Seite 13 von 14

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 09:25
von Jörg
Norwegen ist der Vorreiter, wohl weltweit.
Dort fahren die ersten größeren Autofähren elektrisch über die Fjorde, ein totaler Ausbau wird erfolgen.
Keine citymaut für E-Autos, auch hier reservierte Fahrspuren, reservierte Parkplätze in den drei großen Städten,
kostenlose Ladesäulen, etc.
Busse , sogar Bahnen werden in Zukunft rasch folgen.
Dazu kommt, es ist 100% grüner Strom dort vorhanden.
Dort würde ich meine Abneigung gegen E Autos vermutlich ablegen.

Zum Thema:
Der letzte Mohikaner unseres ehemaligen "Fuhparks "ist ein Renaul Kangoo, Bj. 2009, vollkommen zuverlässig, hat bis auf Verschleissteile lediglich einen neuen Starter erhalten.
Der Unterschied zu den davor gefahrenen Kangoos der Vormodelle ist frappierend.
Der erste kam nach 3 Jahren nicht durch den TÜV... der aktuelle hat alle Termine mängelfrei bestanden.
Sehr großes Ladevolumen, geniale Dachreling-/Trägerkonstruktion.
Würde ich wieder kaufen, wenn Bedarf wäre.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 10:10
von markusG
Bin ne Weile beruflich nen Opel Vivaro gefahren, war gerade/primär für den Stadtverkehr ein Traum, mehr Übersicht hatte ich bis dato nicht, die Karre ist echt so simpel wie möglich gebaut (Marke Kinderzeichnung^^), praktische Ladefläche, gut motorisiert für schwerere Ladung usw.

Auf Langstrecke waren die Sitze nicht die bequemsten (kein Vergleich zB zu Schwingsitzen in einem Sprinter), aber es war auch ein altes Modell.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 11:43
von Frank Glencairn
markusG hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 10:10 Bin ne Weile beruflich nen Opel Vivaro gefahren,

So einen hab ich mal nach England und zurück gefahren.
Das erstaunlichste dabei war das diese Schrankwand dabei nur so um die 8 Liter (Diesel) gebraucht hat.
Dabei war das Teil voll mit Leuten und Zeug - wirklich beachtlich.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 11:54
von acrossthewire
Jörg hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 09:25 Norwegen ist der Vorreiter, wohl weltweit.
Dort fahren die ersten größeren Autofähren elektrisch über die Fjorde, ein totaler Ausbau wird erfolgen.
Keine citymaut für E-Autos, auch hier reservierte Fahrspuren, reservierte Parkplätze in den drei großen Städten,
kostenlose Ladesäulen, etc.
Busse , sogar Bahnen werden in Zukunft rasch folgen.
Dazu kommt, es ist 100% grüner Strom dort vorhanden.
Dort würde ich meine Abneigung gegen E Autos vermutlich ablegen.
Norwegen hat in etwa soviel Einwohner wie der Großraum München 20% davon leben in oder um Oslo. Das Land ist das rohstoffreichste in Europa und die Strategie (Weg von der fossilen Energie) welche sie fahren ist vor Jahrzehnten beschlossen worden. Das dasGeld dafür aus den Ölfonds kommt entbehrt sicher nicht einer gewissen Ironie. Will sagen Norwegen als Vorbild für Deutschland zu nehmen ist albern. Ich teile Franks Pessimismus bezüglich der grünen Wende allerdings nicht. Ich hätte mir vor 20 Jahren nicht vorstellen können, das wir so schnell einen so hohen Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix erreichen können. Und natürlich wenn wir den Typischen Vertreten Dully nehmen der pro Woche 5000km runterreisst macht ein e-Mobil keinen wirklichen Sinn. DasHauptproblem ist doch, das wir weiter in das Narrativ vernarrt sind jeder müsste sein Privates Automobil vor der Tür parken können und das wäre der Gipfel der zu verteidigenden Freiheit. Gnadenloser Ausbau ÖPNV und höhere Besteuerung fossiler Energieträger sind aus meiner Sicht der Schlüssel für Deutschland. Dann kann auch jeder entscheiden was im die „Freie Fahrt für freie Bürger „ wert ist.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:01
von Jörg
will sagen Norwegen als Vorbild für Deutschland zu nehmen ist albern.
hat das hier irgend jemand behauptet???
Gnadenloser Ausbau ÖPNV
In Deutschland?
träumst du öfter tagsüber?

