Allein ein befristetes Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen würde zwei Millionen Tonnen Sprit pro Jahr einsparen. Das sind mehr als zwei Prozent unserer Mineralölimporte. Ein Limit von 80 km/h außerorts würde weitere 400.000 Tonnen Sprit jährlich sparen (0,4 Prozent der Mineralölimporte).
Nebeneffekte: besserer Verkehrsfluss, glimpflichere Unfallausgänge und entsprechend geringere Folgekosten, 7,5 Millionen Tonnen weniger CO2.
Nur mal ein link.
Bleifuss Bloch ist der, der sich darüber mokiert, dass ein 5mlanger, 2,3 to schwerer XC 90 nur in 8,nochwas auf 100 schleicht...
er ist der, der in Tests beschwichtigend den von AMS erzielten Benzinverbrauch der Testflotte
als" denken sie daran, das sind AMS Tests,sie werden deutlich weniger Verbrauchen.
Glaub mir, ich habe diese Vollgaspostille Jahrzehnte lang abonniert...
Für die Leser, die diesen Einblick bisher nicht hatten:
AMS ist Teil des Verlag Motor Presse Stuttgart.
Stuttgart Ist Mercedes Benz- Porsche-Bosch Land.
Der Neckar in S führt kein Wasser, dort läuft 200 oktaniger Sprit durchs Flussbett.
Die Parteilichkeit der in großen Teilen von der Automobilindustrie gesponserten Publikation
wird unter anderem durch die Personalbewegungen der leitenden Angestellten dokumentiert.
So ist der jahrelange Redakteur Norbert Haug nach dem Wechsel zu Mercedes 22 Jahre lang Sportleiter der Weksteams gewesen, usw.
Der spöttische slang "Auto Mercedes und Sport" hängt durchaus damit zusammen.
Den Cheftester dieses Blattes, bzw. der online Redaktion als Maßstab für die unparteiische
Wertung der Folgen eines Tempolimits zu benennen, hat wirklich Spaßfaktor...
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Mo 11 Jul, 2022 14:59
von Axel
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Mo 11 Jul, 2022 21:44
von Darth Schneider
Schaut hin…
Sogar der Phillip Bloom mag das coole 360 Teil…;))))
Gruss Boris
Allein ein befristetes Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen würde zwei Millionen Tonnen Sprit pro Jahr einsparen. Das sind mehr als zwei Prozent unserer Mineralölimporte. Ein Limit von 80 km/h außerorts würde weitere 400.000 Tonnen Sprit jährlich sparen (0,4 Prozent der Mineralölimporte).
Nebeneffekte: besserer Verkehrsfluss, glimpflichere Unfallausgänge und entsprechend geringere Folgekosten, 7,5 Millionen Tonnen weniger CO2.
Nur mal ein link.
Bleifuss Bloch ist der, der sich darüber mokiert, dass ein 5mlanger, 2,3 to schwerer XC 90 nur in 8,nochwas auf 100 schleicht...
er ist der, der in Tests beschwichtigend den von AMS erzielten Benzinverbrauch der Testflotte
als" denken sie daran, das sind AMS Tests,sie werden deutlich weniger Verbrauchen.
Glaub mir, ich habe diese Vollgaspostille Jahrzehnte lang abonniert...
Für die Leser, die diesen Einblick bisher nicht hatten:
AMS ist Teil des Verlag Motor Presse Stuttgart.
Stuttgart Ist Mercedes Benz- Porsche-Bosch Land.
Der Neckar in S führt kein Wasser, dort läuft 200 oktaniger Sprit durchs Flussbett.
Die Parteilichkeit der in großen Teilen von der Automobilindustrie gesponserten Publikation
wird unter anderem durch die Personalbewegungen der leitenden Angestellten dokumentiert.
So ist der jahrelange Redakteur Norbert Haug nach dem Wechsel zu Mercedes 22 Jahre lang Sportleiter der Weksteams gewesen, usw.
Der spöttische slang "Auto Mercedes und Sport" hängt durchaus damit zusammen.
Den Cheftester dieses Blattes, bzw. der online Redaktion als Maßstab für die unparteiische
Wertung der Folgen eines Tempolimits zu benennen, hat wirklich Spaßfaktor...
was interressiert mich verbrauch und spritpreise, ich tank eh nur für 20€...:-)
Es hat gerade mal ein Jahr gedauert, nachdem in Sri Lanka "Bio" mit per ordre de Mufti eingeführt wurde.
