Re: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?
Verfasst: Mi 30 Okt, 2024 14:09
@iasi
"All die kleinen Spielbergs in D eifern ihm nach"
"Filmpreise machen einen Film nicht rentabel.
Natürlich gibt es viele Filme, die ´ne Menge Filmpreise erhalten haben. Aber erst zahlende Zuschauer bringen den Investoren ihr Geld zurück."
Du schreibst das so daher......
Warum machst Du mit Deinem Konzept (Also DSLM statt Alexa, High ISO statt Licht, Hintergrund scharf statt leicht verschwommen) nicht mal ein Proof of concept?
Einfach so einen mini Kurzfilm drehen mit einer Triple ISO Kamera und Szenen, wo die die Herausforderungen geprüft werden, wo ein Hügel etc. drin vorkommen, das ist ja einigermaßen schnell geplant und gemacht, und dann weißt Du auch, ob das alles aufgeht mit Deinen Ideen (wäre für alle spannend zu wissen).
Ich denke auch, wenn man eine Hügel mit ISO 12800 filmt, gibt es nachher Mecker von der Post.
Alles scharf, das bedeutet viel Abblenden und daher viel Licht.
Mit DSLM statt Alexa, klar das kann funktionieren und ist je nach Projekt womöglich auch sinnvoll.
Im übrigen ist meine Erfahrung auch, daß man das mit den Lichtleistungen nicht so einfach herunterbrechten kann.
Eine weiter entfernte Lampe wirkt anders ein, als eine kleine nah am Subjekt oder Objekt.
"All die kleinen Spielbergs in D eifern ihm nach"
"Filmpreise machen einen Film nicht rentabel.
Natürlich gibt es viele Filme, die ´ne Menge Filmpreise erhalten haben. Aber erst zahlende Zuschauer bringen den Investoren ihr Geld zurück."
Du schreibst das so daher......
Warum machst Du mit Deinem Konzept (Also DSLM statt Alexa, High ISO statt Licht, Hintergrund scharf statt leicht verschwommen) nicht mal ein Proof of concept?
Einfach so einen mini Kurzfilm drehen mit einer Triple ISO Kamera und Szenen, wo die die Herausforderungen geprüft werden, wo ein Hügel etc. drin vorkommen, das ist ja einigermaßen schnell geplant und gemacht, und dann weißt Du auch, ob das alles aufgeht mit Deinen Ideen (wäre für alle spannend zu wissen).
Ich denke auch, wenn man eine Hügel mit ISO 12800 filmt, gibt es nachher Mecker von der Post.
Alles scharf, das bedeutet viel Abblenden und daher viel Licht.
Mit DSLM statt Alexa, klar das kann funktionieren und ist je nach Projekt womöglich auch sinnvoll.
Im übrigen ist meine Erfahrung auch, daß man das mit den Lichtleistungen nicht so einfach herunterbrechten kann.
Eine weiter entfernte Lampe wirkt anders ein, als eine kleine nah am Subjekt oder Objekt.