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:09
von markusG
acrossthewire hat geschrieben: Und natürlich wenn wir den Typischen Vertreten Dully nehmen der pro Woche 5000km runterreisst macht ein e-Mobil keinen wirklichen Sinn.
Eben - das Ding ist ja dass im Durchschnitt die Distanzen lachhaft sind
Autofahrer legen in Deutschland pro Tag im Durchschnitt zwar nur 40 Kilometer an Strecke mit dem Pkw zurück
https://www.adac.de/fahrzeugwelt/magazi ... %20fahren.

Ich bin ein Fan von Autos für jeden Zweck, daher habe ich auch kein eigenens und "miete" (Carsharing) mir eins je nach Bedarf*, aber kann verstehen dass das für die meisten die hier hauptberuflich / selbstständig den Bedarf haben und quer durch die Republik (oder weiter) fahren müssen keine Option ist. Bin mit o.g. Vivaro auch längere Strecken gefahren, das weiteste war bis nach "Trollywood" in Schweden. Heutzutage wäre das wohl elektrisch kein Problem mehr (den Vivaro gibt es inzwischen auch elektrisch), Schweden ist da ausreichend ausgebaut. Ein Kollege aus Schweden ist mal mit seinem Tesla gefahren (statt zu Fliegen), wer's mag...war angeblich aber kein Problem. Aber ich glaub Tesla hat eh ein gutes (schnelles!) eigenes Ladenetz, oder?

*edit: ein mMn etwas schrulliges, aber durchaus sympatisches Konzept steckt hinter Xbus, einem modularem Kleinst-Bus:

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:14
von Pianist
Ja, deshalb kam für mich damals auch nur Tesla in Frage, und ich käme heute zu keinem anderen Ergebnis, weil die Verknüpfung von Auto und Infrastruktur perfekt ist.

Mich stören die Ladepausen auf der Langstrecke auch nicht, im Gegenteil: So kann ich Mails beantworten, Telefonate führen oder auf Slashcam schreiben.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:15
von Frank Glencairn
acrossthewire hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 11:54
... und die Strategie (Weg von der fossilen Energie) welche sie fahren
Sollte vielleicht eher heißen: weg mit der fossielen Energie - die verkaufen ja fast alles was sie an Öl und Gas fördern ins Ausland, und damit hören sie auch sicher nicht auf, weil ihr Pensionsfonds davon gespeist wird.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:28
von markusG
Pianist hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 12:14 Ja, deshalb kam für mich damals auch nur Tesla in Frage
Ist die Frage ob das für Nutzfahrzeuge taugt. Der Cybertruck ist jedenfalls ein Witz, und die Limousinen sind ja raumtechnisch eher mau. Und da auch Teslas LKW-Sparte eine ergonomische Vollkatastrophe produziert hat bin ich mir nicht sicher ob da eine Nutzfahrzeugsparte aufgestellt wird...

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:33
von Darth Schneider
Markus
Also den XBus den du verlinkt hast finde ich ja sowas von süss und cool.
Und was Teslas Panzer betrifft, ich denke das ist eher ein schweres Luxus Vehikel nicht ein Arbeits Truck für jedermann. Aber der wird sicher auch noch in naher Zukunft verbessert werden.
Gruss Boris