Berits im Dezember 2019 stellte der neue Präsident von Sri Lanka, Gotabaya Rajapaksa, seine Vision für den Inselstaat in einer großen nationalen Strategie vor. Er sprach von Wohlstand und prächtiger Zukunft.
„Wir müssen weg von schädlichen chemischen Düngern und hin zu moderner Technologie, um mit Hilfe des Ökolandbaus eine gesunde Gesellschaft zu schaffen“, begründete der Präsident seinen Entschluss. Und stoppte im Mai 2021 von einem Tag auf den anderen den Import von Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngern. Die Landwirte wurden nicht gefragt, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt. Ab sofort sollten sie Tee, Zimt, Palmöl und alle weiteren Produkte der Insel ohne all diese Hilfsmittel erzeugen.
Ergebnis dieser "Modernen Technologien":
Missernten, Lebensmittelpreise für weite Teile der Bevölkerung nicht mehr erschwinglich, Verarmung, Verelendung, Hunger, Aufstände - gratuliere.
Dennoch bestand der Präsident weiterhin darauf, seine "grüne Revolution" in der Landwirtschaft durchzusetzen. Er machte die "Chemiedünger-Mafia", und ungebildete Landwirte verantwortlich.
Zuerst wurde noch verzweifelt versucht irgendwie auf dem Papier umzudeuten, was denn als organischerBio-Dünger gilt, und schließlich die komplette Rolle rückwärts:
Angesichts einer Wirtschaftskrise mit sich stetig verschärfender Lebensmittelknappheit hat sich Sri Lanka von dem Ziel verabschiedet, das erste Land der Welt mit rein biologischem Anbau zu werden. Ab sofort dürften Pestizide und andere chemische Pflanzenmittel wieder importiert werden, erklärte Regierungsvertreter Udith Jayasinghe am Sonntag im Fernsehen. "Wir haben diese Entscheidung getroffen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten."
Hat aber auch nix mehr geholfen. In der Folge mußte die Regierung jetzt ins Ausland flüchten.
Statt was draus zu lernen, machen UN und EU weiter mit ihrem so genannten "Green Deal", der die sichere Nahrungsmittelversorgung weiter vernichten soll (die sichere Energieversorgung sowieso). Mal sehen wie das in Holland weiter läuft.
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Di 12 Jul, 2022 10:04
von cantsin
In Sri Lanka sind aber noch ganz andere - und vor allem: schwerwiegendere - Dinge schiefgelaufen, als das Bio-Landwirtschaftsexperiment.
Vor allem hat sich das Land auf Gedeih und Verderb China ausgeliefert, sich im Rahmen dessen "Neuer Seidenstraßen"-Initiative See- und Flughäfen und andere Infrastruktur bauen lassen (wobei sicher auch reichlich Schmiergelder in die Taschen des herrschenden Rajapaksa-Familienclans geflossen sind) und steckt jetzt in der Schuldenfalle. Was u.a. dazu geführt hat, dass Sri Lankas Hafen jetzt offiziell chinesisches Eigentum ist und als chinesische Enklave bzw. chinesischer Brückenkopf im Land betrieben wird, und dass Sri Lanka faktisch bankrott ist und seine Schulden nicht bedienen kann.
Ist natürlich eine typische Sehschwäche der (meisten) Linken, dass sie westlichen Kolonialismus anprangern, aber die Volksrepublik China als größter heutiger Kolonisator (mittlerweile auch in Afrika) kaum oder gar nicht auf dem Schirm haben.
Heute Vormittag bei Lidl erlebt, eine ältere Dame (um die 80) wühlte an der Kasse in ihrem Kleingeld. Auf dem Band lagen Möhren, ein Blumenkohl und Linsen..... Es fehlten 30 Cent und sie gab den Blumenkohl zurück. Ich hatte in diesem Moment heftige Schnapp-atmung - wir haben gerade Monatsmitte. Bevor ich nach vorne zur Kasse stürmen konnte um die 30 Cent geben zu können, rief die Kassieren die Dame zurück und schenkte ihr den Blumenkohl. Die Dame zückte die Geldbörse, nahm das restliche Kleingeld raus und gab der Kassiererin die Centstücke.
