur das Bild. Und so ist es auch richtig implementiert, denn ich möchte ja wissen wann man tatsächlich den Sättigungspunkt des Sensors erreicht.
Eure usprüngliche Aussage war ja, daß das Histogramm der Kamera unbrauchbar zum belichten von RAW oder LOG sei und man ein spezielles RAW Histogramm bräuchte. Und ich habe gesagt es sei genau genug, auch für professionelle Ansprüche. Wir haben schon gute Kameras die es einem wirklich einfach machen.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:33
von roki100
Also der eine sagt so und der andere so, obwohl beide die selbe Kamera besitzen... was stimmt denn nun?
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:40
von pillepalle
@ roki
Ich kann nur für mich sprechen, nicht für cantsin. Bei meiner Kamera ändert sich das Histogramm nicht mit Zuschalten der LUT.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Fr 19 Sep, 2025 23:49
von roki100
Am besten Color Chart/Checker nutzen, und dann die LUT einfach mal an-und ausschalten, dann sieht man es direkt besser. Passende professionelle cine Color Charts gibt's übrigens schon im Angebot für nur ab 300 Euro oder so, im Papierformat.
Und genau so beginnt das ganze cine Marketing…
Obwohl die Histogrammen usw. heutzutage doch alle gut sind.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 20 Sep, 2025 08:39
von Darth Schneider
Also schon wieder eine vermeintlich beste neuste Kamera die das gar nicht sein kann..
Was aber in der Praxis überhaupt keinen Unterschied machen wird, weil sehr attraktiv bleibt das 2200€ Nikon Paket dennoch.
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Verfasst: Sa 20 Sep, 2025 09:16
von pillepalle
Darth postet Clickbait Videos... der war nur zu blöd die Specs zu lesen und hatte sich mit den Datenraten vertan.
VG
Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?