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 12:46
von Pianist
markusG hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 12:28 Der Cybertruck ist jedenfalls ein Witz, und die Limousinen sind ja raumtechnisch eher mau.
Ich kriege Stativ, Rolltasche, Rucksack und Reisetasche in den Kofferraum. Nur wenn ich mal etwas mehr Licht dabei habe, muss ich diese zusätzliche Tasche auf der Rückbank anschnallen. Nicht schön, kommt auf der Langstrecke aber selten vor.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 13:04
von Alex
Pah...bei kleinen Einsätzen fahre ich im Bugatti Chiron vor...In den Kofferaum passen gut FX3, Stativ, Easyrig und zwei 1x1 Flächenleuchten!
Bugatti-Chiron-068.jpg

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 13:17
von Pianist
Vorne habe ich die ganze PSA drin.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 13:44
von Frank Glencairn
Pffft....

image_2024-01-22_134452759.png

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 13:51
von TheGadgetFilms
Egal welches, hauptsache einen DIESEL

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 18:39
von Bildlauf
Jörg hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 12:01



In Deutschland?
träumst du öfter tagsüber?
Ausbau des ÖPNV? Also wenn ich meinen Verkehrsverbund so betrachte, dann würde ich sagen, es wird eher rückgebaut.......
Nichts weiter als Verschlimmbesserungen. Machen auf Digitale Weichen etc., aber leider nichts richtig umgesetzt. dauernd nur Verspätungen, Zugausfälle.
Busse kommen tlw. einfach nicht.

letztens mit einer älteren Dame am Gehwagen gesprochen, wegen Betriebsproblemen war sie zwei Stunden unterwegs auf Umwegen um nach Hause zu kommen. Völlig erledigt.

Jetzt gibt es eine neue ominöse Linie S5 bei uns, die S3 fuhr sonst immer durch bis Stade/Buxtehude, wo ich öfter hinmuß. Nun muss man immer einmal umsteigen. Warum bitte?
War doch alles bestens.

Einen neuen U Bahntunnel für ein neue U Bahnlinie graben sie auch wieder und da werden Orte angefahren, wo man sich fragt, lohnt sich das, ich meine das ist ein mehrere Milliarden Projekt, womit man auch andere und wichtigere Dinge finanzieren könnte (ist ja schließlich Steuergeld zum großen Teil).

Dann haben sie die Fliesen vor paar Jahren komplett in der Station Reeperbahn ersetzt, weil über die Jahre halt siffig von Kaugummi und Erbrochenem waren.
Ja und die neuen Fliesen sahen dann nach einem Jahr wieder genaus so aus wie die alten. Das weiß man doch vorher. Das nenne ich Geld rauspusten für nix.
Stattdessen hätten sie Reeperbahn barriefrei machen können mit Fahrstuhl, daß auch Menschen mit handicap problemlos den Kiez besuchen können.
Das fand aber nicht statt.

Die Liste kann man fortführen bis zum Abwinken. Will mich nicht weiter auslassen.

Früher war der HVV mal ein richtig cooler Verbund, wo alles funktioniert hat aber ich habe den Eindruck es wird eher schlimmer.


Ich fahre nämlich kein Auto mehr seit fast 25 Jahren, weil ich einfach nicht gerne Auto fahre. So einfach ist das.
Ich bin aber ein sehr guter Beifahrer :-)

Daher fahre ich Taxi, lass mich abholen/zurückbringen, oder auch mal Fahrrad oder eben Verkehrsverbund/DB.
Viel zu transportieren habe ich in vielen Fällen aber eh nicht.

Entweder nur Rucksack oder Rucksack plus zwei/drei große Taschen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 19:18
von SonyTony
Kennt sich jemand mit dem Thema Diebstahlschutz aus? Wie kann man das Equipment am besten drin verstecken? Will jetzt auch keinen Kastenwagen kaufen nur um keine Scheiben zu haben.. Gibts verspiegelte Folie? Oder alles abdecken?

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 19:23
von Pianist
Nachts nichts drinnenlassen. Tagsüber beim Kombi Sichtschutz mittels Folientönung hinten.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 23:17
von markusG
Pianist hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 19:23 Nachts nichts drinnenlassen. Tagsüber beim Kombi Sichtschutz mittels Folientönung hinten.
Ich hab mal - allerdings in Verbindung mit Campern/Booten - gelesen, dass das erfolgreichste wohl wäre, freie Sicht auf das leere Fahrzeug zu bieten. In dem o.g. Falle wäre dann ein abnehmbarer Sichtschutz vllt eine Alternative.