Scheint kein Einzelfall zu sein, wie ich gerade sehe:
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2022 12:31
von ruessel
Herrrlich alte Zeiten, noch selbst erlebt ;-)
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2022 20:58
von Darth Schneider
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2022 23:55
von roki100
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Mi 13 Jul, 2022 23:59
von roki100
ruessel hat geschrieben: ↑Di 12 Jul, 2022 13:37
Heute Vormittag bei Lidl erlebt, eine ältere Dame (um die 80) wühlte an der Kasse in ihrem Kleingeld. Auf dem Band lagen Möhren, ein Blumenkohl und Linsen..... Es fehlten 30 Cent und sie gab den Blumenkohl zurück. Ich hatte in diesem Moment heftige Schnapp-atmung - wir haben gerade Monatsmitte. Bevor ich nach vorne zur Kasse stürmen konnte um die 30 Cent geben zu können, rief die Kassieren die Dame zurück und schenkte ihr den Blumenkohl. Die Dame zückte die Geldbörse, nahm das restliche Kleingeld raus und gab der Kassiererin die Centstücke.
Scheint kein Einzelfall zu sein, wie ich gerade sehe:
Menschen (vor allem ältere) die in Mülleimer wühlen, sehe ich jetzt öfteren als zuvor. Mein Arbeitsplatz ist o eingerichtet, dass ich auf einem Fluss mit Promenade blicke, das ist beliebte Spaziergänger Promenade, Viele Bänke und Mülleimer...Ältere mit schicke Klamotten bei den man nie erwarten würde dass sie in Mülleimer nach Pfandflaschen und Reste suchen... Vor einige Jahren sah ich mehr Krähe die in Mülleimer nach Reste suchen und in letzter Zeit mehr Menschen... :(
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 02:30
von ruessel
Bin ich wohl demnächst auch, gerade reingekommen:
Wir erhöhen somit den Erdgaspreis zum 01.09.2022 um netto 4,90 ct/kWh (brutto 5,83 ct/kWh) auf netto 13,65 ct/kWh (brutto 16,24 ct/kWh).
Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 15.000 kWh errechnet sich durch die vorgenannte Preiserhöhung eine Nettoerhöhung von 735,00 EUR/Jahr (brutto 874,65 EUR/Jahr). Sie haben das Recht, bei Preisänderungen Ihren Gasliefervertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Wirksamwerden der Preisänderung zu kündigen. Sollten Sie den Vertrag nicht kündigen, so gilt die Preisänderung als angenommen.
Bin jetzt damit bei 2600 EUR/Jahr, nur Gas. Und das bei 19 Grad im Winter (Nachtabsenkung 17 Grad)...ach ja, ab nächsten Monat bekomme ich 56,- mehr Rente. Also weiter auf 17 Grad am Tage absenken, dann passt es schon. Dann gönne ich mir doch gleich mal neue warme Unterwäsche und Fingerhandschuhe, jetzt im Sommer, ist noch prime Day.
PS.
Verstehe die Bilder an den Flughäfen gar nicht, 3000,- im Urlaub rausballern und im Januar die Gasrechnung nicht zahlen können?
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 03:31
von roki100
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 05:43
von Bluboy
ruessel hat geschrieben: ↑Do 14 Jul, 2022 02:30
Bin ich wohl demnächst auch, gerade reingekommen:
Wir erhöhen somit den Erdgaspreis zum 01.09.2022 um netto 4,90 ct/kWh (brutto 5,83 ct/kWh) auf netto 13,65 ct/kWh (brutto 16,24 ct/kWh).
Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 15.000 kWh errechnet sich durch die vorgenannte Preiserhöhung eine Nettoerhöhung von 735,00 EUR/Jahr (brutto 874,65 EUR/Jahr). Sie haben das Recht, bei Preisänderungen Ihren Gasliefervertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Wirksamwerden der Preisänderung zu kündigen. Sollten Sie den Vertrag nicht kündigen, so gilt die Preisänderung als angenommen.
Bin jetzt damit bei 2600 EUR/Jahr, nur Gas. Und das bei 19 Grad im Winter (Nachtabsenkung 17 Grad)...ach ja, ab nächsten Monat bekomme ich 56,- mehr Rente. Also weiter auf 17 Grad am Tage absenken, dann passt es schon. Dann gönne ich mir doch gleich mal neue warme Unterwäsche und Fingerhandschuhe, jetzt im Sommer, ist noch prime Day.
PS.
Verstehe die Bilder an den Flughäfen gar nicht, 3000,- im Urlaub rausballern und im Januar die Gasrechnung nicht zahlen können?
Die Netzagerntur warnt vor verdreifachung und noch mehr:
Es ist "absolut realistisch", dass Kunden, die derzeit 1.500 Euro im Jahr für Gas bezahlen, künftig mit 4.500 Euro und mehr zur Kasse geben werden,
künftig mit 4.500 Euro und mehr zur Kasse geben werden,
Damit ist dann Gas ganz schnell außen vor zum heizen. Ich habe noch viele Straßenbäume vor der Tür, im Baumarkt gibt es Akku Kettensägen, muss mich mal mit DIY Holzöfen beschäftigen.
künftig mit 4.500 Euro und mehr zur Kasse geben werden,
Damit ist dann Gas ganz schnell außen vor zum heizen. Ich habe noch viele Straßenbäume vor der Tür, im Baumarkt gibt es Akku Kettensägen, muss mich mal mit DIY Holzöfen beschäftigen.
Von den 56 Euro die nun mehr kriegst könntest Di auch ein 9 Euro Ticket erwerben und schön warm mit dem Zug reisen und dabei auch noch das Handy und die Akkus für die Cam aufladen.
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 09:30
von ruessel
...und zu Hause frieren mir alle Wasserrohre ein bzw platzen?
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 09:32
von Bluboy
ruessel hat geschrieben: ↑Do 14 Jul, 2022 09:30
...und zu Hause frieren mir alle Wasserrohre ein bzw platzen?
Video vom Kopflosen Heizungsmonteur ?
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 09:35
von ruessel
man(n) kann nicht alles haben! ;-)
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 16:14
von ruessel
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 18:27
von Frank Glencairn
Also wenn man jetzt noch die Kosten der Wärmepumpen und der Solaranlage berücksichtigt, fängt er vielleicht in 5 Jahren an was zu sparen - aber nur wenn nix kaputt geht in der Zeit.
Und wenn er mit seiner Ölheizung ebenfalls nur die Zimmer geheizt hätte die er benutzt, sieht die Rechnung auch nochmal anders aus.
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 18:33
von ruessel
Ab 1.9 ist es für mich billiger mit Strom zu heizen als mit Gas....und das werde ich auch machen.
Strom jetzt 30 Cent/kWh (selber hergestellt ca. 9 Cent, überganszeit Sept-Nov, beginn Stromerzeugung wieder ab März)
Gas ab 1.9 16 Cent/kWh (Tendenz nochmal um 200% zu steigen in 2023)
Klimagerät schlecht gerechnet 1:3 Wärmeausbeutung (bis -7 Grad), also 1kWh für 30 Cent wärmt 3 kWh. 3 kWh Gas = 3 x 16 Cent= 48 Cent. Klimagerät/Wärmepumpe ab 500,-
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Do 14 Jul, 2022 22:00
von Darth Schneider
Gute Frage ?
Einige gar nicht dumme Antworten..;)
Gruss Boris
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2022 05:56
von roki100
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2022 06:46
von roki100
Re: Was schaust Du gerade?
Verfasst: Fr 15 Jul, 2022 07:34
von Frank Glencairn
Ist doch bei jedem Paradigmenwechsel in der Wissenschaft immer das selbe.
Zuerst wirst du ausgelacht, dann bekämpft und irgendwann mal wird es Mainstream.
Ist Einstein ja auch nicht anders gegangen - wenn man sich allerdings mal anschaut was Velikovsky bereits in den 40er Jahren alles vorhergesagt hat - und seine Karriere deshalb komplett ruiniert wurde - nur weil die selbsternannten grauen Eminenzen, die darüber bestimmen wollen was in den Lehrbüchern steht, nicht zugeben konnten, daß sie die ganze Zeit falsch lagen. Mittlerweile wurde quasi alles was Velikovsky ursprünglich vorgebracht hatte bestätigt.
Ich frage mich oft, wie weit wir eigentlich sein könnten, wenn im akademischen Betrieb wieder ergebnisoffen statt dogmatisch gearbeitet werden würde.