@Bildlauf: Willkommen im Klub. Allerdings war ich lange Zeit Provinz gewohnt, wo die Bahn 1x die Stunde kommt, da ist man dann einiges gewohnt .
Aber die S3 ist verhunzt seit ich hier wohne (13 Jahre), immerhin sind sie endlich mal auf den Trichter gekommen zumindest zu Stoßzeiten Langzüge einzusetzen. Aber die S5 Nummer ist echt einfach nur dämlich (ich hab das Umsteigproblem im "Norden").

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:10
von Pianist
markusG hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 23:17 Ich hab mal - allerdings in Verbindung mit Campern/Booten - gelesen, dass das erfolgreichste wohl wäre, freie Sicht auf das leere Fahrzeug zu bieten. In dem o.g. Falle wäre dann ein abnehmbarer Sichtschutz vllt eine Alternative.
Erstens weiß man ja nie, was in den Köpfen von Straftätern vor sich geht. Außerdem lassen sich nicht begangene Einbrüche in Fahrzeuge statistisch nicht erfassen. Und dann kommt noch hinzu, dass wir hier ja ausdrücklich nicht über ein leeres, sondern ein beladenes Fahrzeug reden. Heutzutage wird auch in Handwerker-Autos eingebrochen, weil man dort teure Werkzeuge vermutet. Es wird auch in Feuerwachen eingebrochen, um aus den Fahrzeugen Schere/Spreizer zu klauen und für Einbrüche zu verwenden.

Heutzutage mit geschlossenem Kofferraumdeckel bin ich recht entspannt, weil man eben von außen nichts sieht. Früher mit Kombi habe ich die Folientönungsvariante gemacht, und teilweise innen noch schwarzen Molton drübergelegt. Und nachts im Hotel nehme ich sowieso alles mit raus.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:14
von Jott
Ein Kollege hatte mal einen Leichenwagen-Daimler. Da ging jede Menge rein, eingebaute Vorhänge. War gar nicht so dumm, wer bricht so was auf?

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:18
von Pianist
Ach, das hatte ich ganz vergessen: Ich kenne jemanden, der vor Jahrzehnten eine ähnliche Nummer durchgezogen hat: Er hatte einen ehemaligen Krankenwagen, ein sogenannter "Hoch/Lang", also praktisch wie beim Leichenwagen. Da hat er einen doppelten Boden eingebaut, so dass er immer leer aussah. Unter dem doppelten Boden war die Ikegami samt BCN-21 immer einsatzbereit für die aktuelle Berichterstattung.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:29
von markusG
Pianist hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 07:10 Und dann kommt noch hinzu, dass wir hier ja ausdrücklich nicht über ein leeres, sondern ein beladenes Fahrzeug reden.
Ich Bezug mich auf den Tipp das Fahrzeug nachts leer stehen zu lassen. Da sollte angeblich der ermöglichte Blick auf das leere Fahrzeug Diebe demotivieren es überhaupt zu versuchen. Vorhang klingt da wie eine gute Alternative zur permanent Tönung.

Klingt ja eigentlich auch logisch und wurde sicher auch oft genug ausprobiert. Im Falle von Campern iirc auf Campingplätzen - bei den geschlossenen wurde eingebrochen, bei den offen leeren eben nicht. Zufall?

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:35
von Pianist
Ich würde sagen: Zufall. Denn die suchen doch in erster Linie nach Geld, und nicht nach einer Arri Alexa. Und das Geld kann in irgendeiner Schublade sein, die man von außen eh nicht sehen würde.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:39
von Darth Schneider
Ich denke ein Vorhang oder dunkle Scheiben nützen doch nix. Im Gegenteil der Dieb denkt sich dann, da ist bestimmt wertvolles Zeugs drin.
Lieber den Wagen gar nicht erst voll gepackt für lange Zeit (nachts) stehen lassen.
Und Diebe haben es nicht nur auf Geld abgesehen….
Gruss Boris

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:43
von markusG
Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 07:39 Ich denke ein Vorhang oder dunkle Scheiben nützen doch nix. Im Gegenteil der Dieb denkt sich dann, da ist bestimmt wertvolles Zeugs drin.
Das war wohl der Gedanke hinter diesem Tipp. Keine Ahnung ob das eine korrekte Nutzung ist, aber es gibt ja den Begriff "Security by Obscurity", der sich letztlich als Trugschluss erwiesen hat.

Und ob man die Sicht verhindert und die Fantasie eines Einbrechers anregt, oder ob man ihm ein leeres Fahrzeug auch als solches "präsentiert", sollte für den Besitzer ja aufwandstechnisch egal sein. Hauptsache der Einbrecher bekommt Wertgegenstände nicht zu sehen.

Ich kenne den Fall einer aufgebrochenen (und damit zerstören) Geldkassette, in der nur wenig Wechselgeld war, welches gestohlen wurde. Der Schaden an der Kassette war im Verhältnis sehr teuer zur "Beute". Seitdem wird sie für nachts (bzw Ladenschluss) vorher geleert und offen gelassen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:45
von pillepalle
Alles nutzt was. Am besten nix im Auto lassen und das auch sichtbar machen. Früher hatte die Polizei sogar dazu geraten das Handschuhfach offen zu lassen, damit man sieht das da nix drinnen ist. Aber wenn man was drinnen lassen muss, dann eben nicht so ganz offensichtlich.

Mein Tip, altes Auto und Bürgergeldbescheid aus dem Netz herunterladen und auf den Beifahrersitz legen 🙃

VG

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:49
von markusG
pillepalle hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 07:45 Mein Tip, altes Auto und Bürgergeldbescheid aus dem Netz herunterladen und auf den Beifahrersitz legen 🙃
Dann sollte man aber vielleicht auch ein entsprechendes Auto fahren :P

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 07:52
von pillepalle
Als Zweitwagen die alte Produktionskarre. Vollmüllen ist vermutlich die beste Tarnung/Abschreckung 😂

VG

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 08:21
von Darth Schneider
Eigentlich gute Idee. Am besten gleich in Abfallsäcke tarnen die teure Ausrüstung….
Gruss Boris

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 09:18
von groover
Doppelkabiner mit viel Platz im Laderaum.
Equipment ist bis auf die drei Kamerataschen ständig im Bus.
Nachts steh ich damit in der Garage und nehm den Wagen nur, wenn ich zum Dreh fahre.
5 Personen haben auch noch Platz.
LG Groover

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 09:35
von Frank Glencairn
Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 08:21 Eigentlich gute Idee. Am besten gleich in Abfallsäcke tarnen die teure Ausrüstung….
Gruss Boris
... oder die richtige Fahrzeugbeschriftung :D


image_2024-01-23_093637703.png

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 10:31
von Jott
Was man anmerken sollte: ich sehe öfter mal Fahrzeuge mit Werbebeschriftung für "Filmproduktion XY". Sollte man vielleicht besser lassen.

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 10:35
von Pianist
Ja, das sehe ich inzwischen auch so. Wozu auch? Kunden gewinnt man dadurch nicht, jedenfalls nicht auf unserem Niveau. Vor 25 Jahren hatte ich auch mal eine Beschriftung hinten auf der Reserveradabdeckung meines damaligen Opel Frontera, aber im Prinzip war das Blödsinn. Lieber so unauffällig wie möglich unterwegs sein.

Matthias

Re: welche Autos habt ihr als Nutzfahrzeug für eure Projekte/Produktionen

Verfasst: Di 23 Jan, 2024 10:51
von Cinemator
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 22 Jan, 2024 13:44 Pffft....


image_2024-01-22_134452759.png
Holzkreuz für die Beerdigung. Nicht schlecht...